einfluss kameraeinstellungen auf raw

Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 16:58:14 fin guten tag in die runde, in letzter zeit fotografiere ich beinah nur noch in raw. in momenten in denen ich aber sehr viele bilder von einer sitaution aufnehme, alo vor allem sport, oder in den sitautionen wo ich mal eben schenll ein bild weitergebenn muß,ist raw aber manchmal eben nicht so geeignet. ich nutze dann doch die einstellungsmö¶glichkeiten der kamera um ein mö¶glichst fertiges“ bild abzugeben . nun hätte gerne gewußt ob folgendes richtig ist. ich kann meine schärfe und rauschunterdrückungeinstellungen für benö¶tigte jpg bilder stets an der kamera eingestellt lassen auf das raw format hat dies dann keine einfluss ? die bilder werden also trotz der voreinstellungen für das jpg bild im raw weder von der kamera entrauscht noch nachgeschärft? im raw mö¶chte ich das nicht. richtig ? fragt fin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 17:22:25 Subhash fin wrote: > ich kann meine schärfe und rauschunterdrückungeinstellungen für > benö¶tigte jpg bilder stets an der kamera eingestellt lassen, auf > das raw format hat dies dann keine einfluss ? Ja. Nachschärfen, Weißabgleich, Rauschunterdrückung, Sättigung, Gradation … das hat alles keinen Einfluss auf das RAW-Bild. Es wird nur in manchen Konvertern (teilweise) als Grundeinstellung übernommen. Die Rauschminderung“ (dark frame) wirkt sich allerdings schon auf das RAW aus! Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 17:33:15 fin > Ja. > > Nachschärfen, Weißabgleich, Rauschunterdrückung, Sättigung, > Gradation … das hat alles keinen Einfluss auf das RAW-Bild. Es > wird nur in manchen Konvertern (teilweise) als Grundeinstellung > übernommen. Die Rauschminderung“ (dark frame) wirkt sich > allerdings schon auf das RAW aus! > Subhash ….danke. du hast übrigens nicht unherblich mit dazubeigetragen mich vom raw zu überzeugen…fals du dich erinnerst 😉 sei gegrüßt posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 18:13:22 Subhash fin wrote: > du hast übrigens nicht unherblich mit dazubeigetragen mich vom > raw zu überzeugen…fals du dich erinnerst 😉 Nein, ich muss zugeben, ich kann mich nicht erinnern. – Und? Kannst auch du die großen Vorteile nützen? Ich finde, die Bereicherung ist beinahe ebenso groß, wie es die der eigenen Dunkelkammer war. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 19:08:22 fin > Nein, ich muss zugeben, ich kann mich nicht erinnern. ….jemand aus dem forum, ich meine das warst du (oder helge?), hatte sich mal die mühe gemacht und mir privat ausführlich antworten auf meine fragen zur raw bearbeitung gegeben. in meinem archiv liegt mir das mail leider nicht mehr vor, sodass ich mir nun auch nicht mehr sicher bin ob du das warst. das macht aber nichts weil ich bei deinen antworten zu themen die mich interssieren immer sehr genau mitlese und du mir somit ein begriff“ bist. äääähem kann schon sein das ich dann doch verswechselt habe (sorry helge fals du das warst…) in jedemfall habe ich aber in den letzten jahren hier wirklich viel gelernt. > Und? Kannst > auch du die großen Vorteile nützen? Ich finde die Bereicherung ist > beinahe ebenso groß wie es die der eigenen Dunkelkammer war. oh ja es gab schon einige situationen in den mir die mö¶glichkeiten der bildbearbeitung des raw formates bilder „retten“ konnten. vor allem aber seit ich mich wirklich mit der bearbeitung einer raw datei beschäftige und versuche dabei meinen eigenen weg zu finden erkenne ich erst was dieses format mir an gestaltungsmö¶glichkeiten bietet. anfänglich war ich mir sehr unklar welches programm wie ich dazu nutzen sollte… aber es gibt ja foren wo ich fleißig mitlese. so bin ich dann fündig geworden. mittlerweile ist mir absolut unklar warum ich das nicht schon viiiiiel früher gemacht habe. weil ich ja nun auch einen raw-worklfow für mich gefunden habe meine ich nicht wirklich viel mehr zeit für die bildbarbeitung zu brauchen als noch zu jpg zeiten. das tolle ist eben auch beim raw ich kann wenn ich will aus jedem einzelnen bild noch mehr rausholen und es individueller „betonen“. gruß fin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 20:51:07 Subhash fin wrote: > …jemand aus dem forum, ich meine das warst du (oder helge?), > hatte sich mal die mühe gemacht und mir privat ausführlich > antworten auf meine fragen zur raw bearbeitung gegeben. in meinem > archiv liegt mir das mail leider nicht mehr