Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 12:19:03 Peter Wolf Hallo Leute, leider habe ich eine xD-Karte formatiert bevor ich die Bilder auf den Computer gezogen habe. Das San Disc Programm Rescue Pro De luxe konnte die Bilder nicht mehr Wiederherstellen. Wer kann mir noch einen Tip geben? Soll ich die Karte nach Olympus schicken? Es sind Urlaubsbilder aus London auf dieser Karte,also nicht ganz unwichtig. Ich hoffe auf Eure Hilfe Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 15:21:04 Uli Kö¶lsch Wenn es mit dem Datenrettungsprogramm nicht geklappt hat bzw. keine Bilder wieder hergestellt werden konnten … dann wirst du deine Bilder wohl leider nicht mehr wieder bekommen. Du kannst (und solltest) es zwar vielleicht mal noch mit einem anderen Datenrettungstool probieren (z.B. PC Inspector smart recovery http://www.chip.de/downloads/PC-Inspector-smart-recovery_13009829.html und damit auch im Intensivmodus suchen lassen … allerdings kann ich dir ehrlich gesagt nicht wirklich Hoffnung machen, dass da noch was geht“. Das die Bilder nicht „wiederkommen“ hat übrings nichts mit xD-Karte oder CF-Karte (oder sonst ein Kartentyp) zu tun sondern liegt denke ich mal an der Art wie die Karte neu formatiert wurde (worauf du aber keinen Einfluss hattest). Was dagegen ganz vielleicht helfen kö¶nnte wäre (im Falle einer xD-Karte) es mit einem anderen Kartenleser (oder Karte in der Kamera) mal probieren. Der Hintergrund ist: wenn die Karte doch nicht im sogn. „Low level Format“ formatiert wurde (was allerdings leider zu befürchten ist) dann kö¶nnte ein anderer Controller evtl. „was bringen“ (die xD-Karte hat keinen eigenen Controller sondern der steckt im Kartenleser bzw. der Kamera). Und wenn du während des Fotografierens in London evtl. schon Bilder gelö¶scht hast in der Kamera … dann ist leider sowieso ab der Stelle wo Bilder gelö¶scht wurden zu fast 100 Prozent Ende mit Datenrettung (jedenfalls mit „Heimwerkermitteln“). Zu Olympus schicken bringt übrings absolut nichts die kö¶nnen dir da garantiert nicht helfen – leider. Trotz und allem viel Glück … aber ich glaube fast du musst nochmal nach London 😉 Gruss Uli K. 15 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 15:56:02 Georg Dahlhoff Peter Wolf schrieb: > Hallo Leute, > leider habe ich eine xD-Karte formatiert bevor ich die Bilder auf > den Computer gezogen habe. Das San Disc Programm Rescue Pro De > luxe > konnte die Bilder nicht mehr Wiederherstellen. > Wer kann mir noch einen Tip geben? > Soll ich die Karte nach Olympus schicken? > Es sind Urlaubsbilder aus London auf dieser Karte,also nicht ganz > unwichtig. > Ich hoffe auf Eure Hilfe > Viele Grüsse > Peter Hallo Peter, ich habe schon mal den Inhalt einer xD-Karte mit BadCopy“ (einfach mal googeln…) wiederherstellen kö¶nnen. Das Tool ist zwar nicht kostenlos aber hat schon manche Daten auch von schadhaften CD’s gerettet. Probier’s einfach mal aus! Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 20:13:10 Steffen S. Versuche es mal mit Digital Image Recovery. Damit habe ich eben Bilder von einer formatierten Karte gelesen. Schicke mir eine Email, wenn ich Dir das Programm direkt mailen soll… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 24:52:20 Klaus-Peter Schaub ich habe mit pci_de_smartrecovery auch gute Erfahrungen gemacht nach einer versehentlichen formatierung habe ich fast alle Daten retten kö¶nnen eine Versuch ist es allemal wert viel Glück Klaus-Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 12:15:35 Hermann Brunner Peter Wolf schrieb: > leider habe ich eine xD-Karte formatiert bevor ich die Bilder auf > den Computer gezogen habe. Das San Disc Programm Rescue Pro De > luxe konnte die Bilder nicht mehr Wiederherstellen. > Wer kann mir noch einen Tip geben? Hallo