Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 10:50:50 Lutz Bö¶gemann Hallo, vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere Erfahrungen? Gruß Lutz — posted via http://oly-e10.de e10.german 1848 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 11:38:37 Christian Leicht Ich kan dies nicht bestätigen. Auch ich habe die Tage bei schö¶nem Wetter die ersten Versuche mit meinem Polfilter gemacht und hatte mit dem AF keine Probleme. Auch eine manuelle Schärfeeinstellung war OK. Christian PS.: Polfilter von HAMA Lutz Bö¶gemann: > Hallo, > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > Erfahrungen? > Gruß > Lutz > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1850 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 11:49:43 Sven Wulf Lutz Bö¶gemann: > Hallo, > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > Erfahrungen? > Gruß > Lutz > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Lutz, ich benutze den Zirkular-Polfilter von Soligor (119,-DM) und habe keinerlei Probleme damit, auch im AF-Modus (siehe Fotos in der Galleria, Leuchtturm & Oldtimer). War Dein Polfilter evt. verstaubt oder verschmutzt ? Dann versucht der AF ja die Verschmutzung zu schärfen. Gruß aus Eckernfö¶rde, Sven Wulf — posted via http://oly-e10.de e10.german 1851 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 11:58:35 R. Rodloff Lutz Bö¶gemann: > Hallo, > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > Erfahrungen? Hallo Lutz, …. das Problem ist mir neu. Ich benutze sowohl UV- als auch Polfilter (von HAMA)und habe noch nie Schwierigkeiten mit der Fokussierung gehabt. – (Mö¶glicherweise müssen die Filter entspiegelt sein – ???) Gruß Rüdiger Rodloff — posted via http://oly-e10.de e10.german 1852 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 13:11:52 Lutz Bö¶gemann Sven Wulf: > Lutz Bö¶gemann: > > Hallo, > > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > > Erfahrungen? > > Gruß > > Lutz > > — > > posted via http://oly-e10.de > Hallo Lutz, > ich benutze den Zirkular-Polfilter von Soligor (119,-DM) und habe > keinerlei Probleme damit, auch im AF-Modus (siehe Fotos in der Galleria, > Leuchtturm & Oldtimer). > War Dein Polfilter evt. verstaubt oder verschmutzt ? Dann versucht der AF > ja die Verschmutzung zu schärfen. > Gruß aus Eckernfö¶rde, > Sven Wulf Hallo, Sven Man sollte es nicht für mö¶glich halten. Sooo kleine Ursache und sooo große Konfusion: Da saß doch tatsächlich ein kleiner Fingerabdruck drauf! Abgewischt – und es geht! Danke für den Tipp! Gruß Lutz > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 16:42:25 Christian Gehri Lutz Bö¶gemann: > Hallo, > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > Erfahrungen? > Gruß > Lutz > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Lutz, ich habe einen Pol-Filter von Hama (Nr. 72362) und die Kamera samt Autofocus funktioniert einwandfrei. Gruß Christian — posted via http://oly-e10.de e10.german 1854 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 19:52:40 Ralph Welling Christian Gehri: > Lutz Bö¶gemann: > > Hallo, > > vorhin habe ich mal ein Zirkular-Polfilter (Heliopan) vor meine E10 > > geschraubt um ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen, und siehe da, es > > ging schief: Der Autofocus stellte sich auf ganz nah, also total unscharf, > > ein und rührte sich dann nicht mehr. Polfilter sind also anscheinend nur > > bei manueller Einstellung zu gebrauchen. Da diese aber auch nicht > > zufriedenstellend arbeitet, muß man also nicht nur auf sie, sondern auch > > auf Polfilter