Ist der Umstieg von einer CP990 auf eine E-10 lohnend?

Datum: 16.04.2001 Uhrzeit: 8:37:58 Bernd Wolfermann Ich verwende derzeit eine Nikon CP990, bin aber der Ausstrahlung der E-10 verfallen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob der Umstieg wirklich lohnen ist, oder ob man auf die nächste Auflö¶sungsgeneration warten sollte. Lesen hier zufällig auch Umsteiger aus der 3,3 MP-Konsumer-Kasse mit, die den Umstieg vollzogen haben? e10.german 2180 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2001 Uhrzeit: 11:26:34 Klaus Schraeder Ich habe zuvor mit einer Fuji Mx2700 (2.3MP) rumgeknippst, bevor ich nach laengerer Ueberlegung zur E-10 kam. Dabei waren nicht die 3.9 MP entscheidend, sondern die vollen Features, die ich mit meiner SLR hatte und habe. Ich glaube nicht, dass zwischen 3.3 MP und 3.9 MP ein so gewaltiger Unterschied besteht.Fuer mich ist das Hauptargument die auf den CCD abgestimmte Optik gewesen. Ins Kleinbildjargon uebertragen: Die E-10 ist eine Kamera mit einem Zoom 35 mm bis 140 mm bei Lichtstaerke 2.0 bis 2.4 !Und gibt man nochmals ein paar [ :-(( ] Mark fuer die beiden Konverter aus, deckt man den Bereich 28 mm bis 200 mm bei unveraenderter Lichtstaerke ab. Wechselobjektive mit diesen Specs fuer meine Nikon F60 waeren mindestens so teuer gewesen wie die gesamte E-10. Und die Digitalversionen von Nikon, Fuji, Canon sind ertsens wesentlich teuerer und zeigen, da halt doch nicht abzustreiten aus dem 24×36 mm Lager kommend, eine Brennweitenverlaengerung von ca. 1,5. Damit braucht man fuer vergleichbare Ergebnisse mindestens ein WW mit 18 mm und hat es dann zwar bei den langen Brennweiten etwas leichter, aber wohl doch nicht die Lichtstaerke wie die E-10. Die Qualitaet dieser speziell gerechneten Optik und die Abstimmung auf den CCD machen die E-10 zu einer Topkamera. Ich glaube, die Bilder hier im Forum als auch auf den anderen Galerien unterstreichen dies ueberzeugend. Warten auf noch mehr Pixel? Es kommt wohl auf den Einsatzzweck an. Wer 16 MP braucht, greift halt zu Rueckteilen fuer die Hasselbladt. Mit den 3.9 MP lassen sich ohne Abstriche Prints bis A3 machen. A4 prints sind fast nicht von Diaprints zu unterscheiden, und ich wette, dass bei 13×18 keiner mehr einen Unterschied sieht. Ich glaube nicht, dass es deswegen fuer den Consumer Markt in Zukunft Kameras geben wird, die ueber die 4 MP Grenze gehen. Meine Meinung also : Umsteigen. Gruss Klaus Bernd Wolfermann schrieb: > Ich verwende derzeit eine Nikon CP990, bin aber der Ausstrahlung der E-10 > verfallen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob der Umstieg wirklich > lohnen ist, oder ob man auf die nächste Auflö¶sungsgeneration warten sollte. > Lesen hier zufällig auch Umsteiger aus der 3,3 MP-Konsumer-Kasse mit, die > den Umstieg vollzogen haben? — posted via http://oly-e10.de e10.german 2185 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2001 Uhrzeit: 14:29:29 tobias prüssing Bernd Wolfermann schrieb: > Ich verwende derzeit eine Nikon CP990, bin aber der Ausstrahlung der E-10 > verfallen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob der Umstieg wirklich > lohnen ist, oder ob man auf die nächste Auflö¶sungsgeneration warten sollte. > Lesen hier zufällig auch Umsteiger aus der 3,3 MP-Konsumer-Kasse mit, die > den Umstieg vollzogen haben? hallo, ich hatte eine 3.4mp oly 3030 und habe jetzt die e10. die e10 macht einfach noch schö¶nere bilder. aber vorsicht. die e10 ist nicht für alle zwecke geeignet. bewegte objekte in nicht tagheller atmosphäre zu autofocussieren ist mitunter unmö¶glich. sicherlich für viele andere kameras auch, aber erwarte nicht einen autofocus einer guten analogspiegelreflexkamera. gruss tobias — posted via http://oly-e10.de e10.german 2189 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2001 Uhrzeit: 23:23:47 Lars Arend Klaus Schraeder schrieb: > Ich habe zuvor mit einer Fuji Mx2700 (2.3MP) rumgeknippst, bevor ich nach > laengerer Ueberlegung zur E-10 kam. Dabei waren nicht die 3.9 MP > entscheidend, sondern die vollen Features, die ich mit meiner SLR hatte > und habe. > Ich glaube nicht, dass zwischen 3.3 MP und 3.9 MP ein so gewaltiger > Unterschied besteht.Fuer mich ist das Hauptargument die auf den CCD > abgestimmte Optik gewesen. Ins Kleinbildjargon uebertragen: Die E-10 ist > eine Kamera mit einem Zoom 35 mm bis 140 mm bei Lichtstaerke 2.0 bis 2.4 > !Und gibt man nochmals ein paar [ :-(( ] Mark fuer die beiden Konverter > aus, deckt man den Bereich 28 mm bis 200 mm bei unveraenderter > Lichtstaerke ab. Wechselobjektive mit diesen Specs fuer meine Nikon F60 > waeren mindestens so teuer gewesen wie die gesamte E-10. > Und die Digitalversionen von Nikon, Fuji, Canon sind ertsens wesentlich > teuerer und zeigen, da halt doch nicht abzustreiten aus dem 24×36 mm Lager > kommend, eine Brennweitenverlaengerung von ca. 1,5. Damit braucht man fuer > vergleichbare Ergebnisse mindestens ein WW mit 18 mm und hat es dann zwar > bei den langen Brennweiten etwas leichter, aber wohl doch nicht die > Lichtstaerke wie die E-10. > Die Qualitaet dieser speziell gerechneten Optik und die Abstimmung auf den > CCD machen die E-10 zu einer Topkamera. Ich glaube, die Bilder hier im > Forum als auch auf den anderen Galerien unterstreichen dies ueberzeugend. > Warten auf noch mehr Pixel? Es kommt wohl auf den Einsatzzweck an. Wer 16 > MP braucht, greift halt zu Rueckteilen fuer die Hasselbladt. Mit den 3.9 > MP lassen sich ohne Abstriche Prints bis A3 machen. A4 prints sind fast > nicht von Diaprints zu unterscheiden, und ich wette, dass bei 13×18 keiner > mehr einen Unterschied sieht. > Ich glaube nicht, dass es deswegen fuer den Consumer Markt in Zukunft > Kameras geben wird, die ueber die 4 MP Grenze gehen. Meine Meinung also : > Umsteigen. Ich denke auch gerade darüber nach und fand die E-10 in meinen Tests (ich hatte sie mir ein paar Tage geliehen) sehr überzeugend. Ich mache fast nie Vergrö¶ßerungen, die grö¶ßer als A3 sind, daher ist diese 4MP Klasse natürlich schon eine sehr gute Lö¶sung. Allerdings geht die Entwicklung sowohl bei Kameras als auch bei Druckern rasend weiter, nicht nur in Bezug auf Auflö¶sung, sondern auch in Hinsicht auf Farben, Kontrastdarstellung, Rauschen, Temperaturverhalten usw. Die letzte Äusserung ist daher schon seit Februar hinfällig – Minolta kommt mit der 5.2MP Dimage 7, die ein eingebautes 2.8-3.5/28-200 Zoom mitbringen wird und ab Sommer für ca. DM 4500,- zu haben sein soll. Das geht direkt gegen die E-10, wird sie preislich bei dieser Ausstattung ins Abseits stellen und damit im Herbst für sehr attraktive E-10 Preise sorgen. Ich werde daher wohl noch ein paar Monate warten und kaufe sie mir dann spätestens im Herbst für weniger als 3TDM (dann kann ich bestimmt auch meinen Metzblitz verwenden…) Gruss, Lars > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 2195 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 14:18:08 Zwecke Lars Arend schrieb: > Ich denke auch gerade darüber nach und fand die E-10 in meinen Tests (ich > hatte sie mir ein paar Tage geliehen) sehr überzeugend. Ich mache fast nie > Vergrö¶ßerungen, die grö¶ßer als A3 sind, daher ist diese 4MP Klasse > natürlich schon eine sehr gute Lö¶sung. Allerdings geht die Entwicklung > sowohl bei Kameras als auch bei Druckern rasend weiter, nicht nur in Bezug > auf Auflö¶sung, sondern auch in Hinsicht auf Farben, Kontrastdarstellung, > Rauschen, Temperaturverhalten usw. > Die letzte Äusserung ist daher schon seit Februar hinfällig – Minolta > kommt mit der 5.2MP Dimage 7, die ein eingebautes 2.8-3.5/28-200 Zoom > mitbringen wird und ab Sommer für ca. DM 4500,- zu haben sein soll. Das > geht direkt gegen die E-10, wird sie preislich bei dieser Ausstattung ins > Abseits stellen und damit im Herbst für sehr attraktive E-10 Preise > sorgen. Ich werde daher wohl noch ein paar Monate warten und kaufe sie mir > dann spätestens im Herbst für weniger als 3TDM (dann kann ich bestimmt > auch meinen Metzblitz verwenden…) > Gruss, > Lars Hallo Lars, du wirst doch nicht glauben, das Minolta die Dimage 7 für einen Preis von ca. 4500,-DM anbieten wird. Wo sie schon bei der RD-175 mit 1523×1146 Pixeln über 12000,-DM und für die neue RD-3000 mit 1984×1360 Pixel immer noch 8000,-DM verlangen. In meinen Augen ist die Dimage 7 kein Konkurenzprodukt für die E-10, denn der Preis wird gewaltig sei. Ich schätze nicht unter 10000,-DM. Gruß Zwecke — posted via http://oly-e10.de e10.german 2197 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 19:38:23 Lars Arend Zwecke schrieb: > Lars Arend schrieb: > > Ich denke auch gerade darüber nach und fand die E-10 in meinen Tests (ich > > hatte sie mir ein paar Tage geliehen) sehr überzeugend. Ich mache fast nie > > Vergrö¶ßerungen, die grö¶ßer als A3 sind, daher ist diese 4MP Klasse > > natürlich schon eine sehr gute Lö¶sung. Allerdings geht die Entwicklung > > sowohl bei Kameras als auch bei Druckern rasend weiter, nicht nur in Bezug > > auf Auflö¶sung, sondern auch in Hinsicht auf Farben, Kontrastdarstellung, > > Rauschen, Temperaturverhalten usw. > > Die letzte Äusserung ist daher schon seit Februar hinfällig – Minolta > > kommt mit der 5.2MP Dimage 7, die ein eingebautes 2.8-3.5/28-200 Zoom > > mitbringen wird und ab Sommer für ca. DM 4500,- zu haben sein soll. Das > > geht direkt gegen die E-10, wird sie preislich bei dieser Ausstattung ins > > Abseits stellen und damit im Herbst für sehr attraktive E-10 Preise > > sorgen. Ich werde daher wohl noch ein paar Monate warten und kaufe sie mir > > dann spätestens im Herbst für weniger als 3TDM (dann kann ich bestimmt > > auch meinen Metzblitz verwenden…) > > Gruss, > > Lars > Hallo Lars, > du wirst doch nicht glauben, das Minolta die Dimage 7 für einen Preis von > ca. 4500,-DM anbieten wird. Wo sie schon bei der RD-175 mit 1523×1146 > Pixeln über 12000,-DM und für die neue RD-3000 mit 1984×1360 Pixel immer > noch 8000,-DM verlangen. > In meinen Augen ist die Dimage 7 kein Konkurenzprodukt für die E-10, denn > der Preis wird gewaltig sei. Ich schätze nicht unter 10000,-DM. > Gruß Zwecke Hallo Zwecke, Kein Zweifel, daß Minolta im Moment keine attraktiven Angebote in diesem Markt hat, aber ich hoffe, daß Du Dich irrst. Mein Glauben/Hoffnung beruhen auf Aussagen in: – fotomagazin (unter DM 5000 -„) – http://www.digitalkamera.de/Info/News/07/55-de.htm („DM 4500 -„) – http://www.photim.net/Minolta/Minolta-PMA-1.htm („weniger als 15.000FF“) Man soll zwar nicht alles glauben was man liest aber so extrem vertun sich diese Quellen eigentlich bei Preisangaben nicht. Vielleicht waren es ja auch alles Aprilscherze…. Ich bleibe optimistisch daß dies Druck auf den E-10 Preis ausüben wird. Gruss Lars > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2211 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 19:50:49 Bernd Wolfermann Mal ganz im Ernst, mö¶chte sich wirklich jemand so etwas häßliches, futuristisches und silbernes wie die beiden Dimage 5 und 7 antun? Die kommen mir vor, als ob sie für Raumschiff Enterprise entwickelt wurden. Die 7er kann noch so viele Bildpunkte haben, aber kaufen werd ich mir so Ätzteil nicht. Mit welcher Verzeichnung kann man denn erst bei diesen Brennweitenbereich (28-200mm / 35-250mm) rechnen? Selbst die Olympus mit nur“ 35 – 140 mm weist im WW-Bereich eine sehr starke und stö¶rende Verzeichnung auf.