Datum: 31.03.2012 Uhrzeit: 10:39:26 Helmut Burkard Als Neuling in dieser Sparte ist mir die Aufgabe zugefallen ein WT vorzuschlagen. Der Zeit und meinem Beruf entsprechend habe ich dieses Thema ausgesucht: Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ Also vom Osterei und Osterhasen bis zur Osterprozession von der Palmweihe bis zur Kreuzenthüllung und zum Entzünden der Osterkerze und und und… Ich bin schon gespannt auf Eure Bilder! Starttermin: Montag 2. April 0:00 Uhr Mit besten Wünschen für eine gute Kar- und Osterwoche grüßt Helmut Burkard PS: noch die üblichen Links: die Durchführungsbestimmungen stehen hier: http://olypedia.de/Wochenthema Und die gesammelten Werke findet man hier: http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2012 Uhrzeit: 10:39:26 Helmut Burkard Als Neuling in dieser Sparte ist mir die Aufgabe zugefallen ein WT vorzuschlagen. Der Zeit und meinem Beruf entsprechend habe ich dieses Thema ausgesucht: Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ Also vom Osterei und Osterhasen bis zur Osterprozession von der Palmweihe bis zur Kreuzenthüllung und zum Entzünden der Osterkerze und und und… Ich bin schon gespannt auf Eure Bilder! Starttermin: Montag 2. April 0:00 Uhr Mit besten Wünschen für eine gute Kar- und Osterwoche grüßt Helmut Burkard PS: noch die üblichen Links: die Durchführungsbestimmungen stehen hier: http://olypedia.de/Wochenthema Und die gesammelten Werke findet man hier: http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2012 Uhrzeit: 19:45:23 Helmut Burkard Dirk D.iestel schrieb: > > Bist du der Osterhase?? ;-)) > > — > posted via https://oly-e.de Ja, so ähnlich… vorne, die Zähne.. ;-)) Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2012 Uhrzeit: 18:30:14 Helmut Burkard Na, was ist mit Euch? Traut sich denn keiner? http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27536775 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2012 Uhrzeit: 21:25:15 Manfred Paul Am Mon, 02 Apr 2012 18:30:14 +0200 schrieb Helmut Burkard: > Traut sich denn keiner? trauen tät ich mich schon, nur habe ich noch kein frisches Bild. Hier zum Anwärmen eines aus dem FC-Archiv: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/5467014 Das soll aber noch nicht mein Beitrag sein. Den hoffe ich wie gesagt frisch zu erlegen. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2012 Uhrzeit: 21:25:15 Manfred Paul Am Mon, 02 Apr 2012 18:30:14 +0200 schrieb Helmut Burkard: > Traut sich denn keiner? trauen tät ich mich schon, nur habe ich noch kein frisches Bild. Hier zum Anwärmen eines aus dem FC-Archiv: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/5467014 Das soll aber noch nicht mein Beitrag sein. Den hoffe ich wie gesagt frisch zu erlegen. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2012 Uhrzeit: 15:07:55 Dirk Flackus Helmut Burkard schrieb: > Dirk D.iestel schrieb: >> >> Bist du der Osterhase?? ;-)) >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > Ja, so ähnlich… vorne, die Zähne.. ;-)) > > Helmut > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Helmut, meinst du die man hier auf Halshö¶he sieht ? http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/740922 Habe ich richtig gegoogled oder eine Verwechselung ? Ich finde das Thema klasse, wobei mich die (kommerzialisierte) Entkoppelung des Eier- / Hasenfest vom namengebenden christlichen Auferstehungs – Osterfest immer wieder irritert. Anscheinend hat es die Kirche verpaßt rechtzeitig Schokoladenkreuze und Zuckergrabgrotten einzuführen. Liebe zum Ritual geht halt durch den Magen. So haben hier Schokoladeneier gewonnen. Aber so geht es wohl vielen mitteleuropäischen Feiertagen: Name bleibt, Feiertage (im Sinne arbeitsfrei) bleibt, Sinn vö¶llig umgedeutet. Vielleicht ist das ja auch noch ein Aspekt den man für dein WT visualisieren kann: Das Annektierung von Riten oder das Verlieren des ursprünglischen Kontextes. (Wobei sich vortrefflich streiten läßt was eher da war: der Eier-/ Frühlings- / Fruchtbarkeitsritus oder die Wiederauferstehung der Christen.) Frage an den Namensvetter (Dirk): Gab es in Taiwan auch ein Frühlingsfest am gleichen Termin ? Oder was war da um diese Tage los ? Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus (der ein glatte 13 für diesen Beitrag bekommt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2012 Uhrzeit: 16:07:18 Helmut Burkard Hallo Dirk! Ich habe gemeint, Ihr sollt hier zum Thema etwas posten, nicht meine Jugendportraits! 🙂 Aber zum Thema: Wie leider immer ö¶fter verschwimmt die Grenze zwischen Ernst und Kommerz, zwischen Kunst und Kitsch etc. Aber ich kö¶nnte mir vorstellen, dass es viele schö¶ne Motive gäbe: z.B. von der Palmweihe am vorigen Sonntag. Vor allem in unseren Bergdö¶rfern ist das ein Erlebnis: Hohe Stangen, obendrauf ein riesiger Palmbuschen, bunte Bänder… Oder die Karfreitagsprozessionen in südlichen Ländern (Spanien, Italien, Kroatien): Vermummte Gestalten die barfuß schwere Kreuze durch den Ort schleppen. Die Fußwaschung am Gründonnerstag… Die Ratschenbuben… Oder in der Osternacht: Der festlich gekleidete Diakon huldigt der Osterkerze (ein Christussymbol) mit Weihrauchschwaden… Die nur von Kerzen erleuchteten Kirchen, das Osterfeuer Das alles sind uralte Riten, bei denen es nicht um Kommerz geht. Leider habe ich keine Mö¶glichkeit diese Riten zu fotografieren, da ich ja mitten im Geschehen bin. Dann gibt es bei uns die Osterspeisensegnung. Allein der Anblick der bunt geschmückten Kö¶rbe mit all den Kö¶stlichkeiten wäre einige Fotos wert. Und am Ostersonntag dann die feierliche Prozession. Und dann Kitsch und Kommerz: Ist ja vielleicht auch nicht schlecht, wenn man das aufzeigt und wenn es gute Fotos sind, schaue ich sie mir allemal gerne an.. Nur so ein paar Gedanken meint Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2012 Uhrzeit: 20:38:58 Ulrich Walther Ups falsche Zeile, geht das noch zu verschieben? Ich glaub nicht, na egal,man mö¶ge mir bitte verzeihen. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2012 Uhrzeit: 22:01:43 Rolf Fries Helmut Burkard schrieb: > … > Der Zeit und meinem Beruf entsprechend habe ich dieses Thema > ausgesucht: > > Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ Salut Helmut und WT-Interessierte Mein Beitrag ist heute entstanden. Taufe an Ostern. Eine alte Tradition: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/2012-14-15/ Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 8:20:33 Helmut Burkard Danke, Rolf, für Deinen Beitrag! Ich habe schon befürchtet mit meiner Themenvorgabe vollkommen am Interesse aller vorbeigegangen zu sein. Ja, Ostern ist der eigentliche und älteste Tauftermin der Kirche(n)! An Deinem Bild finde ich die zarte Berührung des Babys mit dem Finger eines Erwachsenen sehr schö¶n! Noch eine schö¶ne Osterwoche! Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 19:26:54 Manfred Paul Am Sat, 31 Mar 2012 10:39:26 +0200 schrieb Helmut Burkard: > Der Zeit und meinem Beruf entsprechend habe ich dieses Thema > ausgesucht: > > Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ Hallo Helmut ich habe mir anlässlich eines heutigen Spazierganges durch die Münchner City die kommerzielle Seite des Festes vorgenommen: Das komplette Schaufenster eines großen Kauftempels voll dieser possierlichen Tiere. Hier ein Ausschnitt: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ostern.htm Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 19:46:48 Helmut Burkard Saubere Arbeit! Gratuliere! Ja, diese Seite gibt es eben auch! Bei mir im Zimmer gab es auch einen halben“ Osterhasen. Nicht aus Gestaltungsgründen sondern aus Esslust. 🙂 Hat recht gut geschmeckt! Noch einen schö¶nen Ostermontag! Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 15:28:41 Dirk Flackus Helmut Burkard schrieb: > Als Neuling in dieser Sparte ist mir die Aufgabe zugefallen ein > WT vorzuschlagen. > Der Zeit und meinem Beruf entsprechend habe ich dieses Thema > ausgesucht: > > Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ > Also vom Osterei und Osterhasen bis zur Osterprozession von der > Palmweihe bis zur Kreuzenthüllung und zum Entzünden der > Osterkerze und und und… > Ich bin schon gespannt auf Eure Bilder! > Starttermin: Montag 2. April 0:00 Uhr > Mit besten Wünschen für eine gute Kar- und Osterwoche grüßt > Helmut Burkard Hallo Helmut ich habe mich wieder in das katholische österliche Leben in Rastatt gestürzt und konnte / dürfte einiges im Bild festhalten. Die Kommerzielle Komponente von Ostern ist dieses Jahr irgendwie komplett berührungslos an mir vorbeigezogen. Das WT Bild soll sein: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086850075672882 Und nun viel Spaß beim durchsehen eines intensiven Osterwochenendes. Vorö¶sterliche Tradition: Frühschciten und Passionsspiele. Hier in Form einer multimedialen Andacht. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086806055382610 Ostern geht mit der Fußwaschung am Gründonnerstag los. Hier im Barocken Umfeld https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086805435183138 Und hier in der eher nüchternen Architektur der 70er Jahre: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086807199183762 Karfreitag sind die Kreuzwegprozessionen wichtig: Hier die Frischluft „Lightvariante“ für Kids: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086819471421090 Die Großen nehmen eher die In House Variante mit Kreuzverehrung. Natürlich mit einem Haufen Messdienern: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086822505714274 Das Ablegen von Blumen am Kreuz gehö¶rt auch dort dazu. Erst die Messdiener dann das Volk https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086827728936658 Hierher sieht das dann so aus: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086835009407474 Eine weitere Tradition ist das Nachbauen der Grabstätte Jesu als Andachtsplatz: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086837130865074 (Diesjahr erstmalig wieder in Rastatt der neuen engagierten Küsterin sei Dank) Das Osterfest beginnt mit dem Osterfeuer und dem Entzünden der Osterkerze. Liturgisch richtig im Freien und nicht symbolisch in der Kirche. Ergreifend ist das „Lumen Christ“ wenn sich das Licht der Osterkerze dann in der dunklen Kirche verteilt. (Das ist das WT Bild.) https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086850075672882 Wenns hell ist: Frisches Weihwasser machen und die Die Osterkerze erstmal darin weihen https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086849438879634 Wenn eine Taufe stattfindet (gehö¶rt wie schon gesagt eigentlich zur Osternacht dazu) wird an der frischen Osterkerze gleich mal die Taufkerze entzündet: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086858945759170 Und worum geht es bei dem Ganzen ? Um Auferstehung. Daher werden die Blumen von der Kreuzverehrung bei uns auch nicht weggeworfen sondern zu einem „lebendigen“ Osterkreuz verarbeitet. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086873816646850 Und konsequenter Weise ist das Grab der Grabverehrung auch leer: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_13_14_Osterbrauche#5730086980775869778 Mehr Bilder von Ostern in Rastatt hier: http://picasaweb.google.com/Alexundzak Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 23:37:02 Dirk Flackus Helmut Burkard schrieb: > Hallo Dirk! > Danke für Deine Bilder! Das ist ja eine großartige Dokumentation > der Karwochenliturgie und besonders auch der Liturgie der > Osternacht! Unser Pfarrer hat gerne Bilder im Netz. Und ich darf sie machen. 2011: https://picasaweb.google.com/Alexundzak/JugoSeinWegZumKreuzInZAK# https://picasaweb.google.com/Alexundzak/PalmsonntagsaktionenRoterTeppichFurJesus# https://picasaweb.google.com/Alexundzak/Lichterkreuzweg# https://picasaweb.google.com/Alexundzak/Familienkreuzweg02# https://picasaweb.google.com/Alexundzak/OsternachtStAlexander02# > Besonders gut finde ich das 4. Bild: Die Kinder, die ihre Blumen > auf das Kreuz werfen/legen. Das Bild ist sehr lebendig und hat > eigentlich nichts Trauriges an sich. Das entspricht auch eher meiner persö¶nlichen sicht. Das Kreuz ist nur eine (kurze) Zwischenstation. Für Manche scheint das Leid und der Tod aber eine extrem wichtige emotionale Komponente des Ostererlebnisses zu sein. Nun ja jeder wie er / sie es braucht. > Der absolute Hit wäre für mich aber das Foto 5, wo die ganze > Ministrantenschar am Boden liegt. Schade, dass der Priester sich > anscheinend gerade im Erheben befindet und eine etwas seltsame > Figur macht. Trotzdem: Super festgehalten! Ja leider. Ich kam etwas überpünklich in die Kirche. Der erste Schuss war mit falscher Kameraeinstellung und daher unbrauchbar. Und die waren so schnell wieder oben. > Wetten, dass sich > manche fragen: Was soll das? Bombenangriff? Das frage ich mich auch. Ganz klar ist mir noch nicht geworden warum die das gemacht haben. (Ich verstehe nicht alles was ich fotografiere.) > Berührend finde ich auch wie Du den Moment festgehalten hast in > dem die Taufkerze an der Osterkerze entzündet wird! Dann wird dir das auch gefallen: https://picasaweb.google.com/Alexundzak/Osternacht_in_ZAK_Lange_Version#5729870941316812946 Taufwasser schö¶pfen mit einer Jkobsmuschel. 🙂 > Und das alles ohne Blitzlicht, mit ISO 800 und in guter Qualität! Naja es ist ein ständiges Geschraube zwischen ISO 800, 1600 und 3200. Da kommt der Sensor schon an seine Grenze. Der IS hilft aber die Menschen zappeln so furchtbar. Da muss man trotz IS schon auf die Belizeit achten (1/30 ist oft schon zu langsam). > Danke für diese Serie! Aber gerne doch. > > PS.: Der Neid kö¶nnte mich fressen, wenn ich große Schar von > Ministrantinnen und Ministranten (Messdienern) sehe! Ja da hat unseer Pfarrer ein gutes Händchen. Es wird halt auch viel Programm drumherum angeboten. Dafür hat aber die KJG weniger Zulauf. > Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2012 Uhrzeit: 7:45:14 Andy Hi Helmut, eigentlich wollte ich was frisches einstellen – aber irgendwie ist nichts geworden, obwohl viel los war, ich hatte nicht ein einziges Mal die Kamera in der Hand, Und so habe ich weder frisches österliches noch frisch transportierte Menschen – naja. Also greife ich in die Konserve – mal wieder. Die sakrale Geschichte hat ja Dirk schon schö¶n umgesetzt, da kann ich als Ungläubiger eh nicht mithalten, also geht es in meinem Kurzabriss eher profan zu. Als erstes DIE Ostertradition für uns: http://tinyurl.com/culocl2 Ostern? Werden sich nun einige Fragen. Ja, Ostern. Immer zu Ostern trifft sich diese Truppe zum ersten Mal im Jahr. Und damit pflegen wir wohl eher den ursprünglichen, heidnischen Hintergrund des Osterfestes. Also den Beginn des Jahres, das Frühlingserwachen – wie auch immer, es ist unser Start in die Saison (auch wenn es für die Meisen von uns gar keine ausgeprägte Saison existiert) Tja, aber wenn man eine Tradition erst so lang erklären muss, ist das Motiv schlecht geeignet um ö¶sterliche Tradition zu transportieren. Nehmen wir also eine (profane) Tradition, die den meisten dann doch eher geläufig sein dürfte: http://tinyurl.com/cfc4p7f Das Suchen nach kleinen Osteraufmerksamkeiten, besonders beliebt bei Kindern, auch wenn sie nicht mehr ganz so klein sind (dann muss man eben etwas hö¶here Verstecke auswählen) Und wenn man dann das Versteck aufgespürt hat, ist die Freude groß: http://tinyurl.com/cqjrnhu Und mehr habe ich dieses Mal auch nicht wirklich und mö¶chte mich mit dem (hierzulande) typischen Wappentier“ für Ostern verabschieden: http://tinyurl.com/bqtmq8w Und dieses soll dann auch mein Beitrag zum WT sein weit ab vom christlichen Gedanken eher näher an den heidnischen Quellen aber entsprechend einer hierzulande doch weit verbreiteten Ostertradition. Andy imostermodus PS: ich habe tatsächlich nicht ein einziges Bild dass dem christlichen Hintergrund entsprechen würde. PPS: orthodoxe Christen haben natürlich dieses Jahr gar keine Chance aktuelle Bilder zum WT zu liefern. PPPS: ich hoffe das gezeigte Wappentier ist bei allen recht fleißig gewesen 🙂 Andy imnormalmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2012 