Peter, probier unbedingt PC Inspector Smart Recovery ! (Link hat Dir schon Uli geschrieben…) Diese Software hat einen Intensivmodus“ – da wird gar nicht erst versucht das gelö¶schte File System wieder aufzubauen sondern einfach die komplette Disk danach durchsucht ob sich File-Inhalte finden lassen die nach JPG aussehen. So stehen die Chancen erheblich besser zumindest einen Teil der Bilder zu retten. Aber Vorsicht: Es kö¶nnen auch welche dabei sein die sonderbare Corruptions aufweisen wie Schnitte quer durchs Bild Kompositionen von zwei Bildern die zu einem gesticht werden usw… Und man bekommt ein Misch-Masch aus den zuletzt gelö¶schten Bildern und jenen die früher schon mal auf der Karte waren sofern der Platz noch nicht überschrieben wurde. Hängt damit zusammen dass wirklich versucht wird aus dem „Datenmüll“ der Disk JPG-Muster zu filtern. Viel Erfolg! Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 16:22:30 Max Wolf Hallo, hatte das gleiche Problem aber nicht mit jpg , sondern mit ORF Dateien. Mir hat CardRecovery“ geholfen. Die Probeversion ist voll Funktionsfähig kannst nur die wiederhergestellten Bilder nicht abspeichern. Die Vollversion hat in etwa 25? gekostet. Einfach runterladen probieren wenns funktioniert kaufen Gruß Max Peter Wolf schrieb: > Hallo Leute > leider habe ich eine xD-Karte formatiert bevor ich die Bilder auf > den Computer gezogen habe. Das San Disc Programm Rescue Pro De > luxe > konnte die Bilder nicht mehr Wiederherstellen. > Wer kann mir noch einen Tip geben? > Soll ich die Karte nach Olympus schicken? > Es sind Urlaubsbilder aus London auf dieser Karte also nicht ganz > unwichtig. > Ich hoffe auf Eure Hilfe > Viele Grüsse > Peter > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 15:15:48 Peter Wolf Hallo , vielen Dank für Eure Tipps, aber wir müssen wohl noch einmal nach London und die Bilder wiederholen. Die Bilder konnten nicht gerettet werden. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 18:01:56 Peter Eckel Hallo Peter, ich bin in einem ähnlich gelagerten Fall mal auf dieses Teil gestoßen. Von den anderen getesteten Tools hat keines die Bilder auf einer ebenfalls formatierten Karte zurückbringen kö¶nnen, RescuePro hat sie einwandfrei wiederhergestellt. Vorteil: Die Demo kannst Du benutzen, um anzuzeigen, welche Bilder wiederherstellbar sind. Kaufen mußt Du das Tool nur, wenn Du sie wirklich wiederhaben willst – also kein Risiko, falls RP die Bilder auch nicht findet. Einen Versuch ist es wert. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 20:26:02 Uli Kö¶lsch Peter Wolf schrieb: > Hallo , > vielen Dank für Eure Tipps, aber wir müssen wohl noch einmal nach > London und die Bilder wiederholen. Die Bilder konnten nicht > gerettet werden. > Viele Grüsse > Peter > Ja, das hatte ich ja leider schon befürchtet. Den Grund dafür hatte ich ja auch schon genannt (nämlich die Methode, mit der die Karte formatiert wurde vermutlich). Wenn du statt Karte formatieren“ „Bilder lö¶schen“ gewählt hättest … dann wäre alles halb so wild gewesen aber dass weisst du bestimmt auch. Vor allem aber ärgere dich nicht weiter über dein „Missgeschick“ … andere (ich z.B.!!!) haben das auch schon „fabriziert“ … und das wohl wissend dass ich anschliessend mit keinem noch so cleveren Tool mehr eine Chance haben würde meine Bilder jemals wiederzusehen! Ich habe das gestern in einem anderen Thread ja schon geschrieben „mit sowas“ (also wie man Karten „repariert“ wie sie aufgebaut sind und wie und wann man noch Bilder retten kann) kenne ich mich nämlich wirklich gut aus. Und wie gesagt trotzdem ist mir das auch schon mal passiert also trö¶ste dich du bist nicht der erste der so einen „Blö¶dsinn“ macht und sich hinterher fragt „… wie konnte ich nur …???