Speichern RAW als Tiff

Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 16:55:19 Peter Brockhaus Hallo Forum, wie ich schon erwähnte, speichere ich neuerdings RAW + JPEG. Problem ist nur, das ich die RAW Version (Logo) im selben Ordner neben der JEPG Version habe, das empfinde ich als lästig, zeitaufwendig und unübersichtlich. Da ich jedes RAW Foto (Logo) in einen RAW Ordner Kopiere und anschließend die RAW Version aus dem Ursprungs Ordner Lö¶sche! Ich Speichere die RAW Version als Tiff ab um eine noch bessere Qualität zu haben als wenn ich JEPG als JPEG Speichere. Die Speicherung von RAW auf Tiff dauert lange und es entstehen immer mehrere Zahlenfolgen und Kopien der jeweiligen Aufnahme. So das ich am Ende gar nicht mehr genau weiß welche die bearbeitete bez die Original Aufnahme ist! Nach jedem Foto was ich Speichern mö¶chte erscheint ein Hinweis das die Speicherung schon existiert und ich die Speicherung Option, oder so ähnlich, ändern muss. Es entsteht halt ein einziges Chaos. Was mache ich Falsch? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 17:20:29 Hans H. Siegrist Es entsteht halt ein einziges Chaos. Was mache ich Falsch? ———- Irgend etwas scheint da wirklich schief zu laufen. Mit welcher Software machst Du das? Bildverwaltungs- und Bearbeitungsprogramme wie Adobe Lightroom lassen die RAWs unangetastet und speichern nur die Anpassungen bei der Bildbearbeitung in einer eigenen Datenbank. Weshalb Du die RAWs als Tiff-Dateien abspeicherst, ist mir nicht ganz klar. Lightroom erlaubt es auch, die RAW und JPEG-Dateien, je nach Wunsch, in verschiedenen Verzeichnissen abzuspeichern. Dadurch ist ein klarer Workflow garantiert und es entsteht nicht eine Vielzahl von Verzeichnissen mit Duplikaten. Eine voll funktionsfähige Testversion kann bei Adobe heruntergeladen werden. Gruss, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 20:22:26 Peter Brockhaus Hallo Hans, vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe von RAW so gut wie keine Ahnung, habe immer nur JPEG bearbeitet und gespeichert. Ich Bearbeite neuerdings im Olympus Viewer 3 meine Fotos von RAW auf Tiff, weil die Qualität immer noch besser ist wie von JPEG auf JPEG. Ansonsten bearbeite ich meine Fotos im Adobe Fotoshop 7.0. Ich weiß, die Version ist ziemlich alt. Bin aber zufrieden und komme gut klar damit. Diese Version benutze ich schon seit ca 10 Jahren. Ich denke das ich mir mal die Testversion von Adobe Lightroom versuche. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 20:28:27 Gunther Chmela Lieber Reinhard, mein Photoshop CS5 kann die Oly-RAWs nicht ö¶ffnen! Da ich aber Bildbearbeitung lieber mit Photoshop mache als mit Olympus Master, entwickle ich die RAWs nach TIFF. Diese bearbeite ich und speichere am Ende als JPG. Die TIFFs werden dann gelö¶scht, die RAWs archviert. Grüße Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 20:30:27 Peter Brockhaus ………:) danke Reinhard werde ich versuchen. Mal schauen ob meine alte Adobe Version 7.0 mitspielt. Wenn nicht lade ich mir mal die Testversion Adobe Lightroom runter. Vielen Dank nochmal. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2014 Uhrzeit: 22:51:29 WolfgangPe Gunther Chmela schrieb: > mein Photoshop CS5 kann die Oly-RAWs nicht ö¶ffnen! Da ich aber > Bildbearbeitung lieber mit Photoshop mache als mit Olympus > Master, entwickle ich die RAWs nach TIFF. Ja, das ist ein Trauerspiel. CS6 kö¶nnte es vermutlich, ich habe aber CS6 nicht gekauft, weil mir CS5 von der Funktion her langt. Und jetzt gibt es nur noch CC, was ich aber nicht mag. Ich mö¶chte Software kaufen, nicht leihen. Es gibt noch die Mö¶glichkeit die Bilder als DNG zu speichern, aber so recht traue ich dem Format auch nicht. Mit Lightroom geht es, aber der Workflow gefällt mir nicht so recht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2014 Uhrzeit: 17:21:47 WolfgangPe Peter Eckel schrieb: > Aber der Umweg über den DNG-Konverter ist auch so ziemlich das > beste Argument für Leute, denen RAW zu kompliziert ist, lieber JPEG > zu benutzen. Ich habe das auch mal eine Weile versucht, aber mir > war der Workflow so entschieden zu umständlich. Mir hat das auch nicht gefallen, als Notlö¶sung ja, aber nicht auf Dauer. Mein Photoshop CS5 ist ja für mich OK, an sich vermisse ich nur Bridge, die die Bilder nicht mehr anzeigt. Lightroom 5.6 habe ich auch, es geht zwar alles damit, aber richtig warm werde ich mit dem Programm nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2014 Uhrzeit: 25:40:40 Markus Burak Hallo Peter, das Problem mit Adobe ist, dass die älteren Versionen nicht unbedingt die neuen Dateiformate kennen. Die E-M1 hat ein neues ORF Format. Von daher machen die Empfehlungen, das neueste LR zu verwenden Sinn oder eben Photoshop upzudaten. Zum Olympus-Viewer, da kannst du die Qualität und auch das Verzeichnis beim Export einstellen. Auch gibt es unter dem ‚Zahnrad‘, rechts oben in dem Fenster, unter ‚Erweiterte Optionen‘ die Einstellung, die Bilder immer in der hö¶chsten Qualität anzeigen zu lassen. Das wäre schon mal Punkt eins. Das dauert einen Moment, du siehst dann, wie das Bild ‚gerendert‘ wird. Wenn du ein RAW ö¶ffnest, kannst du unter ‚Export‘ das Zielverzeichnis einstellen und auch die Qualität. Aber das weißt du sicherlich schon. Ich hatte auch mal Probleme damit, dass das RAW augenscheinlich besser war als das JPEG. Seit ich aber die JPEGs mit LSF fotografiere, kann zumindest ich keine Unterschiede zwischen RAW und JPEG mehr feststellen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2014 Uhrzeit: 12:53:52 Peter Brockhaus Danke Markus, mache langsam die selbe Erfahrung. Werde bei JPEG LSF bleiben, ist auch unkompliziert und schnell! Hat mir bisher immer gereicht……..aber solche versuche kö¶nnen nicht Schaden. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2014 Uhrzeit: 18:02:25 Subhash Markus Burak wrote: > Na, ich nehme immer RAW und LSF auf. Gut, dann hat man noch immer die grö¶ßtmö¶gliche Flexibilität. So kann nichts durch die JPG-Umwandlung in der Kamera dauerhaft verlorengehen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————