Datum: 26.02.2001 Uhrzeit: 12:04:19 Sven Grelck Moin, moin aus dem hohen Norden (Helau und alaf an die Pappnasen“) angeregt durch viele Diskussionsbeiträge – auch in anderen Diskussionsforen – stellte ich meine E-10 auf contrast = low. Eine Reihe von Aufnahmen rückwirkend betrachtet kamen mir sehr blaß und die Farben ausgewaschen vor. Insbesonder Innenaufnahmen mit Blitz (FL-40) wirkten Personen und Stilleben sehr blaß. Ich mußte sie alle nachbearbeiten. Daher entschloß ich mich am vorletzten Wochenende da schien hier die Sonne ein paar Testaufnahmen in den unterschiedlichsten Beleuchtungsbedingungen draußen wie innen zu machen. Jeweils das gleiche Motiv mit den drei Einstellungen für den Kontrast. Nichts wissenschaftliches einfach nur aus dem Leben gegriffen. Beispiele sind zu finden unter: http://albums.photopoint.com/j/AlbumIndex?u=1422244&a=11778552 Nach meiner perö¶nlichen Auswertung der Bilder bin ich zum Schluß gekommen daß ich in ca. 95% der Fälle wieder mit Kontrast = normal fotografieren werde mit dem Hintergrund nicht jedes Bild nachbearbeiten zu müssen. Und die verbleibenden 5%? Enthält die Szene bereits einen hohen Kontrast wie z.B. bei Gegenlichtaufnahmen (ohne Aufhellblitz) werde ich mit Kontrast = low arbeiten dann bleiben Details im Schatten und in den sehr hellen Bereichen erhalten. Entsprechend bei kontrastarmen Szenen Kontrasteinstellung = high. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Kontrasteinstellung gemacht? Viele Grüße aus Hamburg Sven G.“ e10.german 911 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2001 Uhrzeit: 13:43:17 Dirk Wächter Sven Grelck schrieb: > Nach meiner perö¶nlichen Auswertung der Bilder bin ich zum Schluß > gekommen, daß ich in ca. 95% der Fälle wieder mit Kontrast = normal > fotografieren werde, mit dem Hintergrund, nicht jedes Bild > nachbearbeiten zu müssen. Hallo Sven, war eben mal auf Deinem Link und habe mir die Bilder einmal unter die Lupe“ genommen. Nach meinem ersten Eindruck favorisiere ich (ganz deutlich bei Deinen Landschaftsaufnahmen) die Einstellung LOW denn hier sind (Beispiel Himmel) die Farbinformationen als solche noch am besten erhalten. Ist der Kontrast erstmal überdreht sind auch die entspr. Informationen weg. In diesen Fällen ziehe ich auf jeden Fall eine Nachbearbeitung mit Adobe Photoshop vor (mache ich aber so gut wie immer da ich mit digitaler Bildbearbeitung auch beruflich zu tun habe). Wenn Du es jedoch unter dem Gesichtspunkt „ohne Nachbearbeitung“ siehst teile ich Deine Meinung (95%/5%). In den „LOW“-Bildern fehlen gänzlich die Tiefen und machen das Bild lasch. Aber schö¶nen Dank für Deine Anregung mache jetzt selbst mal einige Versuche. Viele Grüße in den Norden. Dirk posted via http://oly-e10.de“ e10.german 914 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2001 Uhrzeit: 16:05:19 Sven Grelck Hallo Dirk, Dirk Wächter“ wrote: > Nach meinem ersten Eindruck favorisiere ich > (ganz deutlich bei Deinen Landschaftsaufnahmen) die Einstellung LOW > denn……… Das schö¶ne an der E-10 ist ja: Man hat die Auswahl und kann seine eigenen ganz persö¶nlich favorisierten Einstellungen nutzen. Man muß sie nur ausprobieren um sie kennenzulernen. > Aber schö¶nen Dank für Deine Anregung mache jetzt selbst mal einige > Versuche. Gerne ich hoffe Du wirst uns über Deine Versuche auf den laufenden halten und Ergebnisse posten. > Viele Grüße in den Norden. Dirk Viele Grüße zurück Sven“ e10.german 915 ——————————————————————————————————————————————