Farbraum sRGB vs. Adobe RGB

Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 8:37:56 Hans Hansen Ich mö¶chte die E-1 und den Monitor des Computers mit dem selben Farbraum einstellen. Da der Adobe-Farbraum grö¶ßer ist, würde ich intuitiv diesen für Kamera und Computer-Monitor wählen. Oder mache ich da einen Fehler, z.B. wenn ich an Laborvergrö¶ßerungen etc. denke? Danke vorab für jede Hilfe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 8:59:19 R.Wagner Am Wed, 28 Jul 2010 08:37:56 +0200 schrieb Hans Hansen: > Ich mö¶chte die E-1 und den Monitor des Computers mit dem selben > Farbraum einstellen. Da der Adobe-Farbraum grö¶ßer ist, würde ich > intuitiv diesen für Kamera und Computer-Monitor wählen. Oder > mache ich da einen Fehler, z.B. wenn ich an Laborvergrö¶ßerungen > etc. denke? Danke vorab für jede Hilfe. Es gibt so eine Faustregel: für alle, die diese Frage stellen, ist sRGB der richtige Farbraum. En Detail: – Vom vergrö¶ßerten Farbraum von AdobeRGB kannst Du nur profitieren, wenn Du Dich von 8-bit-JPEG verabschiedest. Und zwar komplett. Im JPEG hast Du immer gleichviel Farben, ob nun in sRGB oder in AdobeRGB. sRGB hat mehr Blautö¶ne, AdobeRGB mehr Grüntö¶ne. Es gibt Labore, die kö¶nnen mit AdobeRGB umgehen (wolf-photo-media z.B.) die meisten verarbeiten aber sRGB. Nicht jeder Monitor ist High-Gamut fähig und auch nicht jeder Grafiktreiber kann das. Wenn Du Bilder digital verö¶ffentlichen willst, ist sRGB angesagt. Und, letzter Punkt: Wenn Du wirklich von AdobeRGB profitieren willst, solltest Du Deinen Arbeitsplatz umbauen. Fenster zu, Rolladen runter, Normlichtlampe und am besten noch den Raum Neutralgrau streichen. Nur dann wird das was Genaues. (Vorausgesetzt, Du bist farbsicher – ist auch nicht jeder) Ein kalibrierter Monitor allein ist besser als gar nichts, hat aber mit farbverbindlichem Arbeiten nichts zu tun. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 9:05:58 Sven FIscher ….irgendwie hatte ich auch mal gelesen, dass Bilder im Adobe RGB auf einem Monitor, der keinen großen Farbumfang hat, wesentlich flauer aussehen! Ist das so korrekt? Gruß Sven R.Wagner schrieb: > Am Wed, 28 Jul 2010 08:37:56 +0200 schrieb Hans Hansen: > >> Ich mö¶chte die E-1 und den Monitor des Computers mit dem selben >> Farbraum einstellen. Da der Adobe-Farbraum grö¶ßer ist, würde ich >> intuitiv diesen für Kamera und Computer-Monitor wählen. Oder >> mache ich da einen Fehler, z.B. wenn ich an Laborvergrö¶ßerungen >> etc. denke? Danke vorab für jede Hilfe. > > Es gibt so eine Faustregel: für alle, die diese Frage stellen, ist > sRGB der richtige Farbraum. > > En Detail: > – Vom vergrö¶ßerten Farbraum von AdobeRGB kannst Du nur profitieren, > wenn Du Dich von 8-bit-JPEG verabschiedest. Und zwar komplett. Im > JPEG hast Du immer gleichviel Farben, ob nun in sRGB oder in > AdobeRGB. sRGB hat mehr Blautö¶ne, AdobeRGB mehr Grüntö¶ne. > Es gibt Labore, die kö¶nnen mit AdobeRGB umgehen (wolf-photo-media > z.B.) die meisten verarbeiten aber sRGB. > Nicht jeder Monitor ist High-Gamut fähig und auch nicht jeder > Grafiktreiber kann das. > Wenn Du Bilder digital verö¶ffentlichen willst, ist sRGB angesagt. > > Und, letzter Punkt: Wenn Du wirklich von AdobeRGB profitieren > willst, solltest Du Deinen Arbeitsplatz umbauen. Fenster zu, > Rolladen runter, Normlichtlampe und am besten noch den Raum > Neutralgrau streichen. Nur dann wird das was Genaues. > (Vorausgesetzt, Du bist farbsicher – ist auch nicht jeder) > > Ein kalibrierter Monitor allein ist besser als gar nichts, hat aber > mit