Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 18:00:02 bernhard ahrnsen Hallo Leute durch Zufall habe ich heute diese Seiten entdeckt. Da die meisten in diesem Forum ja mehr oder auch noch nicht soviel Erfahrung mit Digitalkameras haben, mö¶chte ich Euch gern einmal um Eure Meinung fragen. Ich schwanke beim Kauf einer Digi zwischen der E-10 und der neuen Canon Pro 90IS mit 10 fach Zoom und 3,34 Mio Pixel. Ich beabsichtige hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und Porträts, sowie gelegentlich Sportaufnahmen für private Zwecke zu machen. Kann mir jemand seine ehrliche Meinung sagen, welche Kamera er kaufen würde. Viele Grüße an alle in diesem Forum. Bernhard — posted via http://oly-e10.de e10.german 1699 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2001 Uhrzeit: 2:45:03 Jochen Mensing bernhard ahrnsen schrieb: > Hallo Leute > durch Zufall habe ich heute diese Seiten entdeckt. Da die meisten in > diesem Forum ja mehr oder auch noch nicht soviel Erfahrung mit > Digitalkameras haben, mö¶chte ich Euch gern einmal um Eure Meinung fragen. > Ich schwanke beim Kauf einer Digi zwischen der E-10 und der neuen Canon > Pro 90IS mit 10 fach Zoom und 3,34 Mio Pixel. Ich beabsichtige > hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und Porträts, sowie gelegentlich > Sportaufnahmen für private Zwecke zu machen. > Kann mir jemand seine ehrliche Meinung sagen, welche Kamera er kaufen > würde. > Viele Grüße an alle in diesem Forum. > Bernhard > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Bernhard, die Canon führt IS in der Bezeichnung für (optical) Image Stabilization, das ist eine von Canon inzwischen praktisch zur Perfektion entwickelte Technik, die Wackeln/Zittern nahezu vollständig ausgleicht, so daß selbst bei schlechtem Licht und dementsprechend rel. langen Belichtungszeiten noch weitestgehend unverwackelte Freihandaufnahmen gelingen. Wer gerne Weitwinkel-Aufnahmen macht (zumindest Portrait und Sport verlangen meist leichte bis stärkere TELEbrennweite), wird davon wenig haben. Anders bei Teleaufnahmen bzw. bei schwachem Licht und dementsprechend langen Belichtungszeiten, die normalerweise nur vom Stativ aus genutzt werden kö¶nnen: da wird die Canon scharfe Bilder liefern, von denen Kamerabesitzer ohne Bildstabilisierung nur träumen kö¶nnen. Eine noch so hohe Pixelzahl/CCD-Auflö¶sung nützt nichts, wenn durch Verwackeln benachbarte Pixel weitgehend die gleiche Bildinformation erhalten: Wackeln um nur eine Pixelbreite – ein winziger Winkel – macht aus einer 4MPix-Aufnahme mehr oder weniger eine mit nur 2 MPix. Womit ich sagen will: der Gewinn durch die optische Bildstabilisierung ist ungleich grö¶ßer als durch eine etwas hö¶here Pixelzahl. Ich selber würde im Moment weder die eine noch die andere Kamera kaufen, sondern allenfalls – als inzwischen erheblich preisreduziertes Modell (z.B. <1700 DM) - die Olympus C-2100UZ mit demselben Canon-10x-Zoom mit Bildstabilisierung, dazu deutlich kleiner und leichter als die Canon (und mit kleinerem Filtergewinde, wenn ich nicht irre, so daß handlichere und preisgünstigere Objektivvorsätze verwendbar sind). Mit dieser vergleichsweise preisgünstigen Kamera Fotospaß haben, und gegen Jahresende oder Anfang 2002 entscheiden, was dann Sache ist. Es stehen an: Mini-MO-Speichertechnik (u.a. iDphoto), JPEG 2000, mehr Pixel für die elektronischen TTL-Sucher (ca. 200.000 Pixel, wie bei besseren Video-Camcordern schon seit einigen Jahren Standard!), evtl. Bildfehler-Korrekturrechnung in der Kamera, und ein neues, von Epson entwickeltes Farb-Management-System von der Kamera bis zum Drucker/Belichter (wird z.B. in JPEG integriert) - alles voraussichtlich innerhalb eines Jahres. Das sind keine Kleinigkeiten, sondern es steht eine mittlere Revolution der Fototechnik an. Und die 2100UZ läßt sich nach einem knappen Jahr immer noch für ca. einen Tausender bei eBay verkaufen, so daß der Fotospaß 2001 einige Hunderter gekostet hat, und dann hast Du vom nächsten Jahr an eine richtige Kamera" die für die kommenden drei vier fünf Jahre up-to-date ist. Das ist meine ehrliche Meinung nach der gefragt war und zumindest ich werde im nächsten dreiviertel Jahr keine 2 5 bis 4 TDM für eine noch so "schö¶ne" Digitalkamera ausgeben. (Wobei ich vorläufig mit einer taschengängigen "Immer-Dabei-3x-Zoom-Fuji" fotografiere - da entgeht mir kaum ein Motiv das hat was für sich...) Ich wünsche Dir den nö¶tigen Durchblick für die schwierige Entscheidung Jochen Mensing posted via http://oly-e10.de" e10.german 1717 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E-10 oder Canon PowerShot Pro 90 IS
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
Neueste Themen
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N