Schwarzwaldurlaub

Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 18:00:34 Martin Rüther Hier ein Bild aus meinem Schwarzwaldurlaub. Wollt einfach mal ein paar Meinungen/Kritiken zu hö¶ren :P. Vielen Dank im Vorraus, Martin Rüther http://img638.imageshack.us/img638/9859/p4170743.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 19:00:26 Dirk D.iestel Martin Rüther schrieb: > Hier ein Bild aus meinem Schwarzwaldurlaub. Wollt einfach mal ein > paar Meinungen/Kritiken zu hö¶ren :P. > > Vielen Dank im Vorraus, > Martin Rüther > > http://img638.imageshack.us/img638/9859/p4170743.jpg > Lecker, so was fehlt mir hier in Taiwan. Immer nur Reiskuchen… Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2010 Uhrzeit: 23:24:05 Dirk Flackus Martin Rüther schrieb: > Hier ein Bild aus meinem Schwarzwaldurlaub. Wollt einfach mal ein > paar Meinungen/Kritiken zu hö¶ren :P. > > Vielen Dank im Vorraus, > Martin Rüther > > http://img638.imageshack.us/img638/9859/p4170743.jpg > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Martin, viele Kallorien ber lecker. Zum Bild (hart aber fair) meine ganz persö¶nlioche Meinung. (Achtung ich wühle mich gerade durch Feininger) a) Für einen Schnappschuß schon zu künstlerisch arangiert. b) für ein arangiertes Foto noch vor der Schwelle zu bedacht. Konkret: a) Das Spiel mit dem unscharfen Hintergrund ist prinzipiell interesant. aber der Busch links kommt noch zu strukturiert und wirr. Er ist nicht flächig genug. Versuche mal in der EBV ihn dunkler zu machen oder noch unschärfer, dass die strichige Struktur weggeht. b) die halbe Brille liegt unmotiviert rum. Vorher besser wegräumen. c) Die Kuchenplatte ist nicht wagerecht. Sie war vielleicht so schrägf. Das Auche erwartet aber, dass die wagerecht ausgerichtet ist. c) Der Tortenheber ist nicht Fisch nicht Fleisch. Er zerschneidet das Bild ohne das ich erkenne warum. Ich hätte ihn entfernt (wenn ich wirlich bewußt komponiert hätte) oder ihn an die Aussenseite“ des Kuchenstückes gerückt. d) Der Lesende ist gut konkuriert aber irgendwie mit der Kirsche. Ein wenig den Kamerstandpunkt verschieben und die beiden arangieren sich. e) Das Haus würde ich abdunkeln es stielt dem Kuchen die Schau. f) die Tasse ist komisch aber das gibt sich vielleicht wenn der Rest aufgeräumt ist. Vielelicht hätte ich mehr Schärfe dort erwartet. Ich hoffe ich habe dich nicht zusehr frustriert. Wie gesagt: Frei nach dem Motto: Wenn aragieren dann richtig. Aber ohne solche „trotzdem ausgelö¶st“ Fotos kann man nicht lernen wie es besser gewesen wäre. Also es war auf jeden Fall gut das Foto gemacht zu haben. Schau auch mal hier: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_bildkritik.htm Guß aus dem Tor zum Schwarzwald (Rastatt zumindest zum Murgtal im SW) Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 21:56:21 Martin Rüther Wow, super. Also erstmal vorab. Ich fotografiere erst seit wenigen Wochen, kenne mich mit Bildbearbeitung überhaupt nicht aus und kann auch noch nicht so mit der Kamera umgehen wie ich’s mir gern wünsche. Das Bild ist im Zeitautomatikprogramm aufgenommen worden mit sehr klein gewählter Blendenzahl. Danke erstmal für die bisherigen und die besonders ausführliche Antwort. Das Bild ist eher geknipst. Um ein Arrangement hab ich mir keine Gedanken gemacht. Mir hat einfach nur die Idee gefallen und hinterher fand ich das Bild recht gut gelungen. Die meisten der aufgeführten Problematiken hätte ich auf Anhieb auch kritisiert, von daher find ich’s daher schonmal schö¶n, dass genau die Dinge kritisiert wurden. Besonders der Busch hat mich halt auch genervt. Der stö¶rt ja eigentlich vö¶llig. Und sonst isses natürlich auch alles etwas unstrukturiert, was da auf dem Tisch rumliegt. Inwieweit hättest Du den Standpunkt verschoben, damit der Lesende nicht mit der Kirsche konkurriert? Frustriert überhaupt nicht. Will mich ja nach und nach mal etwas mit dem Fotografieren beschäftigen. Es soll hin und wieder mal etwas Spaß machen ohne dass es zum allesumfassenden Hobby wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 15:27:46 Maike Bustorff Ich mag diese Fotos mit einem Doppelmotiv“…aaber: 1.ich hätte etwas begradigt so dass das Haus und die Tasse gerade sind. 2.die Tasse hätte ich ganz rausgelassen sie lenkt etwas von dem Tortenstück ab… 3.und dann ist es meiner Meinung nach etwas ungünstig dass der Mann fast hinter Torte sitzt. schö¶ner wärs gewesen wenn hinter der torte freie grüne Fläche wäre und der Mann etwas seitlicher – vielleicht hättest du dich nur ein kleines Stück zur Seite bewegen müssen manchmal macht das schon einen Unterschied ….aber sonst wirkt es schö¶n harmonisch von den Farben und dem Hintergrund. Ich hoffe das hö¶rt sich jetzt nicht zu arg an ich hab nur überlegt was ich anders gemacht hätte…Gruß Maike posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 15:46:48 Dirk Flackus Martin Rüther schrieb: Hallo Martin, ich habe zwar schon geantwortet aber vielleicht war die Frage konkreter gemeint. Daher nochmal eine auf dein Bild bezogenen Antwort. > Inwieweit hättest Du den Standpunkt verschoben, damit der Lesende > nicht mit der Kirsche konkurriert? Eine Mö¶glichkeit hat ja Maike schonbeschrieben: > 3.und dann ist es meiner Meinung nach etwas ungünstig, dass der > Mann fast hinter Torte sitzt. schö¶ner wärs gewesen, wenn hinter > der torte freie, grüne Fläche wäre und der Mann etwas seitlicher > – vielleicht hättest du dich nur ein kleines Stück zur Seite > bewegen müssen, manchmal macht das schon einen Unterschied Mich hat iritiert dass die Kirche genau unter der Verlängerung des Fingers sitzt. Ich hätte die Kirsche vielleicht in den Schatten am Hlas des Mannes geschoben. Der Schatten wäre weg, man sieht mehr vom Gesicht / der Hand. Und das Problem mit dem Tortenheber hätte sich vielleicht auch gleich gegeben“. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 7:37:29 R.Wagner Hi Martin, ich versuch’s jetzt auch mal…. (Auch wenn ich was vö¶llig anderes auszusetzen habe.) Das Haus ist zwar dominant, verortet das Bild aber. Also insofern: OK. Brille und Buch: wegräumen. Trägt nichts zum Bild bei. Die Plastik-Tortenplatte geht gar nicht, den Tortenheber hast Du in einer ungünstigen Perspektive erwischt. Die Torte verdeckt, was der Mann macht. Wenn er liest, mö¶chte ich das sehen. Das Gestrüpp links oben. Riesentrumm, unruhig, aber nicht bildwichtig. Also entweder die Heckenschere ansetzen, oder den Bildaufbau linearer gestalten, so dass es nicht mehr auffällt. Im Augenblick hast Du zwei verhaute Diagonalen und einen schiefen Horizont. Diagonale 1: Busch, Kopf, rechte Kante Torte. Diagonale 2: Tasse, Kopf, Hausdach. Horizont: Linie Tasse, Kuchen. Mein Vorschlag: Kuchenstück auf Teller mit Kuchengabel daneben (Kuchengabel auf die Seite legen, sonst sieht man nur einen gebogenen Strich). Dann den Kuchen auf die linke Seite schieben. Dadurch ist der Mann frei und die Diagonale Haus, Mann, Kuchen. Nun hast Du aber rechts unterhalb des Hauses ein Loch. Da hätte ich die Tasse hingeschoben, und zwar auf die Seite des Mannes, so dass sie unscharf wird, aber kleiner und damit nicht mehr so dominant ist. Daneben kö¶nnte man das Buch legen, aber aufgeschlagen und mit der Brille als Buchzeichen. Das hätte den Vorteil, dass das Buch trotz Unschärfe auf den ersten Blick als Buch zu erkennen ist. Noch besser: Buchrücken in die Kamera. Auch wenn man die Schrift nicht lesen kann, es wirkt interessanter. Effekt: Du hast eine Hauptdiagonale quer durchs Bild, auf der die drei wesentlichen Bildelemente sind. Tasse und Buch geben ein Gegengewicht zum braunen Busch und lenken ausreichend ab, dass man sich mit dem Auge nicht im braunen Gewusel verbeisst. Durch die Diagonale wird das Auge auch am Busch vorbeigeführt. Ach ja. Ganz wichtig: Du brauchst mehr Licht auf der Torte. Wenn Du keinen Taschenreflektor dabei hast (die bessere Lö¶sung) notfalls einen reduzierten Aufhellblitz. Meine Anregungen… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2010 Uhrzeit: 12:48:53 Martin Rüther Hallo! Also das Buch von dem Freeman hatte ich auch mal in der Hand. Wenn ich mich nochmal wieder etwas mehr in nächster Zeit zum Fotografieren aufraffe, kö¶nnte das auch eine Lektüre sein. Ansonsten ist es wirklich klasse, was ihr für unterschiedliche Interpretationen habt, verschiedene Dinge seht, ich denke so muss das auch sein. Ich bin ganz ehrlich, auf das Meiste kann ich leider noch nicht so achten, weil ich auch erstmal die Funktion der Kamera richtig verstehen muss. Wenn ich die komplett bedienen kann, genau weiß welche Einstellung man wann noch hinzuziehen kann, dann wird das mit der Komposition auch noch einmal mehr Thema. Nochmal zum Bild… ich sage ehrlich, ich habe mehr oder weniger einfach mal abgeknipst, weil ich die Situation recht passend fand. Mit den ganzen Tips war genau meine Absicht um einfach nochmal zu sehen, was aus so einem Bild noch rauszuholen ist. Hätt ich ein richtiges“ Foto machen wollen hätt ich mir über gerade Linien und Bildaufteilung/Positionierung der Gegenstände sicher auch Gedanken gemacht. Trotzdem natürlich nur meinen Mö¶glichkeiten entsprechend. Teilweise fällt es mir auch noch etwas schwer den „Anleitungen :P“ zu folgen. Habt ihr vielleicht Tips ob es Kreise gibt wo man „Fotografieren“ noch einmal unter praktischer Anleitung lernen kann? Martin posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————