Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 11:30:33 Alex Penner Hallo, Habe gestern fast 5 Stunden hier gelesen – sehr nette Leute sind hier 🙂 Auch blö¶de“ bzw. sich wiederholende Fragen werden freundlich beantwortet. (Warum werden die Leute bei de.*fotografie* nur so aggressiv?) Nun zu meiner Frage: Ich habe eine Zeit lang analog fotografiert (Canon EOS 50E) und mö¶chte jetzt doch auf digital umsteigen (Die Dias vermisse ich aber schon jetzt). Trotz der hohen Preisen kommt für mich nur eine SLR in Frage. Soweit ich verstanden habe: die Bildqualität an sich (hier = Pixelauflö¶sung und Farbwiedergabe) ist kein Problem mehr. Vielmehr bereitet mir die „Langsamkeit“ von digitalen Kameras die Sorgen. Im Moment schwenke ich zwischen E-10/20 und Fuji S2 Pro. Klar die Teile sind eigentlich sehr schwer vergleichbar ich mö¶chte mich trotzdem überzeugen lassen daß E-10/20/(30?) eigentlich alles kann was ich brauche 😉 Vor- und Nachteile die ich bei Olympus sehe sind: + Solide Verarbeitung (eigentlich soll meine Traumkamera genau so aussehen) + Gutes Objektiv + günstiger Preis (verglichen mit Fuji) – langsamer Autofokus (?) – langsame Bildspeicherung – auch mit dem WW-Konverter ist die mir immer noch nicht weitwinklig genug Und hier sind die eigentlichen Fragen: – Inwieweit ist eine Nikon D100/Fuji S2 Pro schneller als eine Olympus? (Autofokus Bildspeicherung). – Wie gut kann man mit der langsamen Bildspeicherung von Olympus umgehen? Tips? – Gibt es Hoffnung daß es für Olympus später auch richtige WW-Vorsatzlinsen (Bereich 17-24mm) gibt? – Was würdet ihr nehmen? Wieder eine E-10/20/(30) oder eine SLR mit Wechseloptik? Und warum? Ah ja fotografisch mache ich eigentlich alles Mö¶gliche außer Sportfotografie. Vielen Dank schon mal für eure Antworten Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 11:30:33 Alex Penner Hallo, Habe gestern fast 5 Stunden hier gelesen – sehr nette Leute sind hier 🙂 Auch blö¶de“ bzw. sich wiederholende Fragen werden freundlich beantwortet. (Warum werden die Leute bei de.*fotografie* nur so aggressiv?) Nun zu meiner Frage: Ich habe eine Zeit lang analog fotografiert (Canon EOS 50E) und mö¶chte jetzt doch auf digital umsteigen (Die Dias vermisse ich aber schon jetzt). Trotz der hohen Preisen kommt für mich nur eine SLR in Frage. Soweit ich verstanden habe: die Bildqualität an sich (hier = Pixelauflö¶sung und Farbwiedergabe) ist kein Problem mehr. Vielmehr bereitet mir die „Langsamkeit“ von digitalen Kameras die Sorgen. Im Moment schwenke ich zwischen E-10/20 und Fuji S2 Pro. Klar die Teile sind eigentlich sehr schwer vergleichbar ich mö¶chte mich trotzdem überzeugen lassen daß E-10/20/(30?) eigentlich alles kann was ich brauche 😉 Vor- und Nachteile die ich bei Olympus sehe sind: + Solide Verarbeitung (eigentlich soll meine Traumkamera genau so aussehen) + Gutes Objektiv + günstiger Preis (verglichen mit Fuji) – langsamer Autofokus (?) – langsame Bildspeicherung – auch mit dem WW-Konverter ist die mir immer noch nicht weitwinklig genug Und hier sind die eigentlichen Fragen: – Inwieweit ist eine Nikon D100/Fuji S2 Pro schneller als eine Olympus? (Autofokus Bildspeicherung). – Wie gut kann man mit der langsamen Bildspeicherung von Olympus umgehen? Tips? – Gibt es Hoffnung daß es für Olympus später auch richtige WW-Vorsatzlinsen (Bereich 17-24mm) gibt? – Was würdet ihr nehmen? Wieder eine E-10/20/(30) oder eine SLR mit Wechseloptik? Und warum? Ah ja fotografisch mache ich eigentlich alles Mö¶gliche außer Sportfotografie. Vielen Dank schon mal für eure Antworten Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 12:59:23 Alex Penner Hi, >> Im Moment schwenke ich zwischen E-10/20 und Fuji S2 Pro. > Da wundert mich aber jetzt Deine Kameraauswahl. Wäre die