E-10 keine echte Spiegelreflex ?

Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 9:07:54 Sven Sundermann Hallo! Laut Hersteller sitzt in der E-10 ein Prisma, welches das einfallende Licht 30 zu 70 auf den Sucher und den CCD verteilt. Dadurch ist es mö¶glich Sucher und Monitor gleichzeitig zu verwenden. Was aber passiert beim auslö¶sen? Fällt da auch nur 70% des Lichtes auf den CCD? Falls ja, sind die Bilder dann nicht schlechter belichtet als bei echten“ Spiegeln die wegklappen? Viele Grüße Sven posted via https://oly-e.de“ e10.german 6661 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 12:55:33 Rüdiger Rodloff Sven Sundermann schrieb: > Hallo Sven, ich denke es ist bereits alles gesagt. Dieses Thema ist ein gutes Beispiel dafür wie ein vom Bedienungskomfort beeinflusstes Detail (Sucher und Monitor kö¶nnen gleichzeitig benutzt werden) die Grundeigenschaften der Kamera (Rauschen, Bildhelligkeit im Sucher) beeinflussen/verschlechtern. Ich persö¶nlich halte die Entscheidung der Olympusingenieure für ein Strahlteilprisma für eine Fehlentscheidung! Ich würde mir für die nächste Kamerageneration ein geändertes Konzept wünschen. Gruß Rüdiger — posted via https://oly-e.de e10.german 6670 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 13:48:05 Max Meier Rüdiger Rodloff schrieb: > ich denke es ist bereits alles gesagt. nie…. > Dieses Thema ist ein gutes Beispiel dafür wie ein vom > Bedienungskomfort beeinflusstes Detail (Sucher und Monitor > kö¶nnen gleichzeitig benutzt werden) die Grundeigenschaften > der Kamera (Rauschen, Bildhelligkeit im Sucher) > beeinflussen/verschlechtern. Ich persö¶nlich halte die > Entscheidung der Olympusingenieure für ein Strahlteilprisma > für eine Fehlentscheidung! Ich würde mir für die nächste > Kamerageneration ein geändertes Konzept wünschen. Die Bildhelligkeit im Sucher finde ich nicht problematisch, und ob das hö¶here Rauschen hier seine Ursache hat, ist ja auch noch nicht geklärt. Spiegelreflexkomfort ohne die Nachteile eines lauten und Schwingungen erzeugenden Spiegels – das hat schon was! Ich würde mir für den Nachfolger nur eine Optimierung dieses Konzeptes wünschen. Und wenn schon einen Spiegel, dann einen, den man wie bei einer F2,F3,F4 und F5 manuell hochklappen kann, so daß man den LCD Bildschirm für Aufnahmen vom Stativ nutzen kann. Das wird aber wahrscheinlich von der Konstruktion her unbezahlbar 🙁 Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e10.german 6672 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 13:58:06 Heinz Schumacher Rüdiger Rodloff schrieb: > Sven Sundermann schrieb: > > Hallo Sven, > ich denke es ist bereits alles gesagt. > Dieses Thema ist ein gutes Beispiel dafür wie ein vom > Bedienungskomfort beeinflusstes Detail (Sucher und Monitor > kö¶nnen gleichzeitig benutzt werden) die Grundeigenschaften > der Kamera (Rauschen, Bildhelligkeit im Sucher) > beeinflussen/verschlechtern. Ich persö¶nlich halte die > Entscheidung der Olympusingenieure für ein Strahlteilprisma > für eine Fehlentscheidung! Ich würde mir für die nächste > Kamerageneration ein geändertes Konzept wünschen. > Gruß Rüdiger Hallo Rüdiger, darüber kann man doch geteilter Meinung sein! Kameras mit anderen Konzepten gibt es doch genügend zur Auswahl! Gruss, Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 6673 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 14:10:28 Christoph Schedl > Spiegelreflexkomfort ohne die Nachteile eines lauten und > Schwingungen erzeugenden Spiegels – das hat schon was! Ich > würde mir für den Nachfolger nur eine Optimierung dieses > Konzeptes wünschen. Die E10 hat eine manuelle Spiegelauslö¶sung, und zwar neben dem Prisma links, danach einfach auf den TFT Bildschirm schalten > Und wenn schon einen Spiegel, dann einen, > den man wie bei einer F2,F3,F4 und F5 manuell hochklappen > kann, so daß man den LCD Bildschirm für Aufnahmen vom Stativ > nutzen kann. Das wird aber wahrscheinlich von der > Konstruktion her unbezahlbar 🙁 Gruss zurück von Christoph — posted via https://oly-e.de e10.german 6674 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 14:14:40 Stefan Hendricks / oly-e.de > Die E10 hat eine manuelle Spiegelauslö¶sung, und zwar neben > dem Prisma links, danach einfach auf den TFT Bildschirm > schalten Wie meinen? Das hö¶re ich jetzt aber zum allerersten Mal. Vielleicht kö¶nnen die E-10 Innenansichten“ in der Galleria ja darüber Auskunft geben – wo also kann ich dies sehen? https://oly-e.de/e10_inside/e10_innenansichten_01.shtml Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 6675 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 14:28:41 Heinz Schumacher Christoph Schedl schrieb: > > Spiegelreflexkomfort ohne die Nachteile eines lauten und > > Schwingungen erzeugenden Spiegels – das hat schon was! Ich > > würde mir für den Nachfolger nur eine Optimierung dieses > > Konzeptes wünschen. > Die E10 hat eine manuelle Spiegelauslö¶sung, und zwar neben > dem Prisma links, danach einfach auf den TFT Bildschirm > schalten Sorry, aber die E-10 hat keinen Spiegel! > > Und wenn schon einen Spiegel, dann einen, > > den man wie bei einer F2,F3,F4 und F5 manuell hochklappen > > kann, so daß man den LCD Bildschirm für Aufnahmen vom Stativ > > nutzen kann. Das wird aber wahrscheinlich von der > > Konstruktion her unbezahlbar 🙁 > Gruss zurück > von Christoph Gruss, Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 6677 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 16:34:59 AA Graphic Design MUC > Die E10 hat eine manuelle Spiegelauslö¶sung, und zwar neben > dem Prisma links, danach einfach auf den TFT Bildschirm > schalten meinst du etwa den verschluss für das okular? schö¶ne grüsse andreas arnold aa graphic design hq@aagd.de http://www.aagd.de e10.german 6679 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 16:41:02 Rüdiger Rodloff Hallo Max, > Die Bildhelligkeit im Sucher finde ich nicht problematisch, …. na gut ! > und ob das hö¶here Rauschen hier seine Ursache hat, ist ja > auch noch nicht geklärt. Ich will nicht ausschliessen, dass es auch noch andere Ursachen für das Rauschen gibt, aber eines ist ganz sicher: je weniger Licht der CCD-Chip erhält, – weil ein Teil davon für den Sucher abgezweigt wird – um so grö¶sser wird der Rauschanteil. Gruß Rüdiger — posted via https://oly-e.de e10.german 6680 ——————————————————————————————————————————————