Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 11:46:28 Kurt Klotz Hallo, bin seit Sommer Besitzer einer E520 und wollte mir ein stärkeres Blitzgerät zulegen. Es steht ja im Forum einiges geschrieben über die beiden Olympus Blitze. Klar ist wohl, dass der Fl 50 sicher der stärkere und bessere ist…aber rechtfertigt er (für mich)den mehr als doppelt so hohen Preis? Ich bin Hobbyfotograph, fotografiere mit Blitz meist bei Familienfeiern und ab und zu bei Sportveranstaltungen in der Halle.Antwort wäre schö¶n. Gruß Kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 12:05:05 Rainer Hallo Kurt, schau Dir auf jeden Fall auch mal den Metz 48 AF-1 digital an. Ich setze den auch ein und bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Der blitzt auch entfesselt. http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital/produktbeschreibung.html Als Akkus würde ich auf jeden Fall Sanyo Eneloop empfehlen. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 12:12:28 Wilfried Hallo Kurt, das hängt doch von vielen Faktoren ab. 1. Was für Objektive hast Du? 2. Willst Du immer nur mit einem Blitz arbeiten? 3. Kannst Du dir eventuell im Bedarfsfall einen leistungstarken Blitz ausleihen. Für Familenfeiern reicht sicher der FL36R bei direktem anblitzen. Indirekt wirds da schon kritisch. Für Hallensport, na ja, kommt halt drauf an wie weit du weg bist vom geschehen und wie lichtstark Deine Linse ist. Leitzahl/Blende=Entfernung (wenn ich nicht irre) Mit dem FL36 kommst du also bei Blende 4 rechnerisch 9 Meter weit. Ganz gut als Einstieg ist das Buch Blitzlicht-Fotografie“ (ISBN 978-3-8272-4400-0). Ich bin auch nur Hobbyfotograf und hab mir trotzdem den FL50R gegö¶nnt denn der liefert bei Familienfeiern indirekt geblitzt super Bilder. Hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Gruß Wilfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 12:20:28 Wilfried Andy schrieb: > Hi Kurt, > ……Aber hast Du auch den Metz 58AF1-O ins Kalkül gezogen? Der ist so etwa in der Leistungsklasse des FL50, kann fast alles genauso (hat sogar noch einen Zweitreflektor) und ist i.d.R. preiswerter. Nur mal so als Anregung. > > Andy > imblitzmodus Hi Kurt, falls Du aber mal mit dem Blitzgriff von Olympus liebäugelst, dann gehen nur Olympus Blize. Nur so als Reminder 😉 Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 13:10:21 Kurt Klotz Vielen Dank, ich bin das erste mal in diesem Forum und erstaunt dass sich kompetente Leute so schnell melden. Meine Tendenz ging zu Olympus, weil ich einfach die komplette Zusammenarbeit mit der E520 wollte. Da hab ich an meiner Analog-Nikon mit einem Fremdblitz in früherer Zeit keine guten Erfahrungen gemacht. Ob die Metz-Blitze (af48 bzw 58) mit der E520 perfekt kommunizieren,wird ja im Forum ö¶fters mal bezweifelt.(RC,Slave bzw.FP Modus) Ich habe die Kamera im Set gekauft, also mit Zuiko 14-42 und 40-150. In der Halle brauche ich den Blitz meist am Boxring,dort wird viel Blitzpower gebraucht,dass weiß ich noch aus meinen Analog-Zeiten. Ausleihmö¶glichkeiten wüsste ich keine. Liebe Grüße Kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 15:44:02 Uwe Kö¶sterke hallo kann da Rainhard nur zustimmen ich habe selber der Metz 58 AF1 geschenkt bekommen und bin begeistert von dem Teil ich finde der ist um Klassen besser als der FL 36R und ebenbürtig mit dem FL 50R bei doch recht moderaten Preis!!! Und der Service von Metz ( wenn mann ihm dann mal braucht )ist genauso gut wie der von Oly Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert LG Uwe K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 20:27:33 oliver oppitz R.Wagner schrieb: >> für viel weniger Geld (als FL-50 + Griff) bekommt man auch einen >> (noch potenteren) Stabblitz von Metz. >> >> den Schritt bin ich gerade gegangen und bin absolut begeistert. > > Einen 76er? Erzähl! ;-)) Gaaaiiil. Leistung ohne Ende, gute Bedienbarkeit. Du hattest mich ja vorgewarnt – das Ding ist mö¶rdergroß (habe es blind“ bestellt) und mit 14-35 und der E-3 ersetzt man sich die Kurzhanteln. Aber: das AF-Hilfslicht sitzt nicht da wo es sein sollte. Schade! Da ist Platz für Nachbesserungen. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 20:59:30 Wolfgang Schmidetzki Rainer schrieb: > schau Dir auf jeden Fall auch mal den Metz 48 AF-1 digital an. > Der blitzt auch entfesselt. Aber der FL50R blitz entfesselter 😉 Wie ich schon oft geschrieben habe: der Metz hat keinen optischen Slave Mode. Der FL hat sowohl optical slave als auch RC-Slave. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 21:59:23 Wolfgang Schmidetzki Wilfried schrieb: > Mit dem FL36 kommst du also bei Blende 4 rechnerisch 9 Meter > weit. Der entscheidende Nachteil des FL36 ist nicht die Reichweite, sondern die Zeit, bis er für den nächsten Blitz bereit steht. Und das kann genau so bei Familienfotos entscheidend sein. Es nervt einfach absolut, wenn man auslö¶st und nichts passiert. Das passiert mit dem FL50 faktisch nicht. Der kann immer 😉 Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 22:04:22 Wolfgang Schmidetzki Andy schrieb: >> (RC,Slave bzw.FP Modus) > > Funktioniert alles einwandfrei (mit dem 58er – der 48er wird da > auch nicht anders sein). Nein, tut es leider nicht. Ich weiß nicht, wieso sich das Gerücht so hartnäckig hält, aber optical slave mode kann der Metz eben nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 23:29:13 Wolfgang Schmidetzki Kurt Klotz schrieb: > Da wär ich um etwas Aufklärung dankbar. Es geht in beiden Fällen um entfesseltes Blitzen, also Blitzen, ohne das der Blitz auf der Kamera steckt. optical salve mode: In diesem Modus blitzt der Blitz, sobald er irgendeinen anderen Blitz sieht“. Man kann ihn also durch anderen Blitze „mitauslö¶sen“. Die Intensität des Blitzes muß manuel am Blitz eingestellt werden. RC-Mode: Die E-Kamera sendet über den eigenen Aufsteckblitz „Morsesignale“ an den entfernten Blitz und programmiert ihn damit – und lö¶st ihn auch aus. Die Intensität des Blitzes kann von der Kamera bestimmt werden. Z. B. durch TTL-Messung so als ob der Blitz aufgesteckt wäre. Der Metz unterstützt nur den RC-Mode. Aber manchmal braucht man eben auch den optical slave mode. Z. B. wenn man eine ältere E-Kamera hat die den RC-Mode nicht unterstützt (E-510). Oder sogar eine Nicht-E-Kamera. Ich brauche den salve mode gelegentlich in Studio-Situationen. Dort wird ein Studioblitze per Funk ausgelö¶st alle anderen arbeiten im slave mode und sollen mitblitzen. Theoretisch kann man natürlich alle Blitze per Funk auslö¶sen aber so viele Funkempfänger habe ich eben nicht. Früher hat der Metz übrigens beide modi unterstützt. aber eines Tages beschloß Metz den slave mode zu entfernen. Der Ringblitz von Metz kann wohl noch beide modi aber nicht die „großen“ 48/58. Keine ahnung was die sich dabei gedacht haben. Ich habe aus diesem Grund seinerzeit jedenfalls meinen Metz zurückgegeben. Wolfgang posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 23:50:15 Kurt Klotz Danke Wolfgang, der Schnellkurs“ hat mir sehr geholfen..jetzt blick ich durch! Wahrscheinlich werde ich in der Praxis den „optical mode“ kaum benutzen- ist nur die Frage wenn ich zum FL 36r tendiere ob der vorhandene „optical mode“ die flache Leitzahl des 36 wettmacht? Da wird ja indirektes Blitzen bei hohen Decken schon ein Wagnis. Freundlicher Gruß Kurt posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2009 Uhrzeit: 24:36:49 R.Wagner Am Wed, 11 Nov 2009 21:04:22 +0100 schrieb Wolfgang Schmidetzki: > Andy schrieb: > >>> (RC,Slave bzw.FP Modus) >> >> Funktioniert alles einwandfrei (mit dem 58er – der 48er wird da >> auch nicht anders sein). > > Nein, tut es leider nicht. > Ich weiß nicht, wieso sich das Gerücht so hartnäckig hält, aber > optical slave mode kann der Metz eben nicht. Also: Der Metz in der NEUEN Version kann Oly RC-Modus aber NICHT mehr den Metz RC-Mode. Das hat sich mit der neuen Firmware geändert. Deshalb die unterschiedlichen Meinungen im Netz. Der aktuelle Stand ist im Datenblatt auf der Metz-Seite zu erfahren. Grüße Reinhard Wagner PS: Im E-520-Buch steht noch drin, dass der Metz den RC-Mode nicht kann. Das ist mittlerweile überholt, auch der M7er SCA-Adapter kann nun angeblich FP-Modus (habe ich aber noch nicht ausprobiert, ich muss mal meinen Metz wieder nach Zirndorf bringen, zum Update…) —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 7:49:15 Wolfgang Teichler Hallo Wolfgang, Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Früher hat der Metz übrigens beide modi unterstützt. aber eines > Tages beschloß Metz, den slave mode zu entfernen. Der Ringblitz > von Metz kann wohl noch beide modi, aber nicht die großen“ > 48/58. Keine ahnung was die sich dabei gedacht haben. Ich habe > aus diesem Grund seinerzeit jedenfalls meinen Metz zurückgegeben. Das ist ein Irrtum. Mit der Firmware 1.0 konnte der 58-er Metz nur „Slave“ und seit der Firmware 2.0 nur „RC“. Also nichts entfernt sondern nur „getauscht“. Ich nehme an dass nicht mehr genügend Bytes für beite Modi vorhanden waren. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 11:00:54 oliver oppitz Kurt Klotz schrieb: > Die für mich wertvollen Beiträge sagen mir folgendes: > > * FL 50r + absolut top! – satter Preis absolut satter Preis. > * FL 36r + volle Kompatibilität zur E 520,leicht und > klein,Drehrad,wertvoller Eindruck > – lange Ladezeit,LZ an der Untergrenze,schwaches > Hilfslicht > > * Metz 58 + Hohe LZ,Preis o.k.,guter Service, > – Hilfslicht ungenau, volle Kompatibilität(Slave)mit > E520 ?? > Verarbeitung schlechter als bei Olympus wie kommst Du auf den letzten Satz? > * Metz 48 + Leitzahl o.k., Preis super,guter Service > – Hilfslicht ungenau,volle Kompatibilität zur E520 > unklar > Verarbeitung schlechter als bei Olympus wieder ? ich haben den ganzen Thread verfolgt, aber ich muß diesen Beitrag übersehen haben. > Wenn der Metz 58 alles kö¶nnte…ich müsste kaum noch überlegen. Wenn Du wirklich überlegst einen FL-50 zu nehmen, sparst Du übrigens schon, wenn Du einen Metz CL-4 nimmst… nur mal so am Rande. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 11:00:54 oliver oppitz Kurt Klotz schrieb: > Die für mich wertvollen Beiträge sagen mir folgendes: > > * FL 50r + absolut top! – satter Preis absolut satter Preis. > * FL 36r + volle Kompatibilität zur E 520,leicht und > klein,Drehrad,wertvoller Eindruck > – lange Ladezeit,LZ an der Untergrenze,schwaches > Hilfslicht > > * Metz 58 + Hohe LZ,Preis o.k.,guter Service, > – Hilfslicht ungenau, volle Kompatibilität(Slave)mit > E520 ?? > Verarbeitung schlechter als bei Olympus wie kommst Du auf den letzten Satz? > * Metz 48 + Leitzahl o.k., Preis super,guter Service > – Hilfslicht ungenau,volle Kompatibilität zur E520 > unklar > Verarbeitung schlechter als bei Olympus wieder ? ich haben den ganzen Thread verfolgt, aber ich muß diesen Beitrag übersehen haben. > Wenn der Metz 58 alles kö¶nnte…ich müsste kaum noch überlegen. Wenn Du wirklich überlegst einen FL-50 zu nehmen, sparst Du übrigens schon, wenn Du einen Metz CL-4 nimmst… nur mal so am Rande. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 16:42:12 Kurt Klotz Ja…ich hab verstanden. Ich hatte an meiner alten Canon einen Braun-Stabblitz und war sehr zufrieden. Das Gute war, dass man die relativ schwere Kamera dadurch besser in der Hand hatte. Da noch einen 450 gr. schweren Blitz oben drauf!? Da muss man bei der schmalen E520 gut festhalten, oder? Hab´s noch nicht probiert. Danke! Gruß Kurt — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————