Uhrzeit: 19:04:45 Helmut Burkard Hallo Andy, danke für Deine Bilder! Habe nicht gewußt, dass Jugendliche auch noch Ostergeschenke suchen. Das ist bei uns vermutlich eher selten der Brauch. Aber ich werde jetzt einmal in allen Vasen, Gefäßen, Schachteln, nachsehen… (Irgendetwas Verlorengeglaubtes findet sich sicher!) Abber Deine Bilder vom Suchen und Finden sind nett. Das Bild vom ö¶sterlichen Saisonstart bedurfte aber wirklich Aufklärungsarbeit. Bildkritik übe ich als Neuling hier nicht… Zu Deiner Beteuerung wegen des christlichen Festes: Ich wollte ja, dass dieses Thema ganz breit aufgegriffen wird. Die Riten der Liturgie sind nur ein Teil. Im ebenenlernmodus grüßt Dich Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2012 Uhrzeit: 8:58:05 Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo Helmut, > > es ist kurz vor 12″ dennoch will ich es nicht versäumen einen > Beitrag beizusteuern. > Dann habe ich als Bildersammler diesesmal auch etwas zu tun 🙂 >> Als Neuling in dieser Sparte ist mir die Aufgabe zugefallen ein >> WT vorzuschlagen. > Mit Verlaub ein sehr schö¶nes Thema aber ich hatte an der > Findung Umsetzung und Auswahl meine Probleme (alles nur Ausreden >> „Ostern: Symbole Bräuche Riten…“ >> Also vom Osterei und Osterhasen bis zur Osterprozession von der >> Palmweihe bis zur Kreuzenthüllung und zum Entzünden der >> Osterkerze und und und… > na dann kann ich mit diesem Bild dienen: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=65 > Die Aufnahme enstand mit der e330 kurz vor einer Taufe und ist > ziemlich genau 6 Jahre alt. Es war eines meier ersten Bilder und > Begriffe wie: Rauschen ISO Weißabgleich etc. waren noch fremd. > Deswegen bitte ich bei der Qualität um Nachsicht. Im Vordergrund > soll das Bild zur Taufe mit ihren „Utensilien“ stehen. > Viele Grüße > Harald Hallo Harald du bist ein Tiefstapler. Das Bild ist gut. Gefällt mir ausnehmend. Wo ist das aufgenommen ? dieser rustikale Charme ist mir eher in ausländischen als in deutschen Kirchen bekannt. Gruß Dirk aus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2012 Uhrzeit: 13:08:43 Helmut Burkard Dirk Flackus schrieb: > > Hallo Harald, > du bist ein Tiefstapler. > Das Bild ist gut. > Gefällt mir ausnehmend. > > Wo ist das aufgenommen ? > dieser rustikale Charme ist mir eher in ausländischen > als in deutschen Kirchen bekannt. > > Gruß Dirk > aus Rastatt Hallo Harald! Danke für Dein Bild in letzter Minute! Das Bild strahlt Ruhe aus und ist, wie Dirk schon gesagt hat, gut und sehr ö¶sterlich: Taufe und Osterkerze… Lieben Gruß und noch eine gute Osterzeit! Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2012 Uhrzeit: 21:50:36 Harald Wacker > Das Bild ist gut. > Gefällt mir ausnehmend. Daaanke 🙂 > Wo ist das aufgenommen ? > dieser rustikale Charme ist mir eher in ausländischen > als in deutschen Kirchen bekannt. Ganz weit im Norden von Rastatt gelegen, für Dich schon fast Ausland“ habe ich diese Kleinod von Kirche entdeckt. Guckst Du hier: http://ka.stadtwiki.net/Heilig-Geist-Kirche Wenn die Renovierung abgeschlossen ist lade ich Dich gerne zu einem MUT ein. Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2012 Uhrzeit: 21:55:38 Harald Wacker > Danke für Dein Bild in letzter Minute! Das Bild strahlt Ruhe aus > und ist, wie Dirk schon gesagt hat, gut und sehr ö¶sterlich: Taufe > und Osterkerze… > Lieben Gruß und noch eine gute Osterzeit! > Helmut Danke, freut mich wenn es gefällt. Liebe Grüße und eine gute Osterzeit zurück Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2012 Uhrzeit: 13:40:32 Ulrich Walther Sorry also alles nocheinmal Hallo Helmut, ehe die hochwetigen Bilder kommen, mö¶chte ich mein Schrottbild noch unterbringen. Nein nicht ganz so. Ich habe die Gedanken von Dirk aufgegriffen und versucht eine Interpretation dazu zum WT zu geben. Titel 1 Nicht gefunden? oder Titel 2 Bald kommt der Weihnachtsmann http://jalbum.net/de/browse/user/album/1072456/ Gruß Uli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————