olympus inteview biofos-terada on FT

Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 20:51:33 n.nescio http://biofos.com/esystem/q&a_terada.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 16:16:08 R.Wagner Am Sat, 16 Oct 2010 20:51:33 +0200 schrieb n.nescio: > http://biofos.com/esystem/q&a_terada.html Bringt jetzt für Leser von oly-e.de nichts wirklich Neues, eigentlich wird nur das bestätigt, was wir hier seit Wochen predigen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 22:43:44 HJM R.Wagner schrieb: > Am Sat, 16 Oct 2010 20:51:33 +0200 schrieb n.nescio: > >> http://biofos.com/esystem/q&a_terada.html > > Bringt jetzt für Leser von oly-e.de nichts wirklich Neues, > eigentlich wird nur das bestätigt, was wir hier seit Wochen > predigen…. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, es ist (leider) sowas von worschd was wer wo und wer hier schreibt oder geschrieben hat. Die Welt“ hat bereits auf die E-5 reagiert und ihr keine besondere Bildqualität attestiert. Zwar viel Details aber es rauscht eben ab ISO800 ISO1600 ist noch brauchbar und bei ISO3200 seien die Farbverschiebungen schon sehr deutlich. Was sagt uns das? Lieber glattgebügelt als Rauschen sowie Farbverschiebungen bedingt durch Farbrausch-Reduktions-Eingriff. Eine D-SLR die extrem glattbügelt ist die Nikon D90. Und exakt die ist in den Augen vieler im Bildmaterial einer E-PL1 voraus. Alles was Canon und Nikon macht ist „bewährt“ und „besser“ und kleinere wie Olympus und weniger erfahrende wie Panasonic machen eben „Experimente am lebenden Objekt“. Was aber die meisten übersehen ist dass es weder „bewährtes“ noch „besseres“ von Nikon oder Canon gäbe wenn es weder Olympus noch Panasonic gäbe. Dh. die Innovatoren sind immer diejenigen welche die Ungerechtigkeit (?) dieser Welt zu spüren bekommen. Gewinner sind immer die Mächtigen und Großen. Die Marketing-Leute von Olympus waren schon 2006 auf der Photokina gut drauf. Man erkannte dass die Ihr eigenen Klientel beliefern mö¶chte und hier vom Objektiv weg das System weiterentwickeln. Dh. Bildmaterial mit mö¶glichst viel Details anstatt mö¶glichst wenig Rauschanteil. Dieses Motiv hier ist ein echter harter Brocken. http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/olympus/e-5-dslr/PA010579.JPG Die E-5 liefert im Vergleich zur D90 das sichtbar bessere Bildmaterial http://www.steves-digicams.com/2009_reviews/nikon_d90/samples/DSC_0018.JPG Die kleinen Zypressen vorm Restaurant sehen bei der D90 einfach verwaschen aus während die E-5 hier plastisch wirkt. Überall wo stärkere Kontraste sind ist der Unterschied zwischen D90 und E-5 geringer. Wie das mit Details vs. Rauschverhalten ausgeht sieht man hier. Nikon D90: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=7816&p=2 E-5: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=7816&p=2 Kurzum: „Die Welt“ favorisiert weiterhin glattgebügelte HighISO-Kameras vor den Kameras die in der Basis mehr Details liefern und die bessere Bildqualität. Desweiteren vergleichen viele weiterhin die RAWs und da rauscht es eben bei Olympus und bei Nikon sehen die RAWs kaum anders aus als JPEGs der E-5 incl. NR Standard. „Die Welt“ hat va. in den letzten Jahren zunehmend die Laune verloren die Dinge genauer anzuschauen. Und derjenige der genauer hinguckt ist nicht normal und diejenigen die schon zu Olympus OM-Zeiten bewiesen genauer hinsehen zu kö¶nnen gucken auch eher in die Richtung was „Die Welt“ will und attestieren der E-5 welche weniger rauscht als eine E-3 mittlerweile schon die Farbpräsentation der E-1. Von dem was ich bisher sah mö¶chte ich sagen da fehlt immer noch einiges. Ich würde den Test mit einem OM 2/24 auf mind. f4 abgeblendet machen. Kein Objektiv zeigt auf der E-1 eine bessere Durchzeichnung in Schattentö¶nen und eine bessere Farbschattierung und Farbsättigung mag das 7-14 auch noch so knallen. Was die E-5 va. bringt ist dass man eine Kamera hat auf die man sich verlassen kann egal wie sehr es schüttet. „Die Welt“ sagt hierzu dass Regenwetter kein Wetter ist zum Fotografieren. Aber exakt Dokumentationsfotografie war der Beginn der Profifotografie jenseits des Mannes/der Frau hinter der Holzbox-Kamera mit Stoffüberhang. Exakt so mö¶chte ich die Weiterentwicklung der Fotografie seitens Olympus und dem Wettbewerb betrachten. Dann käme noch die Leica M dazu welche eben Aufnahmen ermö¶glicht welche nichtmal mit einer mFT-Kamera mö¶glich ist soweit man bei der Leica M den Vorhangaufzug verzö¶gert. Die meisten Menschen mö¶chten sich inszenieren oder den Anschluss nicht verlieren und die meisten Menschen werden von zuviel Innovation und Fortschritt eher verunsichert. Ich betrachte va. MPx als Plazebo und HighISO als Schutzimpfung. Va. eines ermö¶glicht beides nicht. Dass man bessere Bilder macht. Das dürfte man eher mit E-5 und E-PL1 erreichen. Die Sauwetter-Kamera und die superkompakte Urlaubskamera fürs superleichte Objektiv-Programm in der kompkaten Fototasche mit sauguter Bildqualität. Wer sich mit MPx-Plazebo nicht zukifft und sich nicht regelmäßig einer HighISO-Schutzimpfung unterwirft (dh. D3 ist für die nächste Rausch-Saison zuwenig Rausch-Schutz muß schon effizienter sein dh. D3S) der ist einfach „nicht normal“. Olympus OM-Fotografen waren aber eben auch nicht 08/15- oder Otto-Normalos-Fotografen. Die sog. „kleine Welt“ von Fourthirds muß nicht die auf der Zeitachse rückständige Uferseite sein. Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 22:43:44 HJM R.Wagner schrieb: > Am Sat, 16 Oct 2010 20:51:33 +0200 schrieb n.nescio: > >> http://biofos.com/esystem/q&a_terada.html > > Bringt jetzt für Leser von oly-e.de nichts wirklich Neues, > eigentlich wird nur das bestätigt, was wir hier seit Wochen > predigen…. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, es ist (leider) sowas von worschd was wer wo und wer hier schreibt oder geschrieben hat. Die Welt“ hat bereits auf die E-5 reagiert und ihr keine besondere Bildqualität attestiert. Zwar viel Details aber es rauscht eben ab ISO800 ISO1600 ist noch brauchbar und bei ISO3200 seien die Farbverschiebungen schon sehr deutlich. Was sagt uns das? Lieber glattgebügelt als Rauschen sowie Farbverschiebungen bedingt durch Farbrausch-Reduktions-Eingriff. Eine D-SLR die extrem glattbügelt ist die Nikon D90. Und exakt die ist in den Augen vieler im Bildmaterial einer E-PL1 voraus. Alles was Canon und Nikon macht ist „bewährt“ und „besser“ und kleinere wie Olympus und weniger erfahrende wie Panasonic machen eben „Experimente am lebenden Objekt“. Was aber die meisten übersehen ist dass es weder „bewährtes“ noch „besseres“ von Nikon oder Canon gäbe wenn es weder Olympus noch Panasonic gäbe. Dh. die Innovatoren sind immer diejenigen welche die Ungerechtigkeit (?) dieser Welt zu spüren bekommen. Gewinner sind immer die Mächtigen und Großen. Die Marketing-Leute von Olympus waren schon 2006 auf der Photokina gut drauf. Man erkannte dass die Ihr eigenen Klientel beliefern mö¶chte und hier vom Objektiv weg das System weiterentwickeln. Dh. Bildmaterial mit mö¶glichst viel Details anstatt mö¶glichst wenig Rauschanteil. Dieses Motiv hier ist ein echter harter Brocken. http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/olympus/e-5-dslr/PA010579.JPG Die E-5 liefert im Vergleich zur D90 das sichtbar bessere Bildmaterial http://www.steves-digicams.com/2009_reviews/nikon_d90/samples/DSC_0018.JPG Die kleinen Zypressen vorm Restaurant sehen bei der D90 einfach verwaschen aus während die E-5 hier plastisch wirkt. Überall wo stärkere Kontraste sind ist der Unterschied zwischen D90 und E-5 geringer. Wie das mit Details vs. Rauschverhalten ausgeht sieht man hier. Nikon D90: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=7816&p=2 E-5: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=7816&p=2 Kurzum: „Die Welt“ favorisiert weiterhin glattgebügelte HighISO-Kameras vor den Kameras die in der Basis mehr Details liefern und die bessere Bildqualität. Desweiteren vergleichen viele weiterhin die RAWs und da rauscht es eben bei Olympus und bei Nikon sehen die RAWs kaum anders aus als JPEGs der E-5 incl. NR Standard. „Die Welt“ hat va. in den letzten Jahren zunehmend die Laune verloren die Dinge genauer anzuschauen. Und derjenige der genauer hinguckt ist nicht normal und diejenigen die schon zu Olympus OM-Zeiten bewiesen genauer hinsehen zu kö¶nnen gucken auch eher in die Richtung was „Die Welt“ will und attestieren der E-5 welche weniger rauscht als eine E-3 mittlerweile schon die Farbpräsentation der E-1. Von dem was ich bisher sah mö¶chte ich sagen da fehlt immer noch einiges. Ich würde den Test mit einem OM 2/24 auf mind. f4 abgeblendet machen. Kein Objektiv zeigt auf der E-1 eine bessere Durchzeichnung in Schattentö¶nen und eine bessere Farbschattierung und Farbsättigung mag das 7-14 auch noch so knallen. Was