Studioblitz oder lieber doch mit Aufsteckblitzen???

Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 14:22:36 Patrick Stahmer Hallo liebe Oly-e Gemeinde. Seit längeren trage ich mich mit dem Gedanken mir nen richtigen Blitz fürs Studio oder Aufträge zu kaufen. Bislang passte es immer mit meinem FL50 und FL36r. Leider stoße ich mittlerweile an meine Grenzen. Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich gleich in einen oder zwei richtige Studioblitze investiere oder ich mir lieber noch ein FL36r + FL50r kaufe? Wie sind eure Erfahrungen und lohnt sich es überhaupt in eine richtige Blitzanlage zu investieren. Mit genug FL36r´s kann man doch eigentlich das gleiche erreichen bei einem günstigerem Kurs, oder?! Dicker Vorteil der R“ Blitze von Oly: Highspeedsyncro!!! Wenn doch lieber Studioblitz welchen kö¶nnt ihr empfehlen?! Preis Leistung muss natürlich passen. Er muss regulierbar sein! Bin ja mal gespannt wie eure Meinung dazu ist! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 14:48:34 Patrick Stahmer Naja direkt habe ich kein Studio… Es geht mehr um Fotos von Ballkleidern auf dem Abiball, kleiner shootings draussen und in Wohnungen. Also ein eigenes Studio habe ich nicht! Bin momentan noch in den Anfängen meiner Fotokarriere“. Mit Aufträgen in diese richtung. Hochzeiten habe ich schon Fotografiert Abibälle Bewerbungsfotos gemacht und viele kleinere Aufträge wie Veranstaltungen. Wie gesagt bis jetzt ging es meinen beiden Blitzen! Bis jetzt… Also wenn dann bin ich mobil unterwegs! Das R-System von Olympus ist einfach super praktisch. Lichtformer gibt es ja auch dafür! Die Frage ist ja auch lohnt es sich ne Studio Blitzanlage zu kaufen oder eher zu Mieten. Ich habe ja nun nicht jeden Tag nen Auftrag. Dann wäre es ja totes Kapital und es dauert ewig bis ich das wieder drin eingespielt habe! Die FL-36r und FL50r Blitze sind natürlich eingeschränkt in ihrer Leistung aber wenn man sie Gebraucht kauft immernoch eine sehr günstige Alternative. In Holland: FL36r: 186EUR FL50r: 380EUR posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 22:47:50 Patrick Stahmer R.Wagner schrieb: > Ich hoffe, Du weisst über die Rechtslage bezüglich HWK und BG > Bescheid. Und auch bezüglich Location Releases der DB…. (habe ich > auf der Deiner HP gefunden) Ja das ist mir bewusst. Danke für den Hinweis. 😉 > Wenn Du mobil unterwegs bist, ist das beste kleine System der > Ranger von Elinchrome – aber da wirst Du dann auch Geld los. Und > ja, es gibt für Systemblitze auch Lichtformer – die auch durchaus > für Porträt ausreichen. Aber sobald die Dinger grö¶ßer werden, ist > der Lichtverlust so heftig, dass man mit einem 50er nicht mehr viel > reissen kann – und mit einem 36er schon gleich gar nicht. (Und wenn > vor dem Sensor der große Lichtformer sitzt, wird es auch ziemlich > schwierig mit dem Fernsteuern.) > Ok danke… Ich mache mir mal nen Kopf darüber. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 22:47:50 Patrick Stahmer R.Wagner schrieb: > Ich hoffe, Du weisst über die Rechtslage bezüglich HWK und BG > Bescheid. Und auch bezüglich Location Releases der DB…. (habe ich > auf der Deiner HP gefunden) Ja das ist mir bewusst. Danke für den Hinweis. 😉 > Wenn Du mobil unterwegs bist, ist das beste kleine System der > Ranger von Elinchrome – aber da wirst Du dann auch Geld los. Und > ja, es gibt für Systemblitze auch Lichtformer – die auch durchaus > für Porträt ausreichen. Aber sobald die Dinger grö¶ßer werden, ist > der Lichtverlust so heftig, dass man mit einem 50er nicht mehr viel > reissen kann – und mit einem 36er schon gleich gar nicht. (Und wenn > vor dem Sensor der große Lichtformer sitzt, wird es auch ziemlich > schwierig mit dem Fernsteuern.) > Ok danke… Ich mache mir mal nen Kopf darüber. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————