Wechsel zu Olympus

Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 17:55:45 Olli Hi, ich wollte mal aus Neugier fragen, wer hier so zu Olympus gewechselt ist. Man hö¶rt immer, wie toll und super doch N.. und C… wären. Ich sehe auch, dass Zubehö¶r da oft günstiger zu bekommen ist (was es allerdings preislich taugt, weiß ich nicht). Nun habe ich mich für die Olympus E-500 entschieden und muss sagen, dass meine Bilder leider nicht immer super scharf werden, trotz entsprechend kurzer Belichtungszeit und Stativ (Spiegelvorauslö¶sung, Selbstauslö¶ser, ect.) Das die E-500 aber keine scharfen Bilder hinbekommen soll, mag ich einfach nicht glauben. Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 18:43:23 Ulf Schneider Olli schrieb: > ich wollte mal aus Neugier fragen, wer hier so zu Olympus > gewechselt ist. Also ich bin nicht gewechselt. Meine erste war eine Oly E100-RS im Jahre 2001 und seit letztem Jahr auch die E-500 > Man hö¶rt immer, wie toll und super doch N.. und > C… wären. Kannste ruhig ausschreiben. Canon und Nikon bauen mit Sicherheit tolle Kameras, aber die kochen auch nur mit Wasser. Der Vollständigkeit halebr seien noch Sony, Minolta, Pentax, Fuji, Sigma und Panasonic erwähnt, die ebenso tolle Kameras bauen. > Ich sehe auch, dass Zubehö¶r da oft günstiger zu > bekommen ist Da musst du schon mal ein Beispiel bringen und vergleichen zu kö¶nnen. Die Olympus E-410 ist derzeit die günstigste digitale Spiegelreflexkamera auf dem Markt und die Objektive der Standardklasse sind nicht teurer als vergleichbare Objektive des Wettbewerbs. > (was es allerdings preislich taugt, weiß ich nicht). > Nun habe ich mich für die Olympus E-500 entschieden und muss > sagen, dass meine Bilder leider nicht immer super scharf werden, > trotz entsprechend kurzer Belichtungszeit und Stativ > (Spiegelvorauslö¶sung, Selbstauslö¶ser, ect.) Zeig mal ein oder 2 Beispiele im Original die dir von der Schärfe her nicht gefallen. Dann kann man vielleicht herausfinden ob es wirklich an der Kamera liegt. Hier in der Galerie sind genügend Beispiele von der E-500, die scharf sind. > Das die E-500 aber > keine scharfen Bilder hinbekommen soll, mag ich einfach nicht > glauben. Das glaub ich auch nicht. 🙂 wie würdest du selbst denn dein Wissen in Bezug auf fotografie einschätzen? U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 19:58:40 Olli Hi, ich habe einige Bilder gemacht und gestern auch mit Stativ und auch da bin ich nicht so hundertprozentig zufrieden. Ich habe mir schon so manches an Wissen angelesen. Aber klar, wer ein Buch über ein Auto liest, wird kaum fahren kö¶nnen. Nur wie gesagt, trotz Stativ und Spiegelvorauslö¶sung bin ich in der 100%-Ansicht selten zufrieden. Ich fotografiere übrigens so gut wie nie im Programm- oder Automatikmodus. Diese beiden Bilder hier wurden im Blendenmodus aufgenommen. Ich habe diese jetzt noch nicht nachbearbeitet oder beschnitten. So sieht man vielleicht am besten, was ich meine. Aber bei einer Belichtungszeit von 1/320s sollte es schon scharf sein, oder? Objektive sind das ZD 14-45 f/3.5-5.6 und das Sigma 55-200 f/4-5.6 Bei diesen beiden Fotos kam das Sigma zum Einsatz. Hier mal zwei Beispiele: Achtung, nur mit DSL anklicken 🙂 http://www.pic-upload.de/view-536043/P4060232.JPG.html http://www.pic-upload.de/view-535982/P4050193.JPG.html Die Tulpe wurde mit Stativ aufgenommen, der Vogel freihand. Ich habe beide Bilder unbearbeitet hochgeladen und sie sind ziemlich groß, da die Bilder in kleinerem Format schon schärfer aussehen als bei 100% und außerdem wollte ich irgendwelche Komprimierungen vermeiden. Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 20:36:48 Hans-Dieter Müller Olli schrieb: > > Hier mal zwei Beispiele: Achtung, nur mit DSL anklicken 🙂 > http://www.pic-upload.de/view-536043/P4060232.JPG.html > http://www.pic-upload.de/view-535982/P4050193.JPG.html > > Die Tulpe wurde mit Stativ aufgenommen, der Vogel freihand. > Ich habe beide Bilder unbearbeitet hochgeladen und sie sind > ziemlich groß, da die Bilder in kleinerem Format schon schärfer > aussehen als bei 100% und außerdem wollte ich irgendwelche > Komprimierungen vermeiden. > meine Vermutung ist: bei den Tulpen hat die Kamera den Schärfepunkt (wahrscheinlich durch den Hintergrund) nicht gefunden. Auf was haste denn die Auslö¶sepriorität stehen? bei der Vogelaufnahme ist eigentlich soweit nichts zu bemäkeln, die leichte Unschärfe ist bei 200mm Brennweite ganz einfach verwackelt. So und nun die nächsten Beispielaufnahmen mit dem 14/45 bitte. :-)) Ne ehrlich, als erste Aussage kann ich nur behaupten, der Fotograf war schuld und die E 500 absolut unschuldig. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 20:37:32 Peter Schö¶ler Hallo Olli, Am Mon, 07 Apr 2008 19:58:40 +0200 schrieb Olli: > Bei diesen beiden Fotos kam das Sigma zum Einsatz. > > Hier mal zwei Beispiele: Achtung, nur mit DSL anklicken 🙂 > http://www.pic-upload.de/view-536043/P4060232.JPG.html > http://www.pic-upload.de/view-535982/P4050193.JPG.html > > Die Tulpe wurde mit Stativ aufgenommen, der Vogel freihand. > Ich habe beide Bilder unbearbeitet hochgeladen und sie sind > ziemlich groß, da die Bilder in kleinerem Format schon schärfer > aussehen als bei 100% und außerdem wollte ich irgendwelche > Komprimierungen vermeiden. Ich würde sagen, das Bild vom Vogel ist ziemlich weich. Und bei der Tulpe scheint das eine Fehlfokusierung zu sein, oder das Sigma-Objektiv ist stark dejustiert. Hast du Bilder von einem anderen Objektiv z.B. 14-45? Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 21:39:45 Olli Hi, sicher dass das ein Garantiefall ist? Hier mal eine Freihandaufnahnme mit 128mm. Da passt die Schärfe eigentlich. Habe hier allerdings etwas nachgeschärft. http://www.pic-upload.de/view-536337/P2189333.JPG.html Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 21:52:46 Hans-Dieter Müller Reinhard Wagner schrieb: > Olli schrieb: > >> Hi, >> >> vielen Dank. Vom 14-45 gibt es zur Zeit keine unbearbeiteten >> Bilder. >> Hier habe ich noch eins vom 55-200 mit dem ich auch einigermaßen >> zufrieden bin. >> Auch hier Stativ, große Datei und ohne Bearbeitung >> http://www.pic-upload.de/view-536245/P4060228.JPG.html > > Also, nach Durchkucken der Bilder: die Kamera ist in Ordnung, das > Sigma ist das Problem. Der Fokus bei den Tulpen liegt korrekt auf > einer Blüte, der Fokus beim Vogel liegt kurz hinter dem Vogel, > aber auch die Blumen sind nicht wirklich scharf. (Und bei den > Hyazinthen liegt der Fokus auch korrekt, aber das Bild ist > trotzdem unscharf.) Das 55-200 ist für den Preis und die > Brennweite ganz OK – aber scharf ist was anderes. Du hast noch > dazu ein etwas schlechteres Exemplar erwischt. Versuche ein Zuiko > 40-150 zu bekommen. Deutlich besser. Oder, falls noch Garantie, > das Sigma einschicken. > Hallo Reinhard, um das auszuschließen, hätte ich ja gern von Olli noch ein paar Musteraufnahmen mit dem 14/45. Das Sigma zeichnet in jedem Fall flauer als die Zuikos, wie man es bei den Hyazinthen auch deutlich sieht. Aber wie Du schon bemerkt hast, Preis-Leistung muss man auch sehen. Dieses Objektiv hatte ich letzte Woche im Netz für sage und schreibe 89,- EUR gesehen! Aber man kann es natürlich auch einschicken und justieren lassen, wenn nö¶tig! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 20:58:43 Dieter Bethke Olli schrieb: > Aber nichts desto trotz hat sich noch keiner gefunden, der aus > irgendeinem Grund von Canon oder Nikon zu Olympus gewechselt ist, > oder? Es gibt sie schon, aber ob sie sich ö¶ffentlich dazu bekennen? 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 20:58:43 Dieter Bethke Olli schrieb: > Aber nichts desto trotz hat sich noch keiner gefunden, der aus > irgendeinem Grund von Canon oder Nikon zu Olympus gewechselt ist, > oder? Es gibt sie schon, aber ob sie sich ö¶ffentlich dazu bekennen? 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 9:03:31 Hans-Michael Graichen Georg Dahlhoff schrieb: > > Ach übrigens, ich bin von Canon Analog zu Olympus Digital > gewechselt. Ich hatte es vor ein paar Jahren vorgezogen ein System > einzusetzen, das konsequent für die Digitalfotografie konzipiert > wurde. Einer der Hauptgründe war, dass ich keinen Bock auf > Sensorverschmutzungen und deren Beseitigung, weder am Objekt selbst > noch am Bild, habe. Olympus hat sich als universelles System für > die meisten Anwendungen bestens bewährt. Wäre ich in der Situation > häufig Sport- oder Eventfotografie unter schlechten > Lichtverhältnissen betreiben zu müssen, kö¶nnte ich mir vorstellen > dafür auch wieder Canon einzusetzen, aber bestimmt wäre das nicht > der Anfang vom Systemwechsel, sondern nur eine Erweiterung der > fotografischen Mö¶glichkeiten im Lowlightbereich. Einen anderen > Grund, etwas anderes als meine E-3 mit ein paar hervorragenden > Objektiven einzusetzen, sehe ich derzeit nicht. > Aus meiner Sicht kann ich den Aussagen von Georg nur zustimmen. Ich bin aus gleichen Gründen von Nikon auf Olympus Digital gewechselt und habe den Schritt nie bereut. Beste Grüße HM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 11:38:22 e.sp. Ich war am WE auf einem FC-Usertreffen in LA. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/13727/display/12453690 Was mich wunderte, dass fast die hälfte der anwesenden mit OLY fotografierten. ich hatte erwartet so gut wie ausschliesslich C und N zu sehen. ich war positiv überrascht. ich selbst, bin wegen der E330 zu DSLR gekommen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 15:49:09 oliver oppitz Olli schrieb: > Aber nichts desto trotz hat sich noch keiner gefunden, der aus > irgendeinem Grund von Canon oder Nikon zu Olympus gewechselt ist, > oder? Doch – von beidem sogar 😉 Nikon analog (privat) & digital (in der Uni) Canon als Redaktionskamera, die nur sehr selten ausgepackt wird, stattdessen kaufe ich Blö¶dmann mir privat Oly Zeugs. Entweder bin ich also total bescheuert oder blind oder… Die Art wie Du diese Frage formulierst stö¶sst mir sehr unangenehm auf, weil sie impliziert, dass wer das Bessere“ kennt nie im Leben zu Oly „konvertiert“. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 19:32:24 Peter Poloczek Und der Kriecher“ hatte garantiert keine Oly. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/13727/display/12459709 MfG Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 21:07:37 Ulf Schneider Olli schrieb: > Ich mag meine Oly. Mit dem Namen hast du keine andere Wahl. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 21:58:44 Rainer Fritzen Georg Dahlhoff schrieb: > > Ach übrigens, ich bin von Canon Analog zu Olympus Digital > gewechselt. Ich hatte es vor ein paar Jahren vorgezogen ein System > einzusetzen, das konsequent für die Digitalfotografie konzipiert > wurde. Einer der Hauptgründe war, dass ich keinen Bock auf > Sensorverschmutzungen und deren Beseitigung, weder am Objekt selbst > noch am Bild, habe. Olympus hat sich als universelles System für > die meisten Anwendungen bestens bewährt. Wäre ich in der Situation > häufig Sport- oder Eventfotografie unter schlechten > Lichtverhältnissen betreiben zu müssen, kö¶nnte ich mir vorstellen > dafür auch wieder Canon einzusetzen, aber bestimmt wäre das nicht > der Anfang vom Systemwechsel, sondern nur eine Erweiterung der > fotografischen Mö¶glichkeiten im Lowlightbereich. Einen anderen > Grund, etwas anderes als meine E-3 mit ein paar hervorragenden > Objektiven einzusetzen, sehe ich derzeit nicht. > > Herzliche Grüße, Georg vielen Dank Georg, du hast mit deiner Schilderung auch meine Wechselgründe beschrieben. Von Canon analog zu Olympus digital. Und bereut habe ich das bis heute nicht. Im Gegenteil. Und selbst in dem von dir angesprochenen Lowlightbereich oder bei der Sportfotografie hat Olympus meiner Meinung nach mit der E3 gewaltig Boden gut gemacht. Gruß Rainer 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 22:33:42 Christian Fries Ich bin auch von Canon auf Olympus gewechselt. Hatte erst eine C 350D und dann eine 20D. Die massiven Staubprobleme schon ab Blende 8 haben mich genervt. Ausserdem brauch ich was Robustes, weil ich so ein Trottel bin und manche Kamera so leicht mal geschrottet wird. Daraufhin kam die E-1, mit der ich auch heute absolut zufrieden bin – wäre nicht die Schwächen ab ISO 200 und nochmals viel schlimmer ab ISO 800. Jetzt hab ich dazu die E-3. Die ist von der Bedienung nicht so gut, wie die E-1, hat aber ein Remoteblitzsystem, den internen IS und ISO-Tauglichkeit bis ISO 1000. Also schon sehr gut geeignet. Hatte zwischenzeitlich auch mal just for Fun eine Nikon D70s. Die fand ich ganz gut (vorallem das Blitzsystem und das geniale 10,5mm DX Fisheye), ging aber leicht kaputt, wie ich feststellte. Also doch lieber nur robuste, einstellige Olys…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2008 Uhrzeit: 23:21:37 e.sp. Peter Poloczek schrieb: > Und der Kriecher“ hatte garantiert keine Oly. > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/13727/display/12459709 stimmt! wie recht du doch hast ich hab mich gekringelt auf dem Treffen. und ö¶fter mal gestichelt.(die Vorteile von Oly hervorgehoben) wir Olys haben auch die Objektive ö¶fter mal getauscht. 😉 aber schö¶ne Bilder macht ja bekanntlich der der dahinter steht und da muss ich noch einiges lernen. 🙂 PS:bist du dedektiv ? ;D gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 7:15:16 Martin Groth Dirk Diestel schrieb: > Herzliche GRüße aus Taiwan, wo ich am Freitag mal das 14-35SWD > testen darf. *bah*! Wat bisse gemein! Neidische Grüße aus Hamburg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 12:19:55 Rainer Fritzen Martin Groth schrieb: > Dirk Diestel schrieb: > >> Herzliche GRüße aus Taiwan, wo ich am Freitag mal das 14-35SWD >> testen darf. > > *bah*! Wat bisse gemein! > > Neidische Grüße aus Hamburg > Martin > Hallo, finde ich ich auch, dass er gemein“ ist. Aber wir bekommen es noch früh und leider teuer genug in die Hand. Gruß Rainer 2 – das war mir fast klar posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 22:17:17 Christrian Als ich beschloss meine alte Minolta in Rente zu schicken und auf digital zu wechseln war für mich vö¶llig klar: Canon oder Nikon!!! Nachem ich ein Jahr rumgeeiert habe, mich informiert und gelesen, befingert und gegrübelt habe, die Kameras von Freunden und Bekannten begrabscht und geliehen habe, die Systeme studiert, abgewogen, entschieden, verworfen und wieder entschieden habe kristalisierte sich heraus: Pentax oder Olympus… am Ende wurde es ne E-500, mittlerweile ist noch eine E-1 dazugekommen. Ich habe es nie bereut, bin hochzufrieden und seit der E-3 und den diversen Systemupgrades (SWD, wireless Flash, IS usw.) ist klar, dass das System auf einem guten zukunftssicheren Weg ist, dessen Vorteile noch längst nicht ausgereizt sind. Zu deinem Schärfeproblem: Ich habe mir mal das Sigma ausgeliehen wg. etwas mehr Brennweite im Vergleich zu meinem 40-150; 3,5-4,5 und war ziemlich genervt von der Linse aus schon von anderen Schreibern genannten Gründen. Ausserdem: Die E 500 hat in der Standardeinstellung eine eher zurückhaltenden Scharfzeichnung im Vergleich zu Canon 400D u.ä. Dies solltest du aber als Vorteil ansehen, da es die Mö¶glichkeiten der Bildbearbeitung einschränkt, wenn die Bilder kameraseitig zu sehr gepimpt sind. Ausserdem ist die Artefaktneigung geringer. Falls dir die Bilder zu flau sind dreh die Schärfe im Menü einen hö¶her.Bei Erinnerungsfotos oder Urlaubsschnappschüssen habe ich das bei meiner 500er auch so eingestellt und bin mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Ansonsten fotografiere ich fast nur in RAW. Die Schärfeprobleme deiner gezeigten Fotos würde ich aber auch auf die bereits genannten Dinge ( Optik, Blende, Verschlusszeit) zurückführen. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 22:17:17 Christrian Als ich beschloss meine alte Minolta in Rente zu schicken und auf digital zu wechseln war für mich vö¶llig klar: Canon oder Nikon!!! Nachem ich ein Jahr rumgeeiert habe, mich informiert und gelesen, befingert und gegrübelt habe, die Kameras von Freunden und Bekannten begrabscht und geliehen habe, die Systeme studiert, abgewogen, entschieden, verworfen und wieder entschieden habe kristalisierte sich heraus: Pentax oder Olympus… am Ende wurde es ne E-500, mittlerweile ist noch eine E-1 dazugekommen. Ich habe es nie bereut, bin hochzufrieden und seit der E-3 und den diversen Systemupgrades (SWD, wireless Flash, IS usw.) ist klar, dass das System auf einem guten zukunftssicheren Weg ist, dessen Vorteile noch längst nicht ausgereizt sind. Zu deinem Schärfeproblem: Ich habe mir mal das Sigma ausgeliehen wg. etwas mehr Brennweite im Vergleich zu meinem 40-150; 3,5-4,5 und war ziemlich genervt von der Linse aus schon von anderen Schreibern genannten Gründen. Ausserdem: Die E 500 hat in der Standardeinstellung eine eher zurückhaltenden Scharfzeichnung im Vergleich zu Canon 400D u.ä. Dies solltest du aber als Vorteil ansehen, da es die Mö¶glichkeiten der Bildbearbeitung einschränkt, wenn die Bilder kameraseitig zu sehr gepimpt sind. Ausserdem ist die Artefaktneigung geringer. Falls dir die Bilder zu flau sind dreh die Schärfe im Menü einen hö¶her.Bei Erinnerungsfotos oder Urlaubsschnappschüssen habe ich das bei meiner 500er auch so eingestellt und bin mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Ansonsten fotografiere ich fast nur in RAW. Die Schärfeprobleme deiner gezeigten Fotos würde ich aber auch auf die bereits genannten Dinge ( Optik, Blende, Verschlusszeit) zurückführen. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————