verzichten. Hat jemand diesbezüglich ähnliche oder bessere > > Erfahrungen? > > Gruß > > Lutz > > — > > posted via http://oly-e10.de > Hallo Lutz, > ich habe einen Pol-Filter von Hama (Nr. 72362) und die Kamera samt > Autofocus funktioniert einwandfrei. > Gruß > Christian > — > posted via http://oly-e10.de Hallo alle zusammen Kann mir jemand sagen was Polfilter sind und wofür man sie braucht. Bilder von meiner E-10 findet Ihr auf www.tandem-paragliding.ch Danke Ralph — posted via http://oly-e10.de e10.german 1857 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 21:01:35 Aurum > Hallo alle zusammen > Kann mir jemand sagen was Polfilter sind und wofür man sie braucht. > Bilder von meiner E-10 findet Ihr auf www.tandem-paragliding.ch > Danke Ralph Hallo Ralf, habe soeben Deine Bilder betrachtet-sehr schö¶n. Mit Polfilter wären sie wahrscheinlich noch besser. Ein Polfilter (für E-10 Circular verwenden) filtert unerwünschte Reflektionen und UV-Strahlung, sehr gut bei Glas, Wasser, Schnee oder starker Sonne. Das Resultat sieht man hauptsächlich an den Farben, viel klarer und kräftiger, Nachteil: er frisst Licht. Er funktioniert, indem zwei Scheiben das Licht brechen, wenn Du durch denn sucher guckst und den Polfilter drehst, siehst Du was er wegnimmt. Am besten am Wasser zu beobachten. Ich hoffe es stimmt so alles, was ich hier schreibe…bin schliesslich Laie -aber verwende sehr häufig einen Polfilter, da das Resultat meist einfach viel besser ist. Es gibt einen Circular und einen Linear-Filter, der Linear ist ausschliesslich für Manuelen Focus verwendbar. Warum weis ich auch nicht. Viele Grüße aus Nürnberg Haymo — posted via http://oly-e10.de e10.german 1858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2001 Uhrzeit: 23:14:09 Ekkehard Culmann Hallo Ralph, der Polfilter tut genau das, was ihm den Namen gibt. Er wir benutzt, um poarisiertes Licht zu filtern, oder andersrum kann man auch polarisiertes Lich damit erzeugen. Um dir hier meine laienhaften Ausführungen zu ersparen schau die diesen Link an: http://iva.uni-ulm.de/physik/praktikum/IVA/versuch6/polar.htm Der Klotz auf der Grafik stellt den Polfilter dar. Du siehst, dass nur Licht in einer Ebene durchkommt. Alle nichtmettallischen reflektierenden (glänzenden) Oberflächen haben den selben Effekt. Sie werfen das Licht in einer Ebene polarisiert zurück, wobei es für die Effektstärke auf den Reflektionswinkel ankommt. Die stärkste Wirkung liegt bei ca 45 Grad. Da der Filter (wie aus der Grafik ersichtlich) nur eine Ebene durchlässt, kann man ihn durch Drehen so einstellen, dass er diese Ebene sperrt. Praktische Auswirkungen: Das allgemein übliche Beispiel mit der Schaufensterscheibe. Wenn du ein Schaufenster fotografierst, hast du mehr oder weniger Reflektionen von der Scheibe drauf. Unter Beachtung des Winkels kannst du diese einfach wegdrehen. Oder für Landschaften: Ein Teil des Himmelblau wird überlagert durch das von den in der Atmosphäre schwebenden Teilchen reflektierte Licht. Dieses Licht ist natürlich auch polarisiert und lässt sich somit ausblenden, der Himmel wird deutlich blauer. Da die nichtmetallische Oberflächenreflektion in der Praxis fast überall vorkommt, d.h. das von der glänzenden Oberfläche reflektierte Licht überlagert immer etwas die Gegenstandsfarbe, sorgt der Einsatz des Polfilters für sattere Farben. Der Filter schluckt so 1 – 2 Blendenstufen cu, Ekkehard — http://www.culmann.com/ Rheinhesssen von oben e10.german 1859 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2001 Uhrzeit: 8:07:14 Dieter Bethke Lutz Bö¶gemann“