Datum: 18.10.2003 Uhrzeit: 14:43:09 Sebastian Agerer Hallo Oly-Gemeinde, wann bzw. zu welcher Tages-/Jahreszeit macht man am besten 360° Panoramaaufnahmen. Mittags z.B., wenn die Sonne mö¶glichst hoch, dass man nicht gegen diese fotografieren muss? — Servus Sebastian www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2003 Uhrzeit: 14:43:09 Sebastian Agerer Hallo Oly-Gemeinde, wann bzw. zu welcher Tages-/Jahreszeit macht man am besten 360° Panoramaaufnahmen. Mittags z.B., wenn die Sonne mö¶glichst hoch, dass man nicht gegen diese fotografieren muss? — Servus Sebastian www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 16:38:17 Volker Rücker Hi Forum, Hi Klaus Du Panoramapapst“ um den Faden mit der Belichtung mal aufzuhnehmen wie findet man denn den optimalen Belichtungskompromiss ich habe immer schwierigkeiten mit der Belichtung und muß extrem mit der Bildbearbeitung sprich der Tonwertkorrektur gegensteuern. Wäre natürlich besser von vornherein ein besserer belichtetes Teilbild aufzunehmen. p.s.:Benutze übrigends die Schine nach deinem Bauplan! gruß Volker posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2003 Uhrzeit: 16:38:17 Volker Rücker Hi Forum, Hi Klaus Du Panoramapapst“ um den Faden mit der Belichtung mal aufzuhnehmen wie findet man denn den optimalen Belichtungskompromiss ich habe immer schwierigkeiten mit der Belichtung und muß extrem mit der Bildbearbeitung sprich der Tonwertkorrektur gegensteuern. Wäre natürlich besser von vornherein ein besserer belichtetes Teilbild aufzunehmen. p.s.:Benutze übrigends die Schine nach deinem Bauplan! gruß Volker posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 15:40:37 Karl-Heinz Gebhard (KHG) Klaus Schraeder schrieb: > Die Kollegen haben ja schon treffend geantwortet. Zur Frage der > Brennweite noch ergänzend: Das hängt stark vom Motiv ab: aber im > Grunde geht es eher immer in Richtung Weitwinkel. Wegen > Verzerrung brauchst Du Dir auch mit WCON keine Gedanken > machen…. Zustimmung, ich nutze fast immer Weitwinkel, wenn man die 9mm meiner E10 so nennen darf. Ergänzend: die korrekte Ausrichtung in alle Richtungen per Wasserwaage und den korrekten Drehpunkt (Nodalpunkt) sind imho sehr wichtig! > Zur Belichtung: Immer in M“ und Über-/Unterbelichtung in Kauf > nehmen. Die S/W Panoramafactory macht übrigens einen > automatischen Belichtungsausgleich. Hier kann ich nur zustimmen ich benutze ebenfalls Panoramafactory MFGKHG.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 18:54:13 Marcel Baer Klaus Schraeder schrieb: > Die Kollegen haben ja schon treffend geantwortet. Zur Frage der > Brennweite noch ergänzend: Das hängt stark vom Motiv ab: aber im > Grunde geht es eher immer in Richtung Weitwinkel. Wegen > Verzerrung brauchst Du Dir auch mit WCON keine Gedanken > machen…. Und immer die Kamera immerschö¶n Hochkant verwenden… aber mit dem Winkel von Klaus ist das ja kein Problem. Gruss Marcel ——————————————————————————————————————————————