die E-5 va. bringt ist dass man eine Kamera hat auf die man sich verlassen kann egal wie sehr es schüttet. „Die Welt“ sagt hierzu dass Regenwetter kein Wetter ist zum Fotografieren. Aber exakt Dokumentationsfotografie war der Beginn der Profifotografie jenseits des Mannes/der Frau hinter der Holzbox-Kamera mit Stoffüberhang. Exakt so mö¶chte ich die Weiterentwicklung der Fotografie seitens Olympus und dem Wettbewerb betrachten. Dann käme noch die Leica M dazu welche eben Aufnahmen ermö¶glicht welche nichtmal mit einer mFT-Kamera mö¶glich ist soweit man bei der Leica M den Vorhangaufzug verzö¶gert. Die meisten Menschen mö¶chten sich inszenieren oder den Anschluss nicht verlieren und die meisten Menschen werden von zuviel Innovation und Fortschritt eher verunsichert. Ich betrachte va. MPx als Plazebo und HighISO als Schutzimpfung. Va. eines ermö¶glicht beides nicht. Dass man bessere Bilder macht. Das dürfte man eher mit E-5 und E-PL1 erreichen. Die Sauwetter-Kamera und die superkompakte Urlaubskamera fürs superleichte Objektiv-Programm in der kompkaten Fototasche mit sauguter Bildqualität. Wer sich mit MPx-Plazebo nicht zukifft und sich nicht regelmäßig einer HighISO-Schutzimpfung unterwirft (dh. D3 ist für die nächste Rausch-Saison zuwenig Rausch-Schutz muß schon effizienter sein dh. D3S) der ist einfach „nicht normal“. Olympus OM-Fotografen waren aber eben auch nicht 08/15- oder Otto-Normalos-Fotografen. Die sog. „kleine Welt“ von Fourthirds muß nicht die auf der Zeitachse rückständige Uferseite sein. Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 8:11:39 Pit Schö¶ler Am Mon, 18 Oct 2010 07:08:15 +0200 schrieb R.Wagner: > Am Sun, 17 Oct 2010 22:43:44 +0200 schrieb HJM: > >> Die Welt“ hat bereits auf die E-5 >> reagiert und ihr keine besondere Bildqualität attestiert. > Die Welt bezieht ihre Weisheiten von Computer Bild. Noch Fragen? > Grüße > Reinhard Wagner Tja ich bin nicht normal weil ich NIE Bild-Zeitung lese und auch NIE im Bilde bin 😉 Fragen habe ich keine mehr 😉 Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 10:06:07 Hermann Brunner HJM schrieb: > > Dieses Motiv hier ist ein echter harter Brocken. > http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/olympus/e-5-dslr/PA010579.JPG > Die E-5 liefert im Vergleich zur D90 das sichtbar bessere > Bildmaterial > http://www.steves-digicams.com/2009_reviews/nikon_d90/samples/DSC_0018.JPG > > Die kleinen Zypressen vorm Restaurant sehen bei der D90 einfach > verwaschen aus, während die E-5 hier plastisch wirkt. Hallo HJM, fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass die beiden Bilder recht unterschiedlich belichtet sind. Ich schätze, dass das D90 Bild um etwa ein EV heller ausgefallen ist , als das der E5. Besonders deutlich wird das z.B. im Schattenbereich über dem Balkon – der ist im E5-Bild ein (nahezu) schwarz und im D90-Bild ein vö¶llig vermurkstes hingeschustertes match-braun mit einer künstlich“ wirkenden Zeichnung. An einer Stelle haben übrigens beide sichtbare Probleme: Die braune Dachfläche am linken hinteren Teil vom Gebäude… Trotzdem – das Bild ist eine echte Herausforderung – und das der E5 gefällt mir um einiges besser. Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 10:06:07 Hermann Brunner HJM schrieb: > > Dieses Motiv hier ist ein echter harter Brocken. > http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/olympus/e-5-dslr/PA010579.JPG > Die E-5 liefert im Vergleich zur D90 das sichtbar bessere > Bildmaterial > http://www.steves-digicams.com/2009_reviews/nikon_d90/samples/DSC_0018.JPG > > Die kleinen Zypressen vorm Restaurant sehen bei der D90 einfach > verwaschen aus, während die E-5 hier plastisch wirkt. Hallo HJM, fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass die beiden Bilder recht unterschiedlich belichtet sind. Ich schätze, dass das D90 Bild um etwa ein EV heller ausgefallen ist , als das der E5. Besonders deutlich wird das z.B. im Schattenbereich über dem Balkon – der ist im E5-Bild ein (nahezu) schwarz und im D90-Bild ein vö¶llig vermurkstes hingeschustertes match-braun mit einer künstlich“ wirkenden Zeichnung. An einer Stelle haben übrigens beide sichtbare Probleme: Die braune Dachfläche am linken hinteren Teil vom Gebäude… Trotzdem – das Bild ist eine echte Herausforderung – und das der E5 gefällt mir um einiges besser. Just My2Cents Hermann“ ——————————————————————————————————————————————