(Wieder einmal) Thema Bildspeicher f. unterwegs

Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:00:28 Franz Peter Hallo, da ich in doch absehbarer Zeit vor einem Urlaub mit einigen Tausend ‚vorgesehenen‘ Fotos stehe, stellt sich das Thema Bildspeicher für unterwegs einmal mehr. Dabei sehe ich zwei Alternativen: 1) Entweder CD/DVD Brenner für unterwegs oder 2) Einen Bildspeicher mit Festplatte, wobei ich in diesem Fall unbedingt einen verwenden mö¶chte, der eine Beurteilung der Fotos vor Ort zulässt – die Betonung liegt auf eine Beurteilung, die mehr als die Anzeige auf der Kamera ermö¶glicht. Zu 2) konnte ich mit hö¶herer Auflö¶sung als bei den Kameras selbst nur den Epson P-2000 (VGA) und den Olympus m:robe 500i (etwas mehr als VGA, noch nicht einmal erhältlich) finden. Hier die Frage zu Mario: Konntest Du den Epson schon testen? Allgemein die Frage: Gibt es noch andere mit entsprechender Auflö¶sung? Läßt sich mit diesen Displays auch tatsächlich ein Foto in Bezug auf Schärfe prüfen? Wie ist die Qualität bzw. vor allem die elektronische und mechanische Stabilität der Geräte? Wenn jemand 1) im Einsatz hat, wie stabil sind diese auf Urlaubsreisen – vor allem bei hö¶heren Temperaturen? Danke für jeden Tipp bzw. für jede Erfahrung Eurerseits! Grüße aus Wien, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:32:59 Alexander Krause Klingt, als ob Du doch lieber nen Labtop kaufen solltest/wolltest… evtl. so´n SubNotebook wie die 12 Zoll Sony Vaio oder Apple Ibook, die haben ein Display mit mindestens 800×600 oder 1024×768, nen Brenner und Photoshop looft ooch druff. Und Kosten tun die auch nur das doppelte von den Lö¶sungen die Dir vorschweben…. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:39:27 Franz Peter Hallo, daran habe ich auch schon gedacht aber: Genau das mö¶chte ich vermeiden – ein normales Notebook mö¶chte ich nicht mitnehmen und Subnotebooks kosten zumindest in ö–sterreich mindestens 1800 Euro, d. h. locker das drei- bis vierfache des Epson. Hinzu kommt noch, daß auch derartige Notebooks mindestens ein Kilo wiegen (d. h. mehr als das doppelte eines Bildspeichers und immer noch das doppelte des CD-/DVD-Brenners). Das Gepäck wird wahrscheinlich schon so zuviel… Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:39:30 Lothar Peter schrieb: > Dabei sehe ich zwei Alternativen: > 1) Entweder CD/DVD Brenner für unterwegs > oder > 2) Einen Bildspeicher mit Festplatte, wobei ich in diesem Fall > unbedingt einen verwenden mö¶chte, der eine Beurteilung der > Fotos vor Ort zulässt – die Betonung liegt auf eine Beurteilung, die > mehr als die Anzeige auf der Kamera ermö¶glicht. zu 1) Das ist m.E. rausgeschmissenes Geld, weil zum einen recht langsam und zum anderen muss Du immer genügend Rohlinge dabei haben. zu 2) Warum Du die Bilder erst (oder schon) beurteilen mö¶chtest, wenn Du sie extern gespeichert hast ist mir nicht klar. Auf einem kleinen Display – auch wenn es etwas grö¶ßer als das der Kamera ist – kannst Du ohnehin nichts vernünftig (z.B. das Rauschen) beurteilen. Da solltest Du Dir dann schon einen Laptop mitnehmen aber das ist natürlich schon sehr aufwändig. Wenn es Dir darum geht schon vorab misslungene Aufnahmen zu lö¶schen damit Du Speicherplatz gewinnst, dann kann sich das ja nur auf Deine erste Lö¶sung beziehen. Wirklich beurteilen kannst Du nur in einer vernünftigen Grö¶ße auf einem Monitor (min. 15 Zoll) bei gutem Umgebungslicht. Ich habe mir die InstantDisk von Pixo – siehe: www.pixo.de – gekauft. Das Gehäuse gibt’s bei www.reichelt.de für knappe 80 Euro. Eine Festplatte von 9,5 mm Bauhö¶he hatte ich noch in meinem Fundus (beim gleichen Lieferanten gibt’s 20 GB für knappe 60 Euro). Nun habe ich für wenig Geld ein Superspeicher für unterwegs. Damit bin ich extrem zufrieden. Das Gerät ist klein und kann in der mitgelieferten Tasche am Gürtel getragen werden. Hier eine Beschreibung: Recyceln Sie Ihre alte Notebook-Festplatte Kaufen Sie keine weiteren Speichermedien Mobiler 14 in 1 – Multi Slot-Kartenleser mit HDD-Vorbereitung Einfache Datensicherung per Knopfdruck von der Speicherkarte auf die optionale Festplatte HI-SPEED USB 2.0-Anschluss, abwärtskompatibel zu USB 1.1 Doppelfunktion als externe Festplatte und externer Kartenleser Hohe Kapazität durch Einbaumö¶glichkeit einer Standard-2,5 Zoll-Festplatte (9,5 mm / FAT-Format) bis 100 GB Mobile Stromversorgung durch eingebauten und wiederaufladbaren LI-ION Hochleistungs-Akku Großes LCD-Display zur Anzeige des Betriebszustandes und der Akkukapazität Inklusive USB-Kabel, Tasche, LI-ION-Akku und Steckernetzteil 100-240 V Ultrakompaktes Aluminiumgehäuse 116 x 78 x 25 mm Austauschbarer Standard-LI-ION-Hochleistungs-Akku vom Typ NP-60 Folgende Speicherkarten werden unterstützt: SD Card ™ mini SD Card™ MultiMediaCard™ RS MultiMediaCard™ CompactFlash™ CF+ ™ Type II Microdrive™ Memory Stick ™ Memory Stick DUO™ Memory Stick PRO™ Memory Stick PRO DUO™ Memory Stick Select™ SmartMedia™ xD-Picture Card™ Speicherkarten und Festplatte gehö¶ren nicht zum LieferumfangFranz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:49:13 Franz Peter Lothar schrieb: > Peter schrieb: >> Dabei sehe ich zwei Alternativen: >> 1) Entweder CD/DVD Brenner für unterwegs >> oder >> 2) Einen Bildspeicher mit Festplatte, wobei ich in diesem Fall >> unbedingt einen verwenden mö¶chte, der eine Beurteilung der >> Fotos vor Ort zulässt – die Betonung liegt auf eine Beurteilung, die >> mehr als die Anzeige auf der Kamera ermö¶glicht. > zu 1) > Das ist m.E. rausgeschmissenes Geld, weil zum einen recht langsam > und zum anderen muss Du immer genügend Rohlinge