Datum: 02.12.2010 Uhrzeit: 13:00:20 Georg Klein Ich habe in letzter Zeit weniger mit meinen Oly-Kameras fotografiert, da mich derzeit die 3D-Fotografie sehr fasziniert. Dazu habe ich eine Fuji 3D-Kamera gekauft und ein Gespann von zwei gekoppelten Canon-Kompaktkameras zusammengestellt. Frage an die technisch Versierten: Kann man zwei Olympus Digitalkameras koppeln, d.h. synchron auslö¶sen? Falls das mö¶glich ist, welche Kameras kommen in Frage und womit wäre dann der Verschluss auszulö¶sen? Beste Grüße Georg Klein — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2010 Uhrzeit: 13:52:27 Andy Hi Georg, das geht sogar ganz einfach: mit der Infrarot-Fernbedienung (dann steht man aber im Bild …) Ansonsten geht es mit jeder, die auch einen Fernsteuer-Anschluss hat (ich dächte das da nur die E-PL1 rausfällt). Wir hatten mal bei irgendeinem UT ein Projekt mit Synchronauslö¶sung von gleich mehreren Kameras – da sollten nur“ zwei wirklich kein Problem darstellen 🙂 Gilt aber nicht nur für Oly sondern prinzipiell für alle fernsteuerbaren Kameras. Andy imstereomodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2010 Uhrzeit: 15:21:29 Georg Klein Andy schrieb: > das geht sogar ganz einfach: mit der Infrarot-Fernbedienung (dann > steht man aber im Bild …) Selbst, wenn man so tatsächlich synchron auslö¶sen würde, aber ich mö¶chte kein Stativ aufstellen müssen. > Ansonsten geht es mit jeder, die auch einen Fernsteuer-Anschluss > hat (ich dächte das da nur die E-PL1 rausfällt). Wir hatten mal bei > irgendeinem UT ein Projekt mit Synchronauslö¶sung von gleich > mehreren Kameras – da sollten nur“ zwei wirklich kein Problem > darstellen 🙂 Gilt aber nicht nur für Oly sondern prinzipiell für > alle fernsteuerbaren Kameras. Was ist ein Fernsteuer-Anschluss und wer kann mir etwas konkreter von diesem Projekt berichten? LG Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2010 Uhrzeit: 17:21:57 R.Wagner Am Thu, 02 Dec 2010 14:21:29 +0100 schrieb Georg Klein: > Was ist ein Fernsteuer-Anschluss und wer kann mir etwas konkreter > von diesem Projekt berichten? Es geht hier um den Anschluss für den Fernauslö¶ser. Im Endeffekt benö¶tigt man nur ein Y-Kabel, um zwei Kameras synchron auszulö¶sen. Also einfach zwei Fernauslö¶ser kaufen, zusammenlö¶ten, Fertig. Problematisch wird es eher, die optischen Achsen exakt auzurichten, die Schärfeebene exakt zu legen und die Brennweiten zu synchronisieren… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 20:16:06 Helge Suess Hallo zusammen! > Es geht hier um den Anschluss für den Fernauslö¶ser. Im Endeffekt > benö¶tigt man nur ein Y-Kabel, um zwei Kameras synchron auszulö¶sen. Naja, nicht immer. Ich wäre da eher vorsichtig, weil es zwischen den Kameras zu stö¶rungen kommen kö¶nnte. Beim Timeslice-Versuch in der Schweiz war das der absolute Killer. Ich würde das vorsichtig durchmessen und gegebenenfalls galvanisch entkoppen. Sollte sich mit zwei Optokopplern sauber lö¶sen lassen. Braucht halt dann eine Batterie für die Auslö¶serseite. Dafür sind Kabellängen im Notfall auch kein Thema mehr. > Also einfach zwei Fernauslö¶ser kaufen, zusammenlö¶ten, Fertig. Würde ich in diesem Fall anders lö¶sen. Zwei Fernauslö¶ser, Kabel auftrennen und 3,5mm Stereoklinken einlö¶ten. Dann sind das noch immer zwei normal benützbare Fernauslö¶ser. Mit einer 1-auf-2 Weiche wie man sie für Kopfhö¶rer kaufen kann lässt sich das Y stecken wenn man’s braucht. Ist flexibler, und man kann auch noch andere Dinge dran flanschen, wenn man schon einmal am Basteln ist. > Problematisch wird es eher, die optischen Achsen … Ja, das stelle ich mir auch spannend vor. Da hilft vermutlich eine Schiene mit zwei flachen Pano-Platten (z.B. von Novoflex). Dann sind die Kameras zumindest ziemlich gut in einer Ebene und der Winkel ist halbwegs brauchbar einzustellen (kann man sich an den Platten eventuell auch markieren). Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 18:27:13 Hermann Brunner Andy schrieb: > Wir hatten mal bei irgendeinem UT ein Projekt mit > Synchronauslö¶sung von gleich mehreren Kameras… Das war beim OUTCH“ in der Schweiz. Die Synchron-Auslö¶sung der 17 Cams hat damals aber nicht geklappt. Den Bericht von Hermann (II) der das initiiert hatte gibts hier: https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/15605.htm#0 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 24:04:10 Dirk Flackus Andy schrieb: > Hi Georg, > > das geht sogar ganz einfach: mit der Infrarot-Fernbedienung (dann > steht man aber im Bild …) > Ansonsten geht es mit jeder, die auch einen Fernsteuer-Anschluss > hat (ich dächte das da nur die E-PL1 rausfällt). Wir hatten mal bei > irgendeinem UT ein Projekt mit Synchronauslö¶sung von gleich > mehreren Kameras – da sollten nur“ zwei wirklich kein Problem > darstellen 🙂 Gilt aber nicht nur für Oly sondern prinzipiell für > alle fernsteuerbaren Kameras. > Andy > imstereomodus Hallo Andy Hallo Georg ich würde einen Funkauslö¶ser mit 2 Empfängern nehemen. Etwas wie den Giga T pro von hänel z.B.. Glavanisch getrennt ist dann automatisch gegeben. Prefokus geht uach. Der hänel bietet dazu noch timing optionen. Und wenn doch mal ein Stativ hat wackelt man nicht auch ohne im Bild zu sein. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ ——————————————————————————————————————————————