Kamera auswahl-welche ???

Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 17:21:04 Frank Knoch Hallo Forum Meine E-10 will nicht mehr so richtig – Kamera Baujahr Januar 2000. Kamera nimmt Fotos ordendlich an-und lö¶st auch aus,aber die werden nicht immer gespeichert.Die rote Speicherlampe Blinkt, dann sind auf einmal alle gemachen Fotos weg…Es kommt auch manchmal vor dann geht alles wieder…( verhext ): ich habe auch an keiner reperatur intresse. Alter der Kamer 6 Jahre + Kosten = ??????? Lieber schau ich mich um um eine neue Kamera von Olympus oder einen anderen Hersteller…. So meine Frage ist bei den gewachsen Sortiement ,was ist da das richtige Kamer.. Ich hab mich mal so umgeschaut und fand das Angebot von 999.00EUR nicht schlecht ,Kamera E-400 mit Objektiv +14-42MM + 40-150MM; das ist ein 3 Teiliges Set… ich Fotografiere zu meinen Hoppy viel… Wer kan mir da mal einige Tips geben um eine Richtige Kamera zu finden ,bin auch bereit die Marke bzw Modellwechsel anzunehmen…. Danke für euche Emails in voraus Frank Knoch Hier meine Homepage..http://home.arcor.de/frank-knoch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 8:29:35 Georg Dahlhoff Hallo Frank, die Vielfalt an Kameras ist groß, und so ist es ganz schwierig, einen wirklich guten Rat zu geben. Zunächst einmal solltest Du Dir die Frage beantworten, ob Du wieder eine All-in-One-Kamera willst, wie es die E-10 war, oder eine DSLR. Als All-in-One-Kameras sind meiner Meinung nach die die Panasonic LZ-50 oder die fast baugleiche Leica V-Lux 1 sowie die Fuji S9600 interessant. Bei DSLR’s geht meine Empfehlung klar zu Olympus, alleine schon wegen der zuverlässigen Sensorreinigung und der Vielfalt an wirklich für Digitalkameras gerechneten Objktive. Und da sind aus heutiger Sicht die E-400 oder die E-330 sehr zu empfehlen. Eine E-330 mit dem 2.8-3.5/14-54 mm käme den Fotografiergewohnheiten eines E-10-Benutzers wahrscheinlich am ehesten entgegen, insbesondere wegen des Liveviews. Die E-330 ist überdies auch eine sehr solide gebaute und gut ausgestattete Kamera mit einer ansehnlichen Bildqualität. Die E-400 ist eine sehr kompakte Kamera, die nicht so satt in der Hand liegt, die aber die beste Bildqualität aller derzeit angebotenen Olympus-Kameras abliefert. Ich würde mich an Deiner Stelle mal über beide Kameras informieren und beide bei einem Fachhändler in die Hand nehmen. Unbearbeitete Bildbeispiele beider Kameras findest Du hier in der Galeria. Das o.g. 14-54 Objektiv empfehle ich auf jeden Fall, egal zu welchem Olympus-Gehäuse. Ich selber arbeite mit einer E-1 (die absolut ungeschlagene Allwetterkamera) einer E-500 (eine alltagstaugliche Alternative mit hoher Auflö¶sung) und einer E-400 (wenn’s um hö¶chste Bildqualität geht). Missen mö¶chte ich davon keine, eher habe ich das Gefühl, dass mir noch eine E-330 fehlt. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 11:09:49 Alexander Krause Na beseer als die E-1 ist die E-400 allemal… damit zu fotografieren wird für Dich so sein … als wenn man nach einem 30 jährigen Schlaf die Augen ö¶ffnet (mir ging das jedenfalls so ähnlich, als ich von E-20 auf E-1 umgestiegen bin). Anmerkung zur Problem E-10: Hast Du mal eine andere Speicherkarte probiert? Wenn Die Kamera funktioniert und du seit 5 Jahren die gleiche Karte benutzt ist evtl. auch nur der Speicher im Ar… Sonst: Als Umsteiger von der E-10 ist für Dich vielleicht auch die E-330 mit dem Live-View und dem Ausklapp-Display attraktiv? Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 13:11:06 Frank Knoch Alexander Krause schrieb: > Na beseer als die E-1 ist die E-400 allemal… damit zu > fotografieren wird für Dich so sein … als wenn man nach einem > 30 jährigen Schlaf die Augen ö¶ffnet (mir ging das jedenfalls so > ähnlich, als ich von E-20 auf E-1 umgestiegen bin). > > Anmerkung zur Problem E-10: Hast Du mal eine andere Speicherkarte > probiert? Wenn Die Kamera funktioniert und du seit 5 Jahren die > gleiche Karte benutzt ist evtl. auch nur der Speicher im Ar… > > Sonst: Als Umsteiger von der E-10 ist für Dich vielleicht auch > die E-330 mit dem Live-View und dem Ausklapp-Display attraktiv? > > Alex > Hallo Alex Danke für den Tip ,aber habe ich schon andere Speicherkarten ausgewechselt ohne erfolg…Habe mir auch Datenblätter von den zwei Kameras E-330 und die E-400 besorgt,werde die gründlich mal ausarbeiten… Danke Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 13:53:33 Andy Hi Frank, das kommt sehr darauf an, was Du Dir von Deiner nächsten Kamera erwartest. Legst Du auf einen richtigen“ (SLR-) Sucher Wert kommst Du um eine Kamera mit Wechselobjektiven nicht drumrum – eine AiO gibt es z.Zt. nicht damit. In der Einsteiger-Klasse liegen die Leistungen der Kameras sehr dicht beieinander hier kann man denke ich problemlos nach dem eigenen Geschmack entscheiden. Wer von der E10 kommt wird sich aber bei Olympus wohl am leichtesten zurechtfinden. Vom „Angriffgefühl“ ist die E1 das was einem E10-Benutzer am nähesten steht. Als nächstes dann vielleicht noch die E330 – die E400 ist am weitesten davon weg (aber der Mensch kann sich an alles gewö¶hnen). Die E330 hat halt den Live-View – hier musst Du aber selber wissen ob und wieviel Du diesen bei der E10 genutzt hast – allerdings: der Monitor der E330 ist um Klassen besser… Im Moment wäre für uns wohl die E330 die beste Wahl – die mit dem Anfassgefühl (und dem Batteriegriff) der E20 ….. Ansonsten gilt was immer gilt: nimm die Kameras mal in die Hand und mache am Besten mal ein paar Fotos damit. Die E400 liegt am Anfang etwas ungewohnt in der Hand – man kann sich aber (leidlich) daran gewö¶hnen (aber kein Vergleich zur E10!) Ich sag das nur weil man nach dem ersten flüchtigen Anfassen leicht geneigt ist die Kamera wieder wegzulegen und nie wieder eines Blickes zu würdigen – das hat sie aber sicher nicht verdient. Andy der schon mit allen FT-Kameras Bilder gemacht hat und trotzdem bei der E20 bleibt (najanichtganzaberichmussjanichtimmerbetonendassichgarkeinekamerahabe)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 17:16:31 Xaver Aichmayr > So meine Frage ist bei den gewachsen Sortiement ,was ist da das > richtige > Kamer.. Gute Kameras sind beispielsweise die Fuji Finepix S3 Pro, Nikon D200, Olympus E-1 oder Pentax K10D. Welche die richtige“ für dich ist das hängt von deinen Anforderungen ab die wir allesamt (noch) nicht kennen. Xaver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 18:51:56 Frank Knoch Xaver Aichmayr schrieb: >> So meine Frage ist bei den gewachsen Sortiement ,was ist da das >> richtige >> Kamer.. > > Gute Kameras sind beispielsweise die Fuji Finepix S3 Pro, Nikon > D200, Olympus E-1 oder Pentax K10D. Welche die richtige“ für > dich ist das hängt von deinen Anforderungen ab die wir > allesamt (noch) nicht kennen. > Xaver Hallo Forum Es geht hie um einiger Tip zum Kauf einer neuen Digitalkamera.Ich Forogafiere sehr viel als Hoppy und gelengendliche Arbeiten in unserem Hobbyverein Modelleisenbahn…Wenn ich für meine verbraucht E-10 300 00EUR oder mehr an eine reperatur ausgeben soll da kann ich doch gleich auf Neuware zugreifen…und die…. reperaturkosten mit in den neukauf hinstecken. Gebe gern bis 1300 00 EUR x für etwas ordenliches aus. Die E-10 da habe ich auch mal 4200 00 DM hingelegt + ca 1000 00 DM an zubehö¶r… andersrum für die anfallenden Repereturkosten da kann mann sich auch eine gebraucht E-20 kaufen und das zubehö¶r mit nutzen… Frank posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2006 Uhrzeit: 12:12:21 Andy Hi Frank, > unserem Hobbyverein ,Modelleisenbahn… das wird doch schon konkreter 😉 Hier würde ich zur E330 raten und das 50er evtl. auch das 35er Macro (wenn das 50er schon zu lang ist) dazu. Die beiden Objektive sind sehr gut und mit der E330 kommt man dank Live-View auch ohne viel Verenkungen ganz gut ins Eck“ – was bei Modellbahnen doch manchmal nö¶tig ist. Für einen Sonne Strand und Sonnenbrand-Urlaub würde ich das 18-180 empfehlen vielleicht noch das 11-22 dazu damit man auch mal ein grö¶ßeres „Brett“ als ganzes draufbekommt (ja das 7-14 hat noch mehr Winkel – aber dann werden an den Rändern doch schon die Dimensionen etwas verzerrt). Ob Du dann noch das 14-54 (und vielleicht noch ein lichtstärkeres Tele) brauchst hängt davon ab was Du sonst noch ablichten willst. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2006 Uhrzeit: 12:51:47 Frank Knoch Andy schrieb: > Hi Frank, > >> unserem Hobbyverein ,Modelleisenbahn… > > das wird doch schon konkreter 😉 > Hier würde ich zur E330 raten und das 50er evtl. auch das 35er > Macro (wenn das 50er schon zu lang ist) dazu. Die beiden Objektive > sind sehr gut und mit der E330 kommt man dank Live-View auch ohne > viel Verenkungen ganz gut ins Eck“ – was bei Modellbahnen doch > manchmal nö¶tig ist. > Für einen Sonne Strand und Sonnenbrand-Urlaub würde ich das > 18-180 empfehlen vielleicht noch das 11-22 dazu damit man auch > mal ein grö¶ßeres „Brett“ als ganzes draufbekommt (ja das 7-14 hat > noch mehr Winkel – aber dann werden an den Rändern doch schon die > Dimensionen etwas verzerrt). Ob Du dann noch das 14-54 (und > vielleicht noch ein lichtstärkeres Tele) brauchst hängt davon ab > was Du sonst noch ablichten willst. > Andy Hallo Andy Danke für deine Tips habe mir das Datenblatt von der E-330;sowie von den Objektive — heruntergeladen und mal zu lesen über die Technischen sachen: Schau dir mal meine Homepage an http://home.arcor.de/frank-knoch Diese Fotos habe ich alle mit meiner E-10 gemacht……( Legoanlage-Legomodelle) 4+9=13 Frank posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2006 Uhrzeit: 14:56:47 Andy Hi Frank, > Schau dir mal meine Homepage an http://home.arcor.de/frank-knoch bist ja ’n kleiner Spielmatz 😉 (und weil wir uns nicht persö¶nlich kennen: das ist absolut nicht bö¶se gemeint!) Da frage ich mich aber: warum hast Du vorige Woche nicht beim Wochenthema mitgemacht? Ich habe zwei Bilder gebraucht um Dein Thema darzustellen: Eisenbahn und Lego (dabei existiert bei uns das ganze auch kombiniert zu Hause… – aber natürlich lange nicht so ausgebaut!) Wenn ich das richtig interpretiere, ist viel mit dem WCON gearbeitet worden – oder? Da hättest Du mit dem 11-22 schon erheblich mehr Mö¶glichkeiten. Ansonsten bestädigen die Bilder meine Empfehlung. Zu den Bildern noch: eine interne“ Beleuchtung hat die Anlage wohl nicht? Das würde vielleicht bei den Detailaufnahmen noch stimmungsvollere Bilder erlauben. Ich habe das früher (mit Film) mit meiner TT-Anlage gemacht – nur mit der Anlageneigenen Beleuchtung… Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2006 Uhrzeit: 15:28:55 Alexander Krause Na da würde ich aber auch sagen: E-330 mit 50er Macro und 11-22mm, sollte für Dich die optimale Kombi sein. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2006 Uhrzeit: 20:35:18 Frank Knoch Andy schrieb: > Hi Frank, > >> Schau dir mal meine Homepage an http://home.arcor.de/frank-knoch > > bist ja ’n kleiner Spielmatz 😉 > (und weil wir uns nicht persö¶nlich kennen: das ist absolut nicht > bö¶se gemeint!) > > Da frage ich mich aber: warum hast Du vorige Woche nicht beim > Wochenthema mitgemacht? > Ich habe zwei Bilder gebraucht um Dein Thema darzustellen: > Eisenbahn und Lego (dabei existiert bei uns das ganze auch > kombiniert zu Hause… – aber natürlich lange nicht so ausgebaut!) > Hallo Andy 19:34 Erstmal vielen dank für deine erfreulichen Worte… Meine neue Kamera habe ich heute bestellt eine E-330 mit 2 Objektive… Ich bin dir in keiner weise bö¶se,wenn ich dir mein Alter sage … da würdest du dich nur wunden wer noch mit Lego spielt..( Jahrgang 1955 ) Die Legoanlage stammt von meinen Sohn Baujahr 1989, hat aber an Lego keine Intrese mehr daran. Jetzt habe ich das ganze in der Obhut und habe diese Anlage in den vielen Jahren zusammen getragen.Ich muß dir auch sagen ich bin stolz auf mein Werk und werde es auch weiterführen..17 Jahre gesammeltes oder bei Ebay erstteigertes Lego ist in der Anlage verbaut…Mit den Wochenthema da hab ich warscheinlich geschlafen ,ich bitte um entschuldigung…Hoffendlich hat dir meine Homepage gefallen…geschmecker sind ja wie gewohnt unterschiedlich… So an alle vom Forum vielen Dank um eure Meinungen ich bin viel weitergekommen und weiss jetzt was ich will. Vielen dank von Frank Knoch 6+7=13 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————