vor, sodass ich mir > nun auch nicht mehr sicher bin ob du das warst. Ich hab‘ nachgesehen. Ja, ich habe dir einmal meine Arbeitsweise relativ detailliert beschrieben. (Im Großen und Ganzen habe ich diese Beschreibung übrigens in mein aktuelles eBook über Abstrakte Fotografie Vom Etwas zum Nichts vom Nichts zum Etwas“ übernommen.) > vor allem aber seit ich mich wirklich mit der bearbeitung einer > raw datei beschäftige und versuche dabei meinen eigenen weg zu > finden erkenne ich erst was dieses format mir an > gestaltungsmö¶glichkeiten bietet. Ja das ist wirklich sehr bereichernd. > anfänglich war ich mir sehr unklar welches programm wie ich dazu > nutzen sollte… aber es gibt ja foren wo ich fleißig mitlese. > so bin ich dann fündig geworden. Wofür hast du dich dann entschieden? > mittlerweile ist mir absolut unklar warum ich das nicht schon > viiiiiel früher gemacht habe. Ja ich verstehe das auch nicht. 🙂 > weil ich ja nun auch einen > raw-worklfow für mich gefunden habe meine ich nicht wirklich > viel mehr zeit für die bildbarbeitung zu brauchen als noch zu jpg > zeiten. Genau. > das tolle ist eben auch beim raw ich kann wenn ich will aus > jedem einzelnen bild noch mehr rausholen und es individueller > „betonen“. Sehe ich auch so. Fotos werden erst zu fotografischen Bildern wenn man sie händisch ausarbeitet. Das predige ich ja schon lange und manchmal fällt es auf fruchtbaren Boden und schö¶ne Pflänzchen erwachsen daraus. Das freut mich. Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2012 Uhrzeit: 21:38:34 fin > Wofür hast du dich dann entschieden? für einen mix aus acdsee un acr. wenn ich mehrere bilder habe die ich alle gleich entwickeln mö¶chte, oder bilder bei denen es mehr auf die situation/nachricht des bides ankommt…acdsee. wenn ich ein bild besonders individuell bearbeiten/ betonen mö¶chte…dann adobe camera raw. dazu finde ich immer wiede tipps im www die mir noch mehr bearbeitungsmö¶glichkeiten bieten. wege deinem buch habe ich dir eine mail, gesendet. das hätte ich gern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2012 Uhrzeit: 10:40:38 Subhash Danke für die Auskunft! (Die eBook-Sache ist ja im Laufen …) — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 12:30:31 Claus Mildenberger Hallo Oly-Freunde, ich will mich jetzt auch mit RAW beschäftigen. Gibt es leicht verständliche Literatur darüber. Was ist das mit dem eBook? LG Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 13:00:29 Subhash Claus Mildenberger wrote: > Was ist das mit dem eBook? Nein, die erwähnte Beschreibung meiner Arbeitsweise im neuen eBook ist keine Einführung für Anfänger*innen, für Fortgeschrittenere aber vielleicht interessant. Zum Anfangen und Fortschreiten würde ich je nach verwendetem Programm empfehlen: David duChemin: Mit Lightroom entwickeln: Von der Vision zur Perfektion Katrin Eismann, Sean Duggan: Die kreative digitale Dunkelkammer (behandelt sowohl Photoshop als auch Lightroom) Beide Bücher gehen über das simple RAW-Konvertieren (weit) hinaus. Zu anderer Software als der von Adobe habe ich keine Empfehlungen. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 13:39:42 Tpunkt Klueber Hallo das Handbuch zu Silkypix gibt viele Informatione über RAW her. Die Erläuteurngen sind teilweise sehr tiefgehend, insbesondere der teil welcher beschreibt wie Silkypix intern rechnet. Intern rechnet das Programm mit häherer Genauigkeit und erst am Schluss wird auf die 8Bit von JPEG runtergerechnet. Normalerweise sollte in jedem Handbuch zum RAW Konverter ein Kapitel über RAW Dateien zu finden sein. LG THomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 15:35:41 Subhash Tpunkt Klueber wrote: > Intern rechnet das Programm mit häherer Genauigkeit und erst am > Schluss wird auf die 8Bit von JPEG runtergerechnet. Entschuldige, das empfinde ich doch wohl als selbstverständlich. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2012 Uhrzeit: 16:21:08 Tpunkt Klueber Subhash schrieb: > Tpunkt Klueber wrote: > >> Intern rechnet das Programm mit häherer Genauigkeit und erst am >> Schluss wird auf die 8Bit von JPEG runtergerechnet. > > Entschuldige, das empfinde ich doch wohl als selbstverständlich. Ich habs etwas stark vereinfacht dargestellt. Die Frage ist wieviel genauer. Bei Silky wird intern mit 16Bit gerechnet und das machen nicht viele. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://fotoblog.subhash.at/ — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————