“ e10.german 2213 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 22:50:15 Thomas Knoke Hallo, den gleichen Schritt habe auch ich vollzogen, erst CP 800 dann über CP 990 zur E10. Kann nur sagen, die Bilder der E10 sind von der Belichtungsmessung schlechter, also kein RUNDUMSORGLOSPAKET! Nach gewissen Übungen mit den verschiedenen Einstellungen wurde das aber immer besser und ist jetzt durchaus vergleichbar. Die Nachteile bei der CP 990 sind ganz klar – die miese Lichstärke sowie der Autofocus bei Dämmerlicht, da ist die E10 kaum zu schlagen. Auch ein externer Blitz an der CP 990 konnte da keine Abhilfe schaffen. Die Vorteile einer Spiegelreflexkamera liegen klar auf der Hand What you see is what you get“ (mit ein paar Einschränkungen). Meine Fotos sind jetzt deutlich besser wobei ich nicht glaube das dieses nur von den 4 MP abhängt. Grundsätzlich kann man sagen dass die CP 990 immer noch ein gefragtes (nicht mehr erhältliches) Kameramodell ist. Ich denke aber die E10 ist ihr in vielen Punkten überlegen. Verkaufen lassen dürfte sich eine CP990 sehr gut. Meine CP 990 hat mein Händler nach 4 Monaten Gebrauch zum vollen Preis zurückgenommen – Und da habe ich einen guten Tausch gemacht. Wie gesagt; Fazit: Belichtungsmessung bei Vollautomatik ist bei der CP 990 besser – alle anderen Vorteile liegen klar bei der E10. Grüsse Thomas posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2222 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 22:57:06 Stefan Hendricks / oly-e10.de > eine CP990 sehr gut. Meine CP 990, hat mein Händler nach 4 Monaten > Gebrauch zum vollen Preis zurückgenommen – Und da habe ich einen guten > Tausch gemacht. Was wohl daran liegt, dass keine 990er mehr produziert werden, der Nachfolger noch auf sich warten lässt und eine grosse Nachfrage nach 990ern besteht 😉 > Wie gesagt; Fazit: Belichtungsmessung bei Vollautomatik > ist bei der CP 990 besser – alle anderen Vorteile liegen klar bei der E10. Der 990 ist noch die exzellente Macrofähigkeit (min. Objektivabstand 2cm, und das ohne Vorstatzlinsen) zu Gute zu halten, sofern man die beiden Geräte überhaupt vergleichen kann. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 2223 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2001 Uhrzeit: 24:13:26 Lars Arend Bernd Wolfermann schrieb: > Mal ganz im Ernst, mö¶chte sich wirklich jemand so etwas häßliches, > futuristisches und silbernes wie die beiden Dimage 5 und 7 antun? Die kommen > mir vor, als ob sie für Raumschiff Enterprise entwickelt wurden. Die 7er > kann noch so viele Bildpunkte haben, aber kaufen werd ich mir so Ätzteil > nicht. > Mit welcher Verzeichnung kann man denn erst bei diesen Brennweitenbereich > (28-200mm / 35-250mm) rechnen? Selbst die Olympus mit nur“ 35 – 140 mm > weist im WW-Bereich eine sehr starke und stö¶rende Verzeichnung auf. Hübsch sind sie wirklich nicht und das Thema Verzeichnung stimmt bestimmt auch aber die 5.2MP und der angeblich so schnelle AF werden eine Menge Käufer anziehen. Ich finde das Konzept der E-10 mit einem kürzeren und lichtstärkerem Zoom auch überzeugender. Gruss Lars posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2225 ——————————————————————————————————————————————