Datum: 21.04.2013 Uhrzeit: 15:46:20 Patrick Hallo zusammen, mir fällt bei meiner E-M5 auf, dass sie manchmal, aber nicht immer, dazu neigt schwarze Kontraste schnell ins Blaue zu ziehen. Hier mal ein Beispiel: http://abload.de/img/tiger01-2013-04-20um1ciqvk.jpg 100% Crop: http://abload.de/img/tiger01-2013-04-20um1pvrft.jpg Oder sind das bereits chromatische Aberrationen? Linse ist das 40-150R II, allerdings macht sie das mit dem 12-50 und dem 45mm f/1.8 auch. Ziehe ich per EBV mal die Sättigung leicht raus, wird es wieder schwarz. Gibt es einen Weg das entweder a) zu verhindern, oder b) mit Aperture 3 zu bereinigen? (Auf die Sättigung mö¶chte ich natürlich nicht verzichten 😉 Hö¶chstens dann gezielt mit dem Grafiktablett entfernen) Meine E-M5 hat(te) bei der Aufnahme die Einstellung: Warme Farben: Aus Farbe: 3 Natural Rauschunt.: weniger Farbraum: Adobe RGB WB: Auto (der passt aber) ISO: 200 f 5.6 1/50s Für Antworten danke ich schon mal im Voraus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 14:12:07 *dp ….. Vor allem fällt auf, dass der Blaustich“ nicht durchgängig auftritt. Ich habe die Vermutung dass das Fell an den Stellen WIRKLICH blau ist weil an anderen Stellen ein „sauberes Dunkel“ zu sehen ist. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 18:49:17 Patrick Danke für die Zahlreichen Antworten. Dieser Blauschimmer entsteht an und wann bei starken Kontrasten, wenn schwarz eine Rolle spielt. Es ist ja jetzt nicht nur beim Tigerfell so. Darum der Hinweis, es sei nur ein Beispiel. Es ist klar, dass das Tigerfell nicht richtig schwarz ist, darum ging es mir auch nicht. 😉 Die Stelle scheint halt zu reflektieren. @Reinhard, die Kamera erzeugt im Standard die RAWs in AdobeRGB – zumindest wird es mir im EXIF so angezeigt – und die JPEGs gibt sie in sRGB aus. Also bin ich erst einmal davon ausgegangen, dass Aperture das korrekt anzeigt ?! Einen Unterschied konnte ich am Bildschirm was dieses Verhalten angeht zw. JPEG und RAW nicht feststellen, schaut bei beiden gleich aus. Es geht mir auch nicht um besondere Farbtreue, Farbechtheit etc, sondern nur darum, das es an und wann diese Blauschimmer gibt. Sollte ich mal wieder ein anderes Bild damit haben, lade ich es als Beispiel hoch. Danke erst einmal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 23:03:23 PaulH Patrick schrieb: > @Reinhard, die Kamera erzeugt im Standard die RAWs in AdobeRGB – > zumindest wird es mir im EXIF so angezeigt – und die JPEGs gibt > sie in sRGB aus. Also bin ich erst einmal davon ausgegangen, dass > Aperture das korrekt anzeigt ?! Ne, soweit ich das verstanden habe, benutzen die RAWs weder AdobeRGB noch sRGB. Wenn überhaupt, dann verwenden die einen eigenen Farbraum. Hier kann man viel Zeit mit Lesen verbringen, dafür blickt man hinterher einigermaßen durch: http://foto.beitinger.de/index.html > Einen Unterschied konnte ich am Bildschirm was dieses Verhalten > angeht zw. JPEG und RAW nicht feststellen, schaut bei beiden > gleich aus. Das heißt nicht, daß es keinen Unterschied gibt. 😉 Aufklärung über das Warum siehe Link. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 23:11:24 PaulH CAs des Objektivs oder Fehler der Kamera sind das sicher nicht, an anderen Stellen ist das Fell ja schwarz geblieben. Mir scheint da irgendwie ein Lichtschimmer auf dem Fell zu liegen, und nicht nur da, auf der anderen Schulter zum Beispiel auch. Wenn Du die Rohdaten noch hast, dann spiel doch mal mit dem Weißabgleich rum und schau, was aus dem Blau wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2013 Uhrzeit: 11:58:23 Dieter Bethke Oliver Musch