farbverbindlichem Arbeiten nichts zu tun. > > Grüße > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 9:15:58 R.Wagner Sven FIscher schrieb: >  ….irgendwie hatte ich auch mal gelesen, dass Bilder im Adobe RGB >  auf einem Monitor, der keinen großen Farbumfang hat, wesentlich >  flauer aussehen! Ist das so korrekt? Kann ich nicht bestätigen. Es fehlen halt ein paar Farbtö¶ne, aber das ist so wenig, dass es wenig ausmacht. Wenn da was flau aussieht, dann ist meistens das Anzeigeprogramm schuld ,das die Umsetzung auf sRGB nicht kann. Allerdings kann es zu krassen Farbfehlern kommen – eben auch wieder wenn die Umsetzung auf sRGB scheitert. Aber – wie gesagt – das sind dann Softwarefehler, keine prinzipiellen Fehler. Das Problem ist halt, dass man im Internet nicht weiß, was der Mensch am anderen Ende der Leitung für einen Rechenknecht hat. Deshalb ist sRGB sicherer… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 11:57:31 Ulf Schneider R.Wagner“ schrieb: >>  ….irgendwie hatte ich auch mal gelesen dass Bilder im Adobe RGB >>  auf einem Monitor der keinen großen Farbumfang hat wesentlich >>  flauer aussehen! Ist das so korrekt? > Kann ich nicht bestätigen. Es fehlen halt ein paar Farbtö¶ne aber > das ist so wenig dass es wenig ausmacht. Wenn da was flau > aussieht dann ist meistens das Anzeigeprogramm schuld das die > Umsetzung auf sRGB nicht kann. > Allerdings kann es zu krassen Farbfehlern kommen – Korrekt! Hier mal ein Beispiel für Adobe-RGB http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html Wer da ganz oben ein lila Foto sieht der hat kein Farbmanagement im Browser. Internet Explodierer und Opera kö¶nnens nicht Safari kanns schon immer Firefox nur wenn man es einschaltet. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2010 Uhrzeit: 20:26:25 Martin Ulf Schneider schrieb: …. > Hier mal ein Beispiel für Adobe-RGB > http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html > > Wer da ganz oben ein lila Foto sieht, der hat kein Farbmanagement > im Browser. Internet Explodierer und Opera kö¶nnens nicht, Safari > kanns schon immer, Firefox nur wenn man es einschaltet. … komisch, mein Safari zeigt ein lila Bild bei kalibriertem Monitor!? Habe auch nichts gefunden, dass man in den Prefs das Management ausschalten kö¶nnte?! Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2010 Uhrzeit: 17:39:36 Ulf Schneider Martin schrieb: >> Hier mal ein Beispiel für Adobe-RGB >> http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html >> >> Wer da ganz oben ein lila Foto sieht, der hat kein Farbmanagement >> im Browser. Internet Explodierer und Opera kö¶nnens nicht, Safari >> kanns schon immer, Firefox nur wenn man es einschaltet. > > komisch, mein Safari zeigt ein lila Bild bei kalibriertem > Monitor!? Habe auch nichts gefunden, dass man in den Prefs das > Management ausschalten kö¶nnte?! Was wiederum beweist, daß Adobe-RGB im Web nichts zu suchen hat und daß selbst farbmanagementfähige Browser versagen kö¶nnen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2010 Uhrzeit: 21:13:30 Eckhard Bei mir habe ich vor langer Zeit das Farbmanagement auf meinem Linux (Ubuntu-)PC eingerichtet und habe seither keine Anzeigeprobleme mehr. Frag blos bitte niemand, was ich wo eingestellt habe und woher.. Meiner unsicheren Erinnerung nach war es vom Displayhersteller. Nur beim Farbprofil zur Entwicklung in UFRaw kann ich mich noch an die nette Mail mit angehängtem Farbprofil entsinnen. Eine Forumsleserin hatte es mir zugesand. Viele Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————