Imagetank!? Erzähl mal…

Datum: 11.05.2001 Uhrzeit: 13:35:23 Jürgen Heim Alexander Libovsky schrieb: > ichh hab schon einen und das Ding ist einfach super Hallo Alexander, du bist unser Mann!! Was uns (glaube ich) alle hier interessiert: Wie arbeitet sich mit dem Imagetank im Feldeinsatz. Wie sieht’s aus mit der Akkuhaltbarkeit, usw? Liefer uns mal ein paar User-Informationen aus erster Hand. Beschreib deine Eindrücke, nenn uns die Stärken und Schwachstellen. Billige und zuverlässige Speichermö¶glichkeiten suchen hier etliche Leute. Gruß Jürgen — posted via http://oly-e10.de e10.german 2988 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2001 Uhrzeit: 8:13:07 Alexander Libovsky Hallo Jürgen, ich bin ja nicht so ein schreiber wie ihr alle miteinander will es aber trotzdem versuchen. den imagetank hab ich mir auch gleich mit den zugehö¶rigen akku gekauft. zur funktion kann ich nur sagen, daß ich die vollgeschriebene cf einfach in den tank hineinschiebe und einen knopf drücke. der imagetank kopiert dann den inhalt auf die festplatte was im meinem fall (128MB) so ungefähr 2 minuten dauert und dann schalt ich ihn wieder aus. pro kopiervorgang legt der tank einen ordner an, welcher auch gleich mit datum und uhrzeit der daten auf der CF versehen wird. ich kann also beim überspielen in den pc gleich feststellen wann ich welchen ordner ich wann angelegt habe. mir ist bei diesen kurzen einsätzen noch nie der saft ausgegangen, aber wenn ich mir die stromaufnahme laut datenblatt ansehe dann ergiebt das mit dem 2000maH akku eine rein rechnerische laufzeit von 1h40 und das reicht ja dann wohl für 50 kopiervorgänge (bezogen auf meine 128 MB CF) das sollte wohl ausreichen und ausserdem kann ich ja den Tank auch mit 12V oder 220V~ betreiben. den akku kann ich ebenso mit 12V oder 220V~ aufladen. das überspielen der bilder auf meinen heimpc (G4 & Atlon) funktioniert super easy. einfach das USB kabel an den Tank, einschalten und dann an den rechner anschließen. der tank meldet sich dann unabhängig ob PC oder Mac als wechselplatte (eh wie die e10), der umgang mit wechselmedien ist ja wohl sehr einfach (kopieren, lö¶schen, formatieren, usw). schwachstellen habe ich noch keine entdeckt ich find das ding einfach super. gruß alex On Fri, 11 May 2001 13:35:23 +0200, juergenheim@ngi.de (Jürgen Heim) wrote: > Alexander Libovsky schrieb: > > > ichh hab schon einen und das Ding ist einfach super > > Hallo Alexander, > du bist unser Mann!! Was uns (glaube ich) alle hier interessiert: Wie > arbeitet sich mit dem Imagetank im Feldeinsatz. Wie sieht’s aus mit > der Akkuhaltbarkeit, usw? Liefer uns mal ein paar User-Informationen > aus erster Hand. Beschreib deine Eindrücke, nenn uns die Stärken und > Schwachstellen. Billige und zuverlässige Speichermö¶glichkeiten suchen > hier etliche Leute. > > Gruß Jürgen > > > > > — > posted via http://oly-e10.de > e10.german 3161 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 15:11:10 Michael@ Hallo, hier kostet der 10 GB 399 Euro inkl. Versand… und der 20 GB Tank 459 Euro www.pluspark.de/products/speicher/imagetank/imagetank.shtml Thema Versand: www.pluspark.de/preise.htm Gruß Michael www.mi-ru.de PHIL DINNENDAHL schrieb: > Hi, > habe bei meinen Forschungen über externe Speichermö¶glichenkeiten > bezügl. des ImageTanks einen günstigsten Preis von 403,– Euro für 10GB > Variante gefunden. > Kennt jemand noch einen besseren Preis ??? > Sämtliche PreisvergleichsPages, liefern sonst nicht besseres. > Weiterhin hätte ich noch einige Fragen an alle diejenigen, die bereits > einen 10GB-ImageTank habe: > Wie lange dauert es, eine SmartMadia- bzw. CompactFlash-Karte mit > jeweils 128MB umzukopieren ? > Wie lange dauert es, die Daten des vollen ImageTank mit 10GB auf den > Rechner zu übertragen ? > Funktioniert der ImageTank nur mit externem Akku ? > Danke im Vorraus, > Gruß PHIL — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 901 ——————————————————————————————————————————————