Datum: 28.11.2010 Uhrzeit: 9:52:38 Anne Brunner Hallo hallo und guten Morgen, Andreas hat an mich den Staffelstab weiter gereicht und mich um die Vergabe für das kommende Wochenthema gebeten. Ich hab mich daher für das Thema Holz – das fünfte Element“ entschieden. Holz ein „Material“ das schon zu Urzeiten der Menschheit eine wichtige und ganz besondere Rolle gespielt hat. Ich denke das hast sich auch in unserer Zeit nicht wesentlich geändert – im Gegenteil. Um vielleicht ein paar Denkanstö¶ße zum Thema zu geben: Holz als Bau- und Werkstoff Holz als Brennstoff Holz als Gestaltungsmittel oder z.B. Holz draußen in der Natur. Die neuen WT-Beiträge sind wie üblich erst ab Montag 00h00 Uhr ein zu stellen. Die Regeln zum WT sind nach zu lesen unter: http://olypedia.de/Wochenthema Die Galerie für 2010 findet man unter: http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 Ich würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen! Grüße von Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2010 Uhrzeit: 21:15:45 Martin Wieprecht Ups, bin ich schon wieder mal der Erste??? http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22440105 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2010 Uhrzeit: 22:09:41 Subhash Martin Wieprecht wrote: > http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22440105 Nicht schlecht! Ich mag solche rhythmischen, grafischen Aufnahmen. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2010 Uhrzeit: 22:09:41 Subhash Martin Wieprecht wrote: > http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=22440105 Nicht schlecht! Ich mag solche rhythmischen, grafischen Aufnahmen. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 10:16:30 Erwin Martin Wieprecht schrieb: > Subhash schrieb: > >> Nicht schlecht! Ich mag solche rhythmischen, grafischen Aufnahmen. > > ….und ist auch noch aus deiner Gegend“ (zumindest von uns > Fischkö¶ppen aus betrachtet 😉 > Danke für das Kompliment! > lg > Martin Hallo Martin Das schaut aus nach Lärchenholzschindeln und dürfte daher irgendwo im Alpenraum aufgenommen worden sein. Andererseits würde mich dann deine Anmerkung „je steiler desto… sinngemäß besser“ irritieren weil dort die Dächer bewußt flacher gehalten werden damit der Schnee drauf liegen bleibt. Viele Grüße Erwin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 10:55:28 Martin Wieprecht Erwin schrieb: > Hallo Martin, > > Das schaut aus nach Lärchenholzschindeln und dürfte daher > irgendwo im Alpenraum aufgenommen worden sein. Andererseits würde > mich dann deine Anmerkung je steiler desto… sinngemäß besser“ > irritieren weil dort die Dächer bewußt flacher gehalten werden > damit der Schnee drauf liegen bleibt. > Viele Grüße > Erwin Gosau am Dachstein. Das Tal auf ca. 900 Meter ü. NN die Berge „etwas“ hö¶her 😉 Das Holzdach ist unbehandelt. Und es ist steil denn (so haben uns die Einheimischen ihre Jahrhunderte alte Bautradition erklärt) der Schnee MUSS herunterrutschen weil bei den Schneemengen die die da normalerweise haben die Schneelast sonst zu hoch würde und vor allem Schneematsch und Regen schnell ablaufen müssen… Und in der Gegend haben sie wirklich alle steile Dächer. Als Kind war ich ein paar Mal im Winter da. Zwei drei teilweise vier Meter Schnee waren da normal. Im Oktober wurden im Erdgeschoss die Fensterläden dicht gemacht und erst im April Mai wieder geö¶ffnet. Zur Zeit haben die aber echten Schneemangel. Klimawandel?!? 🙁 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 10:58:28 Erwin Hallo zusammen, Holz in unbearbeiteten Zustand: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/5219926903/#/photos/kaeffchenrunde/5219926903/lightbox/ Was auf dem ersten Blick etwas exotisch aussieht. ist nichts anderes als ein Weißbuchenast, der im Laufe der Zeit unter dem Einfluß der Witterung im Bergwald irgendwann mal seine Rinde verloren hat. Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 16:58:53 Subhash Erwin wrote: > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/5219926903/#/photos/kaeffche nrunde/5219926903/lightbox/ Sehr schö¶n! Interessante Strukturen. Holz ist vielseitig: Ein tolles Thema, das ist aus den bisherigen zwei Aufnahmen schon zu sehen. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 19:51:23 Subhash Anne Brunner wrote: > Ich hab mich daher für das Thema Holz – das > fünfte Element“ entschieden. Damit was weitergeht mit diesem Thema gleich 3 Elemente (oder auch 5 je nach Betrachtung): Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 20:50:08 Lotus450 Anne Brunner schrieb: > Hallo hallo und guten Morgen, Andreas hat an mich den Staffelstab > weiter gereicht und mich um die Vergabe für das kommende > Wochenthema gebeten. Ich hab mich daher für das Thema Holz – das > fünfte Element“ entschieden. > Holz ein „Material“ das schon zu Urzeiten der Menschheit eine > wichtige und ganz besondere Rolle gespielt hat. Ich denke das > hast sich auch in unserer Zeit nicht wesentlich geändert – im > Gegenteil. Um vielleicht ein paar Denkanstö¶ße zum Thema zu geben: > Holz als Bau- und Werkstoff Holz als Brennstoff Holz als > Gestaltungsmittel oder z.B. Holz draußen in der Natur. > Grüße von Anne Hallo Anne hallo Olyanerinnen und Olyaner! Mein Beitrag kommt wieder mal aus der Architektur und das Objekt wurde von mir schon das eine oder andere Mal präsentiert: Das Filmarchiv in Laxenburg. Diesmal gehts um das neue Lager welches in Massivholzbauweise errichtet wurde (Info -> http://jordan-solar.at/projektdetail.php?id=48) http://tinyurl.com/wt-48-49-Holz Das Foto zeigt den Eingangsbereich des Neubaus in welchem sich einer der alten Lagerbunker spiegelt. Ich hoffe auf viele Rückmeldungen 😉 Gruß Lothar (16) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 21:00:10 Subhash Lotus450 wrote: > http://tinyurl.com/wt-48-49-Holz Hm, ich finde das Bild zu hell. Und dann hätte ich es gedreht, so dass die (Fast-) Symmetrieachse vertikal steht. – Nur so meine Gedanken, wenn ich es ansehe. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 2:35:41 Erwin Schaut auf den ersten Blick wie eine Wasserschlange aus…. Und riecht“ nach Sommer LG Erwin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 11:24:59 Subhash Subhash wrote: >> Erwin wrote: > Schaut auf den ersten Blick wie eine Wasserschlange aus…. > Und riecht“ nach Sommer Ja das ist eine Aufnahme vom Juli des heurigen Jahres und das Wasser ist das des Attersees. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 14:13:22 Anne Brunner Das Motiv sieht wirklich sehr fein aus. Durch die SW-Bea wird die Aufmersamkeit des Betrachters Bei S/W kommen Form und Struktur ausgezeichnet zur Geltung. Ein herrliches Bild! Grüße von Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 14:21:21 Anne Brunner Ohh, da hast du aber ein ausgesprochen schö¶nes Stück Holz gefunden. In der Tat – es macht einen reichlich exotischen Eindruck. Gefällt mir richtig richtig gut. Grüße von Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 20:46:19 Andreas Bö¶hm Hallo Anne, ein schö¶nes Thema hast du für uns ausgesucht. Ich habe mal in meiner Bildersammlung etwas rumgestö¶bert. Das Foto gefällt mir persö¶nlich sehr gut. Mal sehen was ihr dazu sagt. http://www.andreasboehm.com/holz.html Grüße, Andreas Bö¶hm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2010 Uhrzeit: 16:49:14 Subhash Andreas Bö¶hm wrote: > http://www.andreasboehm.com/holz.html Oh ja, auch eine sehenswerte Aufnahme! — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 14:20:41 Anne Brunner Hmm, da sieht man genau, dass Holz nicht unverwüstlich ist 🙂 Vermutlich kommt daher der Spruch: Da ist der Wurm drin“ Ich hoffe auch dass das Stück Holz nicht Teil deines trauten Heimes ist. VG Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 14:22:42 Anne Brunner