Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 15:51:34 Michael Bihn Hallo Weiß jemand zufälligerweise, wie man einen manuellen Weisabgleich in Photoshop macht. Klar, ich kann an div. Filtern und Farbkorrekturwerkzeugen drehen, bis es so ungefähr stimmt. Natürlich brauche ich als Voraussetzung eine Referenz (in diesem Fall eine Kodak Farbrefernztafel) die ich mit Studioblitzanlage fotografiert habe (mit manuellem Weißabglich für Blitzlicht, 6500K) Dummerweise habe ich dabei festgestellt, das der Graukeil einen leichten Rotstich hat, d.h. meine Blitzanlage (in Verbindung mit der E10) hat nicht die exakte Kelvin-Zahl. (mit 5500K wird zu blau/grün) Schwieriger wird dann machmal mit Mischlicht (z.B. Einstellicht) oder beim Blitzen gegen die (natürlich nicht weiße) Decke. Erste Frage: Wie berechne ich anhand der Werte des Graukeils in der Datei (Photoshop) die wirkliche Kelvinzahl meiner Blitzanlage bzw. der Lichtquelle. (Ich weiß, natürlich nur relativ zur der E10 Kelvintabelle) Zweite Frage: Was muß ich genau tun, um einen Farbstich richtig zu korrigieren. D.h. ich weiß, dass das Bild mit einer Einstellung an der Kamera von 6500 K aufgenommen wurde, das Licht aber z.B. nur 4500 K hatte.(bzw. ich habe ein Bild mit Farbreferenz gemacht und mir die Werte errechnet.) Gibt es eine Korrekturtabelle für Kelvin, d.h. + 1000K = -10% Rot, +3% Grün, … Dritte Frage: Gibt ein ein Photoshop-Plugin welches das automatisch/halbautomatisch macht, d.h. Ich wähle eine weiße Fläche oder einen Graukeil aus, und das Plugin nimmt die Einstellung selbst vor und korrigiert das Bild. (Ein kleiner Wunschtraum: … und führt mittels Automatisieren“ dies bei allen Bilder im Verzeichnis durch.) posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1697 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 18:01:26 gfg Michael Bihn schrieb: > Hallo > Weiß jemand zufälligerweise, wie man einen manuellen Weisabgleich in > Photoshop macht. Klar, ich kann an div. Filtern und > Farbkorrekturwerkzeugen drehen, bis es so ungefähr stimmt. > Natürlich brauche ich als Voraussetzung eine Referenz (in diesem Fall eine > Kodak Farbrefernztafel) die ich mit Studioblitzanlage fotografiert habe > (mit manuellem Weißabglich für Blitzlicht, 6500K) > Dummerweise habe ich dabei festgestellt, das der Graukeil einen leichten > Rotstich hat, d.h. meine Blitzanlage (in Verbindung mit der E10) hat nicht > die exakte Kelvin-Zahl. (mit 5500K wird zu blau/grün) > Schwieriger wird dann machmal mit Mischlicht (z.B. Einstellicht) oder beim > Blitzen gegen die (natürlich nicht weiße) Decke. > Erste Frage: > Wie berechne ich anhand der Werte des Graukeils in der Datei (Photoshop) > die wirkliche Kelvinzahl meiner Blitzanlage bzw. der Lichtquelle. (Ich > weiß, natürlich nur relativ zur der E10 Kelvintabelle) > Zweite Frage: > Was muß ich genau tun, um einen Farbstich richtig zu korrigieren. > D.h. ich weiß, dass das Bild mit einer Einstellung an der Kamera von 6500 K > aufgenommen wurde, das Licht aber z.B. nur 4500 K hatte.(bzw. ich habe ein > Bild mit Farbreferenz gemacht und mir die Werte errechnet.) > Gibt es eine Korrekturtabelle für Kelvin, d.h. > + 1000K = -10% Rot, +3% Grün, … > Dritte Frage: > Gibt ein ein Photoshop-Plugin welches das automatisch/halbautomatisch > macht, d.h. Ich wähle eine weiße Fläche oder einen Graukeil aus, und das > Plugin nimmt die Einstellung selbst vor und korrigiert das Bild. > (Ein kleiner Wunschtraum: … und führt mittels Automatisieren“ dies bei > allen Bilder im Verzeichnis durch.) > posted via http://oly-e10.de tests posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1700 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 19:21:19 MiZe Michael Bihn schrieb: > Weiß jemand zufälligerweise, wie man einen manuellen Weisabgleich in > Photoshop macht. Also in PShop Bild laden und die Pipette auf 5×5 stellen. Mit Strg&L bekommst du den Tonwertkorrekturrequester Die mittlere Pipette auf eine graue Fläche klicken. > Zweite Frage: > Was muß ich genau tun, um einen Farbstich richtig zu korrigieren. Da wuerde sich obige Methode anbieten. > Dritte Frage: > Gibt ein ein Photoshop-Plugin welches das automatisch/halbautomatisch > macht, d.h. Ich wähle eine weiße Fläche oder einen Graukeil aus, und das > Plugin nimmt die Einstellung selbst vor und korrigiert das Bild. Nicht noetig, siehe obige Methode. mfG Michael http://www.Zerwin.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1702 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2001 Uhrzeit: 17:23:29 Winfried Lutter Hallo, Frank, ich hatte damit auch Probleme, aber nur dann, wenn entweder das Licht zu schwach war, oder ich eine ungleichmäßige Ausleuchtung der weißen Fläche hatte (Licht kam von einer Seite und nicht direkt von oben). Wenn ich diese beiden Punkte berücksichtigte, hat es eigentlich geklappt. Adele Winfried Frank“