PDA als Bildbetrachter

Datum: 10.12.2001 Uhrzeit: 10:08:48 Roman Roth Hallo Ihr da draußen, beim Lesen der Werbung für aktuelle PDA’s kam mir die Frage in den Sinn, inwiefern diese Teile als Taschen-Bildbetrachter einsetzbar wären. – Durch den CF-Slot wäre die Datenübertragung kein Thema – Viele PDA’s haben inzwischen ein Farbdisplay – Einen Viewer gibt es garantiert auch für Win CE oder Pocket PC – Dass die Auflö¶sung nur auf 1/4 VGA ist, begrenzt zwar die Qualität, aber man sieht zumindest deutlich mehr als auf dem Kameradisplay Hat jemand damit schon experimentiert? Welcher PDA? Welcher Viewer? Gruß Roman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2001 Uhrzeit: 20:35:29 Bernd Eichler Nils“ schrieb im Newsbeitrag news:9v23k1.hs.1@hendricks-online.de… > Hallo! > Ich habe einen Cassiopeia E-115G. Der hat 131Mhz. Das Ganze > funktioniert zwar und hat gute Farben. Aber das Laden einer 700 kb- > großen Datei dauert min. eine halbe Minute. Also nur für den Notfall. Hallo der IPAQ von Compaq ist da auch nicht schneller trotz schnellerem Prozessor wird die Bildbetrachtung zur Qual;-) Gruss Bernd —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2001 Uhrzeit: 14:44:02 Nils also einen cf-slot sollte das ganze natürlich haben. ich habe schonmal die dateien verkleinert. das dauert dann immer noch etwa 5 sek. also nicht gerade toll. nils — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————