dabei haben. Rohlinge brauchen zwar Platz, aber das Gewicht ist nicht so schlimm. An den Urlaubsorten müssten sie auch tw. leicht zu bekommen sein. Und ich kann immer zwei Kopien machen und bin nicht auf eine (mö¶glicherweise) instabile Festplatte angewiesen. Nachdem ich selbst im IT-Bereich tätig bin, erlebe ich tagtäglich, wie viele Fest- platten schon unter normalen Bedingungen defekt werden. > zu 2) > Warum Du die Bilder erst (oder schon) beurteilen mö¶chtest, wenn > Du sie extern gespeichert hast ist mir nicht klar. Auf einem > kleinen Display – auch wenn es etwas grö¶ßer als das der Kamera Genau da zielt meine Frage hin: Reichen VGA Auflö¶sung auf 3,8 Zoll für eine derartige Beurteilung? Es geht nicht ums Rauschen (dafür gibt es ja Korrekturprogramme, die die meisten Fotos retten), sondern um Schärfebeurteilung – Hat die Kamera scharfgestellt? > ist – kannst Du ohnehin nichts vernünftig (z.B. das Rauschen) > beurteilen. Da solltest Du Dir dann schon einen Laptop mitnehmen > aber das ist natürlich schon sehr aufwändig. > Wenn es Dir darum geht schon vorab misslungene Aufnahmen zu > lö¶schen damit Du Speicherplatz gewinnst, dann kann sich das ja > nur auf Deine erste Lö¶sung beziehen. Wirklich beurteilen kannst > Du nur in einer vernünftigen Grö¶ße auf einem Monitor (min. 15 > Zoll) bei gutem Umgebungslicht. Nein, es geht mir nicht um Speicherplatzgewinn – soviel kosten CF, SM und SD aus meiner Sicht nicht mehr. Es geht darum, daß ich eine ‚Gegend‘ mit insgesamt neun Fixpunkten bereise, ca. 3000 Kilo- meter fahre und nicht unbedingt dann nach der Reise feststellen mö¶chte, daß ich aus einmaligen Ausblicken nur verschwommene Fotos mitbringe. So ausgereift sind Digicams leider einfach nicht. Ich fotografiere sehr gerne bei Nacht oder auch bei Dämmerung und da ist sowohl die E-10 als auch mein Zweitgerät immer ein gewisses Risiko bei der Scharfstellung, auch bei MF. > Ich habe mir die InstantDisk von Pixo – siehe: www.pixo.de – > gekauft. Das Gehäuse gibt’s bei www.reichelt.de für knappe 80 > Euro. Eine Festplatte von 9,5 mm Bauhö¶he hatte ich noch in > meinem Fundus (beim gleichen Lieferanten gibt’s 20 GB für knappe > 60 Euro). Nun habe ich für wenig Geld ein Superspeicher für > unterwegs. Damit bin ich extrem zufrieden. Das Gerät ist klein > und kann in der mitgelieferten Tasche am Gürtel getragen werden. > Hier eine Beschreibung: > Recyceln Sie Ihre alte Notebook-Festplatte > Kaufen Sie keine weiteren Speichermedien > Mobiler 14 in 1 – Multi Slot-Kartenleser mit HDD-Vorbereitung > Einfache Datensicherung per Knopfdruck von der Speicherkarte auf > die optionale Festplatte > HI-SPEED USB 2.0-Anschluss, abwärtskompatibel zu USB 1.1 > Doppelfunktion als externe Festplatte und externer Kartenleser > Hohe Kapazität durch Einbaumö¶glichkeit einer Standard-2,5 > Zoll-Festplatte (9,5 mm / FAT-Format) bis 100 GB > Mobile Stromversorgung durch eingebauten und wiederaufladbaren > LI-ION Hochleistungs-Akku > Großes LCD-Display zur Anzeige des Betriebszustandes und der > Akkukapazität > Inklusive USB-Kabel, Tasche, LI-ION-Akku und Steckernetzteil > 100-240 V > Ultrakompaktes Aluminiumgehäuse 116 x 78 x 25 mm > Austauschbarer Standard-LI-ION-Hochleistungs-Akku vom Typ NP-60 > Folgende Speicherkarten werden unterstützt: > SD Card ™ > mini SD Card™ > MultiMediaCard™ > RS MultiMediaCard™ > CompactFlash™ > CF+ ™ Type II > Microdrive™ > Memory Stick ™ > Memory Stick DUO™ > Memory Stick PRO™ > Memory Stick PRO DUO™ > Memory Stick Select™ > SmartMedia™ > xD-Picture Card™ > Speicherkarten und Festplatte gehö¶ren nicht zum Lieferumfang Klingt interessant, mö¶chte ich mir auf jeden Fall ansehen – aber es bleibt nach wie vor das Risiko der Festplatte als Single Point of Failure… Danke für Deinen Input, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 13:07:31 Lothar Auch ich bin im IT-Bereich tätig, aber Deine Erfahrung mit beinahe täglich defekten Festplatten kann ich nicht teilen. Es macht zudem einen gewaltigen Unterschied, ob ich einen PC den ganzen Tag oder auch Wochenlang mit ständigen Schreib-/Lesezugriff betreibe oder die Festplatte (wie in unserem Fall) nur sporadisch zum Schreiben oder zum Lesen nutze. Zudem sind die kleinen Festpaltten für Laptops so ausgelegt, dass sie Rütteln und leichte Stö¶ße locker weckstecken. Wer Angst vor Speicherproblemen hat sollte sich nicht mit der Digitalfotografie beschäftigen sondern weiterhin analog fotografieren. Aber auch dann kann es Dir passieren, dass Deine Bilder verloren gehen (Rö¶ntgenstrahlung) oder der Film verdorben wird (große Hitze oder Kälte). Auf einer Festplatte kannst Du evtl. immer noch Daten retten, ein verdorbener Film aber bleibt verdorben. Ja, und was machst Du denn, wenn Deine Speicherkarte den Geist aufgibt oder die Kamera spinnt oder … Nichts ist wirklich sicher; Shit happens! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 13:15:10 Rainer Fritzen Hallo Ihr zwei, interessiert verfolge ich euren Meinungs-Austausch. Dabei klären sich bei mir die Fragezeichen. Klartext: ich tendiere zur Festplattenlö¶sung. Danke und viele Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 13:29:19 Franz Peter Lothar schrieb: > Auch ich bin im IT-Bereich tätig, aber Deine Erfahrung mit > beinahe täglich defekten Festplatten kann ich nicht teilen. Es > macht zudem einen gewaltigen Unterschied, ob ich einen PC den > ganzen Tag oder auch Wochenlang mit ständigen > Schreib-/Lesezugriff betreibe oder die Festplatte (wie in > unserem Fall) nur sporadisch zum Schreiben oder zum Lesen nutze. > Zudem sind die kleinen Festpaltten für Laptops so ausgelegt, > dass sie Rütteln und leichte Stö¶ße locker weckstecken. Stimmt schon, trotzdem habe ich schon zweimal Inhalte von Festplatten in Notebooks – ich verwende Notebooks seit ca. 8 Jahren – verloren. Die Festplatte war interessanterweise nie defekt, der Inhalt trotz- dem verloren. > Wer Angst vor Speicherproblemen hat sollte sich nicht mit der > Digitalfotografie beschäftigen sondern weiterhin analog > fotografieren. Aber auch dann kann es Dir passieren, dass Deine Nach 25 Jahren Analog habe ich zwar die SLR noch, aber verwendet habe ich sie nicht mehr. Viel zu aufwendig. Im Digitalen gibt es ja dann Sicherungen (eben z. B. in Form von CDs/DVDs). Ich selbst bin im SAP-Umfeld tätig und da geht es um Grö¶ßenordnungen im Terabyte Bereich. Bei den meisten Kunden läuft (trotzdem Spiegelung der Daten auf ein zweites Diskpaar) auch bei der Datenmengen TÄGLICH eine Sicherung. Und oft genug wird diese dann auch benö¶tigt. Auch mein Notebook sichere ich zumindest einmal die Woche und bei Bedarf. Ich bin im Urlaub dann aber vier Wochen unterwegs – u. a. im Death Valley im Sommer. Im Schnitt geht im Verhältnis wenig kaputt, aber es passiert. Und das ist für mich ein Fakt. Klar, bei Fotos geht es nicht um horrende Kosten pro Stunde, wie bei Produktivsystemen von Kunden – aber sie wären unwiderbringlich verloren. > Bilder verloren gehen (Rö¶ntgenstrahlung) oder der Film verdorben > wird (große Hitze oder Kälte). Auf einer Festplatte kannst Du > evtl. immer noch Daten retten, ein verdorbener Film aber bleibt > verdorben. Ja, und was machst Du denn, wenn Deine Speicherkarte > den Geist aufgibt oder die Kamera spinnt oder … Wenn die Speicherkarte den Geist aufgibt, verliere ich nur eine kleine Menge Fotos und nicht vier Wochen. Wenn die Kamera spinnt, habe ich noch die Zweitkamera. > Nichts ist wirklich sicher; Shit happens! Du hast absolut recht – aber ich schränke das Risiko aus Gewohnheit stark ein. In 25 Jahren Analogfotografie habe ich einmal einen Film ‚verloren‘ und in einem Jahr Digitalfotografie nicht einmal noch ein Problem gehabt. Trotzdem, in jedem Foto steckt ein Stück des Fotografen – gerade eben dieses Stück mö¶chte ich nicht verlieren… Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 13:33:42 Franz Peter Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Ihr zwei, > interessiert verfolge ich euren Meinungs-Austausch. > Dabei klären sich bei mir die Fragezeichen. > Klartext: ich tendiere zur Festplattenlö¶sung. > Danke und viele Grüße > Rainer Hallo Rainer, bequemer ist auf jeden Fall auch aus meiner Sicht die Festplattenlö¶sung – aber ich tendiere zum Sicherheitsdenken. Das im Beruf notwendige Sicherheitsdenken schwappt auf das Hobby über. Wahrscheinlich sichere ich auch meinen Privatpc ö¶fter als andere PC-Anwender. Im Falle der Festplatten- bzw. CD/DVD-Lö¶sung ist die Festplattenlö¶sung für mich dann interessant, wenn der Nutzen über- wiegt. Aber mir geht es weniger um die Philosophiefrage als mehr um meine ursprünglichen Fragen… Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 15:14:17 Helge Süß Hi! Ich verwende einen ImageTank G2. Der ist in einem kleinen Peli-Case gut geschützt und kommt nur zum Sichern raus. Das hat sich bereits sehr bewährt. Ansehen kann man sich die Bilder darauf aber nicht. Nun habe ich aber einen PDA, der erstens in VGA Auflö¶st und zweitens auch USB-Host kann (Fujitsu Siemens Loox 720). Seit ich ihm einen netten Treiber spendiert habe läuft er auch mit dem ImageTank problemlos. Damit kann ich Bilder kontrollieren, eventuell auch Daten umkopieren und somit zumindest für Redundanz auf der Platte sorgen. Das normale Übertragen der Bilder mache ich mit dem eingebauten CF-Leser (Adapter für andere Karten ist dabei) weil das schneller geht als über USB. Die VGA-Anzeige erlaubt mir mit Zoomen bis 1:1 Schärfe zu beurteilen. Auf jeden Fall besser als die paar Pixel, die man auf dem Kameradisplay ansehen kann. Die Auswahl an unterschiedlichen Bildbetrachtern ist auch besser als bei Komplettlö¶sungen. Nur der Preis kann, wenn man die Geräte nicht auch noch wegen anderer Dinge braucht jenseites der Schmerzschwelle liegen. Ich warte derzeit gerade auf einen Viewer für den PDA, der auch Olympus ORF Dateien anzeigen kann (das Vorschaubild darin). Dank unserem Eichhö¶rnchen habe ich die EXIF-Beschreibung weiterleiten kö¶nnen und das beschert mir (hoffentlich bald) eine für mich ideale Kombination. Den PDA brauche ich sowieso wegen anderer Software, die ich im Urlaub verwende. Grüsse (auch aus Wien), Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 15:33:36 Franz Peter Helge Süß schrieb: Hallo Helge, > Hi! > Ich verwende einen ImageTank G2. Der ist in einem kleinen > Peli-Case gut geschützt und kommt nur zum Sichern raus. Das hat > sich bereits sehr bewährt. Ansehen kann man sich die Bilder > darauf aber nicht. > Nun habe ich aber einen PDA, der erstens in VGA Auflö¶st und > zweitens auch USB-Host kann (Fujitsu Siemens Loox 720). Seit ich > ihm einen netten Treiber spendiert habe läuft er auch mit dem > ImageTank problemlos. Den Ansatz über einen PDA habe ich noch nicht überlegt. Statt des Image Tank müsste ja ein Brenner mit USB genauso mö¶glich sein. Ich müsste zwar zuerst die CD/DVD brennen, kö¶nnte aber dann über den PDA die Qualität prüfen, um Aufnahmen vorort ev. noch einmal zu machen. > Damit kann ich Bilder kontrollieren, eventuell auch Daten > umkopieren und somit zumindest für Redundanz auf der Platte > sorgen. Das normale Übertragen der Bilder mache ich mit dem > eingebauten CF-Leser (Adapter für andere Karten ist dabei) weil > das schneller geht als über USB. > Die VGA-Anzeige erlaubt mir mit Zoomen bis 1:1 Schärfe zu > beurteilen. Auf jeden Fall besser als die paar Pixel, die man > auf dem Kameradisplay ansehen kann. Die Auswahl an > unterschiedlichen Bildbetrachtern ist auch besser als bei > Komplettlö¶sungen. Nur der Preis kann, wenn man die Geräte nicht > auch noch wegen anderer Dinge braucht jenseites der > Schmerzschwelle liegen. Genau auch meine Intention – die Bildbetrachter mit VGA-Display sind relativ so teuer, daß sich noch ein anderer Nutzen ergeben muß. Sonst sind sie uninteressant. Nochmals nachgefragt: Die VGA Anzeige Deines PDAs reicht also, um zu- mindest einen Überblick zu bekommen, ob das Foto vö¶llig unscharf oder okay ist oder ev. noch zu retten ist (bei geringer Unschärfe)? Genau um diesen Punkt geht es mir im Wesentlichen… > Ich warte derzeit gerade auf einen Viewer für den PDA, der auch > Olympus ORF Dateien anzeigen kann (das Vorschaubild darin). Dank Leider kö¶nnen die Bildbetrachter praktisch nur JPG, BMP oder GIF – kein RAW. Schon einigermaßen ein Nachteil, auch wenn ich die Vor- teile von RAW erst beginne, zu entdecken. > unserem Eichhö¶rnchen habe ich die EXIF-Beschreibung weiterleiten > kö¶nnen und das beschert mir (hoffentlich bald) eine für mich > ideale Kombination. > Den PDA brauche ich sowieso wegen anderer Software, die ich im > Urlaub verwende. > Grüsse (auch aus Wien), > Helge ;-)=) Grüsse, Franz Peter. 1. P. S.: Was machen Deine Unterwassermacro Tätigkeiten? 2. P. S.: Mit den von Dir erworbenen Linsen habe ich schon einiges an beeindruckenden Fotos geschafft. Als Erweiterung des MCON-35 sind sie ideal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 15:35:47 michael hoefner hallo franz peter, klasse thema. kö¶nnte man wahre romane zu schreiben 🙂 vielleicht doch besser bei analog bleiben. notebooks haben auch ne festplatte die kaputt gehen kann. im deathvalley ists heiss. ist das für cd/dvd eigentlich kein problem? wie wär es denn mit 2x (der sicherheit wegen) 20 gb webspeicher, da kann dann täglich das fotomaterial upgeloaded werden. internet cafes gibt es fast überall. du bist im IT-bereich tätig? klar bekommst da nur mit wenn was kaputt geht. (hö¶rt sich für mich so an wie der miele techniker der sich keine miele kauft weil die ja immer kaputt gehen (markenname ist beliebig austauschbar)) dein sicherheitsbedürfnis kann ich natürlich nachvollziehen, ich mö¶chte auch keinen datengau im urlaub (oder zuhause) haben. ich mach auch in regelmässigen abständen eine datensicherung auf HD und u.U. auf cd/dvd. ich hab (glücklicherweise) noch keinen datengau zu beklagen gehabt und ich nutze seit 15 jahren oder so compis und seit 8 jahren powerbooks. aber irgendwie ist dein sicherheitsbedürfnis schon aussergewö¶hnlich. wie sicherst du eigentlich zuhause deine daten? festplatte zu anfällig. cd/dvd lebensdauer nicht gewährleistet etc pp. klar es kann immer mal was passieren. man kann sich nicht gegen alles absichern. du hast dir deine frage bezüglich der datensicherung ja schon slbst beantwortet: der brenner ists für dich. für mich ists eine mobile festplatte (PD7X). und zur beurteilung der geschossenen fotos: was machst du denn, wenn du bei der kontrolle (abends?) feststellst, dass fotos nicht scharf sind. fährst du dann zurück und machst die fotos nochmal? ich glaube kaum dass du auf so einem mäusekino wirklich die fotos beurteilen kannst (ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen). und wenn du auf nummer sicher diesbezüglich gehen willst, führt IMHO kein weg an einem (sub)notebook vorbei. da würde ich mir diese sicherheit auch was kosten lassen. und der nutzen überwiegt da ja wohl ganz klar. nichts für ungut. lass uns doch wissen, wie deine lö¶sung aussieht. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 15:45:48 Andy Hi Franz Peter, also wenn Du so auf Sicherheit achtest, rate auch ich zum kleinen Notebook mit CD/DVD-Brenner. Dann kannst Du die Bilder richtig ansehen, auf Platte bannen und zur Sicherheit noch brennen (und eine Kopie auch gleich per Post abschicken, man weiß ja nie…) Das wäre mit Sicherheit die beste Lö¶sung. Denke mal darüber nach, trotz gewichtsproblem (das muß man ja nicht immer mit rumschleppen) und wegen dem Preis sollte sich im geeinten Europa doch was machen lassen… (oder, wenn Du sowieso in die Staaten fährst, warum nich dort kaufen, ist doch sicher billiger) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 15:54:11 Franz Peter michael hoefner schrieb: > hallo franz peter, > klasse thema. kö¶nnte man wahre romane zu schreiben 🙂 > vielleicht doch besser bei analog bleiben. > notebooks haben auch ne festplatte die kaputt gehen kann. Stimmt – auch ein Punkt gegen ein Notebook. Aber dort würde ich auch wieder die Festplatte sichern (noch mehr Kram im Urlaubs- gepäck!) > im deathvalley ists heiss. ist das für cd/dvd eigentlich kein > problem? Auch eine gute Frage – aber Dead Valley ist eigentlich nur ein Kurzbesuch… Trotzdem einer der Extrempunkte unserer Planung. > wie wär es denn mit 2x (der sicherheit wegen) 20 gb webspeicher, > da kann dann täglich das fotomaterial upgeloaded werden. > internet cafes gibt es fast überall. Stimmt, bin schon auf der Suche im Internet… > du bist im IT-bereich tätig? klar bekommst da nur mit wenn was > kaputt geht. (hö¶rt sich für mich so an wie der miele techniker > der sich keine miele kauft weil die ja immer kaputt gehen > (markenname ist beliebig austauschbar)) Einerseits freut man sich ja fast (dann kommt wieder Arbeit und Überstunden und Geld ins Bö¶rsel), andererseits sind die Folgen manchesmal drastisch. Früher wurden Ärzte nicht für Leistungen