“. Sowas passiert schon mal und klar man ärgert sich auch unendlich (über sich selbst) aber: … London im Herbst oder Frühjahr ist auch ganz nett kann ich dir aus Erfahrung sagen. Mitfühlende Grüsse Uli K. 17 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 21:17:24 Klaus Petsch Hallo, Peter, dies fällt mir noch ein. Vielleicht ist es einen Versuch wert. http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 3:56:58 Alex Wegel Hallo Peter Wolf wrote: > London und die Bilder wiederholen. Die Bilder konnten nicht > gerettet werden. Falls Du die Karte formatiert hattest, bevor Du die Bilder gemacht hast, besteht immer noch eine Chance, da dann die Bilder wahrscheinlich unfragmentiert auf der Karte gespeichert sind. Ich würde auf jeden Fall eine Disk-Image Datei von der Karte erstellen, damit diese Chance erhalten bleibt. (Aber frag mich nicht, wie das unter Windows geht..). Falls Du aber nach den Aufnahmen die langsame Formatiermethode“ inklusive Überschreiben aller Daten gewählt hast ist natürlich alles futsch. LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 9:40:36 Steffen S. Hast Du wirklich alle Mö¶glichkeiten ausgeschö¶pft? Ich mö¶chte nochmals darauf hinweisen, das ich eine in der Kamera FORMATIERTE Karte auslesen konnte… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 10:37:38 Thorsten Frevert Hallo, ich kann da nur das Tool testdisk-6.12 empfehlen. Ist allerdings nicht ganz so einfach zu bedienen. Evtl. gibt es ja einen EDV-Mann im Bekanntenkreis. Das Tool muss nicht installiert werden und kann gelö¶schte Partitionen und Dateien wieder herstellen. Evtl. hilft es ja auch bei der XD-Card. Viel Glück. http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 11:04:40 Sven Kann auch nur das Tool Digital Image Recovery http://www.netzwelt.de/download/4234-digital-image-recovery.html empfehlen. Damit hab ich sogar nach zweimaligem Low-Level-Formatieren der Festplatte noch meine Bilder retten kö¶nnen. Gruß Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 13:45:22 Hans Wein Sven wrote: > Damit hab ich sogar nach zweimaligem Low-Level-Formatieren der > Festplatte noch meine Bilder retten kö¶nnen. Wenn es sich wirklich um eine echte Low-Level-Formatierung gehalten hat, kann ich mir momentan nicht vorstellen, wo danach noch wiederherstellbare Daten herkommen sollen. Ich stelle immer wieder fest, dass der Begriff der Low-Level-Formatierung “ falsch interpretiert wird denn diese Methode ist bei den heute verwendeten Festplatten einem normalen Anwender gar nicht mehr zugänglich selbst die von den Plattenherstellern zur Verfügung gestellten Diagnoseprogramme enthalten die entsprechenden Funktionen in der Regel nicht. Die meisten Anwender meinen in Wirklichkeit wohl eine Formatierung mit den Mitteln des Betriebssystems und zwar ohne die Option „Schnellformatierung“. Die Bereiche in denen üblicherweise die Daten zu finden sind wurden dabei bisher nicht angetastet. Aber: Seit Windows Vista gilt diese Aussage angeblich nicht mehr – dieses System soll erstmals bei Normalformatierung *alle* Daten lö¶schen. Wenn diese Aussage stimmt (nachprüfen kann ich sie mangels Vista nicht) bedeutet das dass nach einer solchen Prozedur *jedes* Datenrettungstool auf verlorenem Posten steht. Wenn der OP mit Vista fomatiert hat dürfte der Fall somit klar sein – leider. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 9:08:43 Sven Hans Wein schrieb: > Wenn es sich wirklich um eine echte Low-Level-Formatierung gehalten > hat, kann ich mir momentan nicht vorstellen, wo danach noch > wiederherstellbare Daten herkommen sollen. > > Ich stelle immer wieder fest, dass der Begriff der > Low-Level-Formatierung “ falsch interpretiert wird Also bei der Festplattenformatierung handelte es sich um eine echte Low-Level-Formatierung die über DOS angestossen wurde. Habe mich selbst gewundert dass die Daten dann noch zu retten waren. > Aber: Seit Windows Vista gilt diese Aussage angeblich nicht mehr – > dieses System soll erstmals bei Normalformatierung *alle* Daten > lö¶schen. Wenn diese Aussage stimmt (nachprüfen kann ich sie mangels > Vista nicht) bedeutet das dass nach einer solchen Prozedur > *jedes* Datenrettungstool auf verlorenem Posten steht. Da ich auch kein Vista habe kann ich hier ebenfalls nix nachprüfen. Wäre aber sehr blö¶d wenns wirklich so ist. Schon wieder ein Grund mehr bei XP zu bleiben. Gruß Sven posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 9:50:27 Oliver Musch Sven schrieb: > Hans Wein schrieb: >> Ich stelle immer wieder fest, dass der Begriff der >> Low-Level-Formatierung “ falsch interpretiert wird > Also bei der Festplattenformatierung handelte es sich um eine > echte Low-Level-Formatierung die über DOS angestossen wurde. > Habe mich selbst gewundert dass die Daten dann noch zu retten > waren. Sven nein das ist _keine_ Low-Level-Formatierung die du da über DOS anstö¶ßt. Wikipedia beschreibt das ganz gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung Wenn low-Level dann sicherlich alle Daten weg. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 9:54:35 Roland Franz Hallo Sven, > Also bei der Festplattenformatierung handelte es sich um eine > echte Low-Level-Formatierung die über DOS angestossen wurde. > Habe mich selbst gewundert dass die Daten dann noch zu retten > waren. Dann war es keine echte Low-Level-Formatierung. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2009 Uhrzeit: 21:44:04 Wolfram-Asmund Sattler Oliver Musch schrieb: > Sven, nein, das ist _keine_ Low-Level-Formatierung, die du da über > DOS anstö¶ßt. Wikipedia beschreibt das ganz gut: > http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung > > Wenn low-Level, dann sicherlich alle Daten weg. > > Oliver Was zuverlässiges Lö¶schen angeht: Das Medium einfach unter Unix oder Linux als Raw-Device ansprechen und mit dem dd“-Befehl entweder mit Nullen Zufallszahlen aus „/dev/urandom“ oder mit anderen Werten überschreiben – das dürfte die Daten unwiederbringlich lö¶schen! Entgegen bisherigen anderslautenden Empfehlungen ist ein mehrfaches Beschreiben mit wechselnden Werten bei magnetischen Datenträgern übrigens nicht nö¶tig (war jüngst bei Heise.de zu lesen). Eine Rekonstruktion der Daten aufgrund der Restmagnetisierung ist in der Regel auch Datenrettungsexperten bei nur einmaligem Überschreiben nicht mehr mö¶glich. Was die Formatierung von Flash-Speichern angeht: ich formatiere diese nie im Kartenleser (also über den PC). In den Handbüchern der Kamerahersteller wird auch grundsätzlich empfohlen die Speicherkarten nur in der Kamera zu formatieren! Eine Formatierung über den PC kann nämlich zu Fehlfunktion der Karte geringerer Datenkapazität Datenverlust etc. führen aufgrund eventuell abweichender inkompatibler Formatierung. Ich formatiere die Karten immer erst am Beginn eines neues Shootings nach Einlegen einer zuletzt nicht benutzen Karte. Die Karten sind bei mir durchnummeriert und werden zyklisch gewechselt. Gleich beim Auslesen einer bespielten Karte kommt diejenige mit der nächsthö¶heren Nummer in die Kamera. Bei genügend vorhandenen Karten liegen die bespielten Karten immer eine Weile im Schrank so dass man falls etwas mit der Sicherung auf dem PC externen Festplatten DVD-RAMs etc. nicht geklappt hat man noch auf diese Karten zurückgreifen kann. Speicherkarten sind heutzutage sehr sehr preiswert geworden … Was die Datenrettung angeht habe ich mit photorec ( http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec ) unter Linux gute Erfahrungen gemacht. VG Wolfram posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————