PD7x wird am Computer nicht erkannt

Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 11:47:33 Herbert Pesendorfer Hallo Leute! Ich habe am vorigen WE die Erstkommunion aufgenommen und die Daten auf meinem PD7x gespeichert. Nun mö¶chte ich sie auf den Rechner laden und weder mein Notebook noch mein Tower erkennen das Laufwerk richtig 🙁 Die Fehlermeldungen: Ein an den USB angeschlossenes Gerät wurde nicht richtig erkannt… Neue Hardware wurde installiert… Ein an den USB angeschlossenes Gerät kö¶nnte eine hö¶here Leistung erzielen… Leider sind die Fehlermeldungen so schnell weg, dass ich sie nur sinngemäß wiedergeben kann. Es erscheinen 2 Laufwerke: Compaktdrv und Wechseldatenträger. Beim ö–ffnen des Compactdrv kommt die Fehlermeldung: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Wie komme ich jetzt an meine Bilder? Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 12:09:48 WolfgangScharmer Herbert Pesendorfer schrieb: > > Die Fehlermeldungen: Ein an den USB angeschlossenes Gerät wurde > nicht richtig erkannt… > > Neue Hardware wurde installiert… > Häufig erkennt XP externe Laufwerke ohne Zusatztreiber, aber evtl ist ein Zusatztreiber erforderlich > Ein an den USB angeschlossenes Gerät kö¶nnte eine hö¶here Leistung > erzielen… Diese Meldung deutet darauf hin, dass das Gerät USB 2.0-fähig ist, aber Du es nur an eine USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen hast — gut Licht WolfgangScharmer meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 12:29:15 Herbert Pesendorfer Hallo Wolfgang! >> Die Fehlermeldungen: Ein an den USB angeschlossenes Gerät wurde >> nicht richtig erkannt… >> >> Neue Hardware wurde installiert… >> > > Häufig erkennt XP externe Laufwerke ohne Zusatztreiber, aber evtl > ist ein Zusatztreiber erforderlich Hat schon einmal funktioniert – ohne zusätzliche Treiber. >> Ein an den USB angeschlossenes Gerät kö¶nnte eine hö¶here Leistung >> erzielen… > > Diese Meldung deutet darauf hin, dass das Gerät USB 2.0-fähig ist, > aber Du es nur an eine USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen hast Meinen 2.0 Stick erkennt das System einwandfrei und auch die E-1 mit dem gleichen Kabel. Beides auf USB 2.0 – da meckert er nicht. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2005 Uhrzeit: 13:00:44 WolfgangScharmer Alex Märkle schrieb: USB ist manchmal wirklich tricky. Mit meinem ADSL-Modem hatte nich auch einen langen Kanpf auszufechten. Am internen Anschluss und and der PCMCIA-USB-Karte wurde es nicht erkannt. Die Hotline wieß mich dann darauf hin, dass das Modem sehr viel SWtrom braucht und an einem aktiven Hub angeschlossen werden soll. Hab ich gemacht und dann kam die Meldung dass es zuviel Strom braucht für den Hub. Just for Dun dann nochmal angeschlossen am internen Port und es funzt! — gut Licht WolfgangScharmer meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 9:53:43 Claudia Janßen-Timmen Herbert Pesendorfer schrieb: USB-Geräte scheinen manchmal wirklich Ärger zu machen. Auch in Win2000 habe ich folgendes Problem gehabt und so gelö¶st“: Eine Instant-Disk von Pixomedia (entspricht Vosonic) wurde erst einmal an meinen PC´s erkannt. Nach kurzem Gebrauch trat der gleiche Fehler wie unten beschrieben auf. Nach diversen Versuchen habe ich dann Erfolg mit einem relativ kurzen Kabel (mit zusätzlicher magnetischer Abschirmung ) und folgendem Ablauf: 1. Gerät an Netzteil anschließen 2. Einschalten 3. USB-Verbindung herstellen erzielt. Der Hersteller behauptet natürlich sein Gerät sei in Ordnung doch allein durch die Vielzahl der immer wieder berichteten Probleme mit USB stelle ich fest daß ein reibungsloser Betrieb nicht immer gewährleistet ist. UnSensiBle Grüße Claudia J-T > Hallo Leute! > Die Fehlermeldungen: Ein an den USB angeschlossenes Gerät wurde > nicht richtig erkannt… > Neue Hardware wurde installiert… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 20:48:06 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Auch wenns jetzt schon ein bisschen spät ist: Besser spät, als gar nicht 😉 > mitunter haben die MiniUSB-Kabel-Stecker-Buchsen Probleme. Meine > externe Platte läuft z.B. mit dem gleiche Kabel, welches bei > meinem CardReader versagt. > Also mein Tipp fürs nächste Mal: unterschiedliche Kabel > ausprobieren. Tja – nur leider kö¶nnen sich diese Dinger immer so gut verstecken 😉 Leider hats mit der Zusendung am Freitag nicht geklappt – hab mir aslo mit dem Notebook aushelfen müssen – das ist vielleicht umständlich! Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 20:48:06 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Auch wenns jetzt schon ein bisschen spät ist: Besser spät, als gar nicht 😉 > mitunter haben die MiniUSB-Kabel-Stecker-Buchsen Probleme. Meine > externe Platte läuft z.B. mit dem gleiche Kabel, welches bei > meinem CardReader versagt. > Also mein Tipp fürs nächste Mal: unterschiedliche Kabel > ausprobieren. Tja – nur leider kö¶nnen sich diese Dinger immer so gut verstecken 😉 Leider hats mit der Zusendung am Freitag nicht geklappt – hab mir aslo mit dem Notebook aushelfen müssen – das ist vielleicht umständlich! Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 21:57:14 Herbert Pesendorfer Hallo Leute! Jetzt bin ich wieder mit dem Problem da, weil ich noch keine befriedigende Lö¶sung habe. Auch das neue Gerät zickt 🙁 Ist es in der Regel so, dass man ein USB-Gerät zuerst einschalten muß und dann erst verbinden? Mir wäre das neu. Wer hat in der Richtung (mit usb-harddisks) auch noch Probleme? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 13:45:31 Herbert Pesendorfer Hallo Hans! danke — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————