WT 44/45 Fotografieren-Experimentieren““

Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 20:23:58 Andreas Bö¶hm Hallo Kritiker, ich habe von Rolf den Staffelstab übernommen. Als Thema habe ich mir nicht den schö¶nen farbenfrohen Herbst ausgesucht, sondern mal was außergewö¶hnliches. Thema 44/45, Fotografieren-Experimentieren“. Ich mö¶chte von euch Fotos sehen die eigentlich nicht richtig einzuordnen sind. Manch einer experimentiert mal mit einem Objektiv herum ein anderer schraubt mal seine Kamera auf eine laufende Rüttelplatte und macht Langzeitbelichtung 😉 …Ich kenne auch Fotografen die werfen ihre Kamera mit eingestellter Serienbildfunktion in die Luft. Man kann auch die Welt durch ein Bierglas hindurch ablichten. Hauptsache es ergeben sich interessante Ergebnisse. Alles aus Natur Technik Porträt Reportage und anderen Themen kann gezeigt werden. Eine kleine Beschreibung zur Entstehung des jeweiligen Fotos ist erwünscht! Ich werde am Sonntag zwei Beispiele von mir hier auf dieser Seite verö¶ffentlichen. http://www.andreasboehm.com/foto-experi.html Grüße Andreas Bö¶hm Bitte WT-Beitrag erst ab Montag 00h00 Uhr einstellen. Ein Bild muss als Beitrag bestimmt sein. Die Regeln findet Ihr hier: http://olypedia.de/Wochenthema Die Galerie für 2010 befindet sich hier: http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2010 Uhrzeit: 21:11:34 Subhash Andreas Bö¶hm wrote: > Fotografieren-Experimentieren“ Schö¶nes Thema! Ich bin gespannt. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 12:08:26 Martin Wieprecht OK, nicht so suuuuper experimentell, aber ich mache einfach mal den Anfang: Eine Mischung aus 1. Nachtshooting mit meiner damals ganz neuen E-3, Langzeitbelichtung und Mitzieher (natürlich Freihand *lol): http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=17704491 lg Martin (nur 5 🙁 ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 18:25:47 Andreas Bö¶hm Hallo Martin, es sieht manchmal einfach aus, aber im Mitziehen“ sehe ich auch eine Kunst. Was mich meiner Meinung nach an deinem „Experiment“ etwas stö¶rt sind die hellen etwas kürzeren Streifen links oben im Bild. Grüße Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 20:49:40 Subhash Subhash wrote: > Mein Beitrag: Rotation 2 (Auschnitt)“ Andreas Bö¶hm wrote: > Sind hier einige Fotos > überlagert? Nein es ist immer das selbe (16 Ebenen als Ausgangsbasis 22 dann insgesamt). > Wie wurde das „Masterfoto“ erstellt würde mich > interessieren. Eine Langzeitbelichtung aus der Hand (die EXIFs stimmen) mit schneller Bewegung auf des Motiv zu. Hier das Ausgangsbild (RAW Entwicklung Farbe Kontrast Sättigung und Schärfe in Photoshop – nichts was nicht auch in der Dunkelkammer gegangen wäre): Eigentlich wenn ich mich so erinnere wäre alles in der Dunkelkammer gegangen; nur hätte es etwa 40 Mal so lange gedauert und das Ergebnis wäre in der technischen Qualität schlechter gewesen. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 22:03:28 Rolf Fries ….nur schon das Ausgangsbild“ ist sehr schö¶n! Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 23:30:38 Martin Wieprecht Andreas Bö¶hm schrieb: > Hallo Martin, > es sieht manchmal einfach aus, aber im Mitziehen“ sehe ich auch > eine Kunst. Was mich meiner Meinung nach an deinem „Experiment“ > etwas stö¶rt sind die hellen etwas kürzeren Streifen links oben > im Bild. > Grüße Andreas Naja Andreas die Lampen die diese Streifen verursacht haben waren nun mal da Allerdings kö¶nnt ich das Bild oben noch etwas beschneiden. Müßte ich bei Gelegenheit mal ausprobieren… lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 9:27:57 Subhash Martin Wieprecht wrote: > die Lampen, die diese Streifen verursacht haben, waren nun mal da >> -) > > Allerdings kö¶nnt ich das Bild oben noch etwas beschneiden. Müßte > ich bei Gelegenheit mal ausprobieren Retusche ist kein Thema für dich? — http://www.subhash.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 9:54:22 Martin Wieprecht Subhash schrieb: > Retusche ist kein Thema für dich? In diesem Fall ging es mir um o-o-c. Lediglich Beschnitt/Rahmen/Logo. Manchmal mag ich Retusche, manchmal nicht 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 7:57:49 Yvonne Hallo Andreas Danke für das Thema, mit dem man viel Zeit verbraten kann. Ich mö¶chte ein Bild beisteuern, dass ein eher konventioneller Versuch mit mehreren nacheinander aufgenommenen Bildern darstellt, die dann zu einem zusammengefügt wurden. Hier ist es: http://myfourthirds.com/document.php?id=388 Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne Am 29.10.10 20:23, schrieb Andreas Bö¶hm: > als Beitrag bestimmt sein. Die Regeln findet Ihr hier: > > http://olypedia.de/Wochenthema > > Die Galerie für 2010 befindet sich hier: > > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 12:07:59 Yvonne Hallo Subhash Danke für Deinen Kommentar! Ich habe den Akzent auf den Schirm gesetzt, als Kontrast zum Schmuddelwetter, ohne dass mir die von Dir vorgeschlagene Variante überhaupt in den Sinn gekommen wäre. Ich glaube, das gäbe auch ein spannendes Bild mit einem etwas anderen thematischen Schwerpunkt. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 13:56:01 Andreas Bö¶hm Hi Yvonne, ich finde das Foto sehr interessant. Wirkt auch richtig gut in s/w. Die Farbtupfer“ sind schö¶n unauffällig gewählt. Vielleicht hätte man kö¶nnen den Himmel durch Verlauf noch etwas abdunkeln (meine Meinung). Ansonsten klasse! Grüße Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 14:08:46 Andy Hi Yvonne, > http://myfourthirds.com/document.php?id=388 Schö¶ne Idee. Zuerst dachte ich wie Subhash, die Schirme sind zu auffällig. Aber die Bemerkung von Andreas brachte mich auf eine andere Idee: versuch doch mal einen quadratischen Beschnitt. Damit fällt der helle (und eigentlich in sw zu freundlich wirkende) Himmel weg und komischer Weise gefallen mir dann auch die farbigen Schirmchen. Ist nur so eine Idee, Andy imrumschnipselmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2010 Uhrzeit: 14:29:27 Andreas Bö¶hm Hallo Siegfried, schö¶ne Idee. Lässt du immer die Schuhe beim Duschen an, oder war das nur ein Schutz gegen Pilz von unten? ;-)) PS. Die Silikonfuge müsste mal erneuert werden! Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 25:35:37 Rolf Fries Andreas Bö¶hm schrieb: > … Thema 44/45, > Fotografieren-Experimentieren“. Ich mö¶chte von euch Fotos sehen > die eigentlich nicht richtig einzuordnen sind. Manch einer > experimentiert mal mit einem Objektiv herum… Salut Andreas und WT-Aktive. Im Archiv hätte ich dieses Resultat eines Experimentes mit einem 50mm-Objektiv das ich verkehrt herum auf die Kamera geschraubt hatte (Retrostellung mittels Zwischenring): http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_44-45(2010)/content/P8292913_large.html – aber ich denke das Resultat ist wohl zu „normal“ für dieses WT. Also jetzt mein WT-Bild das ich dank Andreas‘ Themenstellung nach Jahren endlich realisiert habe: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_44-45(2010)/content/PB048810_large.html Es handelt sich um eine Lampe (2. Bild durch Klick auf „Weiter“) die über einem Esstisch hängt und deren zahlreiche Lämpchen in einem Glas wie ein Hologramm zu sehen sind. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 25:35:37 Rolf Fries Andreas Bö¶hm schrieb: > … Thema 44/45, > Fotografieren-Experimentieren“. Ich mö¶chte von euch Fotos sehen > die eigentlich nicht richtig einzuordnen sind. Manch einer > experimentiert mal mit einem Objektiv herum… Salut Andreas und WT-Aktive. Im Archiv hätte ich dieses Resultat eines Experimentes mit einem 50mm-Objektiv das ich verkehrt herum auf die Kamera geschraubt hatte (Retrostellung mittels Zwischenring): http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_44-45(2010)/content/P8292913_large.html – aber ich denke das Resultat ist wohl zu „normal“ für dieses WT. Also jetzt mein WT-Bild das ich dank Andreas‘ Themenstellung nach Jahren endlich realisiert habe: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_44-45(2010)/content/PB048810_large.html Es handelt sich um eine Lampe (2. Bild durch Klick auf „Weiter“) die über einem Esstisch hängt und deren zahlreiche Lämpchen in einem Glas wie ein Hologramm zu sehen sind. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 9:56:22 Subhash Gaby Dorka wrote: > http://picasaweb.google.com/lh/photo/x–WJJh1Tatud0M3vspgcw?feat=directlink Ja, das hat was! Es ist gut komponiert und die unscharfe Darstellung konzentriert sich aufs Wesentliche der Formen. (Hast du übrigens die Perfekte Fotografie“ in der Wiener Albertina gesehen?) Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 10:35:54 Gaby Dorka Subhash schrieb: > Gaby Dorka wrote: > >> http://picasaweb.google.com/lh/photo/x–WJJh1Tatud0M3vspgcw?feat=directlink > > Ja, das hat was! > > Es ist gut komponiert und die unscharfe Darstellung konzentriert > sich aufs Wesentliche der Formen. (Hast du übrigens die Perfekte > Fotografie“ in der Wiener Albertina gesehen?) > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Nein leider nur was im Internet zu sehen war. Ich ärgere mich jetzt im Nachhinein darüber… Es erschien mir wohl irgendwie noch zu „abgehoben“ für mich. Nächste Woche fahre ich nach Linz um mir mal eine Foto-Ausstellung anzusehen („Die besten Fotos der Welt“ – naja…mal sehen was man darunter versteht)- zur Horizont-Erweiterung. Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 11:30:16 Subhash Gaby Dorka wrote: > Nein, leider nur was im Internet zu sehen war. Ich ärgere mich > jetzt im Nachhinein darüber… Es erschien mir wohl irgendwie > noch zu abgehoben“ für mich. Was Heinrich Kühn und Konsorten unter „perfekter Fotografie“ verstanden ist interessant: Sie kämpften gegen die durchgehende Schärfe der Fotografien weil sie sie nicht dem Augeneindruck entsprechend empfanden. So suchten sie nach Objektiven die nicht bis zum Rand scharf zeichneten oder verwendeten Monokel. Durch Gummidrucke konnten sie sehr große Bilder auf Papier erstellen die die Details zugunsten der Form unterdrückten. Die Bildkomposition wurde genau augetüftelt obwohl manchmal auch Schnappschüsse gemacht wurden. Die Ergebnise sind naturgemäß oft sehr malerisch. Also durchaus gar nicht das was heute normalerweise als perfekt angesehen wird. Auch Versuche zu Farbbildern zu kommen wurden unternommen. > Nächste Woche fahre ich nach Linz um mir mal eine > Foto-Ausstellung anzusehen („Die besten Fotos der Welt“ – > naja…mal sehen was man darunter versteht)- zur > Horizont-Erweiterung. Ja auch ich sehe solche Besuche als Erweiterung des Horizonts als Inspirationsquellen und technische Anregung. (So habe ich sofort versucht mir Photoshop ähnliche Ergebnisse wie Heinrich Kühn zu bekommen.) Es geht nicht darum nachzulaufen und nachzumachen sondern seinem eigenen fotografischen Weg und Stil zu entdecken und zu folgen aber in Offenheit und Kenntnis anderer Mö¶glichkeiten. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 10:36:58 U.Walther Hallo , mein Bild zum experimentieren soll dieses sein https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4cd8910611 Das Bild mit der E3 sollte als Vergleich zu einem mit der E5 werden, zu dem es aber nicht mehr kam. Hätte gern gewußt, wie die E5 hier die Kontrastunterschiede und das Rauschen meistert. So hab ich eben aus dem unfertigen Testexperiment ein unfertiges EBV-Experiment gemacht. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 20:30:29 Andreas Bö¶hm Hallo Gabi, warum das teure Photoshop kaufen, wenn es auch so geht 😉 Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 20:33:25 Andreas Bö¶hm Hi Ulrich, fällt fast nicht auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird. Ein kleines Suchbild… Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 21:01:34 U.Walther Andreas Bö¶hm schrieb: > Hi Ulrich, > fällt fast nicht auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird. Ein > kleines Suchbild… > > Grüße, Andreas > Danke, dass Du es nicht verraten hast, mein Hinweis ist ja nur fossil Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 21:01:34 U.Walther Andreas Bö¶hm schrieb: > Hi Ulrich, > fällt fast nicht auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird. Ein > kleines Suchbild… > > Grüße, Andreas > Danke, dass Du es nicht verraten hast, mein Hinweis ist ja nur fossil Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 22:36:36 Gaby Dorka U.Walther schrieb: > Andreas Bö¶hm schrieb: > >> Hi Ulrich, >> fällt fast nicht auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird. Ein >> kleines Suchbild… >> >> Grüße, Andreas >> > > Danke, dass Du es nicht verraten hast, mein Hinweis ist ja nur > fossil > Gruß Ulrich > Doch, doch – habe es schon schmunzelnd entdeckt… Gruß Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 13:00:44 Dirk Flackus Andreas Bö¶hm schrieb: > Hallo Kritiker, > ich habe von Rolf den Staffelstab übernommen. Als Thema habe ich > mir nicht den schö¶nen farbenfrohen Herbst ausgesucht, sondern mal > was außergewö¶hnliches. Thema 44/45, > Fotografieren-Experimentieren“. Ich mö¶chte von euch Fotos sehen > die eigentlich nicht richtig einzuordnen sind. Manch einer > experimentiert mal mit einem Objektiv herum ein anderer schraubt > mal seine Kamera auf eine laufende Rüttelplatte und macht > Langzeitbelichtung 😉 …Ich kenne auch Fotografen die werfen > ihre Kamera mit eingestellter Serienbildfunktion in die Luft. Man > kann auch die Welt durch ein Bierglas hindurch ablichten. > Hauptsache es ergeben sich interessante Ergebnisse. Alles aus > Natur Technik Porträt Reportage und anderen Themen kann > gezeigt werden. Eine kleine Beschreibung zur Entstehung des > jeweiligen Fotos ist erwünscht! Ich werde am Sonntag zwei > Beispiele von mir hier auf dieser Seite verö¶ffentlichen. > http://www.andreasboehm.com/foto-experi.html > Grüße Andreas Bö¶hm Hallo Andreas hallo WTler Fotografie durch eine Fresnellinse: http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Experimentelle_Fotografie_KW_44_45#5539357717330876066 Hier liegen weitere Experimente http://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_Experimentelle_Fotografie_KW_44_45# Wie Fotografie durch Tringlasboden durch Lautsprechergitter diverse Reflexionen. Gruß Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 19:28:31 Zehpunkt Bartling Schnell schnell noch mein Beitrag! Heute(!) in der Hamburger Deichtorhalle (Paul Graham, sehenswert!) entstanden und rough&dirty montiert. http://tinyurl.com/3aex9tc Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 10:00:54 Michael Marschner Sorry – falsche Platzierung für das eingestellte Bild Michael 15 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————