E-100RS und Microdrive – es funzt primstens

Datum: 26.08.2001 Uhrzeit: 21:11:09 Thomas Nelke Hallo Hab es getan. Es funktioniert wunderprächtig. Hab mein 1GB-MD mitgenommen beim Einkauf, da funzte es. Habe es am Wochenende ausprobiert-alles i.O. Ausser, dass mein Ladegerät kaputt ist und die Akkus nur äusserst unzureichend geladen hatte und mit den ersten beiden Akkusätzen nach ca. 20 Bildern jeweils Schluss war(Und das bei ner Airshow in Laage, wo ich fest mit der Kamera gerechnet hatte.). Aber heute habe ich ein anderes Ladegerät genommen und die Akkus richtig aufgeladen. Damit über 200 Bilder gemacht und Akkus immer noch i.O. Na, wenn dass nix ist. Die ideale Kombination, schade nur, dass sie mich wegen schlechter Akkus erstmal in Stich gelassen hat. Aber nun bin ich damit restlos zufrieden. Gruss Thomas e100rs.german 60 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 15:19:48 Gudrun Hallo Hermann, ich denke für Deine Zwecke wäre die Olympus-Kamera E-100RS die richtige! Dieses Modell ist speziell auf die Bedürfnisse der Sportfotografie ausgerichtet: 15 Bilder pro Sekunde, 10fach optischer Zoom, Lichtstärke von 2,8 – 3,5, optischer Bildstabilisator, Verschlusszeit bis 1/ 10 000 und eine sogenannte Pre-Capture Funktion. Letzteres bietet die Mö¶glichkeit Bilder zu speichern noch bevor man den Auslö¶ser gedrückt hat. Klingt unglaublich, aber wahr! Voraussetzung ist das zuvor der Aukofokus aktiviert sprich gedrückt wird. All diese Features bedingen jedoch, daß die Auflö¶sung der Kamera mit 1,5 Mill. Pixel nicht die Grö¶ßte ist. Das Modell scheint sich mehr an den Webuser bzw. Zeitungsjournalisten zu wenden. Hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Viele Grüße Gudrun Hermann Brunner schrieb: > Hallo versammelte Experten (;-), > ich mö¶chte mir die E-10 zulegen und sie vorwiegend zum > (redaktionellen) Fotografieren bei Tanzturnieren einsetzen. > Typische Situation dort: > – schlechtes Licht > – aber alles sehr bunt / hoher Farbkontrast > – Entfernungen etwa 2 bis 20 m > – alles bewegt sich recht flott > – nur ganz wenige statische Bilder, (Siegerehrungen) > sonst fast alles in Action / aus der Bewegung… > Fragen: > – kann ich davon ausgehen, daß die E-10 bezüglich > Auslö¶severzö¶gerung schnell genug ist, daß ich das Foto > wirklich dann schieße, wann ICH es will ? > – wie ist der FL-40 einzuschätzen bei 2 bis 20 m ??? > – wie gut kommt der Autofocus in diesem Bereich klar ? > – kommt man bei dem offensichtlich sehr guten Objektiv > vielleich auch ohne Blitz aus ? > (z.b. bei typischer Turnhallen- oder Stadthallen-Beleuchtung) > – hat jemand Erfahrung genau mit diesem Umfeld? > Für jegliche Hinweise wäre ich dankbar !!! > Gruß, > Hermann Brunner — posted via http://oly-e10.de e10.german 1696 ——————————————————————————————————————————————