Ich würde sagen: Unverhofft kommt oft…. Also Treibgut – da warst du scheinbar sehr schnell mit der Kamera zur Hand. VG Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 16:05:50 Wolfram Friedrich Mein Motiv stammt von der Dorfkirche Klein-Briesen in Brandenburg http://www5.pic-upload.de/03.12.10/g6zf9cohj2ss.jpg Allen Forengästen einen schö¶nen 2. Advent Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 19:45:05 Martin Wieprecht Wolfram Friedrich schrieb: > Mein Motiv stammt von der Dorfkirche Klein-Briesen in Brandenburg > > http://www5.pic-upload.de/03.12.10/g6zf9cohj2ss.jpg > > Allen Forengästen einen schö¶nen 2. Advent > > Wolfram Wow, das gefällt mir! Gut gesehen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 11:22:10 Siegfried Hallo Anne, > Ich hab mich daher für das Thema Holz – das fünfte Element“ > entschieden. > …… draußen in der Natur. Dafür hab ich mich entschieden denn bei uns heißt es in einem Werbeslogan: „…wächst wieder nach“. Wenn auch das Bild zu den derzeitigen Witterungsbedingungen einen starken Kontrast darstellt: http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/holz.htm Es ist vor einem halben Jahr entstanden. Dafür gibt es eine gute Nachricht für die die das derzeitig Wetter nicht gut finden: In spätestens 6 Monaten ist es wieder soweit 😉 Liebe Grüße aus Wien Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 14:18:19 Christoph Schö¶nbach Hallo, ich mö¶chte mich auch mal wieder beteiligen. Im September war ich mit meiner Familie zum Wandern im Elsaß und hab ein wenig fotografiert. Und da das Elsass sehr baumreich ist, gibt’s viel Holz auf den Fotos. Ich bin mir komplett unsicher, was denn mein WT-Beitrag sein soll. Vielleicht hat jemand eine Idee, ansonsten entscheide ich mich bis zum Wochenende. Das erste Bild des Albums: http://www.flickr.com/photos/christophschoenbach/5230746453/in/set-72157625400401939/ Ab hier kö¶nnt Ihr Euch einfach durch die 7 Bilder durchklicken. Grüße aus Forum… Christoph (16) P.S.: Alles noch mit der E520 fotografiert, ich bin aber seit 2 Tagen Besitzer der E30 mit 50-200 SWD und gehe gleich raus zum fotografieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 19:54:58 Anne Brunner Es ist schon erstaunlich wie vielfältig Holzstrukturen doch sein kö¶nnen. Ein scheinbar verwitterter Balken zwischen gemauertem Stein – eine schö¶ne Kombi. VG Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 20:27:57 Rolf Fries Salut Anne und Bildkritiker. Siegfried ist mir zuvor gekommen, denn das wollte ich zum WT einstellen: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_48-49(2010)/content/P1000072_bearbeitet_large.html Bei diesem Bild ist man wieder auf dem Boden zurück 😉 Ich lasse es stehen, denn mit Christoph’s Bild Am Abgrund“ haben wir ein ähnliches Motiv aus drei verschiedenen Perspektiven. Sonst hätte es noch zwei andere Holz-Bilder in der Galerie (oben auf „Weiter“ klicken). Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 22:23:08 Klaus Petsch Hallo ans Forum, Anne Brunner wrote: > Ich hab mich daher für das Thema Holz – das > fünfte Element“ entschieden. Ein schö¶nes und sehr vielschichtiges Thema. > Holz ein „Material“ das schon zu Urzeiten der Menschheit eine > wichtige und ganz besondere Rolle gespielt hat. Da beteilige ich mich doch gerne – die Wahl fällt mir allerdings schwer. Holz als Hilfs- oder Baumaterieal: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20907 Eine uralte Türe: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20915 Ein alter Olivenbaum – eigentlich schon eine Skulptur. Die Figur ruht und trägt die kommenden Früchte auf dem Kopf: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20911 Als Beitrag wähle ich dieses: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20902 Rinde eines Baumes. Unbearbeitet. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 12:13:26 Andreas Bö¶hm Hallo Ulrich, nein leider“ nicht mein Haus. Es ist ein fast verwitterter Baumstumpf im Wald. Ich besuche ihn regelmäßig 😉 Grüße Andreas (24) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 18:50:00 Dirk Flackus Anne Brunner schrieb: > Hallo hallo und guten Morgen, Andreas hat an mich den Staffelstab > weiter gereicht und mich um die Vergabe für das kommende > Wochenthema gebeten. Ich hab mich daher für das Thema Holz – das > fünfte Element“ entschieden. > Holz ein „Material“ das schon zu Urzeiten der Menschheit eine > wichtige und ganz besondere Rolle gespielt hat. Ich denke das > hast sich auch in unserer Zeit nicht wesentlich geändert – im > Gegenteil. Um vielleicht ein paar Denkanstö¶ße zum Thema zu geben: > Holz als Bau- und Werkstoff Holz als Brennstoff Holz als > Gestaltungsmittel oder z.B. Holz draußen in der Natur. Hallo Anne diesmal ein für mich ungewö¶hnlich kurzer betrag mit nur drei Bildern. Alle mit meinem „neuen“ gebrauchten Sima 8mm aufgenommen. Ich bitte daher technische Unzulänglichkeiten zu entschuldigen. Ich übe noch mit der manuellen Linse. Es macht Spaß mit der Linse neu sehen zu lernen. WT Bild soll sein: http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Holz_5tes_Element#5547239201946355922 Daher ein paar Impressionen vom Mittagsspaziergang: http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Holz_5tes_Element#5547239162730803714 Holz vor der Hütte. Seid Jahren wachsen am Rande des Dorfes die Holzstapel. Ob dieser Winter ihnen zusetzen kann ? http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Holz_5tes_Element#5547239128444063202 Nein das ist keine Holzkugel. Erst das Objektiv hat den Stapel dazu gemacht. http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Holz_5tes_Element#5547239201946355922 Das ist das WT Bild. Fast nur gespaltenes Holz. In der Mitte aber versteckt sich ein dünner runder Wicht. Mit besten Grüßen aus dem winterlichen Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 22:15:07 Siegfried Hallo Rolf, > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_48-49(2010)/content/P1000072_bearbeitet_large.html Gefällt mir auch sehr gut. An so etwas dachte ich auch Anfangs, hatte aber kein passendes. Meist sind bei solchen Bildern ja Bäume davor 😉 War da so ein Abstand zu den Bäumen oder ist das ein Ausschnitt aus einem Bild mit dem 7-14mm (denk ich mal). ? Schö¶ne Grüße aus dem Winterlichen Wien Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 24:10:17 Rolf Fries Siegfried schrieb: > … > War da so ein Abstand zu den Bäumen oder ist das ein Ausschnitt > aus einem Bild mit dem 7-14mm (denk ich mal). ? > … Salut Siegfried. Ja, man steht auf dem Waldweg vor diesen Bäumen. Für die Aufnahme habe ich das Panorama-Format“ unserer Kompakten (Lumix) in Weitwinkel-Stellung (ca. 28mm) benützt. Anschliessend wurde das Bild in Photoshop entzerrt und ausgerichtet. Ebenfalls Winterliche Grüsse aus Bern Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 24:14:16 Rolf Fries ….und wie bist DU zu dieser Perspektive gekommen? Turm, Helikopter? Das Bild gefällt mir sehr gut! Habe da nichts zu kritisieren. Nochmals winterliche Grüsse aus Bern, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 13:59:18 Anne Brunner Hallo Hallo, das sind aber extreme Ansichten :-)So ein Weitwinkel animiert scheinbar zu diversen Bildexperimenten. Bei uns in Bayern würde man zu so einem Holzhaufen sagen: Der hat aber viel Holz vor der Hütte! Danke für Deinen Beitrag. VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 14:02:19 Anne Brunner Hallo Andy, das waren jetzt aber ziemlich viele Bilder, oder?? 