bezahlt, wenn man krank war – sondern dafür, daß man gesund blieb. Und das genau ist ein Teil meines Jobs – Systeme am Leben zu erhalten, aber auch im Extremfall vorzusorgen und alle Desastermö¶glichkeiten zu verhindern. Innerhalb eines Rahmens, den Aufwand, Mö¶glichkeiten und Sinnhaftigkeit ausmachen. > dein sicherheitsbedürfnis kann ich natürlich nachvollziehen, ich > mö¶chte auch keinen datengau im urlaub (oder zuhause) haben. ich > mach auch in regelmässigen abständen eine datensicherung auf HD > und u.U. auf cd/dvd. ich hab (glücklicherweise) noch keinen > datengau zu beklagen gehabt und ich nutze seit 15 jahren oder so > compis und seit 8 jahren powerbooks. aber irgendwie ist dein > sicherheitsbedürfnis schon aussergewö¶hnlich. Ich bin seit 1985 in der IT tätig, da sieht man schon einiges. Z. B. Kunden ohne Sicherungen, Totalschäden durch Blitzschlag, Wassereinbruch im Rechnerraum, Diskcrash samt Austreten des Mediums aus Gehäuse – alles nicht übertrieben. > wie sicherst du eigentlich zuhause deine daten? festplatte zu > anfällig. cd/dvd lebensdauer nicht gewährleistet etc pp. Sicherungen müssen im Normalfall nicht 10 Jahre halten, sondern nur bis zum nächsten Notfall. Der läßt sich normalerweise nicht so lange Zeit. Ich sicher auf DVD, weil alles andere ö¶konomisch nicht vertretbar ist. Im professionellen Bereich ist das natü- rlich nicht das Normalmedium, sondern Medien, die man regelmäßig überschreibt. > klar es kann immer mal was passieren. man kann sich nicht gegen > alles absichern. > du hast dir deine frage bezüglich der datensicherung ja schon > slbst beantwortet: der brenner ists für dich. für mich ists eine > mobile festplatte (PD7X). > und zur beurteilung der geschossenen fotos: was machst du denn, > wenn du bei der kontrolle (abends?) feststellst, dass fotos > nicht scharf sind. fährst du dann zurück und machst die fotos > nochmal? In meiner Heimatgegend mache ich das relativ häufig. Ich habe ständig meine kleine Kamera mit. Mache ich dann Aufnahmen, wo die kleine Kamera nichts taugt, so nehme ich dann die Olympus E-10 und wiederhole diese Fotos damit. Vorausgesetzt, das Motiv ‚zahlt‘ sich aus. Auf der anderen Seite des Globus hält sich die Mö¶glichkeit natürlich in Grenzen. Ich bin auch schon zurück- gefahren, um bessere Fotos zu machen oder eben beim nächsten Mal dort. > ich glaube kaum dass du auf so einem mäusekino wirklich die fotos > beurteilen kannst (ich lasse mich gerne vom gegenteil > überzeugen). Stimmt, 1,5 bis 2,5 Zoll oder auch 3,8 Zoll sind Mäusekinos – wenn es aber ausreicht, um die Scharfstellung der Kamera zu prüfen, dann paßt es für mich. Gerade hier müssen die Kamera- hersteller aber noch massiv nachbessern. Ob 4 oder 8 MPix ist mir eigentlich ziemlich egal, aber der Focus ist auch bei neueren Kameras immer noch ein heikles Thema – vor allem eben bei Aufnahmen mit wenig Licht. > und wenn du auf nummer sicher diesbezüglich gehen willst, führt > IMHO kein weg an einem (sub)notebook vorbei. da würde ich mir > diese sicherheit auch was kosten lassen. und der nutzen > überwiegt da ja wohl ganz klar. > nichts für ungut. lass uns doch wissen, wie deine lö¶sung > aussieht. Gerne, wird aber noch eine Zeitlang dauern – bei so vielen richtigen Meinungen, die trotzdem mit meiner nicht übereinstimmen. Aber das ist ja so super an oly-e.de: Ausdiskutieren, was Erfahrungen zeigen! > grüsse > michael Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 16:01:44 Franz Peter Hallo Andy, bin ganz Deiner Meinung – mir graut aber vor den Preisen eines Sub-Notebooks. Und zudem auch davor, noch ein Gerät zu haben, das in gewisser Hinsicht gewartet werden muß. Eigentlich bin ich faul in dieser Hinsicht und die externen Festplatten bzw. auch CD/DVD haben einen sehr, sehr wesentlichen Vorteil: Wartung fällt fast weg. Das Argument mit den Staaten zählt natürlich 100%, aber dann ist es schon (fast) zu spät. Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 18:07:44 Karl Schuessel Hallo, mario schrieb: > was ich sagen kann: ich hatte den epson p-2000 auf der photokina > in der hand und habe fünf minuten dran herumgespielt: das ding > ist perfekt! Auch für Olympus-Fotografen? Soviel ich weiß, unterstützt das Ding nämlich nur ein paar wenige RAW-Formate! In diesem Fall kommt man wohl tatsächlich nicht um ein Notebook mit einem entsprechenden Viewer (Camedia Master o.ä.) herum. Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 19:03:07 mario hallo, franz peter. Franz Peter schrieb: > Hallo Mario, > vielen Dank für Deine Antwort! > mario schrieb: >> hallo, franz. >> ich konnte leider noch keines der in frage kommenden geräte >> testen, weil die firmen sie nicht rausrücken (entgegen >> anderslautender versprechungen!!!). > Schade – verstehe ich aber nicht, eine bessere (und auch noch > gratis) Werbung gäbe es wohl kaum. ich verstehe es auch nicht. aber wer nicht will, der hat gehabt. wenn den firmen ein einspalter in den mittlerweile als werbeblättchen und wenig objektiv berichtenden fotozeitschriften mit briefmarkengroßem bild als werbung reicht, dann soll es so sein. hier bekämen sie eine zielgruppenspezifische und zudem kostenlose werbung. aber ich zwinge niemandem zu seinem glück…. >> was ich sagen kann: ich hatte den epson p-2000 auf der photokina >> in der hand und habe fünf minuten dran herumgespielt: das ding >> ist perfekt! zwei slots für cf- und sd-karten und ein etwa 10 cm >> großer monitor mit einer sagenhaften bildqualität (ganz neue >> technologie). zudem kann man videos ansehen, mp3 abspielen usw. >> ganz wichtig: der p-2000 hat einen austauschbaren akku!!! > In