Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 17:19:47 Subhash Liebe Fotograph(inn)en! Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei Wochen. Es lautet ENDE“. Gerade ist wieder ein alter Freund von mir gestorben. Um die 50. Herzinfarkt bei der Arbeit. Tot. Das ist zwar alltäglich und doch auch wieder nicht. Wenn ein nahestehender Mensch stirbt ist das erschütternder als die Nachricht dass jeden Tag 100.000 Menschen verhungern. Das Thema ist aber nicht „Tod“ sondern „Ende“. Vom Ende von FT wird spekuliert das Ende des Wochenthemas habe ich grade in den Raum gestellt das Ende des Jahres kommt näher … – Alles Wahrnehmbare hat per definitionem ein Ende denn es muss eine Form haben also auf irgend eine Art definiert sein um überhaupt wahrnehmbar zu sein. So weit mö¶chte ich „Ende“ aber nicht interpretiert sehen denn dann bräuchte ich auch gleich gar kein Thema stellen aber ich mö¶chte darauf hinweisen dass Enden Grenzen in unserem Leben allgegenwärtig sind. Und bedenkt: Ein Ende ist auch immer ein Anfang; manchmal hängt es nur davon ab von welcher Seite man draufschaut. Bitte wie immer bitte erst ab Montag 0:00 Uhr posten. Ein Bild mus als Beitrag genannt werden auch wenn Geschichten beigeteuert werden (was willkommen ist). Die weiteren Regeln befinden sich hier: Die Galerie für 2010 befindet sich hier: Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 20:28:47 ZehpunktBartling Subhash schrieb: > Liebe Fotograph(inn)en! > > Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht > sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende > des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich > Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei > Wochen. > > Es lautet ENDE“. Hallo Subhash auch wenn nicht immer soo viele Teilnehmer mitmachen (die Statistik in der Wikipedia zeigte ja sogar bis vor 2 Wo. wieder ansteigende Tendenz) ist es doch immer noch eine lohnenswerte Veranstaltung. Man darf auch nicht vergessen dass sich die Gemeinde jetzt in 2 Foren verteilt. Und solange sich Teilnehmer finden spricht doch nichts dagegen es fort zu führen (es „frisst ja kein Brot“). Insofern ist für mich noch lange nicht ENDE zu dem Thema gibt es ja zahlreiche Ansätze: Auch in meiner Familie ging kürzlich ein Leben mit 97 Jahren zuENDE das meiner lieben Großmutter: http://tinyurl.com/33vyyy9 Kurz zuvor hat ihre Urenkelin ihre Schulzeit beENDEt (1 7 wen´s nicht interessiert und ja sie kann auch Stroh zu Gold spinnen): http://tinyurl.com/3x8ph3p Ca. 10 Jahre zuvor konnte die Schussfahrt für sie nicht schnell genug ENDEn: http://tinyurl.com/3xkzshr (außer Konkurrenz da nicht von mir sondern dem Automaten gemacht) Apropos spritzendes Wasser auch im nächsten Beispiel ENDEt bald eine Existenz: http://tinyurl.com/3ax3ykc Jeder Weg hat ein ENDE nicht immer ist es so offensichtlich wie hier: http://tinyurl.com/342xssg Und hier etwas das trotz seiner Schö¶nheit in voller Blüte das ENDE für Andere bedeuten kann: http://tinyurl.com/32nyebr Alle Bilder mit weniger Klicks: http://tinyurl.com/2vdyjtz Die Bahnschienen sollen mein Beitrag sein: http://tinyurl.com/342xssg Gruß Christian -ENDE der Durchsage- posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 24:27:07 Harald Wacker Hallo Subhash und Wt-lerInnen, NEIN das Ende vom WT-Thema will ich ganz bestimmt nicht und ich schätze das geht vielen Anderen auch so. Es gibt sicher viele Gründe die den Einen oder Anderen veranlassen mal eine kreative“ Pause einzulegen. So hat mir insbesondere diese Rubrik auf der Suche zu meinem fotografischen „Gleichgewicht“ immer wieder Antrieb Ansporn und Muse gegeben. Da bin ich aber mal sowas von Zweckoptimismus geprägt dass das Ende noch lange nicht in Sicht ist. Aber wie dem auch sei lieber Subhash mache ich diese Woche auch von der Mö¶glichkeit einer Bildergeschichte Gebrauch. Zum Thema „Ende“ hat mich dann doch das Eine oder Andere Bild inspiriert. Das Ende eines Motorradlebens oder vielleicht auch ein Neubeginn für fleisige Schrauber http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=0 Das Ende eines Autolebens- die Marke spricht für sich- http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=1 Diese Strassenwalze hat ihr Ende im „Grünen“ gefunden http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=2 Das Ende dieses Autos wird von „Grün“ umwuchert http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=3 Und dieses Ende (aber auch den Anfang) hätte ich sebst gerne http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=4 Das Ende dieses Teiles habe selbst und sehr gerne herbeigeführt http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=5 Diese Teile haben sogar zwei Enden http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=6 Hier war das Ende das Ende die Blechdose http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=7 Dieser Apfel wartete Ende November auf sein Ende http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=8 Das Ende dieser Teile war die Wand Verwendung werden Sie wohl nicht mehr finden http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=9 Wer das Ende dieses Teiles auf sich zukommen sieht das ist dann das Ende http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=10 Das Ende dieses Balles hat wohl doch etwas mit den Zuständen des Vereines zu tun http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=11 Das Ende einer Waschgelegenheit http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=12 Ein Abrissgebäudes 3 Jahre auf das Ende wartend http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=13 Eine alte Fabrik das Ende steht durch Abriss bevor http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=14 Das Ende der Bergbahn war hier http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=15 Das Ende in Sicht? http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=16 Das Ende hoch oben Rapunzel lass ……… http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=18 Das Rohr-Ende (der Anfang ist auf der anderen Seite) http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=17 Am Ende sind Sie blau http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=19 Wann ist der Weg zu Ende? http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=20 Das Ende des Zuges noch zu erahnen http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=21 Hier ist alles zu Ende http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=22 http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=23 Ein Doppel-Ende-Bild http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=24 Das definitive Ende der JunggesellenInnen-Zeit http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=25 Fahne am Ende des Mastes http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=26 „Ende Gelände“ http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=27 Am Ende das Ziel http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=28 Und wenn das Ende nahen sollte dann …… http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=29 Das Ende eines schö¶nen Tages http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=30 „Das Ende“ im Wasser 🙂 http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=31 Und gannz am Ende nicht vergessen: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=32 Mein WT-Beitrag soll diese Bild vom „Ende“ sein http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=23 Ich hoffe Ihr habt das Ende nicht herbeigesehnt Viele Grüsse Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 17:29:56 Subhash ZehpunktBartling wrote: > Die Bahnschienen sollen mein Beitrag sein: > http://tinyurl.com/342xssg Ja, die passen auch am besten und erklären sich von selbst. Die SW-Umwandlung gefällt mir nicht so ganz. Die Mitteltö¶ne haben mir zu wenig Kontrast zu einander. Ich weiß nicht, ob das noch besser geht … — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 17:50:45 Subhash Harald Wacker wrote: > Mein WT-Beitrag soll diese Bild vom Ende“ sein > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=23 Ich beschränke mich in meiner Antwort auf dieses eine Bild. (Das Problem bei vielen der anderen ist dass sie das Thema „Ende“ nicht selbsterklärend darstellen – wenn man das als Problem sehen will.) Also: Schö¶n wäre es gewesen wenn das Kreuz durch geringe Schärfentiefe vor dem Hintergrund freigestellt worden wäre. Bei diesem sonnigem Wetter wäre das wahrscheinlich nur mit Graufilter gegangen und ich vermute einmal mit 12 mm Brennweite gar nicht. Aber vielleicht macht man’s nachträglich digital wobei man unter Umständen aber das schö¶ne Bokeh versäumt das das eigene Objektiv ergeben hätte. So wie auf deinem Bild – wenn alles scharf ist – ist mir das Motiv zu gewö¶hnlich wenn ich das sagen darf. Es sieht aus wie beim Sonntagsspaziergang geschossen. Mir kommt auch keine Bildausage rüber. Weder die Dramatik des Todes noch die eventuelle Hoffnung auf Auferstehung. Aber vielleicht kann ich es nur nicht mit angemessenen Augen betrachten … Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 21:49:32 Manfred Paul Am Mon, 04 Oct 2010 20:28:47 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > Die Bahnschienen sollen mein Beitrag sein: > http://tinyurl.com/342xssg Hallo Christian, als Erstes, ich sehe kein Ende. Die Schienen verschwinden im Buschwerk. Es tut sich vielleicht eine andere Deutung auf: Das Ende des Betriebs auf diesen Schienen. Der Verlauf der Schienen von rechts unten bringt einen pessimistischen Eindruck, der auch auf Ende deuten kö¶nnte. Die SW Ausarbeitung überzeugt mich nicht – mir fehlen zum Thema passende, stärkere Kontraste. — Viele Grüsse Manfred der sich wünscht, dass die Unterschrift zu diesem Bild http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/WochenthemaENDE?feat=directlink#5523872776627537810 nicht in Kürze zur Wahrheit wird… http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 22:03:43 Manfred Paul Am Tue, 05 Oct 2010 00:27:07 +0200 schrieb Harald Wacker: > Mein WT-Beitrag soll diese Bild vom Ende“ sein > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=23 Hallo Harald Du hast eine sehr sehenswerte Serie zusammengestellt und das Thema damit aus sehr verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. Das ist auch schon Dein Fehler (in meinen Augen) denn Dein Favorit ist nicht der meine. Die Auswahl unter Deinen Bildern fällt schwer aber mir hat es dieses angetan: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=30&pos=7 So ein simples Motiv aber für mich deshalb auch mal zeigenswert 🙂 > Ich hoffe Ihr habt das Ende nicht herbeigesehnt Keinesfalls obwohl ich in letzter´Zeit wohl auch nicht der Aktivsten Einer war. Ich gelobe Besserung …. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 22:35:48 ZehpunktBartling Manfred Paul schrieb: > Am Mon, 04 Oct 2010 20:28:47 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > >> Die Bahnschienen sollen mein Beitrag sein: >> http://tinyurl.com/342xssg > > Hallo Christian, Hallo Manfred > als Erstes, ich sehe kein Ende. Die Schienen verschwinden im > Buschwerk. Es tut sich vielleicht eine andere Deutung auf: Das Ende > des Betriebs auf diesen Schienen. > Der Verlauf der Schienen von rechts unten bringt einen > pessimistischen Eindruck, der auch auf Ende deuten kö¶nnte. > Die SW Ausarbeitung überzeugt mich nicht – mir fehlen zum Thema > passende, stärkere Kontraste. ich habe nochmal den Kontrast verstärkt http://tinyurl.com/3932k84 gefällt mir besser. Alternativ hätte ich noch diese Variante http://tinyurl.com/2vgefgj anzubieten. > — > Viele Grüsse > Manfred > der sich wünscht, dass die Unterschrift zu diesem Bild > http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/WochenthemaENDE?feat=directlink#5523872776627537810 > nicht in Kürze zur Wahrheit wird… > http://manfred-paul.de Leider ist meine Großmutter wenig Monate nach diesem Bild gestorben. Sie hatte das Glück, bis wenige Tage vor ihrem Tod im eigenen Haus zu leben. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 11:25:56 Goof Subhash schrieb: > Liebe Fotograph(inn)en! > > Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht > sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende > des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich > Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei > Wochen. > > Es lautet ENDE“. > Das Thema ist aber nicht „Tod“ sondern „Ende“. Vom Ende von FT > wird spekuliert das Ende des Wochenthemas habe ich grade in den > Raum gestellt das Ende des Jahres kommt näher … – Alles Lieber Subhash ich habe deine WT 40/41 Ansprache sehr zu herzen genommen mö¶chte mich einerseits von unserer Seite (foto-gupa.com) aus Entschuldigen da wir aus Arbeits-Gründen einfach nicht dazu gekommen sind euch Wenigstens âabundzuâ ein Bildchen zu schicken. Unser Problem ist jedoch auch dass wir so gut wie alle Bilder bearbeiten somit nicht auf die âOriginalsâ passen. Gleichwohl stö¶bere ich immer wieder gerne auf der Site von euch auch wenn ich mich dann nicht Äußere. Das sollte ich vielleicht ändern damit eure Popularität nicht ins wanken gerät. Meine Bitte: weiter machen ! Ps.: auf der FK sprach ich mit einer Dame am Pressestand (muss ihren Namen mal Raussuchen liegt im Atelier) beiläufig erwähnte ich ihr das Olympus die Profis am Markt Einwenig verhungern lässt meine Kollegen schauen gerne auf mich runter wegen meiner E3/E30 etc aber auch Kunden zö¶gern schon mal weil ich mit Olympus acker⦠Ungläubig schaute die Dame mich an âihre Kunden schauen auf ihre Kamera?