Panoramafotos mit E10

Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 9:14:50 Olaf Zerback Hallo E10 Freunde, ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Dabei habe ich jeweils auf gute Überlappungen geachtet. Wer hat mit welchem Programm gute Erfahrungen gesammelt? Wer hat Tipps? Ist Photoshop 6 dazu geeignet? Gruß Olaf — posted via http://oly-e10.de e10.german 1028 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 9:45:08 Dirk Wächter Olaf Zerback schrieb: > Hallo E10 Freunde, > ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen > habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Dabei habe ich > jeweils auf gute Überlappungen geachtet. Wer hat mit welchem Programm gute > Erfahrungen gesammelt? Wer hat Tipps? Ist Photoshop 6 dazu geeignet? Hallo Olaf, auch ich habe schon aus E10-Bildern“ Panorama-Montagen erstellt…und zwar mit Photoshop 5.5. Achte im Vorfeld einfach auf zwei Dinge: – alle Einzelbilder müssen mit der selben Belichtung ausgeführt werden – in den Überlappungsbereichen dürfen keine bewegten Dinge sein. Beim Montieren das jeweils überlappende Bild entzerren und so gut es geht zur Deckungsgleichheit mit der darunterliegenden Ebene bringen (geht am besten wenn Du während des Entzerrens die Deckkraft der oberen Ebene auf beispielsweise 50% setzt) dann mit weicher Auswahlkante entsprechend wegschneiden Deckkraft wieder auf 100% auf Hintergrundebene reduzieren (ich archiviere aber immer die PSD-Datei in Ebenen) und Schlußbeschnitt. Fertig. Soll ich Dir mal ein paar Beispiele schicken? Grüße ans Forum. Dirk. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1029 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 10:58:10 Volker Piper Olaf Zerback schrieb: > Hallo E10 Freunde, > ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen > habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Dabei habe ich > jeweils auf gute Überlappungen geachtet. Wer hat mit welchem Programm gute > Erfahrungen gesammelt? Wer hat Tipps? Ist Photoshop 6 dazu geeignet? > Hallo Olaf, u.a. hier bekommst Du einige gute Tipps: http://www.DIGITALkamera.de/Info/Tip/Tip-Archiv-Panorama-de.htm http://www.panoguide.com/ Programme, die Deine Bilder automatisch zu einem Panorama zusammenfügen und teilweise sogar einen Video-Clip daraus machen gibt es einige. Ich finde die Kombination aus PixMaker und PixScreen recht ordentlich: http://www.pixaround.com Grüße Volker e10.german 1030 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 11:27:37 MiZe Olaf Zerback schrieb: > Hallo E10 Freunde, > ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen > habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Dabei habe ich > jeweils auf gute Überlappungen geachtet. Wer hat mit welchem Programm gute > Erfahrungen gesammelt? Wer hat Tipps? Ist Photoshop 6 dazu geeignet? Photoshop ist dazu in der Lage und auch geeignet! Gleiche Belichtung ist extrem wichtig, da gerade im Himmelblau leichteste Farbabweichungen wahrgenommen werden. Mit meiner alte c920z habe ich im Mehrfachbildmodus (Er behaelt die gleichen Belichtungwerte bei) 16 Bilder geschossen und mich währenddessen gedreht. Danach in PShop ueberlagert zusammengefuegt. Wichtig, das die ueberlappten Stellen mit einem Alphakanal (Gradient BW) verlaufen. Und dann laesst sich auch mit bewegten Motiven ein Panoramabild erstellen. Michael http://www.Zerwin.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 12:18:47 Dirk Wächter Olaf Zerback schrieb: > Hallo E10 Freunde, > ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen > habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Dabei habe ich > jeweils auf gute Überlappungen geachtet. Wer hat mit welchem Programm gute > Erfahrungen gesammelt? Wer hat Tipps? Ist Photoshop 6 dazu geeignet? Hallo Olaf, habe mal 3 Bilder für Dich bereitgestellt unter: http://www.dederon.de/panorama Die Montagen sind mit PS 5.5 gemacht, ohne vorher zu wissen, dass es mal Panorama-Bilder“ werden sollen. Was ich damit sagen will: die Vorlagen waren nicht optimal (kein Stativ usw). Grüße an alle. Dirk. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1036 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 22:06:51 Olaf Zerback Hallo Dirk, klasse gemacht! Aber wie geht das mit der Aufnahme Nr 3? Die Personen haben sich doch bestimmt zwischen den beiden Aufnahmen bewegt. Es ist aber keine doppelte“ Person zu erkennen. Noch eine Frage zu den zwei Außenaufnahmen. Die Aufnahme wirkt sehr klar und von den Farben sehr ausgeglichen. Wie wurden die Aufnahmen nachgearbeitet oder sind es original Daten aus der E10? Gruß Olaf posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1053 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 22:08:30 Marcel Baer Olaf Zerback schrieb: > Hallo E10 Freunde, > ich mö¶chte 8 Aufnahmen welche ich auf einem Stativ schwenkend aufgenommen > habe, zu einem breiten Panoramafoto zusammen setzen. Hallo Olaf Ich habe schon einige Panoramas mit der E-10 erstellt. Teilweise zusammengesetzt mit Camedia Master (max. 4 Bilder) und teilweise mit MGI-Photosuite (> 4 Bilder). Bei dieser Software muss man nicht so auf die gleiche Belichtung achten, den sie gleicht die Bildübergänge auch farblich aus. Du findest Muster unter: http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/umblick Gruss Marcel Baer — posted via http://oly-e10.de e10.german 1054 ——————————————————————————————————————————————