Datum: 13.05.2011 Uhrzeit: 15:01:04 Oliver Ge.ibel Hallo liebe WT-Freunde, wie es scheint, pendelt der Staffelstab jetzt regelmäßig zwischen Süd- und Nordbaden â wo er nun wieder gelandet ist. Mein Wochenthema für KW 20 und 21 heißt: Fluchtpunkt. âIn einer perspektivischen Abbildung schneiden sich die Bilder aller Geraden, die im Original zueinander parallel verlaufen, in einem gemeinsamen Fluchtpunktâ, erklärt hierzu sachlich und nüchtern Wikipedia. Ich hoffe doch, dass ihr dem Thema mit euren Bildern etwas mehr Leben einhauchen kö¶nnt! Ihr dürft Fluchtpunkt natürlich im perspektivischen Sinne verstehen. Wenn ihr wollt. Oder auch zeigen, was Fluchtpunkt für euch persö¶nlich bedeutet â euer Lieblingsort um eine Auszeit zu nehmen, eine Sache oder Tätigkeit, in die ihr euch so richtig vertiefen und bei der ihr alles um euch herum vergessen kö¶nnt oder oder oder … Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge â wie immer bitte erst ab Montag, 16. Mai um 0 Uhr. Hier noch der Link zum Wochenthema für die, die zum ersten Mal mitmachen wollen: http://olypedia.de/Wochenthema Und die Liste der alten Themen mit den Links zu den Galerien: http://olypedia.de/Wochenthema_Historie Viel Spaß! Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 17:18:21 Klaus Petsch Oliver Ge.ibel wrote: Hallo, Oliver, > Mein Wochenthema für KW 20 und 21 heißt: > Fluchtpunkt. Na, dann mache ich mal den Anfang. Kein Fluchtpunkt im akademischen Sinne, aber für mich fast ein Sturz in einen Punkt. http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=21771 Das Haupt-Treppenhaus in der Casa da Musica in Porto. Ein atemberaubendes Stück Architektur, aber nicht nur das. Ein fantastischer Konzertsaal mit außergewö¶hnlichen Programmen. Das Haus ist auch immer gut besucht, da nicht nur Konzerte stattfinden. Wen mehr Bilder interessieren, hier: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=21456&g2_GALLERYSID=1a9f2d395a2676c1e79a7c105a556cdd Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 21:00:15 Josef N. Eine ältere Aufnahme, die aber ganz gut zu dem Themna passt: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/490180/display/8307579 Das Bild ist noch mit der guten alten E-1 entstanden. Ich habe es 2007 aufgenommen; damals habe ich mich zusammen mit Harald getroffen, um die Brücke zu fotografieren. Es war an einem frühen Sonntagmorgen und der Wind wehte so heftig, dass es fast das Stativ wegblies. Wird Zeit, dass wir mal wieder zusammen auf die Fotopirsch gehen …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 22:34:22 Helge Suess Hallo Josef! > Eine ältere Aufnahme, die aber ganz gut zu dem Themna passt: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/490180/display/8307579 Alt, aber gut 🙂 Da zieht’s einen so richtig durch bis zum Horizont. Die Metallteile wirken (wegen HDR?) sehr plastisch, fast schon künstlich, zu echt um wahr zu sein. Mit der düsteren Wolkenstimmung, die mit dem Metall Ton in Ton geht, bekommt die Tiefe noch mehr Nachdruck. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 22:38:22 Helge Suess Hallo Klaus! > … fast ein Sturz in einen Punkt. > http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=21771 Ein spannender Ansatz diesen aussergewö¶hnlichen Bau abzubilden. Ich hätte hier mehr auf die Linien geachtet (was bei Architektur besonders ins Gewicht fällt). Treppe ins Eck, Lichtband oder Kante ins andere Eck, je nachdem was vom Standort her mö¶glich ist. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 6:55:50 Hans H. Siegrist Vielleicht ein Beispiel aus der Naturfotografie (Wisent in der Borker Heide, Masuren, Polen): http://hhsiegrist.zenfolio.com/p728897681/h150da341#h150da341 Gruss, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 9:24:12 Oliver Ge.ibel Hallo Josef, das find ich stark! Die Perspektive zieht den Blick fö¶rmlich in die Tiefe. Mir gefallen sowohl die morbide Plastizität des Materials als auch die fast monochrome Anmutung. Der Himmel ist für meinen Geschmack etwas heftig hdr-typisch, aber anders als mit einem düsteren Abschluss nach oben kann ich mir das Bild auch nicht vorstellen. Wo steht denn diese Brücke? LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 9:38:11 Oliver Ge.ibel Hallo Klaus, ein interessantes Motiv. Hier wimmelt es ja geradezu von Fluchtpunkten. 🙂 Die Architektur des Gebäudes lässt das Auge auch rätseln, welche Linien sich durch die Perspektive und welche durch die Bauweise ergeben. Immerhin hilft die Treppe bei der Orientierung über Grö¶ße und Symmetrie des Raums. Wie Helge habe ich auch spontan gedacht, dass man die Linien exakt hätte in die Ecken führen kö¶nnen â was ich mir bei diesem Motiv nicht ganz einfach vorstelle. Eine andere Überlegung, die mir in den Sinn kommt, wäre eine leichte Verstärkung der Kontraste. Ich kö¶nnte mir vorstellen, dass dadurch die strenge Grafik des Raumes noch stärker zum Ausdruck käme. LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 9:40:12 Oliver Ge.ibel Moin Hans, spannende Blickführung mit schö¶nem Schärfeverlauf. Ein bissl schade, dass der Kopf des Wisents links so dunkel ist. So ist das Auge nicht so gut zu erkennen, das den Betrachter angriffslustig oder misstrauisch fixiert. Beim Anblick eines (scheinbar?) freilaufenden Wisents bekommt auch âFluchtpunktâ eine ganz neue Bedeutung, auf die ich bisher noch gar nicht gekommen war! 😉 LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 9:40:12 Oliver Ge.ibel Moin Hans, spannende Blickführung mit schö¶nem Schärfeverlauf. Ein bissl schade, dass der Kopf des Wisents links so dunkel ist. So ist das Auge nicht so gut zu erkennen, das den Betrachter angriffslustig oder misstrauisch fixiert. Beim Anblick eines (scheinbar?) freilaufenden Wisents bekommt auch âFluchtpunktâ eine ganz neue Bedeutung, auf die ich bisher noch gar nicht gekommen war! 😉 LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 12:41:23 Subhash Josef N. wrote: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/490180/display/8307579 Dieses Bild drückt für mich sehr intensiv die Ästhetik der industriellen Aggressivität aus; ja, ihre Schö¶nheit, bei aller Herrschaft, die sie über das Leben der Leute und die Natur ausübt. Das macht nicht nur die Aufnahme, sondern die diesem Motiv adäquate Ausarbeitung. Ich habe keine Einwände, auch der Schein um die Brückenstreben ist dem Bild vö¶llig angemessen. (Vielleicht hätte ich eine Verlaufsumsetzung angewandt und die rö¶tlichen Stellen eliminiert.) — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 12:41:23 Subhash Josef N. wrote: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/490180/display/8307579 Dieses Bild drückt für mich sehr intensiv die Ästhetik der industriellen Aggressivität aus; ja, ihre Schö¶nheit, bei aller Herrschaft, die sie über das Leben der Leute und die Natur ausübt. Das macht nicht nur die Aufnahme, sondern die diesem Motiv adäquate Ausarbeitung. Ich habe keine Einwände, auch der Schein um die Brückenstreben ist dem Bild vö¶llig angemessen. (Vielleicht hätte ich eine Verlaufsumsetzung angewandt und die rö¶tlichen Stellen eliminiert.) — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 14:38:22 Klaus Petsch Hallo, Oliver, hallo Helge, wo ihr recht habt, habt ihr recht. Zudem vergaß ich die Helge-Diagonale“ 🙂 Die sei mir verziehen. Die vielfältigen Eindrücke in der Casa haben mit teolweise nicht nur die Sprache verschalgen sondern vor lauter schauen auch das „Sehen“. Also hier das korrigierte Bild Treppe / Lichtband in die Ecken Kontrast leicht angehoben. http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=21778 Gruß Klaus Oliver Ge.ibel wrote: > Wie Helge habe ich auch spontan gedacht dass man die Linien > exakt hätte in die Ecken führen kö¶nnen ? was ich mir bei diesem > Motiv nicht ganz einfach vorstelle. Eine andere Überlegung die > mir in den Sinn kommt wäre eine leichte Verstärkung der > Kontraste.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 18:36:52 Josef N. Danke für Eure Kommentare! Die Aufnahme ist ja inzwischen schon ein paar Jahre alt und damals hatte ich meine HDR-Experimentierphase“. Da ist die Gefahr groß dass man es mit dem Tonemapping etwas übertreibt aber zu dem Motiv passt es eigentlich ganz gut wie ich finde. Hier gibt es einige Informationen zu der Brücke; auch zu dem Ort wo sie sich befindet: http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinbr%C3%BCcke_Wintersdorf Viele Grüße Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2011 Uhrzeit: 8:08:36 Pit Schö¶ler Hallo Oliver, jetzt beteilige ich mich mal wieder am Wochenthema. Hier mein Bild aus dem Archiv mit den asymetrischen Fluchtpunkten: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2011/kw_20-21.html Entstanden mit meinem Ende 2008 neu erworbenen 7-14. Die Location war der S-Bahnhof unter dem Hamburger Airport. Kamera war die E-1. Hier noch ein zweites: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2011/kw_20-21_2.html Mit 11-22 und E-3 die Rolltreppe im Hö¶chsthaus“ Taipei 101 in Taiwan. Mein WT-Bild soll die S-Bahnstation im Hamburger Airport sein. Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2011 Uhrzeit: 11:12:00 Oliver Ge.ibel Hallo Pit, ein Klasse Bild, deine S-Bahnstation! Fast alle Linien im Bild schießen auf einen einzigen Punkt zu. Die Geschwindigkeit, mit der die Züge da rein- und rausrauschen, ist fö¶rmlich zu spüren, obwohl im Bild nichts passiert. Gleichzeitig wirkt die Station durch ihre Leere und technisch kühlen Oberflächen auf mich steril und abweisend. Die momentan zwecklos erscheinende Leuchtreklame und die einzelne Person im Mittelpunkt (die man übersehen würde, stünde sie nicht im Brennpunkt der Perspektive) sind die einzigen Verweise auf menschliche Präsenz, wirken aber verloren und fast fremd in der Anonymität dieses Ortes. Dein 2. Bild finde ich spannend, weil es fast wie eine horizontale Spiegelung an der Mittelachse wirkt. Hier ist menschliche Präsenz überall zu sehen, obwohl nur bei genauerem Suchen einige wenige Personen zu erkennen sind. Meine Interpretation zum Thema: Ein Shopping-Zentrum als Fluchtpunkt für Menschen, die zu weniger geschäftsüblichen Zeiten unterwegs sind. Mein Favorit ist aber mit großem Abstand dein S-Bahn-Bild. 🙂 LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2011 Uhrzeit: 22:25:38 Christoph Schö¶nbach Hallo, hin und wieder liefer ich auch mal ein Bildchen ab. Ich versuch’s mal wieder, dieses Mal mit einem Fluchtpunkt vom Strand in Carolinensiel. http://www.flickr.com/photos/christophschoenbach/5734814756/in/set-72157626627372097/ Liebe Grüße aus München… Christoph 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2011 Uhrzeit: 22:25:38 Christoph Schö¶nbach Hallo, hin und wieder liefer ich auch mal ein Bildchen ab. Ich versuch’s mal wieder, dieses Mal mit einem Fluchtpunkt vom Strand in Carolinensiel. http://www.flickr.com/photos/christophschoenbach/5734814756/in/set-72157626627372097/ Liebe Grüße aus München… Christoph 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2011 Uhrzeit: 19:47:44 Andy Hi Oli, > Mein Wochenthema für KW 20 und 21 heißt: > Fluchtpunkt. Oha. Das ist so vieldeutig, das schreit fö¶rmlich nach einer Geschichte – und nachdem ich einige Wochen lang den armen Dirk ganz alleine Geschichten erzählen lassen habe, sollte ich mich vielleicht wieder mal beteiligen….? > Ihr dürft Fluchtpunkt natürlich im perspektivischen Sinne > verstehen. Wenn ihr wollt. Oder auch zeigen, was Fluchtpunkt für > euch persö¶nlich bedeutet â euer Lieblingsort um eine Auszeit zu > nehmen, eine Sache oder Tätigkeit, in die ihr euch so richtig > vertiefen und bei der ihr alles um euch herum vergessen kö¶nnt > oder oder oder … Wie wäre es mit Fotografie? Da kö¶nnte man glatt jedes Bild zeigen, bei so einer Beschreibung 🙂 Nee, mache ich jetzt nicht. Ich zeige auch dieses Mal keine Theaterbilder (das ist ja eher Arbeit als Flucht) und auch keine Motorradbilder. Wollen wir mal sehen, was wir so haben. Fangen wir als Überleitung mit dem Bild an, dass ich schon mal gezeigt habe (und das schon deshalb aus der Wertung fällt), aber es passt so schö¶n. Der mutwillig herbeigeführte Fluchtpunkt auch Fluchtus Punktus Mutwilligus genannt: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442809/fullscreen Du wolltest ja eigentlich unsere eigenen Fluchtpunkte sehen, aber ich hätte da noch einen anderen Vertreter der lebenden Welt, der hier gerade von seinem ganz persö¶nlichen Fluchtpunkt startet: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442799/fullscreen Ein Fluchtus Punktus Laridae, sozusagen. Oder war das doch eher der Startpunkt und erst im nächsten Bild steuert das Tier seinem Fluchtpunkt zu…? http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442828/fullscreen Eine ganz besondere Art von Fluchtpunkten sind bzw. waren immer mal