🙂 Mein Favorit ist im Übrigen das Foto mit dem alten Fenster. Ich mag so gammliges Holz und das Motiv zeigt gleich eine ganze Menge davon. Vg Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 14:07:18 Anne Brunner Hallo Klaus, der Olivenbaum wirkt in der Tat eine Skulptur. Ein sehr schö¶nes Beispiel zum Thema Holz. Dein spezieller Beitrag zum Wochenthema allerdings gefällt mir auch. Mich persö¶nlich faziniert es immer wieder, dass Holz ohne unser Zutun ein unglaublich vielschichtiges Aussehen haben kann. Dankeschö¶n für Deinen Beitrag! VG Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 14:10:17 Anne Brunner Wirklich herrlich die Aufnahme, erst Recht bei den momentanen winterlichen Verhältnissen. Außerdem – es kommt – denke ich – nicht so oft vor, dass man SO einen Wald ins SO einer unverbauten“ Situation ablichten kann. VG Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 18:04:03 Klaus Petsch Hallo, Anne, Anne Brunner wrote: > Hallo Klaus, der Olivenbaum wirkt in der Tat eine Skulptur. Ein > sehr schö¶nes Beispiel zum Thema Holz. Dein spezieller Beitrag zum > Wochenthema allerdings gefällt mir auch. Danke für deine wohlwollende Besprechung. > Dankeschö¶n für Deinen Beitrag! Bitteschö¶n, macht mir immer wieder Spaß, die verschiedenen Sichtweisen zu den Themen zu sehen und ab und zu auch selbst etwas zu zeigen. Außer Konkurrenz hätte ich da noch was zum Thema – das Holz muss ja auch aus den Wäldern zur weiteren Verarbeitung gebracht werden. Dazu bedarf es gut ausgebildeten Holzfällern. In diesem Sommer gab es bei uns in Horben einen Wettbewerb der Besten in diesem Job. Also, wer mal schauen mö¶chte: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20666 Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 18:04:03 Klaus Petsch Hallo, Anne, Anne Brunner wrote: > Hallo Klaus, der Olivenbaum wirkt in der Tat eine Skulptur. Ein > sehr schö¶nes Beispiel zum Thema Holz. Dein spezieller Beitrag zum > Wochenthema allerdings gefällt mir auch. Danke für deine wohlwollende Besprechung. > Dankeschö¶n für Deinen Beitrag! Bitteschö¶n, macht mir immer wieder Spaß, die verschiedenen Sichtweisen zu den Themen zu sehen und ab und zu auch selbst etwas zu zeigen. Außer Konkurrenz hätte ich da noch was zum Thema – das Holz muss ja auch aus den Wäldern zur weiteren Verarbeitung gebracht werden. Dazu bedarf es gut ausgebildeten Holzfällern. In diesem Sommer gab es bei uns in Horben einen Wettbewerb der Besten in diesem Job. Also, wer mal schauen mö¶chte: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20666 Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 22:49:49 Marie Hallo Anne, Premiere: ich beteilige mich zum 1.Mal.Das ist ein Thema, zu dem sogar ich (E 520 seit fast 2 Jahren)7 Bilder in meinem kleinen Archiv gefunden habe. Holz als Baustoff bei den rekonstruierten Pfahlbauten: http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pfahlbauten_w.jpg und Holz als Werkstoff bei einem alten Holztor samt Leiter, bei neueren Holzbänken sowie ein Brett eines Heustadels mit Augen: http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Holz_mit_Augen.jpg Holz in der Natur – toter Baum als Skulptur u. ein Baum als Pferdekopf http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pferdekopf_w.jpg. Mein Beitrag soll die Holzskulptur aus Treibholz sein(bin aber offen dafür, mich umstimmen zu lassen). http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Treibholz_w.jpg Grüsse Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 23:32:51 Rolf Fries Danke Anne! Heute wäre es bedeutend anstrengender, dort hin zu gelangen. Gestern hatte es noch etwa 30cm Schnee! Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2010 Uhrzeit: 23:32:51 Rolf Fries Danke Anne! Heute wäre es bedeutend anstrengender, dort hin zu gelangen. Gestern hatte es noch etwa 30cm Schnee! Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 14:35:57 reinhold Mein erster Beitrag zum Wochenthema. Lärchenholzleisten als Fassadenverkleidung an einer Messstation für Trinkwasserqualität. http://www6.pic-upload.de/07.12.10/aouz581loviu.jpg Gruß Reinhold — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 6:23:09 Gaby Dorka Wolfram Friedrich schrieb: > Mein Motiv stammt von der Dorfkirche Klein-Briesen in Brandenburg > > http://www5.pic-upload.de/03.12.10/g6zf9cohj2ss.jpg > > Allen Forengästen einen schö¶nen 2. Advent > > Wolfram > Hallo Wolfram! Dein Bild mit den Strukturen verschiedener Art gefällt mir ausgesprochen gut – auch die Bildgestaltung! Gruss Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 10:27:06 Andy Hi Gaby, also mir persö¶nlich gefällt das erste Bild besser. Und zwar ganz spontan, ohne nachzudenken. Und wenn ich dann darüber nachdenke, dann ist es wohl die nicht ganz übliche“ Platzierung des Baumes den Stamm ins Eck laufen zu lassen empfinde ich spannender als die doch sehr „strenge“ Anordnung im zweiten Bild. Ist aber wie gesagt Hauptsächlich eine „Bauchentscheidung“. Andy imbauchmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 12:07:35 Siegfried Hallo Gaby, Eindrucksvoll abstrakt – gefällt mir! Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 13:32:43 Rolf Fries Gaby Dorka schrieb: > … > Bei Deinem Thema Holz“ kann ich mich zwischen zwei Motiven nicht > entscheiden und zwar diese: > 1.: > http://picasaweb.google.com/lh/photo/H4FaRtIfksJyJvReag_GfA?feat=directlink > 2. entsprechend dieser Jahreszeit: > http://picasaweb.google.com/lh/photo/NsJ6ms8SeoFHADeLbbBY6w?feat=directlink > Vielleicht kann jemand helfen für welches ich mich entscheiden > soll? Salut Gaby. Mir gefällt das 1. eindeutig besser. Sujet und Aufteilung. Das 2. sähe ich eher im Hochformat ohne den grossen unscharfen Bereich links der sich vom scharfen Stamm zu wenig stark abhebt. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 14:53:41 Anne Hallo Marie… was heißt denn hier nur“ eine E-520?? Vielen Dank für Deine Beiträge – sehr spannend finde ich das alte Holztor UND dann auch noch die Leiter dazu – gefällt mir sehr gut als Beitrag zum Thema Holz. Aber auch die anderen Aufnahmen sind sehr schö¶n gesehen. LG Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 18:01:54 Subhash Willkommen, Marie! Marie wrote: > Mein Beitrag soll die Holzskulptur aus Treibholz sein(bin aber > offen dafür, mich umstimmen zu lassen). > http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Treibholz_w.jpg Hm, dieses Bild finde ich nicht so gut wie deine anderen, weil der Hintergrund so unruhig ist. Wenn man es freistellen würde, dann wäre eine interessante Skulptur übrig, aber so … Ich finde den Pferdekopf am besten, aber das ist meine Ansicht und nicht deine. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 18:01:56 Subhash Gaby Dorka wrote: > 1.: > http://picasaweb.google.com/lh/photo/H4FaRtIfksJyJvReag_GfA?feat=directlink > 2. entsprechend dieser Jahreszeit: > http://picasaweb.google.com/lh/photo/NsJ6ms8SeoFHADeLbbBY6w?feat=directlink Das erste! Eine etwas ungewö¶hnliche Sicht, interessantes Motiv, interessanter Bildaufbau. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 20:38:03 Gaby Dorka Na, das Voting war ja wohl eindeutig – also nehme ich das erste Bild. Vielen Dank für Eure Kommentare. Ist immer interessant, andere Sichtweisen vermittelt zu bekommen. Mit besten Grüssen Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 21:46:04 Marie Anne schrieb: <... was heißt denn hier nur" eine E-520??> Hallo Anne kannst Du meine Gedanken lesen.“nur“ hatte ich gar nicht geschrieben aber ich gebe zu daß ich in Richtung einer E-3 schiele… War fast klar daß Dir das alte Holztor samt Leiter besonders gefällt(gammliges Holz) aber mein Beitrag soll jetzt doch der Pferdekopf sein: http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pferdekopf_w.jpg Der Pferdekopf war mein ursprünglicher Favorit. Grüsse Marie posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2010 Uhrzeit: 21:46:04 Marie Anne schrieb: <... was heißt denn hier nur" eine E-520??> Hallo Anne kannst Du meine Gedanken lesen.