â Dann faselte sie etwas von âwir Olympianer sind nicht immer mainstreamâ Und wollte mir somit klar machen ich sollte mehr Selbstbewusstsein an den Tag legen. Ich /wir sind Einzelkämpfer nicht nur weil es der Job schon mit sich bringt. Aber der Kommentar der Dame gab genau das wieder weshalb wohl viele von Ol wieder abspringen. Es wird zu viel belächelt so ist der Markt. Deswegen brauchen wir euch weil es schö¶n ist zu sehen das man nicht immer allein gestellt ist das es nicht doof oder amateuristisch ist was man tut nur weil man mit einer Olly arbeitet. Deswegen habe ich euch ein Bild im Freestyle hoch geladen hoffe es macht anderen Mut zum Experiment Mut das etwas andere Bild zu erzeugen oder einfach schö¶ne Bilder zu machen ohne das man sich respektive seine Kamera verstecken muss. Ich bin erfolgreich mit meinen Bildern ernte mehr als genug Anklang sowie Aufträge ( mittlerweile) Ich habe euch das Kranhaus hochgeladen weil es alles in sich vereint: Die Technik wird vom Fotografen beherrscht nicht umgekehrt eine ordentliche Portion An Bildbearbeitung aber auch die Tatsache das das Format ¾ hier ein ganz großen Vorteil ausspielen kann wenn man es nutzt: die Telemetrie. Ps.: hand Panos gehen mit dem Fadenkreuz in Live V. so erstaunlich gut da kommen manche Kollegen mit den âDickenâ nicht nach. Wer den Mut hat kann sich damit ein paar verdiente Punkte einsammeln auf Anfrage gerne mehr⦠sorry wenn ich zu sehr abgeschweift bin Liebe Grüße aus Kö¶ln Goof posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 23:36:40 Rolf Fries Salut Subhash und Bildkritiker (-Kritikerinnen??). Subhash schrieb: > … > Das Thema ist aber nicht Tod“ sondern „Ende“. ….also nicht das (das Ende eines Räubers aus dem Neuenburgersee): http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content/P7310591_large.html Deshalb kommt jetzt das dicke Ende als WT: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content/P6145754_large.html Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) im Zoo Basel. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 19:48:52 Erwin Respekt! Das Dürersche Panzernashorn macht sich nicht nur als Holzschnitt gut. Bei dieser Perspektive sieht man weder Nase noch Horn, trotzdem unverkennbar. Viele Grüße Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2010 Uhrzeit: 22:54:41 U.Walther Hallo Subhash, ich mö¶chte auch etwas zum Ende“ beitragen. Es wäre ja schade wenn das WT wegfallen würde. Mit FT geht es denk ich schon weiter. Meine zwei Bilder nenne ich einmal doppeltes Ende und einmal nur Ende. Doppeltes Ende http://tinyurl.com/35ssbrb einmal das offensichtliche End und einmal ein mehr globales Ende welches durch den Bildinhalt bestimmt ist. Ende Du schreibst dass nach dem Ende auch immer wieder ein Anfang folgt. http://tinyurl.com/34wx4jj Hier greife ich das globale Ende auf und nenne den Anfang einfach mal Legende. Letzteres Bild sollte eigentlich mein WT-Bild sein ich hab es extra versucht zu verschlimmbessern aber jetzt denk ich fast das erste sollte es sein. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2010 Uhrzeit: 23:09:32 Dirk Flackus Goof (Govert van Eeden) schrieb: > Subhash schrieb: > >> Liebe Fotograph(inn)en! >> >> Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht >> sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende >> des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich >> Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei >> Wochen. >> >> Es lautet ENDE“. >> Das Thema ist aber nicht „Tod“ sondern „Ende“. Vom Ende von FT >> wird spekuliert das Ende des Wochenthemas habe ich grade in den >> Raum gestellt das Ende des Jahres kommt näher … – Alles > Lieber Subhash > ich habe deine WT 40/41 Ansprache sehr zu herzen genommen > mö¶chte mich einerseits von unserer Seite (foto-gupa.com) aus > Entschuldigen da wir aus Arbeits-Gründen einfach nicht dazu > gekommen sind euch > Wenigstens âabundzuâ ein Bildchen zu schicken. > Unser Problem ist jedoch auch dass wir so gut wie alle Bilder > bearbeiten somit nicht auf die > âOriginalsâ passen. > Gleichwohl stö¶bere ich immer wieder gerne auf der Site von euch > auch wenn ich mich dann > nicht Äußere. Das sollte ich vielleicht ändern damit eure > Popularität nicht ins wanken gerät. > Meine Bitte: weiter machen ! SNIP > Liebe Grüße aus Kö¶ln > Goof > posted via https://oly-e.de Lieber Goof die Teilnahme am WT ist nicht ans Hochladen der Bilder auf Oly-e.de gebunden. Es reicht dass es ein Link auf die Bilder gibt. Und Nachbearbeitung ist erlaubt es sei denn das Thema ist so gestellt dass nur „rohe Bilder“ eingereicht werden sollen. Das ist aber sehr selten der Fall. Es ist schö¶n wenn der Link auf ein Bild geht das erträgliche Ladezeiten hat. Daher rechnen die meisten die Bilder vor dem Einstellen etwas klein (z.B. 1024*768). Aber es gibt hier alle mö¶glichen Alben: Picasa Oly-e.de Maggix flicr und sogar private HPs. Wenn du also Bilder „sowieso“ im Netz hast die passen stell die Links ein. Das eine WT Bild fürs Archiv sollte der Bildersammler irgendwie runterladen kö¶nnen um eine Kopie ins Archiv stellen zu kö¶nnen (daher auch zweiter Grund für Grö¶ßenbegrenzung). Und dass du in Zukmunft auch mal kommentieren willst freut uns natürlich. Wir sind gespannt. Zu deinem Bild: Sehr interesant als Ex Kö¶ln-Vorländer habe ich die Serverinsbrücke wieder erkannt. Das Spile zwischen Spiegelung Transparenz und realem Himmel fiinde ich sehr gelungen und interesant. Die Farbsättigung ist schon fast superealisitisch bis surreal. Das wird durch die ungewö¶hnliche Perspektive einer ebenso ungewö¶hnlichen Architektur noch unterstützt. Es hat dadurch einen Touch Since Fiction. Es kö¶nnte fast eine Raumschiff sein das landet. Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 11:43:52 U.Walther Hallo Christian mein Favorit wäere das http://tinyurl.com/2vgefgj Das zentrum des Ende´s ist im linken oberen drittel. Diese Perspektive gefällt mir sehr gut. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 20:16:36 Subhash U.Walther wrote: > Doppeltes Ende > http://tinyurl.com/35ssbrb > http://tinyurl.com/34wx4jj > Hier greife ich das globale Ende auf und nenne den Anfang einfach > mal Legende. > Letzteres Bild sollte eigentlich mein WT-Bild sein, ich hab es > extra versucht zu verschlimmbessern, aber jetzt denk ich fast das > erste sollte es sein. Das ist deine Entscheidung. Mir persö¶nlich gefällt das zweite Bild besser; ich weiß gar nicht warum, aber so ist es, es sagt mir einfach mehr. Was für ein gewaltiges Ding so eine Dampflok ist, das kann man da gut sehen. Und wie sehr es noch immer die Leute beeindruckt auch … — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 22:29:22 Manfred Paul Am Sun, 03 Oct 2010 17:19:47 +0200 schrieb Subhash: > Es lautet ENDE“. Hallo Subhash und Freunde des WT auch wieder mal ein Beitrag von mir zum aktuellen Thema. Das Bild stammt aus einer Werbeinstallation einer bekannten Mietwagenfirma: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ende.htm Ich fand die Idee recht pfiffig… Im Übrigen stimme ich auch gegen das Ende des WT… Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 22:38:09 Manfred Paul Am Sat, 09 Oct 2010 11:43:52 +0200 schrieb U.Walther: > Hallo Christian > > mein Favorit wäere das > > http://tinyurl.com/2vgefgj > > Das zentrum des Ende´s ist im linken oberen drittel. Diese > Perspektive gefällt mir sehr gut. Hallo Ulrich und Christian, Der Bidaufbau dieser Variante wirkt gefälliger aber irgendwie versinkt mir die obere Bildhälfte zu sehr in Unschärfe. Es sieht auch nicht nach absichtlicher Gestaltung aus. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:14:22 U.Walther Subhash schrieb: > U.Walther wrote: > >> Doppeltes Ende > >> http://tinyurl.com/35ssbrb > >> http://tinyurl.com/34wx4jj > >> Hier greife ich das globale Ende auf und nenne den Anfang einfach >> mal Legende. > >> Letzteres Bild sollte eigentlich mein WT-Bild sein, ich hab es >> extra versucht zu verschlimmbessern, aber jetzt denk ich fast das >> erste sollte es sein. > > Das ist deine Entscheidung. Mir persö¶nlich gefällt das zweite Bild > besser; ich weiß gar nicht warum, das glaube ich Dir voll und ganz, mir geht es auch so, deshalb hab ich mir auch die Arbeit am Bild gemacht. Aber der Bezug zum Theme hat mich dann vorsichtig werden lassen, denn nur wer mit etwas Wehmut auf das Fehlen dieser imposanten Maschinen sieht, dem kommt die Idee mit dem Ende. Die Zahl der Besucher an diesem Tag sagt zwar dass es viele Menschen sein müssen. Ich konnte mich von den Strapazen des Lokpersonals bei einer Probefahrt selbst überzeugen und kann es auch nachvollziehen, wenn Lokführer von einer erheblichen Erleichterung sprechen, die damals auf Diesel- oder E-Loks umgestiegen sind. Ob Spiegelreflexkameras auch solange wie Dampfloks die Szene beherschen werden, schein mir sehr fraglich zu sein.Ich glaube in 5-10 Jahren kann man dann zum Thema auch das Bild einer Spiegelreflexkamera ins Forum stellen. Das war übrigens in Dresden. 2011 werde ich nochmals vorbeischauen und hoffentlich bessere Bilder machen kö¶nnen. aber so ist es, es sagt mir > einfach mehr. Was für ein gewaltiges Ding so eine Dampflok ist, das > kann man da gut sehen. Und wie sehr es noch immer die Leute > beeindruckt auch … > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Hallo konnte leider nicht eher antworten, deshalb erst jetzt diese Zwischenzeilen. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:30:26 U.Walther Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 09 Oct 2010 11:43:52 +0200 schrieb U.Walther: > >> Hallo Christian >> >> mein Favorit wäere das >> >> http://tinyurl.com/2vgefgj >> >> Das zentrum des Ende´s ist im linken oberen drittel. Diese >> Perspektive gefällt mir sehr gut. > > Hallo Ulrich und Christian, > > Der Bidaufbau dieser Variante wirkt gefälliger aber irgendwie > versinkt mir die obere Bildhälfte zu sehr in Unschärfe. Es sieht > auch nicht nach absichtlicher Gestaltung aus. > Das ist sicher auch so und im Ausschnitt wird das auch deutlicher. Ich frage mich oft bei der Betrachtung von Bildern hier im Forum, ob es nicht auch schärfer gehen kö¶nnte, dann merke ich an meinen Bildern, dass ich die Knackschärfe “ auch nicht in solchen Fällen hin bekomme ( mal abgesehen davon dass hier die Schärfeeben weit vor den Ende der Schiene liegt und dies auch wahrscheinlich ursprünglich die Absicht war). > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:32:21 Rolf Fries U.Walther schrieb: > Hallo, > Du hast das Ende in das Zentrum des Bildes gesetzt, das gefällt > mir nicht so in der Form. > … Salut Ulrich. DAS nenne ich Bildkritik“ auch wenn halt die Geschmäcker verschieden sind 😉 > Ich hoffe mal nicht dass damit auch > das Ende der Nashö¶rner verbunden ist. An diese leider unabwendbare Tatsache hatte ich gar nicht gedacht > Das Bild ansich ist technisch sehr gut und in der Sicht sehr > brutal geführt ich habe da nicht das Gefühl an ein Ende zu > denken weder direkt noch emotional. Danke Ulrich! Beim Fotografieren hatte ich auch noch nicht an das „Dicke Ende“ im Zusammenhang mit dem WT gedacht. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:32:21 Rolf Fries U.Walther schrieb: > Hallo, > Du hast das Ende in das Zentrum des Bildes gesetzt, das gefällt > mir nicht so in der Form. > … Salut Ulrich. DAS nenne ich Bildkritik“ auch wenn halt die Geschmäcker verschieden sind 😉 > Ich hoffe mal nicht dass damit auch > das Ende der Nashö¶rner verbunden ist. An diese leider unabwendbare Tatsache hatte ich gar nicht gedacht > Das Bild ansich ist technisch sehr gut und in der Sicht sehr > brutal geführt ich habe da nicht das Gefühl an ein Ende zu > denken weder direkt noch emotional. Danke Ulrich! Beim Fotografieren hatte ich auch noch nicht an das „Dicke Ende“ im Zusammenhang mit dem WT gedacht. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:48:26 U.Walther Rolf Fries schrieb: > U.Walther schrieb: > >> Hallo, >> Du hast das Ende in das Zentrum des Bildes gesetzt, das gefällt >> mir nicht so in der Form. >> … > > Salut Ulrich. > > DAS nenne ich Bildkritik“ auch wenn halt die Geschmäcker > verschieden sind 😉 >> Ich hoffe mal nicht dass damit auch >> das Ende der Nashö¶rner verbunden ist. > An diese leider unabwendbare Tatsache hatte ich gar nicht gedacht >> Das Bild ansich ist technisch sehr gut und in der Sicht sehr >> brutal geführt ich habe da nicht das Gefühl an ein Ende zu >> denken weder direkt noch emotional. > Danke Ulrich! Beim Fotografieren hatte ich auch noch nicht an das > „Dicke Ende“ im Zusammenhang mit dem WT gedacht. Genau das scheint auch das Problem des WT zu sein dass die Beiträge meist aus dem Archiv kommen nähmlich unter dem Motto “ na das kö¶nnte doch was sein“ und dann geht die grübelei los. “ na eigentlich doch nicht welches dann?“ Andererseits wenn das WT länger vorangekündigt wird ist es auch schnell aus dem Blickfeld. Wie also ist es richtig? ??? Mit “ ratlos“ Gruß Ulrich > Herzliche Grüsse > Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:52:27 Rolf Fries Subhash schrieb: > Rolf Fries wrote: > >> > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content > /P6145754_large.html > >> Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) im Zoo Basel. > > Ja, gefällt mir gut. Das Bläuliche des Panzers kommt gut heraus. > Kann man die Tiefen noch etwas aufhllen? Per Tiefen & Lichter“ > vielleicht? Und hast du den Balken ganz links absichtlich nicht > weggeschnitten? Ich meine der sollte noch weg im Sinne der > Symmetrie … > http://foto.subhash.at/ Danke Subhash! Du hast doppelt gut gesehen: 1. die Gradationskurve hatte zuunterst einen leichten Knicks nach unten! Den hab ich jetzt begradigt und die Tiefen sind ganz wenig heller geworden. Allerdings hatte ich auch vorher noch überall Zeichnung drin. 2. den Balken hatte ich absichtlich drin gelassen (schö¶n senkrecht gestellt) aber du hast Recht ohne den angeschnittenen Balken ist das Bild symmetrischer und gefällt mir auch besser: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content/P6145754_1_large.html Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:53:27 U.Walther Hallo, es wäre schö¶n, wenn Du Dich erstmal selbst zum WT-Bild Wichtung vornehmen würdest. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 23:53:27 U.Walther Hallo, es wäre schö¶n, wenn Du Dich erstmal selbst zum WT-Bild Wichtung vornehmen würdest. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 24:05:24 Rolf Fries > Rolf Fries schrieb: > >> U.Walther schrieb: >> >>> Hallo, >>> Du hast das Ende in das Zentrum des Bildes gesetzt, das gefällt >>> mir nicht so in der Form. >>> … >> >> Salut Ulrich. >> >> DAS nenne ich Bildkritik“ auch wenn halt die Geschmäcker >> verschieden sind 😉 >>> Ich hoffe mal nicht dass damit auch >>> das Ende der Nashö¶rner verbunden ist. >> An diese leider unabwendbare Tatsache hatte ich gar nicht gedacht >>> Das Bild ansich ist technisch sehr gut und in der Sicht sehr >>> brutal geführt ich habe da nicht das Gefühl an ein Ende zu >>> denken weder direkt noch emotional. >> Danke Ulrich! Beim Fotografieren hatte ich auch noch nicht an das >> „Dicke Ende“ im Zusammenhang mit dem WT gedacht. > Genau das scheint auch das Problem des WT zu sein dass die > Beiträge meist aus dem Archiv kommen nähmlich unter dem Motto “ > na das kö¶nnte doch was sein“ und dann geht die grübelei los. “ na > eigentlich doch nicht welches dann?“ ….ich fände es auch reizvoller wenn keine Archivbilder verwendet würden aber das gäbe sicher (noch) viel weniger Beiträge… Gruss Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 24:12:25 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > … > Hallo Rolf, > > Dein Dickes Ende“ schreit nach absolut symmetrischer Dartstellung. > Das sollte wohl noch hinzubiegen sein. Das ist Subhash der Symmetrie wollte! 😉 Unterdessen ist sie da: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content/P6145754_1_large.html Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2010 Uhrzeit: 24:27:28 U.Walther ups habs grad noch selbst gemerkt ….kommen, nähmlich unter de… Bitte tauscht dies wenigsten zu meiner Rettung in Euren Kö¶pfen in …. kommen, nämlich unter de… um. Ich kenne schon den Spruch:Wer mämlich mit h-schreibt… Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 12:20:43 Subhash Rolf Fries wrote: > ohne den angeschnittenen > Balken ist das Bild symmetrischer und gefällt mir auch besser: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_40-41(2010)/content /P6145754_1_large.html Ja, mir auch. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:38:21 Subhash U.Walther wrote: > es wäre schö¶n, wenn Du Dich erstmal selbst zum WT-Bild Wichtung > vornehmen würdest. Ja, darum würde ich auch bitten. Nenne ein Bild, das dein Beitrag zum Wochenthema sein soll! — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:38:22 Subhash Manfred Paul wrote: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ende.htm Ja, anschaulich dargestellt: Es geht zu Ende … Auch ich fand das Detail etwas schwer zu erkennen, ein Mittelding zwischen Bild 1 und 2 wäre optimal. Hast du so etwas auch? — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 20:25:16 Uwe Kö¶sterke hallo das erste die anderen wurden bereits gelö¶scht lG. Uwe K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 21:16:15 Helge Suess Hallo Christian, eine nette Geschichte, die einen weiten Bogen spannt (räumlich, zeitlich und thematisch). Nun zu deinem WT-Bild: > Die Bahnschienen sollen mein Beitrag sein: > http://tinyurl.com/342xssg Die SW-Darstellung konzentriert mich auf grafische Elemente. Linien im Kontrast zur diffusen Blätterwand, die aber auch durch Licht und Schatten etwas an Kontur gewinnt (und Linien schafft, die den klaren Kanten an Schienen und Schwellen begegnen). Ich würde hier maximal noch mit Kontrast und Gradation spielen um zu sehen, ob man noch was rausholen“ kö¶nnte. Helge ;-)=) 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 21:27:34 Subhash Uwe Kö¶sterke wrote: > das erste > die anderen wurden bereits gelö¶scht Also . Nun, ein eher nicht gerade aufregendes Bild. Ich finde es nicht sehr interessant und das liegt mE nicht nur am Motiv, sondern auch an der Sichtweise und Ausarbeitung. Hättest du den Weg aus der linken unteren Ecke und den Holzstoß in der rechten unteren Ecke beginnen lassen, wäre der Sog in die Tiefe des Waldweges stärker geworden und das Bild dynamischer. Versuche einmal einen Beschnitt ungefähr auf Hö¶he des Baumstammes mit der sonnenbeschienenen Schnittfläche im Vordergrund, so, dass dieser in der rechten unteren Ecke liegt. Also unten und rechts etwa ein Drittel wegschneiden. Das Grün ist etwas blaustichig, aber das ließe sich auch noch korrigieren. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 23:06:12 Helge Suess Hallo zusammen, > Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. … Nach einiger Abstinenz muss ich mich doch wieder beteiligen. Gerade, weil das Thema für mich in letzer Zeit sehr präsent ist. Viel, viel mehr als sonst. Eigentlich wollte ich diesmal auch eine kurze Geschichte bringen. Geht aber nicht, weil ich die Bilder dazu gerade nicht finden kann. Die Links dazu liegen auf dem PC im Büro. Naja, es geht auch so. Ende und Anfang sind unzertrennlich. Sie gehen ineinander über, verschmelzen, bedingen einander. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es oft wichtig, den Übergang durch ein besonderes Ritual zu markieren. Die Anthropologie nennt das rite des passage“. Es gibt davon sehr viele die uns oft garnicht mehr bewusst sind. Mein Beitrag zum WT: „Bis ans Ende der Welt“ https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4cb20D0A0981 Das Ende des Landes das Ende des Meers? Wo hö¶rt der Himmel auf? Treibholz am Ende seiner Reise — oder ist es erst der Anfang? Wohin treibt uns das Leben? In diesem Bild vereinen sich für mich viele Aspekte des Endes und somit auch des Anfangs. Entstanden ist es beim Usertreffen auf Rügen im Herbst 2009 (so ziemlich exakt vor einem Jahr). Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 13:22:20 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 23:06:12 +0200 schrieb Helge Suess: > Entstanden ist es beim Usertreffen auf > Rügen im Herbst 2009 (so ziemlich exakt vor einem Jahr). Es gibt Bilder, die nicht zu kritisieren sind. Es gibt Bilder, bei denen mir beim Freischalten der Atem stockt. Und es gibt Usertreffen, die fast perfekt sind, aber trotzdem etwas fehlt. Das Usertreffen im Chiemgau war zu spät – obwohl es doch so nah an österreich war…Und wir waren so nah am Himmel… Es gibt Orte und Menschen, die man nie vergisst. Danke für dieses Bild. Grüße Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 19:23:42 Gaby Dorka Subhash schrieb: > Liebe Fotograph(inn)en! > > Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht > sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende > des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich > Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei > Wochen. > > Es lautet ENDE“. > Gerade ist wieder ein alter Freund von mir gestorben. Um die 50. > Herzinfarkt bei der Arbeit. Tot. Das ist zwar alltäglich und doch > auch wieder nicht. Wenn ein nahestehender Mensch stirbt ist das > erschütternder als die Nachricht dass jeden Tag 100.000 Menschen > verhungern. Hallo Subhash! Zuerst dachte ich gleich an dieses Bild: http://picasaweb.google.com/lh/photo/ApN-_yqgg8uM2huTWU0L4Q?feat=directlink dann habe ich dieses gelesen „…das Thema ist aber nicht Tod“ deshalb habe ich mir gedacht ich nehme passend zur Jahreszeit dieses Foto daß ich extra vor einigen Tagen in Salzburg dafür gemacht habe – Titel: Ende des Sommers http://picasaweb.google.com/lh/photo/R6ENa87BYy_z9l7CZcBZBQ?feat=directlink Die letzten Gräser sind geschnitten und die ersten Blätter verfärben sich… Dieses Bild macht auch Hoffnung auf einen schö¶nen Herbst und ist daher wohl passender zu Deiner Themenstellung. Viele Grüsse Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 19:57:05 Subhash Gaby Dorka wrote: > Titel: Ende des Sommers > http://picasaweb.google.com/lh/photo/R6ENa87BYy_z9l7CZcBZBQ?feat=directlink Schö¶ne Aufnahme! Das schräge Licht modelliert die Landschaft, das X der Straßen steht in interessantem Kontrast zu den geschwungenen Linien der Heuhaufen, die herbstlichen Bäume im Vordergrund geben Tiefe und Farbe und mit ihr die jahreszeitliche Information. Fast im Goldenen Schnitt der Fußgänger, auf den man durch seinen Schatten zart hingewiesen wird und über der anderen Straße auf Hö¶he des Hauses eine Krähe, die man erst bei genauer Betrachtung sieht. Ein strahlendes, beinahe festliches Ende des Sommers. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 20:04:06 Subhash Helge Suess wrote: > Mein Beitrag zum WT: Bis ans Ende der Welt“ > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4cb20D0A0981 Ein Beispiel dafür dass ein Bild auch sehr von der Information die man zu ihm hat lebt. Technisch gesehen ist mir der Kontrast etwas zu stark und die Tiefen der herbstlichen Blätter gehen mir ein wenig zu sehr zu. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 20:06:47 Gaby Dorka Subhash schrieb: > Gaby Dorka wrote: > >> Titel: Ende des Sommers >> http://picasaweb.google.com/lh/photo/R6ENa87BYy_z9l7CZcBZBQ?feat=directlink > > Schö¶ne Aufnahme! > Das schräge Licht modelliert die Landschaft, das X der Straßen > steht in interessantem Kontrast zu den geschwungenen Linien der > Heuhaufen, die herbstlichen Bäume im Vordergrund geben Tiefe und > Farbe und mit ihr die jahreszeitliche Information. Fast im Goldenen > Schnitt der Fußgänger, auf den man durch seinen Schatten zart > hingewiesen wird und über der anderen Straße auf Hö¶he des Hauses > eine Krähe, die man erst bei genauer Betrachtung sieht. Ein > strahlendes, beinahe festliches Ende des Sommers. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ :::und eine schö¶ne“ Kritik. Freut mich! Gruss Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 8:39:58 Dirk Flackus Subhash schrieb: > Liebe Fotograph(inn)en! > > Das Interesse am Wochenthema lässt kontinuierlich nach. Vielleicht > sollten wir in den Winterschö¶laf gehen oder ist das gar das Ende > des WT? Es liegt nicht an mir, das zu entscheiden, und so nehme ich > Dirks Angebot an und stelle ein neues Thema für die kommenden zwei > Wochen. > > Es lautet ENDE“. Das Ende eine kleine Geschichte. Die meisten Bilder sind übrigens frisch fotografiert. Nur 5 kommen aus dem Archiv. Das WT Bild soll sein: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410822912234930 Alle Bilder liegen hier: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041# Knüpfen wir bei vergangenen WT „Alt – älter an“ Dort war schon der Einbauort zu sehen. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/T_Alt_Alter_KW_36_37#5518611404133529634 Das Ende der ehemals dort verbauten Heizung ist ziemlich eindeutig zu erkennen. Erst recht wenn man sie mit einer jungfreulichen Heizung vergleicht. (Archiv) http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410831161354930 Dieser Übergang von Jung nach Lebensende ist in der Natur gerade im Herbst allenthalben zu beobachten. Sei es bei den stolzen Rosen http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410916080098386 Oder den Bäumen die ihr Laub verlieren http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410912314851362 (Mit Aufhellblitz aufgenommen.) Das Laub findet sein Ende im Rinnstein. Dort finden wir auch die Folge der Mauser das Ende eines Federkleides. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410938859034370 Manchmal wird auch einer Bewegung ein Ende gesetzt. Zumindest ist das an diesem Signal auf Hp 0 so geplant. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410863995092706 Hier hat eine Scheibe dem Flug eines harten Gegenstandes ein Ende gesetzt und dabei das eigene Ende herauf beschworen. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410899908860258 (Das das Gitter ein temporäres Ende erlebt hatte und geflickt wurde habe ich erst zuhause bei der Bearbeitung bemerkt.) Einer Bewegung wurde auch hier ein jähes Ende bereitet. (Keine Ahnung wo in Rastatt Elche herkommen.) Doch wird der Fahrer des Unfallwagens relativ schnell wieder in Bewegung gestzt (auf den Weg ins Krankenaus) Es war nicht sein Lebensende.. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410822912234930 (Archiv) Bleiben wir bei den Unfällen. Feuer bereitet vielen Dingen ein spektakuläres Ende wie es hier von vorne http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410788739910610 (Archiv) und von hinten http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410800617152050 (Archiv) zu sehen ist. Bei diesem Brand sehe ich ein doppeltes Ende: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410886446423570 Das Papier in der Tonne hat sein Ende nicht nur durchs Wegwerfen gefunden. Zusätzlich erlebte es ein Ende in den (so nicht geplanten) Flammen. Doppeltes Ende auch hier. Ein bewegtes und eines für die Bewegung. Das Zugschlusssignal am Zug bewegt sich und zeigt das Ende des Zuiges auf. Die Schranke wiederum bereitet der Bewegung auf der Straße ein Ende. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410849771199858 Am Theater enden die Geschichten meist mit dem Applaus der Zuschauer. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410771705096738 (Archiv) (Vielleicht habe ich euch ja zumindest ein Lächeln entlockt.) Nun sind wir fast am Ende diesr Geschichte. Sie neigt sich wie der Tag dem Ende zu. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410955857084994 (E 600 freihand enorm was der IS konnte) Doch das Ende des Tages ist der Anfang der Nacht. Und das letzte Bild zeigt ebenfalls dass ein Ende auch ein Anfang sein kann. So hat Jesu Ende im Tod den Weg freigemacht für seine Auferstehung und eine inzwischen 2000 Jahre währende Kirchengeschichte die uns die Chance gibt an dieser Auferstehung teilhaben zu kö¶nnen. http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410946748278994 (Auch mit Aufhellblitz für das Kreuz bei bestem Sonnenschein) So hier ist die Geschichte zu Ende. Damit das WT kein schnelle Ende findet hier ein paar Gedanken: Vielleicht sollten wir mal wieder eine Runde „Fototechnische Grundlagen WTs“ machen (Tele WW Blend zu Blende auf Mitziehen Freistellen …) und in den anderen Abteilungen Werbung machen. Kö¶nnte „Frischfleisch“ einfangen und die Flamme weitertragen /neu entfachen so eine Aktion. Klar mö¶chte man sich als Themensteller ungern wiederholen. Aber ich denke bei Mitmachaktionen muss man ab und zu das „Niveau resetten“ um Neuen Kräften den Einstieg zu ermö¶glichen. Und sei es nur das die Themen dem Klang nach „ungefährlicher“ (Im Sinne nicht mithalten zu kö¶nnen) klingen und so Neulige besser ermutigen mitzumachen. Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 9:44:16 Subhash Dirk Flackus wrote: > Alle Bilder liegen hier: > http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041# Ich bin ja nicht so der Geschichten-Freund, daher werde ich nur näher auf das von dir gwählte WT-Bild eingehen, obwohl ich mir alle Bilder angesehen habe. > Das WT Bild soll sein: > http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410822912234930 > Einer Bewegung wurde auch hier ein jähes Ende bereitet. > (Keine Ahnung wo in Rastatt Elche herkommen.) > Doch wird der Fahrer des Unfallwagens relativ schnell > wieder in Bewegung gestzt (auf den Weg ins Krankenaus) > Es war nicht sein Lebensende.. > http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTEndeKW4041#5527410822912234930 > (Archiv) Mein erster Gedanke war ebenfalls: Wie kann denn so etwas passieren?“ Der zweite: „Was ist dem/n Insaßen geschehen?“ Wenn man dann genauer schaut sieht man dass das rote Fahrzeug im Mittelgrund auch beschädigt sein dürfte; es handelt sich also anscheinend um eunen Zusammenstoß. Du hast daran gedacht das Fahrzeugkennzeichen unkenntlich zu machen: gut. Technisch gesehen ist das am Dach liegende Unfallfahrzeug nicht scharf abgebildet was bei Blende 11 schon etwas verwundert. Am Pflaster sieht man dass der Fokus weiter vorne liegt. Eine Verwacklung bei 1/40 mit Brennweite 28 wäre mit Bildstabilisator auch sehr unwahrscheinlich abgesehen davon spricht der Schärfeverlauf am Boden dagegen. Da es sich um ein reportageartiges Bild handelt finde ich diesen Umstand der mangelnden Schärfe allerdings nicht entscheidend. Ich würde das Bild rechts etwa an der Laterne im Hintergrund (hö¶chstens bis zur Dachrinne links davon) beschneiden. Dadurch fallen die überbelichtete Fassade und Zuseher rechts weg und die Aufmerksamkeit des Betrachters konzentriert sich mehr auf das Unfallauto im Vordergrund. Nur als Anregung. Das Innere des Wagens würde ein wenig „Tiefen und Lichter“ oder ähnliches vertragen. > Damit das WT kein schnelle Ende findet hier ein paar Gedanken: > Vielleicht sollten wir mal wieder eine Runde „Fototechnische > Grundlagen WTs“ machen (Tele WW Blend zu Blende auf > Mitziehen Freistellen …) und in den anderen Abteilungen > Werbung machen. > Kö¶nnte „Frischfleisch“ einfangen und die Flamme weitertragen > /neu entfachen so eine Aktion. > Klar mö¶chte man sich als Themensteller ungern wiederholen. > Aber ich denke bei Mitmachaktionen muss man ab und zu das > „Niveau resetten“ um Neuen Kräften den Einstieg zu ermö¶glichen. > Und sei es nur das die Themen dem Klang nach „ungefährlicher“ > (Im Sinne nicht mithalten zu kö¶nnen) klingen und so Neulige > besser ermutigen mitzumachen. Ich erinnere mich du hast darauf schon einmal hingewisen und ich gebe dir Recht. Solche Themen sind außerdem auch für alte Hasen nicht gänzlich uninteressant denn letztlich macht das Bild die Musik nicht das Thema. Vielleicht denkt mein(e) Nachfolger(in) daran … Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 12:47:52 Subhash Lotus450 wrote: > Mein Foto zeigt ein Stadium nach der letzten Zugabe, da ist ein > weiterer Auftritt nur noch unter großem technischen Aufwand > mö¶glich. 🙂 > http://tinyurl.com/WT-40-41 Hm, als Laie was dieses Konzert betrift, würde ich die Schrift oben wegschneiden. Wenn du das direkt unter dem www.manueln…“ tust und den weißen Bogen vom „M“ wegretuschierst hast du genug Luft über dem Kopf der Frau. Ob hier etwas ein- oder ausgepackt wird weiß man nicht; diese Ambivalenz passt aber gut zum Thema. Dass die Figur so sehr rechts im Bild steht gibt ein wenig Dynamik und weist gut auf den schnell vorrübergehenden Charakter der Szene hin. (Anfang und Ende haben eigentlich keine Zeitausdehnung oder anders betrachtet verschleifen sich rasch mit dem was wir als „Dauer“ bezeichnen.) Durch den Beschnitt ergäbe sich eine ansteigende „Linie“ nach rechts oben was in unserem Kulturkreis ebenfalls Dynamik und Flüchtgkeit andeutet und diesem Bild nicht schadet. Der Bildstabiliator hat gehalten und 1/40 war schnell genug um die Bewegung eingefroren zu zeigen die Blende 2 reichte bei dieser Entfernung für genügend Schärfentiefe. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 18:00:10 Dirk Flackus U.Walther schrieb: > Rolf Fries schrieb: > >> U.Walther schrieb: >> >>> Hallo, SNIP >>> … >> >> Danke Ulrich! Beim Fotografieren hatte ich auch noch nicht an das >> Dicke Ende“ im Zusammenhang mit dem WT gedacht. > Genau das scheint auch das Problem des WT zu sein dass die > Beiträge meist aus dem Archiv kommen nähmlich unter dem Motto “ > na das kö¶nnte doch was sein“ und dann geht die grübelei los. “ na > eigentlich doch nicht welches dann?“ > Andererseits wenn das WT länger vorangekündigt wird ist es > auch schnell aus dem Blickfeld. > Wie also ist es richtig? ??? > Mit “ ratlos“ > Gruß Ulrich >> Herzliche Grüsse >> Rolf Fries Hallo das läßt sich ja durchaus realisieren denke ich. (Der Einfachkeit halber im Präsens geschrieben.) Wir legen für eine „lange Zeit“ (z.B. 4 6 oder 12 Monate) alle Stafelstabhalter (SSH) fest. Das kan man z. B. elegant per Doodle machen. Innerhalb kurzer Zeit (z.B. 2 Wochen) denken sich dann alle Stafelstabhalter (SSH) ihr Thema aus und posten das in der (Halb-) Jahresliste. Hier im Forum läuft alles wie bisher. Alle 2 Wochen postet ein SSH sein Thema am Anfang seiner Laufzeit und man kann die Fotos einstellen. Der aktuelle SSH erinnert den jeweils folgenden SSH gegen Ende der Laufzeit an die Übernahme (wer es ist liegt ja schon fest). Der neue SSH muss auch nicht lange überlegen welches Thema er will sondern schaut in die Liste. Falls ein SSH kurzfristig nicht zu „seinem Termin“ kann so kann er einen Ersatz SSH suchen (oder den Zeitraum mit einem anderen SSH tauschen) lediglich das Thema muss gleich bleiben. Wer langfirstiger Bilder für ein Thema erstellen will kann (vorab) in die Liste schauen. Wem die Zeit bisher gereicht hat ließt wie bisher nur mit. Einstellen dürfen beide aber immer erst ab Mo 0:00 Uhr. 🙂 „Man“ muss nur dafür sorgen die Liste regelmäsig „rechtzeitig“ zu verlängern. Eventuell geht ein wenig der Aktualitätsbezug der Themen verloren aber da hatte ich bisher nicht den Eindruck dass ein Thema jemals an Nachrichtenisch oder weltpolitsch aktuellen Themen orientiert gewesen wäre. Wenn 6 Monate Vorlauf zu lang sind kann man auch 4 Monate oder 2 Monate (=4 Themn) Listenvorlauf organisieren. Nur mal so ins unsaubere entworfen. Es wäre ein Add-On wer will kann in Sachen Einstellen immer noch wie früher aggieren sei es in 2 Wochen das Archiv durchwühlen oder Neue Fotos erstellen. Alle die Neu erstellen wollen aber mehr Vorlauf brauchen bekommen haben ein Chance. Und für die SSH ergibt sich eine Entlastung weil man nicht „selber“ den Nachfolger „erbetteln“ muss. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus mit immerhin 11 Punkten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2010 Uhrzeit: 9:36:40 Subhash Andy wrote: > http://tinyurl.com/3ahec2f Hallo Andy! Ein schwieriges Licht hast du dir da ausgesucht! Eigentlich sollte man ja meinen, dass um 18:08 Uhr im Oktober eine weichere Beleuchtung vorhanden ist. Tiefe Schatten und gleichzeitig sehr helle, noch dazu rote Bereiche … Ich finde, das Bild ist generell einmal überbelichtet. Aber: Die Tiefen sind jetzt schon zu dunkel. Ja, eine RAW-Aufnahme wäre jetzt gut, aber es lässt sich auch so noch etwas rausholen. Mit einer Gradationskurve als Einstellungsebene kann man die Mitte deutlich absenken, was zur Folge hat, dass die Farben schö¶ner und kräftiger werden. Ich bevorzuge auch bei diesem Bild im Farbraum RGB den Ebenenfüllmodus Luminanz“ um eine allzu starke Sättigung zu vermeiden. In Photoshop lasse ich noch unter „Ebenenstil“ die Tiefen aus der Originalebene duerchscheinen um hier ein weiteres Abdunkeln zu vermeiden. Eine andere Mö¶glichkeit ist es eine Einstellungsebene „Gradationskurven“ ohne Änderung des linearen Verlufes zu verwenden den Ebenenfüllmodus aber auf „Multiplizieren“ zu setzen und dann eine Luminanzmaske auf diese Einstellungsebene anzuwenden um wiederum die ohnehin schon dunklen Tiefen zu schützen. Fast das bessere Ergebnis … Schö¶n finde ich die natürliche Vignette die die vergehende Blüte einrahmt. Ein Standpunkt etwas weiter rechts hätte vielleicht den Hintergrund vom Hauptmotiv weggerückt. Ich hätte ihn zwar auch ins Bild genommen allerdings würde ich mir Abstand zur linken Pflanze wünschen. Nun ist das nur mehr mit sehr viel Retusche zu machen Danke fürs Zeigen! Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————