dieserart markiert: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442806/fullscreen Grenzen waren vonjeher immer wieder mal Fluchtpunkte. Und da brauchen wir geschichtlich gar nicht so weit zurückzugehen, wie uns dieser Stein suggerieren mö¶chte. Es ist noch nicht lange her, da haben einige ihren Fluchtpunkt gefunden, wenn sie das folgende Bild gesehen haben: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442800/fullscreen Nunja, im Original ist das Bild so nicht realisierbar – aber der Symbolwert dürfte wohl jeden klar sein (nein, es ist keine Montage, das Bild habe ich schon genauso aufgenommen…) Aber wenn wir es etwas fotografischer haben wollen, wie wäre es mit dem Fluchtus Punktus Nebulus? http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442814/fullscreen Noch Klassischer wird es mit dem Fluchtus Puntus Weitwinkligus: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442808/fullscreen Und wenn uns gar nichts anderes mehr einfällt, haben wir auch noch den Fluchtus Punktus Gangens: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442817/fullscreen Eine schon etwas ältere Aufnahme (ja, ok, brandneu sind die bisher alle nicht – von der Flugmö¶we abgesehen) ist dann der Fluchtus Punktus Spiegelus: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442827/fullscreen Ich glaube den hatte ich auch schon mal gezeigt und gefragt wieviele Fotografen denn nun zu sehen sind. Fluchtpunkt gibt es natürlich auch nach oben, sozusagen Richtung Himmel. Hier ein eher unauffälliges, sehr breites Exemplar, der Fluchtus Punktus Toltekensis http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442823/fullscreen Klar, es ging um die Gö¶tter, denen man nahe sein wollte. Die moderne Welt baut eher weltlich bestimmt, und strebt doch noch viel hö¶her in dern Himmel – etwas ungewö¶hnlich ist das nächste Bild, das Bauwerk ist weltbekannt, und doch ist dieses Bild so am Original gar nicht machbar, der Fluchtus Punktus Eifelino: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442803/fullscreen Aber so wie es nach oben eine Fluchtmö¶glichkeit gibt, geht es natürlich auch nach unten. Hier nun im Mix zwischen fotografisch-perspektivisch gepaart mit echter“ Flucht der Fluchtus Punktus Fuego: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442815/fullscreen Darin kö¶nnte man nun eine ganze Reihe von Symbolen festmachen allein die Paarung Feuer-Fluchtpunkt-Tiefe mag so manchen auf düstere Gedanken bringen. Langsam sollte ich aber mal ein Ende finden. Hier nun wieder was eher technisch-fotografisches ein Fluchtpunkt von meinem Sohn (von ihm war auch die erste Mö¶we). Das Bild ist genauso aufgenommen ich habe es nur verkleinert und ganz zart die Lichter herausgearbeitet – das Bild ist aber nicht beschnitten! (ds muss ich betonen weil meine eigenen Bilder praktisch nie ohne Schnitt auskommen) http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442826/fullscreen Eine bestimmte Gruppe hier wird auch sofort erkennen wo das aufgenommen wurde. Dazu gibt es sogar noch ein MakingOff – damit man mal sieht was man so an Einsatz zeigen muss um zu einem Bild zu kommen: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442822/fullscreen Einen ganz besonderen Fluchtpunkt habe ich mir noch ausgesucht. Nicht perspektivisch und auch kein persö¶nlicher Hobby-Fluchtpunkt nein etwas ganz profanes alltägliches und ich wundere mich eigentlich dass ich der erste sein soll der sowas bei dem Thema anbringt – ich präsentiere den Fluchtus Punktus Profanus: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442819/fullscreen Naja so ganz profan ist er dann doch nicht immerhin befinden wir uns hier im Kreuzgang eines ehemaligen Klosters. Hast Du Dir sowas auch vorgestellt Oli? So und noch mal zusammenfassend es gibt zwei Einsteller und zwei Bilder: Leander: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442826/fullscreen Andy: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442819/fullscreen Beide Bilder sind auch ganz neu meines von Ostern Leanders vom 3. MotOly – und extra schnell für das Wochenthema rausgesucht – ich komme auch jetzt erst langsam dazu die Bilder zu sichten…. Andy imfluchtmodus PS: So bin ich ja nun wenigstens auch vor Dirk dran 🙂 PPS: klar ja wie immer alle Bilder zum durchklicken: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442809/ PPPS: Ich hatte noch Theaterbilder – aber da war der Fluchtpunkt für uneingeweihte schwer erkennbar. PPPPS: Fluchtpunktbilder wären natürlich auch noch Kletterbilder vom Junior – aber davon haben wir wirklich schon genug gezeigt.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2011 Uhrzeit: 20:16:59 Subhash Andy wrote: > Der mutwillig herbeigeführte Fluchtpunkt auch > Fluchtus Punktus Mutwilligus genannt: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442809/fullscreen Eine wirklich tolle Aufnahme! Noch immer. Ganz nach meinem Geschmack. > … und doch ist dieses Bild so am > Original gar nicht machbar, der Fluchtus Punktus Eifelino: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442803/fullscreen Super! > Leander: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442826/fullscreen Auch nicht schlecht! > Andy: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442819/fullscreen Witzig die Spannung zwischen alt und neu. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2011 Uhrzeit: 20:24:50 Subhash Bruno Gellweiler wrote: > Wenn ich mich zurück erinnere, war es ein sehr schö¶ner und > erholsamer Fluchtpunkt. > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Fluchtpunkt.html Eine interessante Aufteilung der Laternen. Spannendes Vorne/hinten. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 9:13:48 Oliver Ge.ibel Moin Bruno, das ist ja ein Klasse Motiv! Die altertümlichen Leuchten im Kontrast zu den modernen Häusertürmen im Hintergrund â vorne konservierte Nostalgie, hinten das nie endende Aufwärtsstreben einer wachstumsgläubigen Kultur. Die Welt im Hintergrund ist in die Zukunft“ gerichtet der Ort an dem ich lieber sein mö¶chte ist das „Gestern“ â der Ort im Vordergrund. Kö¶nnte ein Symbol für unsere technokratische Gesellschaft sein deren Ausgestaltung sich von ihrem ursprünglichen Zweck „echten Fortschritt für den Menschen zu bringen“ immer weiter entfernt. Ansonsten: toller Bildaufbau knackige Farben schö¶ner Kontrastpunkt durch die Menschen vorne die so ziemlich das einzige lebendige und warmfarbige Element im Bild sind! LG Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 11:37:21 Subhash Oliver Ge.ibel wrote: > Mein Wochenthema für KW 20 und 21 heißt: > Fluchtpunkt. Meine Interpretation: Punto de Fuga“ Es wäre gelogen wenn ich erzählen würde ich hätte dieses Bild extra fürs Wochenthema aufgenommen. Es passt aber mE sehr gut. Es stammt aus meinem neuen Projekt „still living beings“ und wurde erst gestern fotografiert. Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 14:05:30 Oliver Ge.ibel Hallo Andy, so, jetzt endlich: das ist ja gleich ein Haufen interessanter Bilder! Da sitz ich ja ne Woche am Kommentieren … Deshalb beschränke ich mich mal auf die, die mich persö¶nlich am meisten ansprechen! Mein Favorit ist die startende Mö¶we: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442799/fullscreen Klasse, wie du exakt den richtigen flüchtigen“ Moment getroffen hast – die Mö¶we stö¶ßt sich ab und holt richtig Schwung in den Flügelspitzen steckt noch Bewegungsunschärfe. Mein einziger kleiner Kritikpunkt hier ist die Überschärfung bei den Füßen – da seh ich so eine helle Kante. Ansonsten top! Spannend finde ich vor allem diesen Moment hier: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442814/fullscreen Ich finde Kabinenseilbahnen etwas gruselig (Sessellifte liebe ich) aber die Vorstellung so imaginär ins Wolkenmeer einzutauchen bzw. im Nichts zu verschwinden bedeutet für mich einen sehr reizvollen Fluchtpunkt 😉 Toll gelungen finde ich auch deinen Eifelturm: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442803/fullscreen Kein anderes als das quadratische Format passt für diese Aufnahme die für mich etwas Kaleidoskopisches hat. Obwohl sehr technisch erinnert das Motiv stark an eine Blüte. Anders als in SW kann ich´s mir auch nicht vorstellen. Kaum zu glauben dass ein so großer Turm auf so filigran erscheinenden Streben sicher stehen kann. Liebe Grüße und danke fürs Zeigen Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 23:17:00 Oliver Ge.ibel Hi Subhash, äh … – ich glaub mein Monitor is grad kaputtgegangen. 😉 Spaß beiseite: Ich steh grad aufm Schlauch. Kannst du mir sagen, was ich auf deinem Foto sehe? Oder sehen müsste? *etwasverlegenguck* LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 23:36:27 Subhash Oliver Ge.ibel wrote: > Kannst du mir sagen, > was ich auf deinem Foto sehe? Nein. Denn wenn ich das kö¶nnte, dann wäre ich du selbst und wüsste nicht, was ich da sehen sollte. Ich antworte mit Jackson Pollock: Ich meine sie sollten … passiv an ein Bild herangehen und das aufnehmen was es ihnen bieten kann. Sie sollten sich freimachen von bestimmten vorgefassten Meinungen darüber was sie sehen müssten … Ein abstraktes Bild sollte man wie Musik genießen – nach einer gewissen Zeit wird es ihnen dann gefallen oder auch nicht.“ Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2011 Uhrzeit: 9:43:29 Andy Hi Oli, > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442799/fullscreen > > Klasse, wie du exakt den richtigen flüchtigen“ Moment getroffen > hast – die Mö¶we stö¶ßt sich ab und holt richtig Schwung in den > Flügelspitzen steckt noch Bewegungsunschärfe. Das Kompliment gebe ich mal weiter – das Bild stammt von meinem Sohn. Übrigens mit einer E-PL1 aufgenommen – wie war das man kann keine Action-Fotos mit der Pen machen? 😉 > Mein einziger > kleiner Kritikpunkt hier ist die Überschärfung bei den Füßen – da > seh ich so eine helle Kante. Hmm – das muss ich mir aber annehmen da habe ich wohl zu flüchtig gearbeitet – in der etwas grö¶ßeren Version ist das aber nicht so drastisch. > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442814/fullscreen > Ich finde Kabinenseilbahnen etwas gruselig (Sessellifte liebe > ich) aber die Vorstellung so imaginär ins Wolkenmeer > einzutauchen bzw. im Nichts zu verschwinden bedeutet für mich > einen sehr reizvollen Fluchtpunkt 😉 Ohja – das war auch ein außergewö¶hnliches Erlebnis – überhaupt der ganze Ausflug auf den Hochfelln – da waren wir uns auch alle einig 😀 Andy imantwortmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 12:23:13 Oliver Ge.ibel Subhash schrieb: > Oliver Ge.ibel wrote: > >> Kannst du mir sagen, >> was ich auf deinem Foto sehe? > > Nein. Denn wenn ich das kö¶nnte, dann wäre ich du selbst und wüsste > nicht, was ich da sehen sollte. > > Ich antworte mit Jackson Pollock: > > Ich meine sie sollten … passiv an ein Bild herangehen und das > aufnehmen was es ihnen bieten kann. Sie sollten sich freimachen > von bestimmten vorgefassten Meinungen darüber was sie sehen > müssten … Ein abstraktes Bild sollte man wie Musik genießen – > nach einer gewissen Zeit wird es ihnen dann gefallen oder auch > nicht.“ Hmmmm ok. Wenn ich meiner Phantasie freien Lauf lasse … das Bild weckt bei mir Assoziationen von Nervenbahnen … oder (Teile von) Lebewesen unter einem Elektronenmikroskop … auf jeden Fall ein Blick in eine Welt die einem mit den üblichen Betrachtungsweisen normalerweise verborgen bleibt. Insofern passt auch Fluchtpunkt. Wobei ich zugeben muss das abstrakte Motive tendenziell nicht meine Welt sind 😉 LG Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 15:42:19 Subhash Oliver Ge.ibel wrote: > Insofern passt auch Fluchtpunkt. Es passt auch von der Bildkomposition her. Danke für deine Deutung! — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 16:47:28 Oliver Ge.ibel Subhash schrieb: > Interessant, dass man sofort sieht, dass es ein HDRI ist. Das liegt > wohl am lokalen Kontrast“ am „Detail“ oder welch interessante > Namen die Software-Hersteller sonst noch dafür gefunden haben. > Da ich mich an diesem Effekt schon satt gesehen habe hätte ich > versucht ihn ein wenig abzuschwächen. Andrerseits lebt die Aufnahme > gerade dadurch auf. Ich bin selber eigentlich kein Freund der „Guckichbineinhdr“-heischenden Fotos. In diesem Fall hier passt die leicht malerische Anmutung meiner Ansicht nach aber gut zu diesem verträumten Ort an dem ich immer das Gefühl habe die Zeit stünde still. Diese Ausarbeitung ist aber sicher noch nicht der Weisheit allerletzter Schluss. Ich versuch mich immer wieder neu an diesem Motiv. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 16:47:28 Oliver Ge.ibel Subhash schrieb: > Interessant, dass man sofort sieht, dass es ein HDRI ist. Das liegt > wohl am lokalen Kontrast“ am „Detail“ oder welch interessante > Namen die Software-Hersteller sonst noch dafür gefunden haben. > Da ich mich an diesem Effekt schon satt gesehen habe hätte ich > versucht ihn ein wenig abzuschwächen. Andrerseits lebt die Aufnahme > gerade dadurch auf. Ich bin selber eigentlich kein Freund der „Guckichbineinhdr“-heischenden Fotos. In diesem Fall hier passt die leicht malerische Anmutung meiner Ansicht nach aber gut zu diesem verträumten Ort an dem ich immer das Gefühl habe die Zeit stünde still. Diese Ausarbeitung ist aber sicher noch nicht der Weisheit allerletzter Schluss. Ich versuch mich immer wieder neu an diesem Motiv. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 22:35:49 Marie Deinen Beitrag habe ich mir gestern angesehen. Das Bild hat mich heute verfolgt. Es kö¶nnte natürlich auch einfach’Grün‘ oder ‚untitled‘ oder subhash_inspired_by_pollock heissen …. Ich sehe Gräser oder Weizen(ohne Ähren), über die oder den Schwaden ziehen. Die Gräser von oben,was auf dem Monitor oder an der Wand dann aber im Blickfeld geradeaus liegt. Letzerem Blickwinkel entsprechen die Schwaden. Ich kann wirklich nicht mit jedem abstrakten Bild etwas anfangen, aber dieses gefällt mir sehr gut. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 22:50:51 Marie Hallo Oliver, wenn Du meinst, da geht noch was: http://mm-foto.jalbum.net/Fluchtpunkt/ Bild 1 – ein ungewö¶hnlicher Fluchtpunkt für eine Katze Bild 2 – ein persö¶nlicher Fluchtpunkt, wenn auch nicht mein persö¶nlicher. Dieser Holzstuhl steht einfach auf einem Grundstück mitten in der Landschaft u. ist zu einem Feldweg durch Weidenzweige abgeschirmt. Bild 3 – Fluchtpunkt oben an einem Baumstamm. Die, welche ihn so zugerichtet haben, schätzen vermutlich keinen schattigen Fluchtpunkt. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für die Vö¶gel gilt, für welche die Nistkästen Fluchtpunkte sind oder waren. Bild 3 soll mein ww-Beitrag sein. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 23:57:56 Oliver Ge.ibel Hallo Marie, schö¶n was von dir zu sehen 🙂 Marie schrieb: > Hallo Oliver, > > wenn Du meinst, da geht noch was: > http://mm-foto.jalbum.net/Fluchtpunkt/ > Bild 1 – ein ungewö¶hnlicher Fluchtpunkt für eine Katze Oha, in der Tat. Sie scheint sich aber sehr wohl zu fühlen … ob es eine Meerkatze ist? 😉 Zur Perspektive: Ich weiß natürlich nicht, ob es dort mö¶glich gewesen wäre bzw. du bewusst diesen Blickwinkel gewählt hast, aber für eine spannendere Perspektive in der Tierfotografie wird gemeinhin der Tipp gegeben, sich ungefähr auf gleiche Augenhö¶he mit dem tierischen Model zu begeben. > Bild 2 – ein persö¶nlicher Fluchtpunkt, wenn auch nicht mein > persö¶nlicher. Dieser Holzstuhl steht einfach auf einem Grundstück > mitten in der Landschaft u. ist zu einem Feldweg durch > Weidenzweige abgeschirmt. Das sieht wirklich nach einem lauschigen Plätzchen aus. Vorne das saftige Grün, im Hintergrund die leicht im Dunst verblassende Landschaft … vermittelt für mich die Stimmung eines angenehm temperierten Pausenplatzes in der Mittagshitze eines Sommertages. Wie ich zu dem Zaun stehen soll, weiß ich nicht so recht. Ohne fände ich das Bild gefälliger, aber er war ja nunmal dort. So wie er sich hier präsentiert (nix halbes und nix ganzes) kö¶nnte er ein Hinweis auf die Verlassenheit dieses Ortes sein, der nun sich selbst bzw. dem Verfall oder auch der Rückeroberung durch die Natur ausgesetzt ist. > Bild 3 – Fluchtpunkt oben an einem Baumstamm. Die, welche ihn so > zugerichtet haben, schätzen vermutlich keinen schattigen > Fluchtpunkt. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für die Vö¶gel > gilt, für welche die Nistkästen Fluchtpunkte sind oder waren. > > Bild 3 soll mein ww-Beitrag sein. > Dein Bild 3 tut mir als Baumliebhaber etwas weh. Waren die Äste krank? Soll die Wuchsform verändert werden? Vandalismus oder eine geplante Fällung? Deine Aufnahme weckt bei mir die Assoziation eines Totempfahls. Die gewählte Perspektive unterstützt diesen Eindruck rcht gut. > Gruss Marie > Gute Nacht Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 9:15:28 Subhash Marie wrote: > Ich kann wirklich nicht mit jedem abstrakten Bild etwas anfangen, > aber dieses gefällt mir sehr gut. Ja, so wie du deinen Bick und deine Vorstellung schweifen hast lassen, glaube ich dir das sofort. Kann (oder muss) man sich von den vorgegebenen Interpretationsmustern lö¶sen, wird die Welt wieder vielschichtig. Und dieses Lö¶sen führt dazu, dass man freier sehen kann auch im Alltag, auch bei banalen Dokumentarfotos. Dises Bild ist das erste einer Serie, an der ich arbeite. Wie so oft wäre es wunderbar, die Bilder so groß wie nur irgenwie mö¶glich zu sehen, was für mich einen nicht unbedeutenden finanziellen Aspekt beinhaltet. Ich suche nach Mö¶glichkeiten … — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 9:15:28 Subhash Marie wrote: > Ich kann wirklich nicht mit jedem abstrakten Bild etwas anfangen, > aber dieses gefällt mir sehr gut. Ja, so wie du deinen Bick und deine Vorstellung schweifen hast lassen, glaube ich dir das sofort. Kann (oder muss) man sich von den vorgegebenen Interpretationsmustern lö¶sen, wird die Welt wieder vielschichtig. Und dieses Lö¶sen führt dazu, dass man freier sehen kann auch im Alltag, auch bei banalen Dokumentarfotos. Dises Bild ist das erste einer Serie, an der ich arbeite. Wie so oft wäre es wunderbar, die Bilder so groß wie nur irgenwie mö¶glich zu sehen, was für mich einen nicht unbedeutenden finanziellen Aspekt beinhaltet. Ich suche nach Mö¶glichkeiten … — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 22:48:10 Marie Subhash schrieb: > … Ansonsten finde ich das > Bild gut und zum Thema passend. (Und ein bisschen wünsche ich mich > auch dorthin in die Toskana …. Danke. Wegen des Vordergrunds hab‘ ich es nicht als wt-Beitrag ausgewählt.Ich hab‘ alles versucht – es hilft nicht wirklich. Ich werde noch einmal hin u. die Weiden ausreissen müssen … Leider war der gewählte Standpunkt der beste. Es ist übrigens die badische Toskana, ca. 30 km nö¶rdlich von Freiburg i.B. >> Bild 3 – Fluchtpunkt oben an einem Baumstamm Ich habe Deinen Vorschlag umgesetzt: http://mm-foto.jalbum.net/Fluchtpunkt/ Bild 4 bzw. 5 – 5 ist besser, aber ein Ast hängt rechts unten zu sehr am Bildrand. Jetzt hab‘ ich aber keine Lust mehr, vielleicht morgen. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 23:03:04 Marie Hi, Oliver, Hm, wenn ich mich auf Augenhö¶he begeben hätte, gäb’s vielleicht kein Bild von einer Meerkatze – wg. kein Meer zu sehen u. Katze auf der Flucht … >> Bild 2 – ein persö¶nlicher Fluchtpunkt Der Zaun stö¶rt total, aber der Standpunkt war leider der beste. Ich hab‘ das Bild ‚Badische Toskana‘ genannt – der Stuhl steht ungefähr 30 km nö¶rdlich von Freiburg(u. ich fand es so schö¶n, daß es kein Plastikstuhl war). >> Bild 3 soll mein ww-Beitrag sein. Aus Bild 3 habe ich jetzt Bild 4 bzw. 5 gemacht(Vorschlag von Subhash): http://mm-foto.jalbum.net/Fluchtpunkt/ Wenn ich Bild 5 noch mal bearbeitet habe, soll es dann mein Beitrag sein. Ich hab‘ jetzt aber keine Lust mehr. Im übrigen verstehe ich überhaupt nicht, wieso Dir Interpretationen in der Schule nicht gelegen haben sollen???? Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 23:10:11 Oliver Ge.ibel Hi Marie, guter Tipp von Subhash. Und perfekt umgesetzt (in 4-5)! LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2011 Uhrzeit: 9:20:13 Subhash Marie wrote: > Es ist übrigens die > badische Toskana, ca. 30 km nö¶rdlich von Freiburg i.B. Wenn ich ein Tourismusmanager wär‘ …! > Ich habe Deinen Vorschlag umgesetzt: > http://mm-foto.jalbum.net/Fluchtpunkt/ > Bild 4 bzw. 5 – 5 ist besser, aber ein Ast hängt rechts unten zu > sehr am Bildrand. Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Ich fiinde 4 besser, bis auf den Schein rund ums untere Vogelhaus. Bei 5 stö¶rt mich, dass der Ast links bis an den Rand geht … — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2011 Uhrzeit: 9:20:14 Subhash Oliver Ge.ibel wrote: > Es fing damit an, dass ich in der Grundschule ein rotes > Eichhö¶rnchen malte – das dann von der Frau Oberlehrerin mit > brauner Farbe übermalt wurde, weil es ja keine roten Eichhö¶rnchen > gibt. Das sind die Leute, die glauben, Kunst käme von Kö¶nnen. Es ist ein Jammer wie vielen Kindern da die Lust an der künstlerischen Erforschung von Gott und Welt“ genommen wurde und wird … Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2011 Uhrzeit: 22:26:44 Siegfried Hallo Oliver, > Ihr dürft Fluchtpunkt natürlich im perspektivischen Sinne > verstehen. Wenn ihr wollt. Oder auch zeigen, was Fluchtpunkt für > euch persö¶nlich bedeutet â euer Lieblingsort um eine Auszeit zu > nehmen Entstanden ist das Bild sicher an einem meiner Lieblingsorte hoch über der Erde. Auszeit? Ja? doch! Es war wohl das letzte Mal, dass wir uns eine B737-800 für einen Minikreuzflug“ über die Feiertage ausgeborgt hatten und der Rückflug nach Wien findet seinen würdigen Abschluss. Das was hier zum Thema passt ist auch auf hohen Berggipfeln zu sehen (ich war nie da 😉 ) aber ganz sicher im Flugzeug die untergegangen Sonne im Rücken sieht man den Schatten den unser Planet in die nähere Umgebung unseres Sonnensystems wirft: http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/fluchtpunkt.htm Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried posted via https://oly-e.de „Mein Hobby ist die Bobby – nur wer muß fliegt den Bus“ ;)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2011 Uhrzeit: 9:31:25 Oliver Ge.ibel Moin Siegfried, B737-800 ausgeborgt? Fliegst du etwa selbst? Und dann so ein Risen-Ding? 😮 Aber jetzt mal zum Bild: Der Ausflug hat sich gelohnt. Im wahrsten Sinne des Wortes eine atemberaubende Atmosphäre! Und eine ganz neue Perspektive! Mit einem herrlichen Fluchtpunkt, wenn man so über den Dingen schwebt! Wie toll muss das Gefühl erst sein, das Ganze real zu erleben. Klassischer Bildaufbau – auch das gefällt mir gut! LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2011 Uhrzeit: 22:15:03 Andreas Huppert Gut so. Ein Fluchtpunkt ist zwar nicht offensichtlich, scheint aber von den diversen Linien und Flächen umzingelt zu werden. Besondere Spannung ergibt sich noch daraus dass der Fluchtpunkt auch nicht mehr innerhalb des sichtbaren Raums liegt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2011 Uhrzeit: 23:14:09 Andreas Huppert Andy schrieb: > Leander: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442826/fullscreen Ich finde das die Bänder(?) wegen ihrer grauen, einheitlichen Farbe gegenüber den farbigen, stark strukturierten Brettern zu stark verlieren. Die Idee ist witzig, aber das funktioniert mit den Elementen im Bild leider nicht so gut. > Andy: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442819/fullscreen War das Absicht dass die Linien im Hintergrund auch hinter dem Schild zusammenlaufen? Das verstärkt noch den Effekt der Bö¶gen an der Decke und der Drähte, die auch zum Schild laufen. Nur das Pfeil bricht aus zeigt zu einem anderen Fluchtpunkt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2011 Uhrzeit: 23:48:07 Andreas Huppert Da hab ich es ja noch rechtzeitig wieder zurück geschafft um noch mitmachen zu kö¶nnen. Also hier mein Bild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24786624 Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2011 Uhrzeit: 24:07:09 Siegfried Hallo Oli, > B737-800 ausgeborgt? Fliegst du etwa selbst? Und dann so ein > Risen-Ding? 😮 ….wenn sich viele Leute den Preis teilen, wird es recht günstig. Die B767 und B777 sind leider viel zu groß …wir wollen ja nicht österreich evakuieren *g* Mein Freund war Pilot und da haben wir (bedingt durch die Krise nach 9/11) begonnen Tagesflüge zu organisieren. Und einer der letzten Flüge war eben ein 4 Tages Kreuzflug: http://www.austrianaviationart.org/trips/kreuzflug09/ Ich selbst fliege seit gut 25 Jahren nicht mehr (und es war auch nur Hängegleiter damals). Aber die letzten 9 Jahre habe ich >200 Stunden in Cockpits der B737 und B777 verbringen dürfen, da bekommt man schon einiges mit wie es läuft im Airliner Leben. Und ein paar Stunden bin ich auch selber im Full Flight Simulatoren geflogen“ …mit einem erfahren Kapitän an meiner Seite. Daneben durfte ich auch einige andere kleine Flugzeuge für kürzere Zeit mal selbst steuern – von UL bis max 2 5t. Eine Zeit die ich nicht missen mö¶chte – leider ist so etwas heute kaum mehr mö¶glich ich würde es aber jedem Technik/Flug – begeisterten gö¶nnen! > eine ganz neue Perspektive! Mit einem herrlichen Fluchtpunkt > wenn man so über den Dingen schwebt! Wie toll muss das Gefühl > erst sein das Ganze real zu erleben. Klassischer Bildaufbau – > auch das gefällt mir gut! Viele Dank! Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 8:16:37 Pit Schö¶ler Hallo Andreas, Am Thu, 26 May 2011 22:45:03 +0200 schrieb Andreas Huppert: > Pit, probier das S-Bahn-Bild mal in Schwarzweiss mit mehr > Kontrast und mehr Schärfe. Dadurch kommen die Linien deutlich > besser raus und der Fluchtpunkteffekt verstärkt sich. danke für deinen Tipp und habe es versucht, dies umzusetzen: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2011/kw_20-21_sw.html Dabei habe ich nicht so einfach im Photoshop eine Einstellungs-Ebene (Kanalmixer mit Monochrom-Aktivierung) drübergelegt. Ich lege Wert auf sorgfältige SW-Umsetzung. Ich habe mehrere Kanalmixerebenen drübergelegt mit Ausmaskierungen. Dabei war mir wichtig, dass der Gleis im rechten Bild gut zur Geltung kommen sollte. Auch mit der Gradation habe ich per Maskierung Teilbereiche im Bild mit unterschiedlichen S-Kurven eingestellt. Die Decke will ich mit härterem Kontrast aber im Gleisbereich sollen die Schweller noch gut hervorgehoben werden ohne dass sie in Schwarze absaufen. Dabei will ich auch die Riffellinien auf den weißen Bodenplatten noch etwas hervorheben. Dabei habe ich erst nach dem Hochladen festgestellt, dass der Warndreieck oben schon nahezu schwarz ist. Aber da es hier um Fluchtpunkt und Linien die zum Punkt geht, ist das schwarze“ Dreieck schon zu verschmerzen 😉 Zu guter Letzt: Mit der Schärfe habe ich moderat und zwar teilweise drüber gejagt. Und das nur die hellen Bereiche um die Riffellinien und die Lö¶cher auf den Platten (die Tunnel-Decke) zusätzlich hervorzuheben. Ich hoffe Andreas gerecht zu werden. Nach dem ich die beiden Versionen verglichen habe entscheide ich mich für diese SW-Version als WT-Bild. Danke Andreas! Ebenso Danke an die anderen für die Kommentare vor allem die ausführliche von Oliver. Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 8:32:20 Pit Schö¶ler Hallo Andy, Am Thu, 19 May 2011 19:47:44 +0200 schrieb Andy: > Du wolltest ja eigentlich unsere eigenen Fluchtpunkte sehen, aber > ich hätte da noch einen anderen Vertreter der lebenden Welt, der > hier gerade von seinem ganz persö¶nlichen Fluchtpunkt startet: > > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6309852-71442799/fullscreen als ich dein Bild mit der gerade startende (oder flüchtende) Mö¶we sehe, fiel mir sofort mein Bild ein: http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/starting_seagull_jul2010.jpg (Keine Angst, mit dem Bild will ich nicht mit deinem konkurrieren) Dabei war ich ganz nah und weit unter dem Fluchtpunkt der Mö¶we herangekommen. Mit einem 7-14-Objektiv! Dabei war die Mö¶we recht irritiert, dass ich ganz langsam ihr näherte. Erst nach dem sie gerade startete, schaffte ich, noch schnell den Auslö¶ser durchzudrücken. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:09:49 Andy Hi Pit, > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2011/kw_20-21_sw.html > Nach dem ich die beiden Versionen verglichen habe, entscheide ich > mich für diese SW-Version als WT-Bild. nicht das die SW-Ausarbeitung schlecht wäre (hätte ich bei Dir auch nicht erwartet), aber mir persö¶nlich gefällt die farbige Version besser. Die Grundtö¶ne sind ja schon fast monochrom, aber die Reklamen bringen für mich so ein paar nette Farbkleckse“ rein. Aber klar das ist mal wieder eine reine Geschmaksfrage. Übrigens habe ich 3 Personen gefunden – sind meine Augen oder mein Monitor besser als bei Oliver? 😉 Andy imfarbmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:19:25 Andy Hi Pit, > Dabei war ich ganz nah und weit unter dem Fluchtpunkt der Mö¶we > herangekommen. Mit einem 7-14-Objektiv! Dabei war die Mö¶we recht > irritiert, dass ich ganz langsam ihr näherte. Erst nach dem sie > gerade startete, schaffte ich, noch schnell den Auslö¶ser > durchzudrücken. Oh, da musst Du aber sehr langsam gewesen sein. Mein Sohn hat versucht sich den Mö¶wen zu nähern – hat es aber nicht geschafft. So mit Weitwinkel würde er ja auch zu gerne sowas aufnehmen. Er hat ja mal versucht eine Ente mit dem Fisheye zu fotografieren, er war schon sehr nahe, aber die Ente immer noch sehr klein…. Solche Mö¶wenfluchtaufnahmen hat mein Sohn noch mehr – aber nie mit so einem weiten Winkel – ist wirkungsvoll. Andy imweitwinkelmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:24:08 Subhash Pit Schö¶ler wrote: > Nach dem ich die beiden Versionen verglichen habe, entscheide ich > mich für diese SW-Version als WT-Bild. Ja, auch ich finde diese Ausarbeitung beser als die erste. Ist ja wirklich ein typisches Graustufenbild! — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:24:09 Subhash Andreas Huppert wrote: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24786624 Gefällt mir insgesamt gut. Dass die Kirche (?) unscharf ist, stö¶rt mich nicht. Der Fluchtpunkt ist ja beinahe scharf. Die Farbe hätte auch ich anders eingestellt (oder gleich SW draus gemacht). — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:34:54 Oliver Ge.ibel Moin Andreas, das ist doch San Fran, nicht NY, oder? Tolle Aufnahme, man kann die Geschwindigkeit und das Rumpeln dieses historischen Verkehrsmittels fö¶rmlich spüren. Man fragt sich, wo das Ganze endet … Mir gefällt auch die Lichtstimmung, die ist einfach manchmal so farbstichig. Spontan muss ich bei dem Bild übrigens an Steve McQueen denken, obwohl der ja eher tagsüber mit hö¶heren Geschwindigkeiten unterwegs war. 😉 Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:45:56 Oliver Ge.ibel Hi Siegfried, das ist ja eine tolle Sache! Auf die Idee, für einen Tag einen Bus oder ein Boot zu chartern, würde ich vielleicht auch noch kommen. Aber gleich einen Ferienjet?! Wie cool ist das denn?!!! 😉 Hab mir mal die Bilder des Fotobuches auf > http://www.austrianaviationart.org/trips/kreuzflug09/ angesehen. Da sind ja noch ein paar richtig tolle Aufnahmen dabei. Und man sieht, wieviel Spaß die Leute haben. Ich kann mir gut vorstellen, wieviel Sucht- und Fluchtpotenzial das Fliegen hat. Dazu reicht bei mir schon, wenn ich mir sowas wie Nomaden der Lüfte“ ansehe. LG Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 9:54:55 Oliver Ge.ibel Auch ich bleib aus den gleichen Gründen von Andy bei der Farbversion als Favorit. Und: Doch, die weiteren Personen hab ich auf den dritten Blick auch gesehen. 🙂 Sie fallen aber nicht so deutlich ins Auge und spielten daher für mich persö¶nlich keine Rolle für die Atmosphäre des Bildes. LG Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 13:50:11 Andreas Huppert Pit Schö¶ler schrieb: > Schade nur, dass die Kirche durch die Verwacklung unscharf geworden > ist, aber das ist auch in einem fahrenden Auto auch schwierig zu > machen. Kein Auto, Cable Car 🙂 > Da Nachtaufnahmen oft sehr warme gelbliche, manchmal bräunliche > Farbtö¶ne herrschen und nicht so ganz mein Geschmack ist, kö¶nnte ich > mir mal vorstellen (falls du das Bild in RAW aufgenommen hast) die > Farben etwas kühler oder das ganze in SW umzusetzen. Zweiter Versuch … http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24789756 Danke für alle Anmerkungen soweit, Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 14:32:24 Subhash Andreas Huppert wrote: > Zweiter Versuch … > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24789756 Ja, ich finde, es ist besser so. Der (jetzt grüne) Baum zieht den Blick zusätzlich in den Fluchtpunkt. Allerdings würde ich mich damit noch nicht zufrieden geben. Das Fenster rechts oben vom der Mitte war schon vorher zu dominant. Jetzt ist es noch schlimmer, da würde ich Sättigung rausnehmen. Und am linken Rand ist ein erleuchtetes Fenster gerade noch zu sehen, dass stö¶rt und sollte mE wegretuschiert werden. Auch die Autos in der Ecke links unten würde ich *etwas* abdunkeln. Sie sind zwar für den Audruck von Dynamik wichtig , aber lenken den Blick zu sehr ab. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 14:59:21 Pit Schö¶ler Am Fri, 27 May 2011 13:50:11 +0200 schrieb Andreas Huppert: > Zweiter Versuch … > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24789756 Hallo Andreas, danke für die Umsetzung. Diese gefällt mir besser. Und wirkt für mich realistischer. Oh je, rasender Cable Car 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 15:19:19 Dirk Flackus Hallo liebe WT-Freunde, SNIP Mein Wochenthema für KW 20 und 21 heißt: Fluchtpunkt. âIn einer perspektivischen Abbildung schneiden sich die Bilder aller Geraden, die im Original zueinander parallel verlaufen, in einem gemeinsamen Fluchtpunktâ, erklärt hierzu sachlich und nüchtern Wikipedia. Ich hoffe doch, dass ihr dem Thema mit euren Bildern etwas mehr Leben einhauchen kö¶nnt! Ihr dürft Fluchtpunkt natürlich im perspektivischen Sinne verstehen. Wenn ihr wollt. Oder auch zeigen, was Fluchtpunkt für euch persö¶nlich bedeutet â euer Lieblingsort um eine Auszeit zu nehmen, eine Sache oder Tätigkeit, in die ihr euch so richtig vertiefen und bei der ihr alles um euch herum vergessen kö¶nnt oder oder oder … SNIP Viel Spaß! Oli Hallo liebe WT Freunde, wie üblich eine Geschichte zu den Fluchtpunkten. Das WT Bild ist für Geschichtenvermeider dieses hier: https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192397752304114 Die Bilder liegen ind verschiedenen Alben. Die speziell fürs WT geschossenen liegen hier: https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt# Beiden Bildbeschauergreuppen wünsch ich viel Spaß und freue mich auf konstruktive Kritiken. Fange wir an mit einem Bild das bei der übertragenen Interpretation des Begriffes Fluchtpunkt erfolgreich war: https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192341735336994 Mein Rastplatz / Fluchtpunkt im Alltag Zweiter Platz bei der Publikumswahl des Fotowettberwerbs der Citypastoral Rastatt: http://www.citypastoral-ra.de/index.php Zum einstieg eine Bild mit inshgesamt drei Fluchtpunkten: https://picasaweb.google.com/Alexundzak/DekanatsgottesdienstDerMinistrantenOtigheim#5526393601386777682 Die drei Fluchtpunkte: Raum/Wand nach links (Oben sichtbar) Bank nach rechts (die Messdienser werden unterstützend kleiner) Das Kreuz (fast Mitte) Weiterhin sakraler Raum klassischer zentraler Fluchtpunkt: https://picasaweb.google.com/Alexundzak/Jahresruckblick2010StAlexander#5537319546202788626 Fluchtpunkt Firmung. Illumination unserer Kirche St. Alexander anlässlich der Firmung 2010. Verlassen wir die Kirche mit 2 Fluchtpunkten https://picasaweb.google.com/Alexundzak/CaritasAktion1MillionSterne#5539395272933319938 Carirtas Aktion 1 Million Sterne. Fluchtpunkt 1: die Kerzen Installation Fluchtpunkt 2: Die Schaufenster entlang der Fussgängerzone Das ein Fluchtpunkt enorm täuschen kann bewißt dieses Bild: Lichterkreuzweg: https://picasaweb.google.com/Alexundzak/Lichterkreuzweg#5599570100667419986 So steil wie es aussieht ist die Strasse in Wirklichkeit nicht. Sie ist fast genau eben. Hier täuscht der Fluchtpunkt mehr Steigung vor als in Realität (Lichterprozession vor Ostern) Entferne wir uns etwas von der Kirche ohne sie aus dem Blick zu verlieren: https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192325052600466 Nach der Politik doch die Kirche Blick von der Kaiserstr. Rastatt auf historisches Rathaus und die aus dieser Sicht dahinter liegende Stadtkirche St. Alexander. Bewegen wir uns aus der Stadt auf Land hinaus. Hier der Blick zurück zum Abschied. Fluchtpunkt Schloss https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192303181104290 Von der Ankerbrücke zum goldenen Mann (Figur auf dem Rastatter Schloss) https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192325856927394 Gleicher Ort andere Brennweite. Also die selbe Perspektive, da kein Turnshuzoom. Nun endlich die Flucht aus der Stadt https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192325856927394 Der Fluchpunkt fast schon im Grünen https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192292172683474 oder mit anderer Brennweite als Tunnel unter Bäumen Auf dem Land ist die Freiheit dann doch nicht grenzenlos: Fluchtpunkt Zaun https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192372912277890 Fliehen die vor dem Unwetter das aufzieht ? Gleiche Stelle andere Sichtweise: https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192368541940722 Mehr Zaun, aber nciht hoffnungslos: Was uns trennt wird (in der Zukunft) doch irgendwie enden ? https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192351107010786 Oder gehen wir doch Auf dem Strich, äh Senkel mit drei Versionen. Über Land wird auch unsere Energie transportiert. Das gint den Fluchtpunk Hö¶he (oder Energie) https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192394917800322 Fluchtpunkt horizontal https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/Fluchtpunkt#5611192397752304114 Fluchtpunkt vertikal Im Überlandleitungsmast Das soll dann auch mein WT Bild sein. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus mit glatten 10 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————