Datum: 21.08.2001 Uhrzeit: 20:08:32 Michael Balkhausen Hallo Freunde, wollte hier nur mal eine kurze Mitteilung machen: Anlässlich eines Jahrestages bekam ich eine Speicherkarte der Firma VERBATIM geschenkt. Diese funktionierte zwar in der Kamera, aber mein CF/SM Kombi Schreib/Lesegerät war nicht in der Lage, dieKarte zu erkennen. Dies ging sogar soweit, daß sich das gerät vom System abmeldete und die Treiber irreparabel beschädigt waren und alles (selbt die automatische USB-Port-Hardwareerkennung!!!) neu installiert werden musste. Also die Karte umgetauscht, aber: Auch mit der neuen Karte der gleiche Effekt. ön der E-10 funktioniert’s, mit dem Lesegerät nicht. Döes kann nicht am Lesegerät liegen, da meine drei anderen (1 Orig. Olympus, 2 DANE-ELEC) reibungslos funktionieren. Dies nur zur Info, fall Einer von Euch mal vorhat, sich so eine Karte zu kaufen. Nehmt lieber die Markenqualität… Viele Grüße, Michael ***************************************** Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de ***************************************** —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 9:42:26 Klaus Schraeder Michael Balkhausen schrieb: > aber mein > CF/SM Kombi Schreib/Lesegerät war nicht in der Lage, dieKarte zu > erkennen. Dies ging sogar soweit, daß sich das gerät vom System > abmeldete und die Treiber irreparabel beschädigt waren und alles > (selbt die automatische USB-Port-Hardwareerkennung!!!) neu > installiert werden musste. ….. > Döes kann nicht am Lesegerät liegen, da meine drei anderen (1 Orig. > Olympus, 2 DANE-ELEC) reibungslos funktionieren. Michael, nein das liegt wahrscheinlich nicht am Lesegerät, sondern am entsprechenden Treiber. Ich hatte ebenfalls mal ein Lexar SM-Reader, der konnte nur bis 32 MB Karten lesen und hat mir dann gleich beim ersten mal meine schö¶ne neue 64 MB zerstö¶rt, sodass ich sie Low level“ formatieren lassen musste. Angeblich kö¶nnen neuere SM Reader die für 64 MB ausgelegt sind auch problemlos 128 MB verarbeiten. Also check mal Deinen Treiber! Ich habe ein Upgrade für meinen Lexar geladen und dann ging es Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 13:34:46 Michael Balkhausen Hi Klaus, am Treiber kann es meiner Meinung nach nicht liegen, denn er liest Marken“-SM-Karten der gleichen Grö¶ße wie die VERBATIM’s (16MB) problemlos und absolut fehlerfrei. Meine 64MB Dane-Elec funktioniert auch tadellos. Ich werde die Karte zurückgeben und eine Kaufpreis-Rückerstattung verlangen oder einen Vor-Ort-Test da ich die Karte ja schon zum zweiten Mal umgetauscht habe. Ansonsten „Viel Danke… “ für Deinen Tip. Der ist sicherlich für evtl zukünftige Probleme nützlich. Gruß Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de „Klaus Schraeder“