Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 9:22:36 Frank Hallo! 🙂 Für alle die planen die Buran zu fotografieren. Hier ist ihre genaue aktuelle Position während des Transportes nach Speyer anzurufen: http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ Vorraussichtlicher Fahrplan: Dienstag, 8. April 2008 Start um 7 Uhr in Krefeld, Ankunft in Kö¶ln-Deutz am Nachmittag Mittwoch, 9. April 2008 Start um ca. 5/6 Uhr in Kö¶ln-Deutz, Ankunft in Lahnstein bei Koblenz gegen 18/19 Uhr (114 km) Donnerstag, 10. April 2008 ca. 9 Uhr Abfahrt in Lahnstein vorbei an der Loreley (St. Goar) um ca. 11 Uhr, Ankunft gegen 18/19 Uhr in Mainz Freitag, 11. April 2008: Fahrt von Mainz bis zur Schiffswerft Braun in Speyer. Samstag, 12. April 2008 ab 7 Uhr Fahrt der Buran zum Entladeort, Naturhafen Speyer. Anschließend Straßentransport zum Technik MUSEUM SPEYER. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 9:22:36 Frank Hallo! 🙂 Für alle die planen die Buran zu fotografieren. Hier ist ihre genaue aktuelle Position während des Transportes nach Speyer anzurufen: http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ Vorraussichtlicher Fahrplan: Dienstag, 8. April 2008 Start um 7 Uhr in Krefeld, Ankunft in Kö¶ln-Deutz am Nachmittag Mittwoch, 9. April 2008 Start um ca. 5/6 Uhr in Kö¶ln-Deutz, Ankunft in Lahnstein bei Koblenz gegen 18/19 Uhr (114 km) Donnerstag, 10. April 2008 ca. 9 Uhr Abfahrt in Lahnstein vorbei an der Loreley (St. Goar) um ca. 11 Uhr, Ankunft gegen 18/19 Uhr in Mainz Freitag, 11. April 2008: Fahrt von Mainz bis zur Schiffswerft Braun in Speyer. Samstag, 12. April 2008 ab 7 Uhr Fahrt der Buran zum Entladeort, Naturhafen Speyer. Anschließend Straßentransport zum Technik MUSEUM SPEYER. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2008 Uhrzeit: 9:22:36 Frank Hallo! 🙂 Für alle die planen die Buran zu fotografieren. Hier ist ihre genaue aktuelle Position während des Transportes nach Speyer anzurufen: http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ Vorraussichtlicher Fahrplan: Dienstag, 8. April 2008 Start um 7 Uhr in Krefeld, Ankunft in Kö¶ln-Deutz am Nachmittag Mittwoch, 9. April 2008 Start um ca. 5/6 Uhr in Kö¶ln-Deutz, Ankunft in Lahnstein bei Koblenz gegen 18/19 Uhr (114 km) Donnerstag, 10. April 2008 ca. 9 Uhr Abfahrt in Lahnstein vorbei an der Loreley (St. Goar) um ca. 11 Uhr, Ankunft gegen 18/19 Uhr in Mainz Freitag, 11. April 2008: Fahrt von Mainz bis zur Schiffswerft Braun in Speyer. Samstag, 12. April 2008 ab 7 Uhr Fahrt der Buran zum Entladeort, Naturhafen Speyer. Anschließend Straßentransport zum Technik MUSEUM SPEYER. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2008 Uhrzeit: 9:43:16 Martin Hess Auf der Standard.at hat ein User geschrieben dass auf Google Earth dieses Fahrzeug noch in Bahrain liegend zu sehen ist, voila: 26° 11′ 54“ N, 50° 36′ 10“ E Beste Grüße, Martin Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2008 Uhrzeit: 9:43:16 Martin Hess Auf der Standard.at hat ein User geschrieben dass auf Google Earth dieses Fahrzeug noch in Bahrain liegend zu sehen ist, voila: 26° 11′ 54“ N, 50° 36′ 10“ E Beste Grüße, Martin Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 10:05:27 Herbert Pittermann Georg Dahlhoff schrieb: > http://www.selztal-foto.de/galerie/20080410_Buran/index.html Für was soll das Boot mit den 2 Wasserspritzen gut sein? Herbert 2+2 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 14:25:17 MarkS Herbert Pittermann schrieb: > Georg Dahlhoff schrieb: > >> http://www.selztal-foto.de/galerie/20080410_Buran/index.html > > Für was soll das Boot mit den 2 Wasserspritzen gut sein? > > Herbert > 2+2 > Wenn Shuttels in den Weltraum starten, setzt man immer eine riesige Menge Wasser als Nebelwand ein, um damit den extremen Schall zu dämpfen und (das weiß ich nicht genau) auch zur Kühlung des Startplatzes. Sicherlich dient das Schiff dazu die Schaulustigen vor dem Knall zu schützen, wenn die Buran beim Beschleunigen auf dem Rhein die Schallmauer durchbricht. 🙂 Schö¶nes WE mit hoffentlcih besserem Wetter, Mark — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 14:25:17 MarkS Herbert Pittermann schrieb: > Georg Dahlhoff schrieb: > >> http://www.selztal-foto.de/galerie/20080410_Buran/index.html > > Für was soll das Boot mit den 2 Wasserspritzen gut sein? > > Herbert > 2+2 > Wenn Shuttels in den Weltraum starten, setzt man immer eine riesige Menge Wasser als Nebelwand ein, um damit den extremen Schall zu dämpfen und (das weiß ich nicht genau) auch zur Kühlung des Startplatzes. Sicherlich dient das Schiff dazu die Schaulustigen vor dem Knall zu schützen, wenn die Buran beim Beschleunigen auf dem Rhein die Schallmauer durchbricht. 🙂 Schö¶nes WE mit hoffentlcih besserem Wetter, Mark — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2008 Uhrzeit: 22:46:44 Christof Für die Kühlung beim Eintritt in die Erdatmosphäre… Zumindest die Eisenbahnbrückenbilder sind aber von Hessen aus gemacht? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Wo ist die Buran?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok