Broken Links in der Olypedia

Datum: 25.09.2011 Uhrzeit: 17:36:37 Subhash Ich habe heute in der Olypedia zwei Links gefunden, die inzwischen ins Nichts zeigen. Da ich den derzeitigen Aufenthalt der Zieldateien nicht kenne, habe ich diesen Umstand nur auf der Seite vermerkt: — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2011 Uhrzeit: 2:01:06 Greg Lehey Subhash schrieb: > Ich habe heute in der Olypedia zwei Links gefunden, die > inzwischen ins Nichts zeigen. Da ich den derzeitigen > Aufenthalt der Zieldateien nicht kenne, habe ich diesen > Umstand nur auf der Seite vermerkt: > > Nicht direkt relevant, aber wenn’s was anderes sein darf, tut exiftool das gleiche. http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ Greg 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2011 Uhrzeit: 9:07:15 Subhash Greg Lehey wrote: > Nicht direkt relevant, aber wenn’s was anderes sein darf, > tut exiftool das gleiche. > http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ Ja, ich weiß, ich kenne und verwende es schon lange. Ich habe mir erst gestern die neueste Version (für Mac) downgeloadet und war erfreut, im Nachhinein (selbst noch aus durch ACR in DNG konvertierten Dateien) unter vielem anderen die eingestellte Entfernung ablesen zu kö¶nnen, den gewählten Fokuspunkt und die Tiefenschärfe, was ich bisher noch nicht wusste. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2011 Uhrzeit: 3:45:11 Greg Lehey Subhash schrieb: > Greg Lehey wrote: > >> Nicht direkt relevant, aber wenn’s was anderes sein darf, >> tut exiftool das gleiche. >> http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ > > Ja, ich weiß, ich kenne und verwende es schon lange. Ich > habe mir erst gestern die neueste Version (für Mac) > downgeloadet und war erfreut, im Nachhinein (selbst noch > aus durch ACR in DNG konvertierten Dateien) unter vielem > anderen die eingestellte Entfernung ablesen zu kö¶nnen, den > gewählten Fokuspunkt und die Tiefenschärfe, was ich bisher > noch nicht wusste. Interessant. Welche Version ist das? Ich habe das schon vor Jahren gehabt. Momentan benutze ich Version 8.50. Das Problem, das ich damals gemerkt habe: Die Fokusangaben sind nicht nur unzuverlässig sondern auch häufig grundfalsch, so wie ich bei http://www.lemis.com/grog/diary-may2009.php#11 beschrieben habe. Damals habe ich das Objektiv in Verdacht gehabt, doch jetzt tendiere ich zur Annahme, dass die Daten falsch umgeetzt werden. Falls jemand weiß, wie man die Fokusangaben in den EXIF-Daten richtig umsetzt, würde ich es gerne wissen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2011 Uhrzeit: 10:02:44 Subhash Greg Lehey wrote: > Interessant. Welche Version ist das? Ich habe das schon > vor Jahren gehabt. Momentan benutze ich Version 8.50. Das betrifft die aktuelle Mac-Version 8.65 . > Das Problem, das ich damals gemerkt habe: Die Fokusangaben > sind nicht nur unzuverlässig sondern auch häufig > grundfalsch, so wie ich bei > http://www.lemis.com/grog/diary-may2009.php#11 beschrieben > habe. Damals habe ich das Objektiv in Verdacht gehabt, doch > jetzt tendiere ich zur Annahme, dass die Daten falsch > umgeetzt werden. Ich habe die Daten in den EXIFs bzw. was exiftool daraus macht nicht geprüüft. werde ich aber bei Gelegenheit. Der Terminal-Befehl, den ich mir zusammengestellt habe, lautet übrigens: exiftool -lang de -UniqueCameraModel -LensType -FocalLength -ExposureTime -FNumber -ISO -ExposureCompensation -AFPoint -FocusDistance -DOF -Description -DateTimeOriginal [Bildpfad] — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ ——————————————————————————————————————————————