www.dpreview.com gibt es auch einen Test, der die Anzeige > extrem > lobt und sonst auch positiv klingt. >> der bildschirm erlaubt eine tatsächliche beurteilung von farben >> und schärfe!!! > Du meinst, damit wäre eine grober Check von Fotos zumindest > mö¶glich? nicht nur das, franz peter. der bildschirm ist eine wucht. ein solch brillantes und knackscharfes teil habe ich noch nie gesehen. du kannst ins bild zoomen, hautunreinheiten erkennen und natürlich auch, ob das bild scharf, leicht unscharf oder komplett verwackelt ist. das heißt, nicht nur ein grober check, sondern du kannst mit dem teil deine fotos wie früher dein album herumzeigen und angeben ;-))) die darstellungsqualität (so sie denn in der serie genausogut ist wie bei den vorführmodellen auf der photokina) ist wirklich phänomenal!!!! >> als alternativen gibt es nach meiner kenntnis noch den jobo giga >> vu pro, der auch einen guten ersten eindruck hinterlässt, dessen >> monitor aber lange nicht so gut ist wie der vom epson. >> oder das yakumo entertainment center 4, das aber eher ein >> videoplayer mit ein paar foto-funktionen zu sein scheint… > Den Yakumo und den Jobohabe ich mir schon Internet angesehen – > beide lassen keine VGA Auflö¶sung zu, sondern nur QVGA, d. h. > 320×240. > Da wird wahrscheinlich der Unterschied zu den Digicam Monitoren > zu gering sein. richtig, deren auflö¶sung ist sehr viel geringer. >> einfach mal ein wenig googeln, dann findest du die daten zu den >> geräten. >> den epson hat übrigens foto brenner im neusten katalog für 549 >> euro (www.alles-foto.de). ob er tatsächlich lieferbar ist, weiß >> ich nicht. > Lt. www.geizhals.at ist er bereits in A und D lieferbar – Preis > im Bereich von (leider doch) 500,– Euro. >> gruß >> mario > Vielen Dank – hat mir viel geholfen. Ich werde versuchen, einen > Händler zu finden, wo ich mir den Epson ansehen kann. > Grüße, Franz Peter. das wird allerdings schwer sein. kaum ein händler legt sich ein teil auf lager, von dem er weiß. dass es in zwei monaten nur noch die hälfte wert ist, wenn er nicht einen festen käufer hat…. alternativvorschlag: falls das ding irgendwo lieferbar ist, solltest du es kaufen und bei nichtgefallen innerhalb 14 tagen zurückgeben (aber es wird dir gefallen, da bin ich sicher!). beste grüße mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 19:03:07 mario hallo, franz peter. Franz Peter schrieb: > Hallo Mario, > vielen Dank für Deine Antwort! > mario schrieb: >> hallo, franz. >> ich konnte leider noch keines der in frage kommenden geräte >> testen, weil die firmen sie nicht rausrücken (entgegen >> anderslautender versprechungen!!!). > Schade – verstehe ich aber nicht, eine bessere (und auch noch > gratis) Werbung gäbe es wohl kaum. ich verstehe es auch nicht. aber wer nicht will, der hat gehabt. wenn den firmen ein einspalter in den mittlerweile als werbeblättchen und wenig objektiv berichtenden fotozeitschriften mit briefmarkengroßem bild als werbung reicht, dann soll es so sein. hier bekämen sie eine zielgruppenspezifische und zudem kostenlose werbung. aber ich zwinge niemandem zu seinem glück…. >> was ich sagen kann: ich hatte den epson p-2000 auf der photokina >> in der hand und habe fünf minuten dran herumgespielt: das ding >> ist perfekt! zwei slots für cf- und sd-karten und ein etwa 10 cm >> großer monitor mit einer sagenhaften bildqualität (ganz neue >> technologie). zudem kann man videos ansehen, mp3 abspielen usw. >> ganz wichtig: der p-2000 hat einen austauschbaren akku!!! > In www.dpreview.com gibt es auch einen Test, der die Anzeige > extrem > lobt und sonst auch positiv klingt. >> der bildschirm erlaubt eine tatsächliche beurteilung von farben >> und schärfe!!! > Du meinst, damit wäre eine grober Check von Fotos zumindest > mö¶glich? nicht nur das, franz peter. der bildschirm ist eine wucht. ein solch brillantes und knackscharfes teil habe ich noch nie gesehen. du kannst ins bild zoomen, hautunreinheiten erkennen und natürlich auch, ob das bild scharf, leicht unscharf oder komplett verwackelt ist. das heißt, nicht nur ein grober check, sondern du kannst mit dem teil deine fotos wie früher dein album herumzeigen und angeben ;-))) die darstellungsqualität (so sie denn in der serie genausogut ist wie bei den vorführmodellen auf der photokina) ist wirklich phänomenal!!!! >> als alternativen gibt es nach meiner kenntnis noch den jobo giga >> vu pro, der auch einen guten ersten eindruck hinterlässt, dessen >> monitor aber lange nicht so gut ist wie der vom epson. >> oder das yakumo entertainment center 4, das aber eher ein >> videoplayer mit ein paar foto-funktionen zu sein scheint… > Den Yakumo und den Jobohabe ich mir schon Internet angesehen – > beide lassen keine VGA Auflö¶sung zu, sondern nur QVGA, d. h. > 320×240. > Da wird wahrscheinlich der Unterschied zu den Digicam Monitoren > zu gering sein. richtig, deren auflö¶sung ist sehr viel geringer. >> einfach mal ein wenig googeln, dann findest du die daten zu den >> geräten. >> den epson hat übrigens foto brenner im neusten katalog für 549 >> euro (www.alles-foto.de). ob er tatsächlich lieferbar ist, weiß >> ich nicht. > Lt. www.geizhals.at ist er bereits in A und D lieferbar – Preis > im Bereich von (leider doch) 500,– Euro. >> gruß >> mario > Vielen Dank – hat mir viel geholfen. Ich werde versuchen, einen > Händler zu finden, wo ich mir den Epson ansehen kann. > Grüße, Franz Peter. das wird allerdings schwer sein. kaum ein händler legt sich ein teil auf lager, von dem er weiß. dass es in zwei monaten nur noch die hälfte wert ist, wenn er nicht einen festen käufer hat…. alternativvorschlag: falls das ding irgendwo lieferbar ist, solltest du es kaufen und bei nichtgefallen innerhalb 14 tagen zurückgeben (aber es wird dir gefallen, da bin ich sicher!). beste grüße mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 19:03:07 mario hallo, franz peter. Franz Peter schrieb: > Hallo Mario, > vielen Dank für Deine Antwort! > mario schrieb: >> hallo, franz. >> ich konnte leider noch keines der in frage kommenden geräte >> testen, weil die firmen sie nicht rausrücken (entgegen >> anderslautender versprechungen!!!). > Schade – verstehe ich aber nicht, eine bessere (und auch noch > gratis) Werbung gäbe es wohl kaum. ich verstehe es auch nicht. aber wer nicht will, der hat gehabt. wenn den firmen ein einspalter in den mittlerweile als werbeblättchen und wenig objektiv berichtenden fotozeitschriften mit briefmarkengroßem bild als werbung reicht, dann soll es so sein. hier bekämen sie eine zielgruppenspezifische und zudem kostenlose werbung. aber ich zwinge niemandem zu seinem glück…. >> was ich sagen kann: ich hatte den epson p-2000 auf der photokina >> in der hand und habe fünf minuten dran herumgespielt: das ding >> ist perfekt! zwei slots für cf- und sd-karten und ein etwa 10 cm >> großer monitor mit einer sagenhaften bildqualität (ganz neue >> technologie). zudem kann man videos ansehen, mp3 abspielen usw. >> ganz wichtig: der p-2000 hat einen austauschbaren akku!!! > In www.dpreview.com gibt es auch einen Test, der die Anzeige > extrem > lobt und sonst auch positiv klingt. >> der bildschirm erlaubt eine tatsächliche beurteilung von farben >> und schärfe!!! > Du meinst, damit wäre eine grober Check von Fotos zumindest > mö¶glich? nicht nur das, franz peter. der bildschirm ist eine wucht. ein solch brillantes und knackscharfes teil habe ich noch nie gesehen. du kannst ins bild zoomen, hautunreinheiten erkennen und natürlich auch, ob das bild scharf, leicht unscharf oder komplett verwackelt ist. das heißt, nicht nur ein grober check, sondern du kannst mit dem teil deine fotos wie früher dein album herumzeigen und angeben ;-))) die darstellungsqualität (so sie denn in der serie genausogut ist wie bei den vorführmodellen auf der photokina) ist wirklich phänomenal!!!! >> als alternativen gibt es nach meiner kenntnis noch den jobo giga >> vu pro, der auch einen guten ersten eindruck hinterlässt, dessen >> monitor aber lange nicht so gut ist wie der vom epson. >> oder das yakumo entertainment center 4, das aber eher ein >> videoplayer mit ein paar foto-funktionen zu sein scheint… > Den Yakumo und den Jobohabe ich mir schon Internet angesehen – > beide lassen keine VGA Auflö¶sung zu, sondern nur QVGA, d. h. > 320×240. > Da wird wahrscheinlich der Unterschied zu den Digicam Monitoren > zu gering sein. richtig, deren auflö¶sung ist sehr viel geringer. >> einfach mal ein wenig googeln, dann findest du die daten zu den >> geräten. >> den epson hat übrigens foto brenner im neusten katalog für 549 >> euro (www.alles-foto.de). ob er tatsächlich lieferbar ist, weiß >> ich nicht. > Lt. www.geizhals.at ist er bereits in A und D lieferbar – Preis > im Bereich von (leider doch) 500,– Euro. >> gruß >> mario > Vielen Dank – hat mir viel geholfen. Ich werde versuchen, einen > Händler zu finden, wo ich mir den Epson ansehen kann. > Grüße, Franz Peter. das wird allerdings schwer sein. kaum ein händler legt sich ein teil auf lager, von dem er weiß. dass es in zwei monaten nur noch die hälfte wert ist, wenn er nicht einen festen käufer hat…. alternativvorschlag: falls das ding irgendwo lieferbar ist, solltest du es kaufen und bei nichtgefallen innerhalb 14 tagen zurückgeben (aber es wird dir gefallen, da bin ich sicher!). beste grüße mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 16:28:06 Helge Suess Hi! Franz Peter schrieb: > Den Ansatz über einen PDA habe ich noch nicht überlegt. Statt des > Image Tank müsste ja ein Brenner mit USB genauso mö¶glich sein. > Ich müsste zwar zuerst die CD/DVD brennen, kö¶nnte aber dann über > den PDA die Qualität prüfen, um Aufnahmen vorort ev. noch einmal > zu machen. Die USB-Host interfaces sind gegenüber PCs etwas eingeschränkt, was die verfügbaren Treiber betrifft. Das muss man dann vorher prüfen. > Nochmals nachgefragt: Die VGA Anzeige Deines PDAs reicht also, um > zumindest einen Überblick zu bekommen, ob das Foto vö¶llig unscharf > oder okay ist oder ev. noch zu retten ist (bei geringer > Unschärfe)? Ich habe die Mö¶glichkeit bis 1:1 rein zu zoomen. Mehr geht auf dem PC auch nicht. Man sieht dann ahlt einen kleineren Ausschnitt des Bildes und es geht etwas langsamer als auf dem PC. Es geht aber. Das Display ist brillant und sehr gut auch bei tageslicht zu lesen. Zumindest bei meinem Gerät. Was ich über vergleichbre Modelle gehö¶rt habe ist das bei denen auch so. > Leider kö¶nnen die Bildbetrachter praktisch nur JPG, BMP oder GIF – > kein RAW. Schon einigermaßen ein Nachteil, auch wenn ich die Vor- > teile von RAW erst beginne, zu entdecken. Ich habe deswegen veranlasst, dass ein ganz guter auch Oly RAW (eben ORF) kann. Wirklich aus dem RAW zu entwickeln ist nicht drin. Das würde zu langsam sein. Das macht aber auch keiner der Betrachter (z.B. SmartDisk), der diverse RAW formate unterstützt. Die gehen alle auf die Vorschau. Die ist bei Olympus je nach Modell unterschiedlich gross. Die E-1 hat eines mit 1280×960 und das ist immerhin schon ganz nett zum Ansehen. Bei der E-20 ist deutlich weniger drin. Das reicht nur um zu sehen, was auf dem Bild drauf sein soll. Das gibt nciht mehr her als der Kamera-Monitor (160×120). > 1. P. S.: Was machen Deine Unterwassermacro Tätigkeiten? Ich sitze auf dem Trockenen 🙁 weil das Gehäuse für dei E-1 noch in Arbeit ist. Ich plane aber schon den nächsten grö¶sseren Urlaub (im Herbst). > 2. P. S.: Mit den von Dir erworbenen Linsen habe ich schon einiges > an beeindruckenden Fotos geschafft. Als Erweiterung des MCON-35 > sind sie ideal. Freut mich. Ich habe sie auch gerne verwendet um mit der E-20 so richtig nahe ran zu kommen. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 18:42:41 Franz Peter Lothar schrieb: > Zitat: > In meiner Heimatgegend mache ich das relativ häufig. Ich habe > ständig meine kleine Kamera mit. Mache ich dann Aufnahmen, wo > die kleine Kamera nichts taugt, so nehme ich dann die Olympus > E-10 und wiederhole diese Fotos damit. Vorausgesetzt, das Motiv > ‚zahlt‘ sich aus. Auf der anderen Seite des Globus hält sich > die Mö¶glichkeit natürlich in Grenzen. Ich bin auch schon zurück- > gefahren, um bessere Fotos zu machen oder eben beim nächsten Mal > dort. > Wie machst Du das nur? > Andere Zeit = andere Lichtstimmung, andere Farben, anderes > Wetter, andere Wolken und niemals zu 100% der gleiche Standort > und u.U. auch andere Personen oder Tiere (oder auch keine mehr). Bei Nachtaufnahmen gilt dies nur bedingt – diese sind beliebig wiederholbar. Städte ändern sich langsam, genauso wie Bauten. Unterschied gibt es fast nur zwischen Sommer und Winter sowie der relativen Tageszeit. Auch Blüten von Pflanzen, etc. sind zwar Individuen, aber so groß ist der Unterschied auch nicht. Sonnenuntergänge und vor allem der Himmel sind ein anderes Thema, nur die meine ich auch nicht! > Eigentlich gibt es nur eine wiederholbare Sparte und das ist die > Tabletop-Fotografie toter Gegenstände bei Kunstlicht. Es zählt auch nicht die exakte Wiederholbarkeit! Ich betrachte Fotografie u. a. als eine Kunstform, die vom Objekt lebt. Bietet die Umwelt zum Objekt eine andere Stimmung, schmälert dies den Wert nicht. Ist die Umwelt (z. B. Himmel) das Objekt, gilt das gleiche. > P.S. Ich hoffe für Dich, das beim upload via Internet nicht der > Server abschmiert oder sonst ein unvorhersehbares technisches > Ereignis oder eine Naturkatastrophe passiert. Sorry, Deine Angst > vor Datenverlust scheint mir wie die vom kleinen Hühnchen, das > Angst davor hat, ihm kö¶nnte der Himmel auf den Kopf fallen. Asterix und Obelix lassen grüßen. Aber auch Hühner mö¶gen Himmel am Kopf nicht… > Beschäftige Dich doch nicht mit der Tatsache, dass sowas > passieren kann, sondern damit wie wahrscheinlich das ist. 😉 Siehe einiges an Einträgen im Forum – Probleme mit dem Lesen der Dateien von externen Speichern (z. B. vom Imagetank). Es kann passieren … Aber sieh es so: Ich werde mich Deiner Meinung anschließen und wahrscheinlich den Epson P-2000 zulegen, weil der Zusatznutzen das Risiko bei weitem überwiegt! > Gruß aus Frankfurt Gruß aus Wien, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2005 Uhrzeit: 20:28:57 mario hallo, franz peter. das festplattencrash-risiko ist verschwindend gering. der preis von geizhals.de ist zwar gut, aber ob das ding tatsächlich auch lieferbar ist, ist eine ganz andere sache. viele händler haben den epson im katalog drin, aber wirklich direkt liefern kann kaum einer (zumindest in deutschland). dauert wohl noch ein paar wochen, bis er wirklich verfügbar ist bei uns. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 18:10:24 Rolf-Christian Müller Hermann Brunner schrieb: > Franz Peter wrote: >> 1) Entweder CD/DVD Brenner für unterwegs > Dazu eine Frage in die Runde: > Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Teil: http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=1024 Welches Teil von den Vielen denn? > Empfehlenswert ??? > Oder kennt jemand eine gute Alternative ??? > (vielleicht noch etwas kleiner, handlicher…) > LG, > Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 21:22:40 Alexander Krause Naja, sind immerhin 500-600 Euro mehr, als das ibook. Und nen Bildbearbeitungsdesktop solls ja garnicht ersetzen. Nur Kommunikation und mobiler Datenspeicher, vorerst. Also lassen wir mal das Powerbook, ich glaub zum Kennenlernen (bin ja PC-ler) reicht ein ibook. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 22:48:58 Hermann Brunner Stefan Hebestreit wrote: > ich habe Erfahrung mit dem Artikel PE-1299-901″. > Der wurde von FotoPoint unter dem Label „HAMA“ > für 99 95 vertrieben. Ist vielleicht ein halbes Jahr her. > Leider weder erkannt noch gebrannt wurden damals: > – CFs 128 MB (SanDisk)und 64 MB (LEXAR Media) > – Microdirve 1 GB (IBM) > Weder ein Austauschgerät noch ein Firmware-Update halfen > und deshalb habe ich’s wieder zurückgegeben… Hallo Stefan das ist ja wahrlich Käse !!! Danke für die wertvolle Information ! Werde also den Hama aus meiner Liste streichen… Hat hier jemand Erfahrung mit: Jobo Steno CP80 CP100 CP200 oder dem neuen Image Maestro Pro (DVD-Brenner) ?????? Wäre für praktische Bewertungen dankbar! Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2005 Uhrzeit: 25:25:35 Martin Reiner > Stimmt, 1,5 bis 2,5 Zoll oder auch 3,8 Zoll sind Mäusekinos – > wenn es aber ausreicht, um die Scharfstellung der Kamera zu > prüfen, dann paßt es für mich. Gerade hier müssen die Kamera- > hersteller aber noch massiv nachbessern. Ob 4 oder 8 MPix ist > mir eigentlich ziemlich egal, aber der Focus ist auch bei neueren > Kameras immer noch ein heikles Thema – vor allem eben bei > Aufnahmen > mit wenig Licht. Und wenn Du die Kamera abends im Hotel einfach an einen Fernseher anschließt ? (man kann ja auch nicht ins Bild hineinzoomen, oder?) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————