“nur“ hatte ich gar nicht geschrieben aber ich gebe zu daß ich in Richtung einer E-3 schiele… War fast klar daß Dir das alte Holztor samt Leiter besonders gefällt(gammliges Holz) aber mein Beitrag soll jetzt doch der Pferdekopf sein: http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pferdekopf_w.jpg Der Pferdekopf war mein ursprünglicher Favorit. Grüsse Marie posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 18:05:15 Subhash Marie wrote: > Danke. Ich hab‘ jetzt einfach Deine Ansicht übernommen, weil der > Pferdekopf auch mein 1. Favorit war: > http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pferdekopf_w.jpg 🙂 > Die Treibholzskulptur fotografiere ich das nächste Mal anders, > wenn sie noch da ist – im April oder Mai stand sie in Lindau am > Bodensee. Ist sicher schwer zu fotografieren im ö¶ffentlichen Raum, außer man beschränkt sich auf Details. Aber freistellen iper Bildbearbeitung st bei diesen einfachen Formen ja auch keine große Sache. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 18:05:15 Subhash Marie wrote: > Danke. Ich hab‘ jetzt einfach Deine Ansicht übernommen, weil der > Pferdekopf auch mein 1. Favorit war: > http://mm-foto.jalbum.net/Holz/#slides/Pferdekopf_w.jpg 🙂 > Die Treibholzskulptur fotografiere ich das nächste Mal anders, > wenn sie noch da ist – im April oder Mai stand sie in Lindau am > Bodensee. Ist sicher schwer zu fotografieren im ö¶ffentlichen Raum, außer man beschränkt sich auf Details. Aber freistellen iper Bildbearbeitung st bei diesen einfachen Formen ja auch keine große Sache. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 18:34:49 Manfred Paul Am Tue, 30 Nov 2010 09:58:28 +0100 schrieb Erwin: > Holz in unbearbeiteten Zustand: > > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/5219926903/#/photos/kaeffchenrunde/5219926903/lightbox/ > Hallo Erwin, ein interessantes Stück Holz hast Du gefunden. Vielleicht zwei Dinge… …. die mittige, waagerechte Lage ist trots der Holzmzeichnung eher langweilig. Hier würde sich eine Diagonale oder ei weit engerer Beschnitt (16:9) anbieten. …. der Hintergrund ist für das Motiv zu unruhig. Der erwähnte, engere Beschnitt oder eine weitergehende Bearbeitung in Richtung Freistellung kö¶nnten helfen — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 18:45:13 Manfred Paul Am Tue, 30 Nov 2010 18:51:23 +0100 schrieb Subhash: > Damit was weitergeht mit diesem Thema gleich 3 Elemente (oder auch > 5 je nach Betrachtung): > > Hallo Subhash, so’n bisschen Feuer fehlte noch;-) Ist die negative Diagonale beabsichtigt? Ich denke, Du hast das nicht dem Zufall überlassen… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 18:52:12 Manfred Paul Am Tue, 30 Nov 2010 19:50:08 +0100 schrieb Lotus450: > http://tinyurl.com/wt-48-49-Holz > Das Foto zeigt den Eingangsbereich des Neubaus in welchem sich > einer der alten Lagerbunker spiegelt. > Hallo Lothar, nimm es mir bitte nicht übel aber das Fotom begeistert mich nicht. Lass mich auch sagen warum: – stürzende Linien, wenngleich ich auch an anderen Fotos Deiner Serie gesehen habe, dass Schrägen im Baukö¶rper vorhanden sind – in diesem aus dem Zusammenhang gelö¶sten Foto stö¶rt das m.E. – recht flaue Farben – der grauslige Betonbunker im Hintergrund — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 19:25:48 Subhash > Am Tue, 30 Nov 2010 18:51:23 +0100 schrieb Subhash: >> Damit was weitergeht mit diesem Thema gleich 3 Elemente (oder auch >> 5 je nach Betrachtung): >> Manfred Paul wrote: > so’n bisschen Feuer fehlte noch;-) Oh, das Orangebraun kann man schon als feurig gelten lassen, denke ich, oder? > Ist die negative Diagonale beabsichtigt? Ich denke, Du hast das > nicht dem Zufall überlassen… Das kommt einfach daher, dasss ich diese Diagonale nicht als negativ empfinde, sondern als bodenständig, erdig, beruhigend, setzend, konsolidierend. Die Parasysmpathische“ sozusagen. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 24:31:54 Manfred Paul Am Sun, 28 Nov 2010 08:52:38 +0100 schrieb Anne Brunner: > Ich hab mich daher für das Thema Holz – das > fünfte Element“ entschieden. Hallo Anne und Freunde des WT nun komme ich endlich dazu meinen Beitrag einzustellen: Holz als Baustoff in der Verkehrstechnik: http://manfred-paul.de/Muenchen/Museen/mvg/page-0013.htm Dieses Motiv ist nun arg aus dem konstruktiven Zusammenhang gerissen der erschließt sich besser mit diesem Bild: http://manfred-paul.de/Muenchen/Museen/mvg/page-0012.htm Wer Lust hat sich die kleine Galerie über das MVG-Museum im München anzutun ist herzliche eingeladen: http://manfred-paul.de/Muenchen/Museen/mvg.htm Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 9:15:52 Manfred Paul Am Wed, 01 Dec 2010 19:46:19 +0100 schrieb Andreas Bö¶hm: > Das Foto gefällt mir > persö¶nlich sehr gut. Mal sehen was ihr dazu sagt. > http://www.andreasboehm.com/holz.html Hallo Andreas, mir gefällt das Fotoa auch recht gut:) Vieleicht häte ich es links und Unten stärker beschnitten, um den hellen Abschnitte so eine Art Rahmenfunktion zu geben. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 11:29:19 Manfred Paul Am Fri, 03 Dec 2010 15:05:50 +0100 schrieb Wolfram Friedrich: > Mein Motiv stammt von der Dorfkirche Klein-Briesen in Brandenburg > > http://www5.pic-upload.de/03.12.10/g6zf9cohj2ss.jpg Hallo Wolfram, gut gesehen und umgesetzt – eine interessante Maserung. Vielleicht hättest Du oben etwas mehr beschneiden kö¶nnen und den Balken mittig ins Bild setzen. > Allen Forengästen einen schö¶nen 2. Advent und nunmehr einen schö¶nen 3. Advent 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 11:33:40 Manfred Paul Am Sat, 04 Dec 2010 10:22:10 +0100 schrieb Siegfried: > Wenn auch das Bild zu den derzeitigen > Witterungsbedingungen einen starken Kontrast darstellt: > > http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/holz.htm Hallo Siegfried, vor dem öffnen Deines Beitrages habe ich micht gefragt, wie kriegt der Siegfried seine Flieger mit Holz in Einklang. So einfach 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:09:22 Lotus450 Anne Brunner schrieb: > Hmm, ja.. das Bild zu drehen war auch mein erster Gedanke, als > ich es ö¶ffnete. Dankeschö¶n für’s Zeigen! > > LG Anne > Hallo Anne, hallo Subhash Ich habe damals selber herumüberlegt, ob ich das Foto nach der Wasserwaage oder nach der Wand ausrichten sollte. Habe mich dann aber dummerweise ausschließlich für die Wasserwaage entschieden ohne mir die zweite Option zu erö¶ffnen. Für dieses Mal zu spät 🙂 Danke jedenfalls für die Kommentare – sie zeigen mir, dass an diesem Bild zu viele Subjektivitäten hängen 😉 Gruß Lothar (13) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:18:22 Lotus450 Manfred Paul schrieb: > Am Tue, 30 Nov 2010 19:50:08 +0100 schrieb Lotus450: > >> http://tinyurl.com/wt-48-49-Holz >> Das Foto zeigt den Eingangsbereich des Neubaus in welchem sich >> einer der alten Lagerbunker spiegelt. >> > > Hallo Lothar, > > nimm es mir bitte nicht übel aber das Fotom begeistert mich nicht. > Lass mich auch sagen warum: > – stürzende Linien, wenngleich ich auch an anderen Fotos Deiner > Serie gesehen habe, dass Schrägen im Baukö¶rper vorhanden sind – in > diesem aus dem Zusammenhang gelö¶sten Foto stö¶rt das m.E. > – recht flaue Farben > – der grauslige Betonbunker im Hintergrund > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Hallo Manfred! Ich nehms dir nicht übel – sonst dürfte ich hier nix einstellen 😉 Im Gegenteil: Ich bin über jede Rückmeldung erfreut. An den 3 Antworten konnte ich erkennen, dass ich in das Foto viel mehr aus meiner Erinnerung und meinem Gefühl zur Location hineininterpretiere, als es ausdrückt. Wenn ich Zeit finde, dann werde ich zumindest noch an Helligkeit und Farbe schrauben … Thx und Grüße Lothar (5) Danke jedenfalls — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————