Dateinamen

Datum: 13.05.2001 Uhrzeit: 20:47:55 Erwin Hahn Ich habe mir das Microdrive diese Woche zugelegt. Läuft eigentlich alles problemlos. Kann sogar direkt auf das Drive mit normalen Akkus speichern. Allerdings habe ich heute etwas recht Seltsames bemerkt. Wenn ich zuerst auf die Smart Media Karte aufnehme, und dann auf das Drive kopiere, passiert Folgendes. Die Kamera erstellt jedesmal einen neuen Ordner (100Olymp, 101Olymp, usw.). weiters beginnt die Kamera wieder von der Nummer 1 an zu zählen. die Kamera wurde von mir aber eigentlich so eingestellt, daß die Filenamen fortlaufend nummeriert werden müssen. Wenn ich rein auf das Microdrive speichere, passiert mir das nicht. Auch nicht nach Formatieren des Laufwerkes. Handelt es sich hier um einen Bug, der auch bei anderen Usern auftritt, oder liegt dieses Problem lediglich bei meiner Kamera? MfG E. Hahn — posted via http://oly-e10.de e10.german 3068 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2001 Uhrzeit: 8:55:29 Klaus Schraeder Erwin Hahn schrieb: > Ich habe mir das Microdrive diese Woche zugelegt. Läuft eigentlich > alles problemlos. Kann sogar direkt auf das Drive mit normalen Akkus > speichern. > Allerdings habe ich heute etwas recht Seltsames bemerkt. Wenn ich > zuerst auf die Smart Media Karte aufnehme, und dann auf das Drive Hallo Erwin, fuerchte, das ist kein Fehler bei Deiner Kamera. Meine zeigt exakt das gleiche Verhalten, bei jedem Kopiervorgang wird ein neuer Ordner angelegt und die Pictures beginnend mit aktuellem Datum, gefolgt von der Zaehlung mit 000 beginnend gespeichert. Habe mich aber inzwischen daran gewoehnt, obwohl es spaeter laestig wird, wenn ich die Bilder in einen Ordner sortiere. Habe mir mit dem Irfan“ viewer geholfen der gestattet eine Neubenennung im Batch Verfahren. (Aus dem Internet) Gruss Klaus posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2001 Uhrzeit: 10:59:48 Erwin Hahn Hallo Klaus! Somit handelt es sich praktisch um einen Softwarebug. Ich habe auch Programme, mit deren Hilfe ich Dateien umbenennen kann, aber das sollte ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Wäre interessant, ob Olympus von diesem Problem weiß, und ob mit einer neuen Firmwareversion dieser Fehler behoben wird. Mittlerweile habe ich mich nämlich an das recht praktische Dateisystem von Olympus gewö¶hnt, und mö¶chte nicht laufend die Bilddateien umbenennen. Aber wenn wir schon beim Thema sind. Welche Mö¶glichkeiten gibt es, um die sehr nützlichen Exif-Daten auch nach einer Bildbearbeitung noch nutzen zu kö¶nnen? Wenn ich nämlich ein Bild im Photoshop bearbeite, kann nachher der Exif Reader keine Daten mehr lesen. Gruß und Danke Erwin — posted via http://oly-e10.de e10.german 3081 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2001 Uhrzeit: 20:13:57 Schnor Hallo Klaus, ich habe mir auch Irfan aus dem Netz geladen. Leider waren beim Umbennen auf einmal die Bilder absolut verschwunden. Ohne Ende gesucht. Beim Zweitenmal dann man ist ja schlauer mit Kopien der Bilder, wurden einfach Zahlen an den Original Dateinamen drangehängt. Komplett umbennen geht nicht. Oder!?!?! Gruß Ron Klaus Schraeder schrieb: > > Erwin Hahn schrieb: > > > Ich habe mir das Microdrive diese Woche zugelegt. Läuft eigentlich > > alles problemlos. Kann sogar direkt auf das Drive mit normalen Akkus > > speichern. > > Allerdings habe ich heute etwas recht Seltsames bemerkt. Wenn ich > > zuerst auf die Smart Media Karte aufnehme, und dann auf das Drive > > Hallo Erwin, > > fuerchte, das ist kein Fehler bei Deiner Kamera. Meine zeigt exakt > das gleiche Verhalten, bei jedem Kopiervorgang wird ein neuer Ordner > angelegt > und die Pictures beginnend mit aktuellem Datum, gefolgt von der > Zaehlung mit > 000 beginnend gespeichert. Habe mich aber inzwischen daran gewoehnt, > obwohl > es spaeter laestig wird, wenn ich die Bilder in einen Ordner sortiere. > Habe mir mit dem Irfan“ viewer geholfen der gestattet eine > Neubenennung > im Batch Verfahren. (Aus dem Internet) > Gruss > Klaus > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3098 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2001 Uhrzeit: 21:29:24 Klaus Schraeder Erwin Hahn schrieb: > Aber wenn wir schon beim Thema sind. Welche Mö¶glichkeiten gibt es, um > die sehr nützlichen Exif-Daten auch nach einer Bildbearbeitung noch > nutzen zu kö¶nnen? Wenn ich nämlich ein Bild im Photoshop bearbeite, > kann nachher der Exif Reader keine Daten mehr lesen. Hallo Erwin, tja, dann sind die schoenen Exif Datein leider hin…Auf der anderen Seite: was sagen mir noch Daten z.B. über Blende, Belichtungszeit etc, wenn ich mit Photoshop alles gnadenlos verändert habe? Ich speichere meine Bilder als unbearbeitete Rohdaten im Original, und benutze andere Ordner, in denen ich bearbeitete Bilder ablege. Das hat u.a. den Vorteil, dass ich immer wieder auf die Rohdaten zurueckgreifen kann und event. nochmals bearbeiten kann. Und bei den Rohdaten bleiben die Exif Einträge. Gruss Klaus > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 3148 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2001 Uhrzeit: 22:37:20 Erwin Hahn > Ich speichere > meine Bilder als unbearbeitete Rohdaten im Original, und benutze > andere Ordner, in denen ich bearbeitete Bilder ablege. Das hat u.a. > den Vorteil, dass ich immer wieder auf die Rohdaten zurueckgreifen > kann und event. nochmals bearbeiten kann. Und bei den Rohdaten bleiben > die Exif Einträge. > Gruss > Klaus Hallo Klaus! Das hat selbstverständlich etwas für sich. Es geht mir auch nicht um die Bildbearbeitung im herkö¶mmlichen Sinn. Leider sind die Daten auch dann schon fort, wenn ich das Bild lediglich drehe. Gruß Erwin Hahn — posted via http://oly-e10.de e10.german 3154 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2001 Uhrzeit: 17:34:03 Wolfgang Puls Stimmt…genau so mache ich das auch und ich kann immer zum Origenal zurück. Wolfgang Puls Klaus Schraeder schrieb: > Erwin Hahn schrieb: > > Aber wenn wir schon beim Thema sind. Welche Mö¶glichkeiten gibt es, um > > die sehr nützlichen Exif-Daten auch nach einer Bildbearbeitung noch > > nutzen zu kö¶nnen? Wenn ich nämlich ein Bild im Photoshop bearbeite, > > kann nachher der Exif Reader keine Daten mehr lesen. > Hallo Erwin, > tja, dann sind die schoenen Exif Datein leider hin…Auf der anderen > Seite: was sagen mir noch Daten z.B. über Blende, Belichtungszeit etc, > wenn ich mit Photoshop alles gnadenlos verändert habe? Ich speichere > meine Bilder als unbearbeitete Rohdaten im Original, und benutze > andere Ordner, in denen ich bearbeitete Bilder ablege. Das hat u.a. > den Vorteil, dass ich immer wieder auf die Rohdaten zurueckgreifen > kann und event. nochmals bearbeiten kann. Und bei den Rohdaten bleiben > die Exif Einträge. > Gruss > Klaus > > — > > posted via http://oly-e10.de > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 3218 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2001 Uhrzeit: 21:06:51 Dieter Bethke Erwin Hahn“ schrieb im Newsbeitrag news:56b88b2bfddf7b91e81bee38d7153269@hendricks-online.de… > nutzen zu kö¶nnen? Wenn ich nämlich ein Bild im Photoshop bearbeite > kann nachher der Exif Reader keine Daten mehr lesen. Ist in Photoshop 6.0 behoben. EXIF-Infos werden übernommen und druchgereicht. Zumindest bei mir zeigt PIE die Infos noch an. Gilt für JPG-Format. getestet mit PhotoShop 6.01 Win und PIE 3.04 F188 Dieter Bethke“ e10.german 3222 ——————————————————————————————————————————————