Low-cost Stromversorgung

Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 13:36:24 Johann de Boer Ich habe hier mehrfach von Super-Stromversorgungen (Eigenbau/Prototypen etc)gelesen. Sicher mag für echte Profis so etwas sinnvoll sein. Ich denke aber, dass die Mehrzahl der (angangierten) Armateure oder Semi-Profis diese nicht benö¶tigen. Ich habe diverse Male mit ganz normalen 1600 mA bzw. 1800 mA AA-Accus jeweils mehr wie eine 128er Karte vollbekommen ohne die Accus zu wechseln. Bei der hö¶chsten JPEG-Auflö¶sung (2,7) sind das ca 45 Aufnahmen. Dabei konnte ich zwischendurch durchaus mit dem Monitor die Aufnahmen kontrollieren. Ich habe mir Anfangs 4 Sätze a 4 Stck dieser 1800 mA NiMH-Accus zum Preis von ca 40,– pro Satz gekauft. Bislang hatte ich noch nie Gelegenheit, mehr wie 2 Sätze auf Tagesausflügen einzusetzen. (also fotografiere ich max. 90 Aufnahmen pro Tagestour – entspricht nahezu 3 KB-Filmen) Dazu besitze ich ein Schnelladegerät, das diese Ackus in etwa 3 Stunden auflädt, wenn die Batterien vollständig entladen sind. (Gelgentliches entladen der Accus ist immer zu empfehlen. (Kosten etwa 150,– elektornisch geregeltes Gerät). Jeder kann sich selbst ein Bild machen, ob es sich für ihn rentiert, den Super-Accupack von Olympus zu kaufen, oder sonstige Zusatzaccus zu benutzen. Ich bin aber überzeugt, dass ein Grossteil der Nicht-Profis mit meiner Methode auch gut zurechtkommt. Immer ’nen Rest Saft im Accu wünscht Johann — posted via http://oly-e10.de e10.german 5469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 14:29:26 Marcel Baer Hallo Johann Johann de Boer schrieb: > Ich habe mir Anfangs 4 Sätze a 4 Stck dieser 1800 mA NiMH-Accus zum Preis von > ca 40,– pro Satz gekauft. Bislang hatte ich noch nie Gelegenheit, mehr wie 2 > Sätze auf Tagesausflügen einzusetzen. (also fotografiere ich max. 90 > Aufnahmen pro Tagestour – entspricht nahezu 3 KB-Filmen) Ich unterstütze dein Votum. Selber benutze ich 1600 mAh Akkus (2 Sätze). Auf meinen Tagesausflügen, zB. in die Schweizer Alpen, mache ich jeweils so zwischen 100 und 150 Aufnahmen. Die Kamera schalte ich am Morgen ein und am Abend aus. Den Monitor verwende ich ebenfalls nur zwischendurch um einen Kontrollblick zu machen. Zudem habe ich den Standby auf 2 min gestellt. So reicht mir ein Akkusatz jeweils (normalerweise) einen ganzen Tag. Was will ich mehr?! > Dazu besitze ich ein Schnelladegerät, das diese Ackus in etwa 3 Stunden > auflädt, wenn die Batterien vollständig entladen sind. (Gelgentliches > entladen der Accus ist immer zu empfehlen. (Kosten etwa 150,– elektornisch > geregeltes Gerät). Mein elektronisches Ladegerät besitzt zudem noch einen 12 Volt Anschluss für den Autozigarettenanzünder [habe nun endlich eine Verwendung für dieses Teil, da ich Nichtraucher bin ;-))]. So kö¶nnte ich schlimmstenfalls auch noch während der Fahrt nachladen. > Ich bin aber überzeugt, dass ein Grossteil der Nicht-Profis mit meiner > Methode auch gut zurechtkommt. Ich auch. Marcel > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 5474 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 15:04:54 Jö¶rg Langer Ich denke auch, das nur die User der E10 das Polymer Kit benö¶tigen, die mit Microdirves arbeiten, denn da gibt es nunmal keinerlei Probleme, oder aber die die Kamera einfach besser in der Hand haben mö¶chten, insbesondere bei Hochformataufnahmen. SIcherlich muß man dafür schon ordentlich einen an der Waffel haben um für das bessere Handling etwa 1400,- DM auszugeben, ich habe es getan und habe nie bereut da ich mit dem Akku etwa 600 Bilder mit Monitor und gelegentlichem Blitzen hinbekommen habe. Nichtsdestrotz muß man den Olympus Jungs mal ein Lob aussprechen wie human die E10 mit den Stromresourcen umgeht, wenn man bedenkt das bei der Dimage 7 nach 15 Bilder ein Batteriesatz leer ist …… Allen Genug saft und gutes Licht ! Gruß Jö¶rg — posted via http://oly-e10.de e10.german 5476 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 16:30:00 Peter Fendler SIcherlich muß man dafür schon ordentlich einen an der > Waffel haben um für das bessere Handling etwa 1400,- DM auszugeben, Hallo Jö¶rg, wie soll ich das verstehen…..da ich diesen Griff habe, des Handlings wegen, fühle ich mich jetzt durch Dich ö¶ffentlich beleidigt. Ich denke keiner hat auch nur im geringsten das Recht über die Bedürfnisse eines Anderen herzuziehen und schon garnicht in beleidigender Form. Wir kö¶nnen hier diskutieren über das Für und Wieder aber Entscheiden muss sich jeder selbst. Peter Fendler e10.german 5479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 16:31:57 Haymo Im Grunde genommen muss ich Dir Recht geben, aber im Gegenzug schadet eine reichliche Reserve auch nicht ;-). Ich habe mich für das Ansmann Akku-Pack entschieden und bin sehr zufrieden damit. 6000 Amh inkl. Ladegerät und Cliptasche waren mir 200.- wert. Für Interessierte, dass Akku-Pack gibt es bei Conrad -eine echte Alternative, wenn man Geld sparen aber nicht selbst basteln mö¶chte. Gruß Haymo — posted via http://oly-e10.de e10.german 5480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 16:35:23 Raimund Rau Hi, > Wir kö¶nnen hier diskutieren über das Für und Wieder aber Entscheiden > muss sich jeder selbst. Nunja, mal langsam mit den jungen Pferden, ich denke mal was war als humorvolle Einlage gedacht. Man gibt eigentlich ncith 1400 DM für nen Griff aus, nur damit man Hochformat hat, ausser man is Profi und brauch es täglich. Wenn du das Geld dafür trotzdem über hast, isses doch ok, nur das ist nicht der Normalfall denke ich. Also nicht so persö¶nlich nehmen! 🙂 — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 5481 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 16:42:13 Haymo Hallo Peter, man sollte vielleicht nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Der Spruch mit einen an der Waffel haben“ war sicherlich nicht beleidigend und auf gar keinen Fall persö¶nlich gedacht. Zugegeben da gibt es bessere Sprüche aber wie gesagt darüber sollte man auch einfach wegsehen kö¶nnen. Ich fühle mich auch nicht beleidigt oder als Idiot nur weil jemand sagt 4000.- für einen Foto auszugeben ist idiotisch. In diesem Sinne… Gruß Haymo posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5482 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2001 Uhrzeit: 16:56:09 Haymo Haymo schrieb: > Ich habe mich für das Ansmann Akku-Pack entschieden und bin sehr zufrieden > damit. 6000 Amh inkl. Ladegerät und Cliptasche waren mir 200.- wert. Ooops!!! nicht 6000 mAh sondern 3000 mAh —Sorry (muss die Hitze sein ;-)) > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 5483 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2001 Uhrzeit: 16:52:18 Michael Balkhausen Hi …. ich sehe diesen Post erst jetzt, weil ich ein paar Tage nicht im Netz war. Also ich bastele ja auch gerade und habe erste Ergebnisse. Mit meinem Zusatzakku von 4500mAh hab‘ ich 150 Foto’s in absoluter Dunkelheit, 1600×1200 (1:4), Blitz, Autofokus, 1min. Intervalltiming geschossen. Das ergebniss: Aus den normal Mignon-Akkus wurden ca.210mAh entnommen, aus dem 4500’er zusatzpack ca 1300mAH. Wenn ich das mal vorsichtig schätze, komme ich auf über 600 Aufnahmen und dann muss ich die Mignon’s erst nachladen. Sicherlich ist so ein Akkupack nicht zwingend notwendig, aber es macht auch Spaß, mal ein bisserl zu basteln, gell? GO GET THE POWER 😉 Viele Grüße, Michael — posted via http://oly-e10.de e10.german 5523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2001 Uhrzeit: 18:55:30 Wolfgang Puls Michael Balkhausen schrieb: > ich sehe diesen Post erst jetzt, weil ich ein paar Tage nicht im Netz war. > Also ich bastele ja auch gerade und habe erste Ergebnisse. Mit meinem > Zusatzakku von 4500mAh hab‘ ich 150 Foto’s in absoluter Dunkelheit, 1600×1200 > (1:4), Blitz, Autofokus, 1min. Intervalltiming geschossen. Das ergebniss: Aus > den normal Mignon-Akkus wurden ca.210mAh entnommen, aus dem 4500’er > zusatzpack ca 1300mAH. _______________________________________________________________________________ Hallo,Michael! Wie wird denn Deine Accukonstruktion“ an die E-10 befestigt? Oder muss man diese am Bauch befestigen und mittels Spiralkabel mit der E-10 verbinden? Kannst Du uns mal ein Foto ins Netz stellen damit man mal sieht wie gross das ist….. Vielen Dank im Voraus! Wolfgang posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2001 Uhrzeit: 19:08:27 Stefan Hendricks / oly-e10.de Wolfgang Puls“ schrieb: Hallo Wolfgang bitte sei so lieb und unterlasse diese megalangen überflüssigen Striche. Oder kürze sie auf max. 60 Zeichen. Danke! Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 5527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2001 Uhrzeit: 19:49:01 Raimund Rau Moin, Stefan, > bitte sei so lieb und unterlasse diese megalangen überflüssigen Striche. > Oder kürze sie auf max. 60 Zeichen. *g* wenn wir jetzt noch an den Vollquotes arbeiten würden … 🙂 — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 5531 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2001 Uhrzeit: 19:58:26 Stefan Hendricks / oly-e10.de > *g* wenn wir jetzt noch an den Vollquotes arbeiten würden … 🙂 Wieso? Die werden doch schon weitestgehend automatisch ausgefiltert, da alle Apelle im Nirvana verschollen sind. Naja, zumindest die, die Am Ende anhängen .. 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 5533 ——————————————————————————————————————————————