Speicherfehler von Viewer3 auf Adobe 7.0

Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 12:57:48 Peter Brockhaus Hallo, habe mich mit dem Olympus Viewer 3 beschäftigt und einige Fotos von Berlin bearbeitet und gespeichert. Wollte anschliesend die bearbeiteten Fotos in Adobe Fotoshop 7.0 ö¶ffnen und dort weiter bearbeiten. Leider war dies nicht mö¶glich und folgendes Fenster erschien, konnte das Dokument……. nicht ö¶ffnen weil ein unerwartetes EOF (Ende der Datei aufgetreten ist).“ Na Super habe früher schon ö¶fter Fotos von einem Programm zum anderen bearbeitet und es funktionierte diesmal leider nicht. Wie kann ich meine Viewer 3 bearbeiteten Fotos im Adobe ö¶ffnen? Hoffe es kann mir jemand meine Frage beantworten. Vielen Dank im voraus! Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 12:57:48 Peter Brockhaus Hallo, habe mich mit dem Olympus Viewer 3 beschäftigt und einige Fotos von Berlin bearbeitet und gespeichert. Wollte anschliesend die bearbeiteten Fotos in Adobe Fotoshop 7.0 ö¶ffnen und dort weiter bearbeiten. Leider war dies nicht mö¶glich und folgendes Fenster erschien, konnte das Dokument……. nicht ö¶ffnen weil ein unerwartetes EOF (Ende der Datei aufgetreten ist).“ Na Super habe früher schon ö¶fter Fotos von einem Programm zum anderen bearbeitet und es funktionierte diesmal leider nicht. Wie kann ich meine Viewer 3 bearbeiteten Fotos im Adobe ö¶ffnen? Hoffe es kann mir jemand meine Frage beantworten. Vielen Dank im voraus! Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 15:30:17 Oliver Musch Am 08.10.2014 12:57, schrieb Peter Brockhaus: > Hallo, > habe mich mit dem Olympus Viewer 3 beschäftigt und einige Fotos > von Berlin bearbeitet und gespeichert. > Wollte anschliesend die bearbeiteten Fotos in Adobe Fotoshop 7.0 > ö¶ffnen und dort weiter bearbeiten. JPG? TIFF? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 17:22:47 Subhash Peter Brockhaus wrote: > Habe JEPG gespeichert….. Das solltest du nicht tun: Beim neuerlichen Speichern als JPG nach dem Bearbeiten in Photoshop treten dann weitere Qualitätsverluste auf. Versuche es besser mit TIFF aus dem Viewer. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 17:22:47 Subhash Peter Brockhaus wrote: > Habe JEPG gespeichert….. Das solltest du nicht tun: Beim neuerlichen Speichern als JPG nach dem Bearbeiten in Photoshop treten dann weitere Qualitätsverluste auf. Versuche es besser mit TIFF aus dem Viewer. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 18:56:11 Subhash Peter Brockhaus wrote: > ……….alles klar Tiff Funktioniert. Gut. > Gott sei dank habe ich die Originale behalten und JEPG als Kopie > gespeichert! Das sollte selbstverständlich sein! > Braucht nur jede Menge Speicherplatz, zb. 1Foto JEPG hat 12MB und > Tiff hat 45MB! Selbstverständlich. JPG ist verlustbehaftet und noch schlimmer: Bei jedem neuerlichen Speichern als JPG verliert das Bild weiter an Qualität. > Sollte ich immer Tiff Speichern? Habe ich dann ähnliche gute > Qualität wie RAW? Nein. Die beste Qualität mit der grö¶ßten Flexibilität bietet ausschießlich RAW. > Tiff schon an der OM-DE-M1 speichern ist glaube ich auch mö¶glich > oder? Weiß ich leider nicht. Hat mich nie interessiert. > Wahrscheinlich braucht dann die Speicherung auf die Speicherkart > zu lange und ich habe viel weniger Speicherplatz!! Das Speichern dauert ein wenig länger, aber das war mir noch nie ein Problem. Speicherplatz ist relativ billig, warum also an der Qualität sparen? > RAW ist mir zu Kompliziert. Aber die Ausgangsfrage war doch, dass du ein JPG weiter bearbeiten wolltest. Warum dann nicht gleich vom RAW ausgehen? Bei JPG steht man schnell an, wenn man beispielsweise stärkere Tonwertkorrekturen vornimmt. Du kö¶nntest doch in JPG und RAW gleichzeitig fotografieren (ja, braucht noch mehr Speicherplatz), und immer dann, wenn du ein Bild bearbeiten mö¶chtest, auf das RAW zurückgreifen. wenn sich deine Vorlieben oder deine Fähigkeiten ändern, kannst du auch nach Jahren noch das Bild neu ausarbeiten. Und glaube mir: Nach drei Jahren sieht alles anders aus, wenn man dranbleibt am Fotografieren. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2014 Uhrzeit: 22:31:58 Roland Franz Hallo Subhash, > Und glaube mir: Nach drei Jahren sieht alles anders aus, wenn man > dranbleibt am Fotografieren. DAS ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit beim Fotografieren erfahren habe. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2014 Uhrzeit: 13:33:24 Oliver Musch Am 09.10.2014 11:16, schrieb Peter Brockhaus: > Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich im Viewer 3 Vorschau > Bilder als RAW anschauen, aber nicht bearbeiten und Speichern. Der OlyViewer ist der RAW-Konverter. Du kannst damit das RAW selbst nicht verändert speichern, deine Änderungen sind aber als JPG und TIFF speichern. > Bin wirklich gespannt ob die RAW Qualität soviel besser ist als > JEPG! Du hast halt die Mö¶glichkeit, ein Bild nachträglich im Weissabgleich zu ändern, nochmals 2 Blenden in der Helligkeit rauf und runter zu drehen, und und und …. Im JPEG ist das alles halt verlustbehaftet. (Schonmal eine Grafik mit 100% Rot komplett gefüllt als JPG gespeichert, geschlossen, wieder geö¶ffnet, neu gespeichert (wiederhole die letzen drei Schritte mehrfach)? Da schlagen die JPG-Artefakte massiv durch… Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2014 Uhrzeit: 14:03:12 Peter Brockhaus Hallo Oliver, ok,habe verstanden das man ein Foto am besten nur einmal bearbeitet und Speichert. Jede weitere Bearbeitung und Speicherung bedeutet Qualitätsverlust. Habe vorhin mal willkürlich ein Foto als RAW Datei geschossen, habe es im Viewer3 bearbeitet und es als Tiff Datei gespeichert. Dabei habe ich, wie du schon erwähnt hast festgestellt, das man einige Einstellungen verändern kann, wie es man eigentlich nur an der Kamera und vor der Auslö¶sung machen kann. Das allein ist schon mal Super!!! Ist die Qualität, wenn ich als RAW aufnehme und als Tiff speichere besser als JPEG Aufnahme und als Tiff oder JPEG speichere? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2014 Uhrzeit: 17:14:14 Jürgen von Esenwein Hallo Peter, Peter Brockhaus schrieb: > Aber erst einmal muss ich die RAW Geschichte in den Griff > bekommen, mit fast 62 Jahren nicht ganz so einfach. > Ja, ja; das Problem mit meinen 69 kenne ich. Aber zum Glück gibt’s dieses FORUM, dessen Mitleser und -schreiber immer gerne bereit sind, zu helfen. Ich wünsche Dir, um es mit Dieter Bethge zu sagen, allzeit gut Licht und volle Akkus“. Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2014 Uhrzeit: 20:05:43 Subhash Peter Brockhaus wrote: > ok,habe verstanden das man ein Foto am besten nur einmal > bearbeitet und Speichert. > Jede weitere Bearbeitung und Speicherung bedeutet > Qualitätsverlust. Das stimmt, aber nur für verlustbehaftete Dateiformate wie JPG:. > Habe vorhin mal willkürlich ein Foto als RAW Datei geschossen, > habe es im Viewer3 bearbeitet und es als Tiff Datei gespeichert. > Dabei habe ich, wie du schon erwähnt hast festgestellt, das man > einige Einstellungen verändern kann, wie es man eigentlich nur an > der Kamera und vor der Auslö¶sung machen kann. > Das allein ist schon mal Super!!! :)) > Ist die Qualität, wenn ich als RAW aufnehme und als Tiff > speichere besser als JPEG Aufnahme und als Tiff oder JPEG > speichere? Am besten RAW -> Tiff 2.) RAW -> JPG (wenn dann das JPG nicht emher verändert wird) 3.) JPG -> Tiff 4.) und am schlechtesten JPG -> JPG — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————