D60 nicht Na ja… wegen dem blö¶den Verlängerungsfaktor müssen weitere Objektive so oder so angeschafft werden. Die Fuji S2 Pro finde ich doch schö¶ner als D60. Außerdem kann die Ausrüstung schnell bei Ebay zum guten Preis verkauft werden. > Brauchst Du eher mehr oder weniger Tiefenschärfe. Portraits wären schon ziemlich wichtig. Gibt es irgendwo Bilder zum angucken/vergleichen? Ich meine 100mm mit 2.0 Blende hat für mich schon fast zu wenig Tiefenschärfe bei einem Kopf-Schulter“-Portrait. (jetzt bei 35mm). Deswegen dachte ich Portraits mit wenig Tiefenschärfe wären mit dem E10/20-Objektiv im leichten Telebereich problemlos mö¶glich? > Ich hoffe geholfen zu haben. Oh ja besten Dank! Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:27:53 Alex Penner >> Portraits wären schon ziemlich wichtig. Gibt es irgendwo Bilder >> zum angucken/vergleichen? Siehe Linksammlung. Oops, sorry, falsch formuliert… hier meinte ich Portrait-Bilder, die mit E-10/20 gemacht wurden. Ein paar habe ich bei http://www.steves-digicams.com/ gefunden, allerdings ist die Schärfentiefe dort ziemlich schwer zu beurteilen. Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:42:08 Andy Hi Alex, > Portraits wären schon ziemlich wichtig. Gibt es irgendwo Bilder > zum angucken/vergleichen? > Ich meine 100mm mit 2.0 Blende hat für mich schon fast zu wenig > Tiefenschärfe bei einem Kopf-Schulter“-Portrait. (jetzt bei 35mm). > Deswegen dachte ich Portraits mit wenig Tiefenschärfe wären mit dem > E10/20-Objektiv im leichten Telebereich problemlos mö¶glich? Also Tiefenschärfe ist ein Problem – oder eigentlich nicht das Problem besteht eher in zu viel Tiefenschärfe. Wieviel das aber besser ist bei einer D60/100/S2 mit ihren grö¶ßeren Chips hängt im wesentlichen vom Objektiv ab. Hast Du Objektive die Du ohne Qualitätsverlust bis 2.0 „aufreißen“ kannst dann sollte da auch deutlich weniger Tiefenschärfe rauskommen – aber immer noch mehr als bei analog. Kurz gesagt: je kleiner die Aufnahmefläche desto mehr Tiefenschärfe. (ausführliche Erklärung hier irgendwo im Forum) Natürlich treffen alle gewohnten Regeln zur Tiefenschärfe (Blenden/Brennweitenabhängigkeit) nach wie vor zu. Achja noch ein Tip: am Besten ist immer man kann sich die Kandidaten mal ausborgen und ein „Vergleichsschießen“ unter den eigenen gewohnten Bedingungen arrangieren. Und noch ein Tip: manche behalten ihre analoge Ausrüstung um die Extremfälle (z.B. Weitwinkel) damit abzudecken. Und noch eine Bemerkung: Wenn man einen solchen Schritt (analog zu digital) macht sollte man einfach auch mal alle alten Gewohnheiten hinterfragen. Nicht daß man gleich alles über den Haufen schmeißen sollte – bloß nicht! Aber ich denke so ein Umstieg sollte einfach mal zur „Inventur“ genuzt werden. Manche Angewohnheit ist im Digitalen Zeitalter hinderlich oder auch einfacher machbar (ich sage hier mal: Doppelbelichtung – dann wissen zumindest einige Bescheid ;-)) ) Hi Manfred ich dachte immer D100 und S2 stammen von der gleichen analogen (Nikon F80?) ab? Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:59:46 Manfred Müller-Späth Hallo Andy, Andy schrieb: > ich dachte immer D100 und S2 stammen von der gleichen analogen > (Nikon F80?) ab? Stimmt auch, aber die Ausführung ist extrem unterschiedlich. So hat Fuji wohl eine F80 genommen und einen Digitalteil integriert, während Nikon nur das reine Gehäuse und die Optik-Anbindung benutzt und den digitalen Part besser integriert haben. Drei Punkte schrecken mich bei der S2 ab (diese sind das Fazit, wenn man mal etliche Anwendermeinungen zusammenfasst): – wenig griffiges Gehäuse – zwei unterschiedliche Stromkreise (Knopfzellen!) – häufig Pixel-Artefakte bei Diagonalen Kontrastsprüngen Das mit den Batterien finde ich nur peinlich – und die Knopfzellen sind gerade dann leer, wenn das tollste Motiv vor der Linse ist. Und die Ersatzzelle hat gerade der Hund gefressen … nee, das ist unprofessionell. Gruss, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 21:25:39 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: >> Bei Dunkelheit haben wohl alle ihre Probleme. > Ja, nur andere setzen dann ein hilfslicht ein…vor allem, > wenn der System“-Blitz schon eins mitbringt 🙁 > Den Grund warum Oly dieses nicht nutzt wüsste ich schon > mal gerne… Auf diese Frage wurde beim Usertreffen gesagt daß die Messung mit dem IR-Beam ohnehin präziser sei … und daher das Hilfslicht einfach nicht mehr an Präzision und/oder Geschwindigkeit bringen würde. Grüße Hermann Brunner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 21:25:39 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: >> Bei Dunkelheit haben wohl alle ihre Probleme. > Ja, nur andere setzen dann ein hilfslicht ein…vor allem, > wenn der System“-Blitz schon eins mitbringt 🙁 > Den Grund warum Oly dieses nicht nutzt wüsste ich schon > mal gerne… Auf diese Frage wurde beim Usertreffen gesagt daß die Messung mit dem IR-Beam ohnehin präziser sei … und daher das Hilfslicht einfach nicht mehr an Präzision und/oder Geschwindigkeit bringen würde. Grüße Hermann Brunner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 9:46:57 Thomas Grill Alex Penner schrieb: > Im Moment schwenke ich zwischen E-10/20 und Fuji S2 Pro. Klar, die > Teile sind eigentlich sehr schwer vergleichbar, ich mö¶chte mich > trotzdem überzeugen lassen, daß E-10/20/(30?) eigentlich alles > kann, was ich brauche 😉 Ich hatte Gelegenheit, mit beiden Kameras ausgiebig arbeiten zu kö¶nnen. > Und hier sind die eigentlichen Fragen: > – Inwieweit ist eine Nikon D100/Fuji S2 Pro schneller als eine > Olympus? (Autofokus, Bildspeicherung). Die AF-Geschwindigkeit der S2 hängt vom Objektiv ab… die meisten Nikon(kompatiblen) Objektive (Ausnahme AFS) werden vom Motor im Body angetrieben, und dann kommt es darauf an, wieviel Masse bewegt werden muß. Der AF kann blitzschnell sein – oder quälend langsam. Der AF der E10/20 kommt mir im Vergleich nicht wirklich langsamer vor. Bei der Bildspeicherung kommt es bei der S2 auch auf das Speichermedium an: Mit MD superschnell, mit einer schlechten CF-Karte auch nur so schnell wie die E20, aber das ist die Ausnahme. Der interne Puffer reicht für 7 Bilder, normalerweise bringt man die Kamera selbst bei Serienaufnahmen nicht ins Schwitzen. > – Wie gut kann man mit der langsamen Bildspeicherung von Olympus > umgehen? Tips? Geduld, Bedächtigkeit, Gelassenheit, vor dem Auslö¶sen Nachdenken. Für die meisten Gelegenheiten braucht man nicht die hohe Speichergeschwindigkeit. Für Reportage/Mode/Sport o.ä. wird’s allerdings eng. > – Was würdet ihr nehmen? Wieder eine E-10/20/(30) oder eine SLR > mit Wechseloptik? Und warum? Beides. Wechseloptik nur, wenn ich sie unbedingt brauche. Ein Objektiv im Gedränge oder im Regen zu wechseln, macht keinen Spass. Auf der anderen Seite ist ein 80-200 oder 80-400 an die Kamera anzusetzen besser, als mit einem 35-135 ins Tigergehege zu klettern 😉 Die E10/20 hat allerdings ein sehr lichtstarkes Zoom, das, im Gegensatz zu vergleichbaren KB-Optiken, schon bei offener Blende sehr gut ist. Die meisten lichtstarken KB-Zooms sind Klö¶tze, je nach Qualität ziemlich teuer und dennoch bei grö¶ßter öffnung nicht besonders gut. Dafür macht die S2 bei 1600ASA noch brauchbare Aufnahmen… was ist besser? Abblenden sollte man beide Systeme nicht allzuweit, weil sich ab Blende 11-16 an der S2 (abhängig vom Objektiv), bzw. ab Blende 8 bei der E20 Beugungsunschärfen (oder andere optische Phänomene) bemerkbar machen – kö¶nnen (Meine E20 zeichnet bei voller öffnung wesentlich schärfer als bei f11). Bei der DSLR bildet sich ab f11 der Staub auf dem Chip vor hellen Flächen, z.b. Himmel ab. Der Zoombereich der E10/E20 deckt wohl zu 90 Prozent die Erfordernisse der fotografischen Praxis ab. Übrigens ist ein S2/D60/D100 Body nur die halbe Miete, denn letztlich kommt es auf’s Objektiv an. Ich würde mir eher die Objektive aussuchen, die ich brauche, und dann die passende Kamera dazukaufen. Ich persö¶nlich ziehe, rein subjektiv – wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen, bzw. ich keinen deutlichen Vorteil dadurch habe – die E20 einer analogen oder digitalen SLR mit Wechseloptik vor. liebe Grüße, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 10:01:06 Heinz Schumacher Hallo Thomas, > Meine E20 zeichnet bei voller öffnung > wesentlich schärfer als bei f11 im wesentlichen stimme ich Deinen Ausführungen voll zu. Nur die Scharfzeichnung die Du hier beschreibst kann ich nicht nachvollziehen. Auf meiner HP habe ich unter Technik/Schärfentiefe auch zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Blenden gemacht. Die f11 ist IMHO um einiges schärfer als die mit f2.4 (senkrechte Aufnahme des Lineals mit Tele) Hoffentlich habe ich da nichts verwechselt. Im Zweifelsfall müßte ich den Versuch noch mal wiederholen!:-)))) LG Heinz http://www.bonnfoto.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 10:19:51 Andy Hi Hermann; > … aber wenn schon frei wählbar, dann gleich mehrere Methoden: > … genauso meinte ich das auch! > ABER: > Das Handling der Cam wird halt noch eine Stufe komplexer – > sag mal einem Prosumer“ er soll sich hier entscheiden… Och – die nehmen eh P-Mode und alles in default… Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 11:34:22 Thomas Grill Hi Andy, > sollte einfach mal zur Inventur“ genuzt werden. Manche > Angewohnheit ist im Digitalen Zeitalter hinderlich oder auch > einfacher machbar (ich sage hier mal: Doppelbelichtung – dann > wissen zumindest einige Bescheid ;-)) ) Unterschätze niemals die japanischen Ingenieure und ihren Spieltrieb. Die S2 bietet tatsächlich eine Doppelbelichtungsfunktion! Ich hab das Feature nicht ausprobiert und hab auch keine Ahnung was es soll aber es ist definitiv eingebaut! Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 11:34:22 Thomas Grill Hi Andy, > sollte einfach mal zur Inventur“ genuzt werden. Manche > Angewohnheit ist im Digitalen Zeitalter hinderlich oder auch > einfacher machbar (ich sage hier mal: Doppelbelichtung – dann > wissen zumindest einige Bescheid ;-)) ) Unterschätze niemals die japanischen Ingenieure und ihren Spieltrieb. Die S2 bietet tatsächlich eine Doppelbelichtungsfunktion! Ich hab das Feature nicht ausprobiert und hab auch keine Ahnung was es soll aber es ist definitiv eingebaut! Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 12:06:05 Alex Penner Hallo Thomas, > Die E10/20 hat tatsächlich den Schärfentiefebereich eines 9-36mm > Objektivs, d.h. die 36mm entsprechen nicht der Aufnahme eines > KB-Fotos mit 140mm, sondern der Auschnittvergrö¶ßerung aus einem > aus gleicher Entfernung mit 35mm Brennweite gemachten KB-Foto. Aha! Nun habe ich endlich kapiert, was damit gemeint ist. Tja… das ist ja wirklich gemein von den Marketing-Menschen das Wort Ausschnitt“ durch „Verlängerungsfaktor“ zu ersetzen. Dann muss man wohl warten bis D1s und Co. bezahlbar werden 🙁 > Um Dein Portrait-Problem zu lö¶sen: Es gibt (teure) > Spezialobjektive mit variabler Defokussierung mit denen man den > Unschärfenbereich im Vorder- wie auch im Hintergund steuern kann. Oh nee 🙂 Ich denke in dem Fall ist Photoshop mein Freund. Besten Dank für die Erklärung Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 12:18:48 Thomas Grill Hallo Alex, > Dann muss man wohl warten bis D1s und Co. bezahlbar werden 🙁 Auch die Profi-DSLR’s von Canon und Nikon haben den kleinen Chip. Angeblich soll eine Canon mit Vollformatchip auf den Markt kommen, (die Canon-Jünger sind schon ganz aus dem Häuschen) aber die wird mit Sicherheit nicht billig werden. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 12:28:10 Frank Szopny In der letzten ‚ct (Heft 19/2002) steht dass die Akkus ohne eingelegte Lithium-Batterie ‚innerhalb kürzester Zeit leer‘ sind. Außerdem funktioniert das Blitzgerät ohne die Lithium-Batterie nicht. Die Kamera macht daher auf mich einen ziemlich zusammengebastelten Eindruck… Ciao Frank Thomas Grill schrieb: > Frank Szopny schrieb: >> Toll, nur sind die Mignonakkus dann innerhalb weniger Minuten >> leer… > Nein. Die halten länger als bei der E20. So 200-300 Bilder sind > mit vollen Akkus schon drin, kommt natürlich auch darauf an, > wieviel Energie der AF-Motor zieht, bzw. wie häufig man den > Monitor benutzt. > Gruss, > thms > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 12:28:10 Frank Szopny In der letzten ‚ct (Heft 19/2002) steht dass die Akkus ohne eingelegte Lithium-Batterie ‚innerhalb kürzester Zeit leer‘ sind. Außerdem funktioniert das Blitzgerät ohne die Lithium-Batterie nicht. Die Kamera macht daher auf mich einen ziemlich zusammengebastelten Eindruck… Ciao Frank Thomas Grill schrieb: > Frank Szopny schrieb: >> Toll, nur sind die Mignonakkus dann innerhalb weniger Minuten >> leer… > Nein. Die halten länger als bei der E20. So 200-300 Bilder sind > mit vollen Akkus schon drin, kommt natürlich auch darauf an, > wieviel Energie der AF-Motor zieht, bzw. wie häufig man den > Monitor benutzt. > Gruss, > thms > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 15:50:20 Hermann Brunner Thomas Grill schrieb: > (…..) > Was mir an den DSLR’s eher Sorgen macht, ist die Mechanik, die > Frage, wie lange z.B. der Schlitzverschluss wohl hält, bevor er > sich in seine Bestandteile auflö¶st. Warum siehst du das bei digitalen SLR’s kritischer als bei den ganz normalen analogen ??? Die funktionieren doch auch schon seit ewig“. Und Verschlußmechanik dachte ich sei einfach Verschlußmechanik. Woher soll der Verschluß denn „wissen“ ob dahinter ein Film oder ein CCD sitzt ??? Habe ich da bezüglich der Funktionsweise von den DSLR’s was falsch verstanden ? (Abgesehen davon daß die E-10/20 einen Zentralverschluß hat und wir hier von Schlitzverschlüssen reden…) Um Erleuchtung bittet – Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 15:50:20 Hermann Brunner Thomas Grill schrieb: > (…..) > Was mir an den DSLR’s eher Sorgen macht, ist die Mechanik, die > Frage, wie lange z.B. der Schlitzverschluss wohl hält, bevor er > sich in seine Bestandteile auflö¶st. Warum siehst du das bei digitalen SLR’s kritischer als bei den ganz normalen analogen ??? Die funktionieren doch auch schon seit ewig“. Und Verschlußmechanik dachte ich sei einfach Verschlußmechanik. Woher soll der Verschluß denn „wissen“ ob dahinter ein Film oder ein CCD sitzt ??? Habe ich da bezüglich der Funktionsweise von den DSLR’s was falsch verstanden ? (Abgesehen davon daß die E-10/20 einen Zentralverschluß hat und wir hier von Schlitzverschlüssen reden…) Um Erleuchtung bittet – Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 18:50:27 mathias Thomas Grill schrieb: > …. Und ich vermute, digital macht jeder fast automatisch mehr > Bilder als analog…. stimmt zu 500% in meinem Fall: 14’000 in 4 Monaten allerdings: bei der Digi gibt es keine Rückwand mehr zu ö¶ffnen, somit auch kein Risiko, den Verschlussvorhang zu berühren just my 2 cents Mathias — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Umsteiger von Analog-SLR: Empfehlung?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok