Marktanteile 2010

Datum: 25.04.2011 Uhrzeit: 8:26:29 Johann Weinhofer Guten (Ostermontag) Morgen! Bin zufällig auf einen Artikel über die Marktanteile des Jahres 2010 gestossen (erst am 18. April 2011 verö¶ffentlicht!). Die große Überraschung dabei war für mich Samsung. Wie seht ihr die Verteilung? Der Rückgang bei Olympus, um bei diesem Fan-Forum zu bleiben, ist ja wenig überraschend. Bei Panasonic hätte ich angesichts von m4/3 den Platz vor Samsung erwartet. Overall Camera Market Apr 18 (news and commentary)–IDC Japan released their 2010 worldwide market share numbers for cameras last week, and it looks like this: Canon…….19% Sony……….17.9 Nikon………12.6 Samsung…11.1 Panasonic..7.6 Kodak……..7.4 Olympus….6.1 Fujfilm……..4.9 Casio……….4 Pentax……..1.5 Other……….7.9 Those numbers include all cameras, compacts through DSLRs, for all worldwide markets. Companies gaining market share in 2010 were Sony, Nikon and Samsung. Companies losing market share in 2010 were Kodak, Olympus, Fujifilm, Casio, and Pentax. Canon and Panasonic market shares remained the same in 2009 and 2010. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2011 Uhrzeit: 8:43:35 Greg Lehey Johann Weinhofer schrieb: > Bin zufällig auf einen Artikel über die Marktanteile des > Jahres 2010 gestossen (erst am 18. April 2011 > verö¶ffentlicht!). > > Die große Überraschung dabei war für mich Samsung. Wie > seht ihr die Verteilung? Der Rückgang bei Olympus, um bei > diesem Fan-Forum zu bleiben, ist ja wenig > überraschend. Bei Panasonic hätte ich angesichts von m4/3 > den Platz vor Samsung erwartet. Mö¶glicherweise liegt das an den unterschiedlichen Marktanteilen in anderen Ländern. Das hätte ich auch nicht erwartet, allerdings hat’s mich auch überrascht, dass Samsung der Welt grö¶ßter Computerhersteller ist. Greg 4: Lohnt sich das überhaupt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 16:34:39 Ocean Das sind ja zum Glück nur Zahlenspielereien und für den Olympus FT oder mFT Fotografen und jeden anderen DSLR-Fotografen stellen sie ein falsches Bild dar… Canon hält im DSLR-Bereich seine Vormachtstellung unangefochten, dagegen bleibt Nikon eine kleine Nummer und auch Sony dümpelt da hin… Pentax hat die Aufholjagd ausgeschrieben wirklich erstaunlich ist jedoch die geringe Verbreitung von FT und mFT weltweit, wo doch aus Japan immer Erfolgsmeldungen kamen… nur wer will schon mit einem Massengerät arbeiten 🙂 es sei denn er braucht jeden Tag verkaufsfähige Fotos und überall Support und häufig exotische Objektive – dann bekommt man von der Agentur eben Canon. anstatt Zahlendrehen lieber auf den Auslö¶ser drücken. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 17:22:39 Nicolaus C. Koretzky Ocean schrieb: > wirklich erstaunlich ist jedoch die geringe Verbreitung von FT > und mFT weltweit, wo doch aus Japan immer Erfolgsmeldungen > kamen… > > nur wer will schon mit einem Massengerät arbeiten 🙂 > > es sei denn er braucht jeden Tag verkaufsfähige Fotos und überall > Support und häufig exotische Objektive – dann bekommt man von der > Agentur eben Canon. > > anstatt Zahlendrehen lieber auf den Auslö¶ser drücken. Naja, es wäre aber schon schö¶n, wenn die Marktanteile so blieben, dass sich die Weiterentwicklung für Olympus auch wirklich rechnet. Wenn ich mir überlege das ich 51 bin und hoffe, noch so 20 bis – wenn’s gut läuft – 30 Jahre fotografieren zu kö¶nnen, dann wäre es mir schon recht, wenn ich noch bis mindestebns so ca. 2035 neue Olympus-Kameras und Optiken kaufen kö¶nnte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 17:40:51 Michael Gerstgrasser Am 02.05.2011, 17:22 Uhr, schrieb Nicolaus C. Koretzky : > Ocean schrieb: > >> wirklich erstaunlich ist jedoch die geringe Verbreitung von FT >> und mFT weltweit, wo doch aus Japan immer Erfolgsmeldungen >> kamen… >> >> nur wer will schon mit einem Massengerät arbeiten 🙂 >> >> es sei denn er braucht jeden Tag verkaufsfähige Fotos und überall >> Support und häufig exotische Objektive – dann bekommt man von der >> Agentur eben Canon. >> >> anstatt Zahlendrehen lieber auf den Auslö¶ser drücken. > > Naja, es wäre aber schon schö¶n, wenn die Marktanteile so blieben, > dass sich die Weiterentwicklung für Olympus auch wirklich > rechnet. Wenn ich mir überlege das ich 51 bin und hoffe, noch so > 20 bis – wenn’s gut läuft – 30 Jahre fotografieren zu kö¶nnen, > dann wäre es mir schon recht, wenn ich noch bis mindestebns so > ca. 2035 neue Olympus-Kameras und Optiken kaufen kö¶nnte. > Da wär‘ ich mal gaaanz beruhigt – selbstsollte Hr Ollypus die Patschen strecken, findet sich sicher ein barmherziger WirtschaftsHai der den gleichen Inhalt unter anderem (oder gleichem) Label weiterstrickt. Man schaue nur mal in die Geschichte von LEICA oder VOIGHTLÄNDER oder oder > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael ——————————————————————————————————————————————