Datum: 21.12.2014 Uhrzeit: 22:21:40 Subhash …. flog ich mit der Kamera durch den Ficus. Die Ergebnisse wurden zu einer Diashow montiert: Volando“ http://www.subhash.at/fotoblog/diashow-volando Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2010 Uhrzeit: 16:10:11 Martin Rüther Hallo Dirk! Ihr seid wirklich super hier! Also Bücher: Das von R. Wagner zur E-520 hab ich. Denke, dass es super ist. Vieles verstanden, vieles aber eben leider auch nicht. Die Grundzusammenhänge verstehe ich mit Blende, Zeit und ISO-Wert. Da fehlt mir nur noch die Hand dafür mir die Kombinationen für Licht- oder Schärfenverhältnisse etwas einzuprägen. Wegen der Fotokunde im Allgemeinen hab ich mir mal das Buch von Jaqueline Esen gekauft. Das ist genial, nur sehr umfangreich. Ich müsst es sozusagen immer mitschlö¶ren und bei entsprechender Situation mir nochmal das Kapitel durchlesen. Das Problem für mich ist einfach, dass es was vö¶llig Neues ist. Ich tu mich schwer etwas von selber zu entdecken“. Da kann ich durch zeigen irgendwie besser lernen. VHS hab ich auch schon gedacht aber ich glaube das ist zu teuer als dass ich da mal richtig was mitnehmen würde. Von daher wär so ne Art „Fotoclub“ schon nicht schlecht. Wie ist/war das denn bei Dir? Gruß Martin Rüther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2010 Uhrzeit: 16:10:11 Martin Rüther Hallo Dirk! Ihr seid wirklich super hier! Also Bücher: Das von R. Wagner zur E-520 hab ich. Denke, dass es super ist. Vieles verstanden, vieles aber eben leider auch nicht. Die Grundzusammenhänge verstehe ich mit Blende, Zeit und ISO-Wert. Da fehlt mir nur noch die Hand dafür mir die Kombinationen für Licht- oder Schärfenverhältnisse etwas einzuprägen. Wegen der Fotokunde im Allgemeinen hab ich mir mal das Buch von Jaqueline Esen gekauft. Das ist genial, nur sehr umfangreich. Ich müsst es sozusagen immer mitschlö¶ren und bei entsprechender Situation mir nochmal das Kapitel durchlesen. Das Problem für mich ist einfach, dass es was vö¶llig Neues ist. Ich tu mich schwer etwas von selber zu entdecken“. Da kann ich durch zeigen irgendwie besser lernen. VHS hab ich auch schon gedacht aber ich glaube das ist zu teuer als dass ich da mal richtig was mitnehmen würde. Von daher wär so ne Art „Fotoclub“ schon nicht schlecht. Wie ist/war das denn bei Dir? Gruß Martin Rüther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 12:34:27 Martin Rüther Okay :). Bist ne große Hilfe. Werd mich vielleicht mal wirklich mehr an dem Wochenthema festhalten. Da muss ich dann noch gucken wie das mit dem Einstellen usw. ist. Da gibt’s ja feste Regeln. Bin auch generell eher anspruchsvoll was Motive angeht. Will sofort mehr schaffen, als ich es vielleicht kann – das ist natürlich nie gut. Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Wie lerne ich meine Kamera kennen ? (Re: Schwarzwaldurlaub)
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin