Datum: 21.05.2002 Uhrzeit: 7:43:32 Michael Herzog Hallo, ich habe jetzt immer wieder was über Blitzsyncronzeit gelesen. Worum handelt es sich dabei? Im Handbuch meines Metz MZ54 stand das auch, aber wie ist die Blitzsyncronzeit bei der E10, im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2002 Uhrzeit: 9:01:33 Heinz Schumacher Hallo Michael, Michael Herzog schrieb: > ich habe jetzt immer wieder was über Blitzsyncronzeit gelesen. > Worum handelt es sich dabei? Im Handbuch meines Metz MZ54 stand > das auch, aber wie ist die Blitzsyncronzeit bei der E10, im > Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Bei der Blitzsynchronzeit handelt es sich um die kürzeste Belichtungszeit, die man an der Kamera einstellen darf, wenn man einen Blitz verwenden mö¶chte. An alten Analogkameramodellen war diese 1/60stel Sekunde. Neueste Spiegelreflexkameras schaffen 1/250stel und kürzer. Warum ist das so, dass man keine kürzeren Verschlußzeiten einstellen kann: Dies kommt vom Schlitzverschluß einer modernen Spiegelreflexkamera. Der funktioniert nämlich folgendermaßen. So ein verschluß besteht aus zwei sogenannten Vorhängen, die nacheinander den Weg des Lichtes zum Film/Chip freigeben. Der erste Vorhang saust (meist nach unten) und gibt den Weg des Lichtes frei. Danach folgt der zweite und verschließt ihn wieder. Wenn die Belichtungszeit so kurz ist, dass der zweite schon losrennt, bevor der erste unten angekommen ist, gibt das ganze System zu einem Zeitpunkt nur einen Spalt vor dem Film frei. Wenn man jetzt blitzen würde, wäre der Film nur in diesem Spalt korrekt belichtet und die anderen Bildteile außerhalb des Spaltes würden nur vom vorhandenen Licht belichtet. Im Extremfall wäre der Rest des Bildes außerhalb des Spaltes also ganz schwarz. Bei der E10/20 ist das anders. Sie hat nämlich keinen Schlitzverschluß sondern einen Zentralverschluß. Hier wird über den gesamten Belichtungsspielraum der Zentralverschluss immer ganz geö¶ffnet und dann belichtet. Man kann den Blitz somit für alle mö¶glichen Belichtungszeiten einsetzen auch für 1/640stel. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————