Lieferprobleme vom AT3+ bei accu-select

Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 11:08:02 Hermann_Brunner Hallo, nachdem ich hier www.accu-select.de schon mehrfach lobend erwähnt habe, heute mal ein kritisches Wort: Die bestellten AT3+ Ladegeräte sind seit Wochen nicht lieferbar und werden lt. Auskunft des Importeurs (Fa. IVT) wohl auch erst im Jan’2006 lieferbar sein. Da mir bekannt ist, dass auch einige Leser/Schreiber hier aus dem Oly-Forum betroffen sind, (teilweise aufgrund meiner Empfehlungen) halte ich es für angemessen, diese Information zu verö¶ffentlichen. Warum uns Herr Mö¶. das alles verschweigt ist mir ein Rätsel, ich habe ihn deswegen auch heute in einer Mail gerügt und ihm vorgeschlagen, dass man derart massive Lieferverzö¶gerungen ehrlicherweise auf der Homepage kund tun sollte. LG, Hermann Brunner ********************************************************* Das Schreiben von IVT: Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx, leider verzö¶gert sich die Lieferung der neuesten AT-3 plus Version. Die Geräte werden voraussichtlich ab Mitte Januar exklusiv über die Firma Accu-Select lieferbar sein. Ein Testmuster haben wir leider noch nicht erhalten. Mit freundlichen Grüßen IVT-Technik xxxxxx xxxxxx —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 12:33:36 Gerd Ruhland Laut Aussage von Herrn Mö¶ssinger (ich habe gestern dort angerufen) Liefertermin Ende November. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 13:04:00 Peter Bosch Tja, da weiß anscheinend die Rechte nicht, was die Linke tut, oder Herr Mö¶. will uns vertrö¶sten. Ohne Lieferung von IVT wird er wohl auch nix liefern kö¶nnen – und was sollte IVT selbst für einen Grund haben, so einen späten Liefertermin bekannt zu geben? Die Mail von IVT war von heute früh. Seltsam das Ganze… LG Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 14:39:18 Gerd Ruhland Also für mich ist das nicht so tragisch, ich habe zwei Ladegeräte zur Verfügung und kann also warten. Ärgerlich ist das für diejenigen, die mit dem AT3 einsteigen wollen und sonst keine Lademö¶glichkeit haben. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 14:54:18 Carsten Cerny Gerd Ruhland schrieb: > Also für mich ist das nicht so tragisch, ich habe zwei Ladegeräte > zur Verfügung und kann also warten. Ärgerlich ist das für > diejenigen, die mit dem AT3 einsteigen wollen und sonst keine > Lademö¶glichkeit haben. Du redest von mir. 🙂 Nach der Diskussion hier vor ein paar Tagen habe ich mich dazu entschlossen, noch vor meinem Spanienurlaub Ende Dezember dieses Ladegerät zu bestellen. Noch habe ich nichts bestellt, aber der Liefertermin im Januar klingt gar nicht gut. — Best regards, Carsten mailto:carsten.cerny@cc13.com My privat gallery http://cc13.com [fli4l-team] [eisfair-team] [fli4l-user-nr: 00000013] fli4l and eisfair is a registered trademark of Frank Meyer —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 16:21:36 Rainer Fritzen Hallo Hermann, danke für deinen Hinweis. Ich wollte auch eine kleinere gute Ladeeinheit (zum Mitnehmen) haben und habe schon vor Wochen bei Herrn M. bestellt und auch bezahlt. Jetzt frage ich mich auch, was ich machen soll. Bei Ebay gibt es den Vorläufer AT3 und die + Variante. Ich werde mir das nochmal überlegen, ein Ladegerät für zu Hause habe ich ja. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 17:22:12 Herbert Pesendorfer Hallo Gerd! > Also für mich ist das nicht so tragisch, ich habe zwei Ladegeräte > zur Verfügung und kann also warten. Ärgerlich ist das für > diejenigen, die mit dem AT3 einsteigen wollen und sonst keine > Lademö¶glichkeit haben. Tja – ich hab ja auch noch Ladegeräte, aber wie im anderen Thread beschrieben nicht ganz zufrieden. Schaun wir mal, wie sich das entwickelt. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 20:27:31 Gerd Ruhland Carsten Cerny schrieb: > Du redest von mir. 🙂 > > Nach der Diskussion hier vor ein paar Tagen habe ich mich dazu > entschlossen, noch vor meinem Spanienurlaub Ende Dezember dieses > Ladegerät zu bestellen. Noch habe ich nichts bestellt, aber der > Liefertermin im Januar klingt gar nicht gut. Hallo Carsten, das ist nun wirklich blö¶de 😉 Da bleiben Dir zwei Mö¶glichkeiten: 1. Ein anderes Ladegerät kaufen. 2. Das AT3+ bestellen und wenn es nicht rechtzeitig kommt für den Urlaub eines leihen. Sowas hat doch heutzutage fast jeder im Haus. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 3:09:02 Fritz Mö¶ssinger Hallo zusammen, gerne mö¶chte ich Ihnen nun auch hier im Forum die derzeit noch missliche AT3+ Liefer-Situation erklären, und auch (vö¶llig) neue Zellenbehandlungs-Hinweise geben. Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass sich diese terminlich nicht verbindlich vorhersehbaren Lieferverzö¶gerungen aufgrund von sehr mühsam und zeitaufwändig zu erarbeitenen schrittweisen Anpassungen leider ergeben haben, nachdem sich im Juli eine Serienänderung des Herstellers in China bezüglich der Temperatur-Überwachung in der Serie leider als zu wenig genau herausgestellt hat. Deshalb wurde auch vorläufig die Fertigung angehalten, so dass die mir ursprünglich angekündigten Lieferungen für den Herbst nun leider fehlen, um längst erteilte Aufträge zu beliefern. Da es aber seitens IVT keine bzw. immer wieder verschobene / nur ungewisse Lieferauskünfte gab, war ich nicht in der Lage, vorhersehbare Termine zu bestätigen / einzuhalten / publik zu machen. Heute nun habe ich endlich (aber auch erst nach dem Hinweis hier im Forum und per Mail an mich von Hr. Brunner) nach Rückfrage bei IVT von Hr. Bö¶hm erfahren, dass bereits zwar neue Ware auf dem Seeweg unterwegs ist an mich, aber bis diese hier sein wird, kann es Mitte Janur werden. Somit ist dies der letzte Lieferzeit-Informations-Status. Daher werde ich, um die lange überfälligen Aufträge bald zu beliefern, vorläufig nur von Hand beim Entwickler aufwändig umgebaute Neugeräte liefern kö¶nnen, hoffentlich in ausreichender Stückzahl. Ein früherer Hinweis aber hierzu auf meiner HomePage www.accu-select.de, dass sich Lieferungen unbekannt verzö¶gern, hätte auch wenig Sinn gemacht, denn mehrfach in den letzten Monaten in 1-2 Wochenabständen gab es für mich immer wieder mal die große Hoffnung, dass es nun doch bald wieder Geräte gibt, so wie das früher vereinzelt auch schon überraschend immer wieder mal der Fall war. Das eigentliche (kleine) technische Problem dabei ist beim AT3+, dass inzwischen eine als nö¶tig ermittelte Verhinderung / Reduzierung der internen thermischen gegenseitigen Beeinflussung von Zellen und Sensoren aufgrund der sehr gedrängten Bauweise zusammen mit den Bauteile-Toleranzen realisiert werden muß, um eine sehr genaue Dimensionierung plus ausreichende thermische Isolation / Entkopplung zueinander zu sichern. Nur mit sehr vielen laaaaaangen Messreihen, auch zusammen mit den leider z.T. sehr extrem unterschiedlichen Zellen-Charakteristiken kann das bestimmt werden, damit es auch in der Serie beherrscht werden kann. Das ist jetzt endlich geschafft / festgelegt. Nun werden ab kommender Woche sukzessive diese und weitere kleine Optimierungen von Hand in vorhandene Neugeräte der bisherigen Serie mit 2 Schaltern eingebaut und umfassend verifiziert, durch die Firma des System-Nach-Entwicklers in Nürnberg. Anschließend werden die ältesten Aufträge zuerst beliefert. Der zeitliche / handwerkliche Aufwand für den aufwändigen Umbau ist jedoch erheblich und daher kann anfangs nur eine kleinere Anzahl geändert werden. Ich hoffe sehr, dass sich die derzeit noch kritische AT3+ Liefer-Situation bis November / Anfang Dezember endlich normalisiert und bitte sehr um Verständnis hierfür, aber ich mache wirklich mein Bestes eng zusammen mit dem Nach-Entwickler der China-Entwicklungen, um den Lieferrückstau sobald als mö¶glich zu bereinigen. Übrigens sind ö­nzwischen ebenfalls auch AT1 und AT8 vom Nach-Entwickler in Nürnberg der China-Entwicklungen überarbeitet worden, so dass diese Geräte nun ebenfalls sehr sauber (auf Tastendruck) Entladen/Laden kö¶nnen. Es werden auch hierbei die derzeitigen Neugeräte in Nürnberg angepasst. —- WICHTIGE NEUE LLGEMEINE HINWEISE zur ERFORDERNIS für vorsorglich pflegende NiMH Zellen-Behandlung !!! Generell empfehle ich ab sofort ALLEN Anwendern von ALLEN Arten von NiMH Zellen, insbesondere von älteren NiMH Zellen, dass sie sich für die Zukunft konsequent bewusst machen und darauf achten (neue Erkenntnisse !), künftig ALLE vorhandenen NiMH Zellen bewusst zu pflegen / zu betreuen !!! NiMH Zellen mö¶chten ARBEITEN“ um nicht „einzuschlafen“. DAS IST FAKT !!! Das bedeutet: Nurtzen Sie künftig jede sich bietende Gelegenheit ALLE Ihrer NiMH Zellen GRUNDSÄTZLICH künftig mindestens einmal pro Monat vollständig zu Entladen / zu Laden. Anfangs dürfte es aber sehr hilfreich sein besonders ältere NiMH Zellen mindestens 3mal bis 5mal zu ENTLADEN / zu LADEN. U.a. die Ladegeräte AT1 AT2 AT3+ und AT8 machen das vollständig und automatisch auf Tastendruck. Dieses ständige / mindestens monatlich wiederholte (am besten mehrfache) Umsetzen / Bewegen von Akku-Energie erst ermö¶glicht es der NiMH Zelle zu verhindern dass sich der dynamische Zellen-Innenwiderstand graduell vorzeitig (z.T. sehr stark) erhö¶ht sollte eine längere Nichtnutzung / Lagerung der Zelle vorkommen. Außerdem reduziert ein geringerer Innenwiderstand beim Laden die evtl. Wärme-Entwicklung meist deutlich die Zelle bleibt dann auch beim Laden „kühl genug“. Die Temperatur-Abschaltung beim AT3+ dient ja eigentlich vorwiegend dazu dass insbesondere beim hohen Ladestrom hochohmige Zellen bzw. solche Zellen die DESHALB einen hohen Ladestrom NICHT VERTRAGEN dass sie also beim Laden nicht zu heiss werden. NORMALE / GUTE NiMH ZELLEN bleiben beim Laden immer deutlich unter 50 Grad. Nur hochohmige Zellen heizen sich bereits durch den Ladestrom auch schon vor der VOLL-Ladung sehr auf und nur für solche miesen Zellen ist die 50 Grad Temperaturabschaltung nö¶tig als „Rettungsanker“. Da man selbst bei sehr miserablen NiMH Zellen kein Risiko eingehen will erfolgt DESHALB die jetzige Umbau-Aktion leider derzeit verbunden mit AT3+ Liefer-Rückständen. Die Praxis zeigt nämlich inzwischen dass nur sehr wenige Zellenexemplare (und Typen) einen sehr hohen 1 4 Amp Ladestrom (des AT3+) so ertragen kö¶nnen dass keine zu hohe Temperatur erreicht wird. Aber auch solche guten Zellen müssen ebenfalls „fit“ bleiben also laufend genutzt und vor allem immer wieder vö¶llig entladen / geladen werden. DAS ist der Grund dass man am besten mit dem kleinen Ladestrom laden sollte auch weil dieser die bessere Lade-Effizienz ermö¶glicht also ohne dass die Zelle zu warm wird insbesondere bei „müden“ hochohmigeren / älteren Zellen. Die hochinteressante NiMH Technologie hat ja bekanntlich in den letzten beiden Jahren sehr viel an Leistungsfähigkeit gewonnen (mehr als die 2 5-fache Kapazität im selben MIGNON AA Zellenvolumen verglichen mit den stärksten 1000 mAh NiCad Zellen). Aber eben um den „Preis“ dass sie nur dann sehr lange sehr leistungsfähig bleiben kö¶nnen wenn sie mindestens monatlich gepflegt werden. Das ist übrigens meine Erfahrung die erst mit der langwierigen AT3+ Bearbeitung zusätzlich erkennbar wurde. Somit hat diese sehr lange AT3+ Bearbeitungszeit diese Pflege-Empfehlungen erst begründet sozusagen als „Neben-Effekt“. Insofern ermö¶glichen diese Hinweise sogar einen allgemein nutzbaren NiMH Anwender-Vorteil solange sich alle NiMH Nutzer daran halten. Allgemein sagt man ja NiMH bekanntlich KEINEN „Memory-Effekt“ nach. Das stimmt aber nur bedingt bzw. nur so lange wie NiMH auch „bewegt“ also vö¶llig entladen / geladen wird mindestens monatlich !!! Nur ein kleiner Zellen-Innenwiderstand bei vorhandener Kapazität ermö¶glicht eine hohe Stromabgabe bei gleichzeitig hoher Zellenspannung. Die Kamera „lebt“ bekanntlich nur bei ausreichend / viel Spannung während sie ihren meist sehr hohen Arbeitsstrom benö¶tigt. Ein hoher Zellen-Innenwiderstand bewirkt aber dass bei (DigiCam-typischer) hoher Stromabgabe die Zellenspannungen (viel) rascher absinken und so wird DESHALB die Cam veranlasst sich vorzeitig abzuschalten / einen „leeren“ Akku anzuzeigen obwohl z.T. noch mehr als 80% Kapazität vorhanden ist die aber eben leider nicht mehr genutzt werden kann wegen zu niedriger Spannungslage „für die jeweilige Cam“. Je nach Kamera-Modell kann es nämlich vorkommen dass vom Cam-Hersteller deren untere Abschalt-Spannung (sogar sehr viel) zu hoch eingestellt ist (>1 27 V anstatt <0 9 V/Zelle) und deshalb schaltet sich so manche Cam z.T. schon nach wenigen Bildern wieder selbst aus. Dass es natürlich aber leider auch miese (Billig-) Zellen gibt am Markt wo kaum "Akku drin" ist obwohl außen (viel mAh) Kapazität angegeben ist das soll auch hier im Forum nicht verschwiegen sein. Deshalb messe ich (nach langem Vortraining) jede einzelne neu gelieferte Zelle mit hoher 1200 mA Last genau nach und selektiere DABEI GLEICHE Zellen zu passenden AkkuPacks zusammen. Nochmals: Lassen Sie ALLE Ihrer NiMH Zellen "ARBEITEN" und das zur Sicherheit und vö¶llig unabhängig davon ob und wie Sie Ihre Zellen sonst nutzen. Diese wenigen zusätzlichen Arbeits-Zyklen über Jahre sind aber nur eine verschwindend kleine Zusatzbelastung / -Beeinflussung für die Zelle im Vergleich dazu wenn sie müde und mit laaaaaangen Lagerpausen also nahezu ungenutzt vor sich hindümpelt und daher oft schon bereits nach nur ein paar Monaten keine für die anspruchsvolle DigiCam ausreichende Leistung mehr erbringen kann. DAS beschleunigt somit ihr baldiges Nutzungs-Ende. Gö–NNEN SIE also AB JETZT IHREN ZELLEN die ARBEIT gö¶nnen Sie Ihren NiMH Zellen die monatliche (mehrfache ist noch besser) RECYCLE-Behandlung. Sie werden es Ihnen durch laaaaaange und zuverlässig hohe Leistung je Ladung danken. Natürlich sollte man mö¶glichst nur zueinander weitgehend gleiche Zellen (<<5% Unterschiede) zusammen als Akku-Pack nutzen. Anderenfalls (sehr) abhängig vom Verbraucher-Abschaltverhalten und vom Zellen-Unterschied im Akkupack wird immer die schwächste Zelle zuerst vö¶llig leer / entladen sein. Wird jedoch daraufhin noch weiterhin entladen dann werden die noch kräftigeren anderen Zellen diese schwächste / bereits leere Zelle (z.T. massiv) rasch umpolen was leider ihr fast sofortiges endgültiges Nutzungsende bewirkt. Evtl. Fragen hierzu bitte per E-Mail an mich denn ich kann nicht ständig in allen mö¶glichen Foren präsent sein um direkt zu antworten. Hierfür bitte ich um Verständnis. Oft sind aber die typischen Themen rund um Akkus und richtiges Laden bereits auf meiner HomePage www.accu-select.de ausführlich beschrieben und mit Spannungskurven erklärt also bitte fallweise auch dort nachsehen. Freundliche Grüße Fritz Mö¶ssinger posted via https://oly-e.de" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 8:30:13 Carsten Cerny Fritz Mö¶ssinger schrieb: > die Firma des System-Nach-Entwicklers in Nürnberg. Anschließend Da kö¶nnte ich mir mein AT3+ ja persö¶nlich abholen. :-))))) — Best regards, Carsten mailto:carsten.cerny@cc13.com My privat gallery http://cc13.com [fli4l-team] [eisfair-team] [fli4l-user-nr: 00000013] fli4l and eisfair is a registered trademark of Frank Meyer —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 9:33:29 Hans Soyka Rainer Fritzen“ schrieb im Newsbeitrag news:437c90a1c817d@oly-e.de… ####Snip### > Jetzt frage ich mich auch was ich machen soll. > Bei Ebay gibt es den Vorläufer AT3 und die + Variante. > Ich werde mir das nochmal überlegen ein Ladegerät für zu Hause > habe ich ja. ###Snip### Dabei stellt sich jedoch die Frage sind das nun die alten Geräte die funktionieren oder neue Geräte die nach der techn. Beschreibung von Herrn M. nicht funktionieren ….. Zum Glück habe ich ein Gerät von Herrn M.!!!! und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 9:39:36 Hans Soyka Fritz Mö¶ssinger“ schrieb im Newsbeitrag news:437cf457448bb@oly-e.de… > Hallo zusammen > gerne mö¶chte ich Ihnen nun auch hier im Forum die derzeit noch > missliche AT3+ Liefer-Situation erklären und auch (vö¶llig) neue > Zellenbehandlungs-Hinweise geben. > Es ist wirklich sehr bedauerlich dass sich diese terminlich > nicht verbindlich vorhersehbaren Lieferverzö¶gerungen aufgrund > von sehr mühsam und zeitaufwändig zu erarbeitenen schrittweisen > Anpassungen leider ergeben haben nachdem sich im Juli eine > Serienänderung des Herstellers in China bezüglich der > Temperatur-Überwachung in der Serie leider als zu wenig genau > herausgestellt hat. > Daher werde ich um die lange überfälligen Aufträge bald zu > beliefern vorläufig nur von Hand beim Entwickler aufwändig > umgebaute Neugeräte liefern kö¶nnen hoffentlich in ausreichender > Stückzahl. Ich find es toll daß Sie hier Stellung nehmen und die Situation erklären. Danke. Hoffentlich klärt sich die Angelegenheit recht bald und nicht nur im Sinn der Nutzer sondern auch in Ihrem Sinne. Es wäre schade wenn der Superservice den sie bisher geboten haben mitsamt Ihrer Geschäftsidee auf der Strecke bleiben würde. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 10:49:21 Peter Bosch Hallo Herr Mö¶ssinger, Auf der Homepage sieht man ja 2 unterschiedliche AT3+, eine mit 2 Schaltern an der Seite und eine mit nur 1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die neue Serie aus China die mit nur 1 Schalter ist. Nachdem ich ja erst vor kurzem bestellt habe, nehme ich an, dass ich somit erst in die Januer-Lieferung hinein falle. Ist aber in meinem Fall nicht so tragisch, da ich eh noch andere Ladegeräte zu Hause hab, nur eben auf den AT3+ umsteigen“ wollte. MfG Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 22:59:55 Thomas Ecke Boah eh, der Fritz liest Newsgroup, ich fall vom Glauben ab! SCNR Thomas, der beim Fritz schon gekauft hat, als dieser noch keinen Webshop hatte —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 25:07:47 Fritz Mö¶ssinger @Carsten Cerny Carsten Cerny schrieb: > Da kö¶nnte ich mir mein AT3+ ja persö¶nlich abholen. :-))))) Ja, das wäre mö¶glich. Termin aber abstimmen unter Tel. 0911-467016 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 25:27:15 Fritz Mö¶ssinger @Peter Bosch Sicherlich gibts 2 Varianten. Doch nach dem Umbau in Nürnberg werden beide gleich gut laden. Der Anwender-Unterschied besteht nämlich nur darin, dass das Gerät mit 1 Schalter einen festeingestellten ENTLADE-Strom hat (ca. 500 mA für AA und ca. 300 mA für AAA), während das Gerät mit 2 Schaltern auch den Entladestrom individuell niedriger einstellbar hat. In Wirklichkeit ist das aber m.E. unerheblich, weil heutige Zellen deutlich mehr Kapazität haben als noch vor 2 Jahren, und daher würde das Entladen der hochkapazitiven Zellen mit kleinem Strom nur unnö¶tig lange dauern. NUR DESHALB hat man nun auf den zweiten, den Entladestrom-Wahlschalter verzichtet. Liefer-UPDATE Es wird von mir im Dezember voraussichtlich nur geänderte Geräte mit 2 Schaltern geben kö¶nnen, da die neue Serie erst demnächst gebaut werden wird und wohl kaum noch dieses Jahr verfügbar sein wird. Die von IVT vorgestern für Mitte Januar genannte Lieferung, die jetzt per Schiff unterwegs zu IVT ist, wird noch 2 Schalter haben, wurde mir gestern abend mitgeteilt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2005 Uhrzeit: 25:49:01 Fritz Mö¶ssinger @Hans Soyka Vielen Dank. Erfreulicherweise haben die allermeisten Kunden sehr, sehr großes Verständnis für die momentanen Lieferprobleme, die aber z.T. leider schon seit diesem Sommer bestehen. Ich kann aber erfreulicherweise inzwischen sehr zuversichtlich sein, dass hoffentlich alle Bestellungen noch dieses Jahr ausgeliefert werden kö¶nnen. Alle Vorbereitungen hierzu sind angelaufen und ich danke allen Interessenten für ihre große Geduld. Denn es ist nun mal mein Grundsatz, nur einwandfreie Ware zu liefern und deshalb prüfe ich ja auch jedes Gerät vor der Lieferung. Da ich nun schon länger direkten Kontakt zum Hersteller in China habe und sehr eng mit dem System-Nachentwickler in Nürnberg zusammenarbeite, haben wir gemeinsam die Optimierung vorangetrieben und endlich / mühsam / doch leider sehr zeitaufwändig gelö¶st. Nun muß das alles noch in die China-Fertigung einfließen, was aber in den nächsten Tagen endlich erfolgen kann. Wann es daraufhin aktuelle Neu-Geräte geben wird, das sollte bald klärbar sein. Ich werde das dann auf meiner HomePage www.accu-select.de bekannt geben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2005 Uhrzeit: 15:26:26 Hermann_Brunner Hermann_Brunner schrieb: > Hallo, > > nachdem ich hier www.accu-select.de schon mehrfach > lobend erwähnt habe, heute mal ein kritisches Wort: > > Die bestellten AT3+ Ladegeräte sind seit Wochen nicht > lieferbar und werden lt. Auskunft des Importeurs > (Fa. IVT) wohl auch erst im Jan’2006 lieferbar sein. Dazu ein Update: Hallo, lieber Herr Brunner, endlich, endlich kann ich heute liefern. Nach sehr langer Zeit der Ungewissheit ist der Lieferengpass nun bald überwunden. Jetzt hoffe ich, dass Sie bestens damit zurecht kommen. …. meines ist auch schon da und funktioniert einwandfrei! Hoffe, dass die restlichen AT3+wartenden hier auch schon versorgt sind, bzw. es bald werden… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2005 Uhrzeit: 15:40:36 Peter Bosch Ja, habe gestern gerade das Geld überwiesen und mein Liefertermin ist der 15.12. Kö¶nnte sich mit etwas Glück noch vor Weihnachten ausgehen (schauen wir mal wie die Postwege nach ö–sterreich sind, speziell um diese Zeit) LG Peter Hermann_Brunner schrieb: > Hermann_Brunner schrieb: > >> Hallo, >> >> nachdem ich hier www.accu-select.de schon mehrfach >> lobend erwähnt habe, heute mal ein kritisches Wort: >> >> Die bestellten AT3+ Ladegeräte sind seit Wochen nicht >> lieferbar und werden lt. Auskunft des Importeurs >> (Fa. IVT) wohl auch erst im Jan’2006 lieferbar sein. > > Dazu ein Update: > > > Hallo, lieber Herr Brunner, > endlich, endlich kann ich heute liefern. > Nach sehr langer Zeit der Ungewissheit ist > der Lieferengpass nun bald überwunden. > Jetzt hoffe ich, dass Sie bestens damit zurecht kommen. > > > … meines ist auch schon da und funktioniert einwandfrei! > > Hoffe, dass die restlichen AT3+wartenden hier auch > schon versorgt sind, bzw. es bald werden… > > Gruß, > Hermann > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 18:45:45 Hermann_Brunner Hermann_Brunner schrieb: > Hallo, > > nachdem ich hier www.accu-select.de schon mehrfach > lobend erwähnt habe, heute mal ein kritisches Wort: > (…) Die Antwort von Fritz Mö¶ssinger auf meine Mail – die ich Euch nicht vorenthalten mö¶chte: —————————————————- Hallo, lieber Herr Brunner, danke für Ihre Nachricht. Wenn Sie wüssten….. Sie sind ganz oben auf der langen Liefer-Liste. Ihre berechtigte Verärgerung kann ich nur zu gut verstehen. Nachdem gerade jetzt in diesen Tagen die letzten Änderungen festgelegt wurden, befinden sich noch wenige Geräte beim Entwickler in Nürnberg zum Umbau von Hand, der in der kommenden Woche erfolgen wird. Leider hat sich Ihre Lieferung nochmals um 2 Wochen verzö¶gert, so dass sich die schon vor einer Woche für Sie vorgesehene Lieferung nun nochmals leider bis kommende Woche verzö¶gert. Ich bin im direkten Kontakt mit dem Hersteller in China, wie auch mit dem Entwickler in Nürnberg. Daher beziehe ich meine Informationen, doch es hat sich in diesen Tagen leider ergeben, dass es nochmals länger dauert, bis Sie Ihr aktuelles hand-geändertes Gerät endlich erhalten werden. Ob Sie es glauben oder nicht: Die Info Januar 06 habe ich definitiv noch nicht bekommen. IVT ist mit solchen Informationen leider sehr zö¶gerlich, auch mir gegenüber. Erst wenn diese Information Januar 06″ hier vorliegt / evtl. leider bestägt sein sollte erst dann macht es Sinn das auf meiner HomePage auch bekannt zu geben. Hierfür bitte ich Sie sehr um Verständnis denn ich tue wirklich ALLES von hier aus was mir mö¶glich ist um mit dem unglücklicherweise erneut verzö¶gerten Projekt endlich voran zu kommen kann aber nur bestätigte Informationen weiter geben. Dringende Einzelfälle wir Ihre Bestellung werden vorrangig von Hand geändert geliefert soweit mir das mö¶glich ist. Freundliche Grüße Fritz Mö¶ssinger“ ——————————————————————————————————————————————