Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 9:54:20 Dirk Flackus Hallo liebe Wochenthemagemeinde, da ich Sonntag nicht da bin, stelle ich schon mal das nächste WT. So kö¶nnt ihr das Wochenende schon auf Pirsch gehen. Einstellen aber bitte erst ab Montag den 8.2.2010 um 0:00 Uhr. Das WT Thema ist: Schilder. Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, Kneipenschilder,… Es reicht wenn ein Schild im Bild ist. Der Plural ergibt sich auch durch die Vielzahl der Bilder. Auch der Inhalt oder Kontext des Schildes kann die Bildidee ausmachen. Spiel mit dem Begriff Schild. Wobei Schildkrö¶ten jetzt eigentlich nicht angedacht waren. Ein Knüller zum Thema ist schon im WT Heimat mit Christians Beitrag gekommen : http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2009%2F2009-03%2B04-%20Heimatort%20-%20Thema%20Martin%20Harwardt&file=Christian%20D0Aartling.jpg In diesem Sinne ein gutes Rest WT 05/06 Fenster und eine gutes Wochenende. Dirk Flackus Hier die üblichen Hinweise: Die WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Bilder: http://wochenthema.oly-e.de ## Mein zukünftiger Nachfolger darf sich dann bitte auch gleich in den nächten 10 Tagen zu erkennen geben. Ist ja kein Hexenwerk hier! ## —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 24:36:17 c.bartling Dirk Flackus schrieb: > … > Das WT Thema ist: Schilder. > > … > Ein Knüller zum Thema ist schon im WT Heimat > mit Christians Beitrag gekommen : > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2009%2F2009-03%2B04-%20Heimatort%20-%20Thema%20Martin%20Harwardt&file=Christian%20D0Aartling.jpg > … Danke für die Blumen. Das Schild steht übrigens noch immer da und man hat mich noch nicht aus der Stadt gejagt. Und Danke für das tolle Thema, ich werde nach etwas Abstinenz auf jeden Fall teilnehmen! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 25:32:24 Dirk D.iestel Dirk Flackus schrieb: > > Das WT Thema ist: Schilder. > > Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, > Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, > Kneipenschilder,… > > Es reicht wenn ein Schild im Bild ist. > Der Plural ergibt sich auch durch die Vielzahl der Bilder. > > Auch der Inhalt oder Kontext des Schildes > kann die Bildidee ausmachen. > > Dirk Flackus > > Hier die üblichen Hinweise: > > Die WT-Regeln: > http://olypedia.de/Wochenthema > Bisherige Bilder: > http://wochenthema.oly-e.de > Hallo Namensvetter, für mich ist es schon nach 7 Uhr morgens, darum kommt jetzt mein Schild… So etwas richtig Kreatives ist mir noch nicht eingefallen, aber ein schö¶nes Schild aus Laos kann ich zeigen. Es hing in einem Guesthouse/Restaurant http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/drinks.jpg na dann: Prost! Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 9:19:26 Helmut Interessante Angebotsmischung Grüsse Helmut > Hallo Namensvetter, > > für mich ist es schon nach 7 Uhr morgens, darum kommt jetzt mein > Schild… > So etwas richtig Kreatives ist mir noch nicht eingefallen, aber > ein schö¶nes Schild aus Laos kann ich zeigen. Es hing in einem > Guesthouse/Restaurant > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/drinks.jpg > na dann: Prost! > > Gruß aus Taiwan > Dirk > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 9:24:24 Helmut Fleischhauer > Das WT Thema ist: Schilder. Guten Morgen, da habe ich doch auch ein Schild ganz weit im Osten entdeckt. Wortspielereien“ – Zumindest animiert es dazu. http://www.photomagie.eu/gallery_25_52255.php Ach ja hier wurden zu DDR Zeiten keine Olympioniken produziert Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 9:24:24 Helmut Fleischhauer > Das WT Thema ist: Schilder. Guten Morgen, da habe ich doch auch ein Schild ganz weit im Osten entdeckt. Wortspielereien“ – Zumindest animiert es dazu. http://www.photomagie.eu/gallery_25_52255.php Ach ja hier wurden zu DDR Zeiten keine Olympioniken produziert Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 12:34:08 Helmut Fleischhauer Dirk Flackus schrieb: > Helmut Fleischhauer schrieb: > >> >>> Das WT Thema ist: Schilder. >> >> Guten Morgen, >> da habe ich doch auch ein Schild ganz weit im Osten entdeckt. >> >> Wortspielereien“ – Zumindest animiert es dazu. >> http://www.photomagie.eu/gallery_25_52255.php >> Ach ja hier wurden zu DDR Zeiten keine Olympioniken produziert >> Grüsse Helmut >> posted via https://oly-e.de > Hallo Helmut > gefällt das Foto schö¶nes Wortspiel. > Vom Bildaufbau ist es auch interesant. > HD (HelgeDiagonae) die von links unten ins Bild herein führt. > Das Schild rechts nicht plakativ sondern eher > als Suchaufgabe auf die das Auge erst einklinkt wenn > der Waldweg nach interesaanten Punkte abgescant ist. > Und dann am Schluss der „Kick“ wenn man gelesen hat was da steht. > Es hätte nu noch gefehlt dass ein Schmierfink in „Wadelsdorf“ > ein N an der dritten stelle dazu geschrieben hätte. 🙂 > Mit besten Grüßen aus Rastatt > Dirk Flackus > PS: Was für Läufer werden dann da im Wald produziert ? > Für Kokos-läufer passen die Bäume ja nicht. Hallo war ein Bereich der LPG „Tierproduktion“. Der Begriff stammt aus der Schweinezucht. Wadelsdorf (sorbisch Zakrjejc) heute ein Teil der Gemeinde Hornow-Wadelsdorf und liegt ca. 20 km südö¶stlich von Cottbus (sorbisch Chö³śebuz). Wer mehr wissen mö¶chte: http://www.hornow-wadelsdorf.de/chronik_wadelsdorf.php …und hier sind ein paar Fotos von Hornow-Wadelsdorf: http://www.niederlausitz-aktuell.de/bildergalerie_293.php Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 12:34:08 Helmut Fleischhauer Dirk Flackus schrieb: > Helmut Fleischhauer schrieb: > >> >>> Das WT Thema ist: Schilder. >> >> Guten Morgen, >> da habe ich doch auch ein Schild ganz weit im Osten entdeckt. >> >> Wortspielereien“ – Zumindest animiert es dazu. >> http://www.photomagie.eu/gallery_25_52255.php >> Ach ja hier wurden zu DDR Zeiten keine Olympioniken produziert >> Grüsse Helmut >> posted via https://oly-e.de > Hallo Helmut > gefällt das Foto schö¶nes Wortspiel. > Vom Bildaufbau ist es auch interesant. > HD (HelgeDiagonae) die von links unten ins Bild herein führt. > Das Schild rechts nicht plakativ sondern eher > als Suchaufgabe auf die das Auge erst einklinkt wenn > der Waldweg nach interesaanten Punkte abgescant ist. > Und dann am Schluss der „Kick“ wenn man gelesen hat was da steht. > Es hätte nu noch gefehlt dass ein Schmierfink in „Wadelsdorf“ > ein N an der dritten stelle dazu geschrieben hätte. 🙂 > Mit besten Grüßen aus Rastatt > Dirk Flackus > PS: Was für Läufer werden dann da im Wald produziert ? > Für Kokos-läufer passen die Bäume ja nicht. Hallo war ein Bereich der LPG „Tierproduktion“. Der Begriff stammt aus der Schweinezucht. Wadelsdorf (sorbisch Zakrjejc) heute ein Teil der Gemeinde Hornow-Wadelsdorf und liegt ca. 20 km südö¶stlich von Cottbus (sorbisch Chö³śebuz). Wer mehr wissen mö¶chte: http://www.hornow-wadelsdorf.de/chronik_wadelsdorf.php …und hier sind ein paar Fotos von Hornow-Wadelsdorf: http://www.niederlausitz-aktuell.de/bildergalerie_293.php Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 13:19:53 Ulf Schneider Dirk Flackus schrieb: > Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, > Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, > Kneipenschilder,… > > Es reicht wenn ein Schild im Bild ist. > Der Plural ergibt sich auch durch die Vielzahl der Bilder. > > Auch der Inhalt oder Kontext des Schildes > kann die Bildidee ausmachen. > Bisher bin ich nie auf die Idee gekommen ein Schild kunstvoll in Szene zu setzen. Also muss ich mich auf den Inhalt beschränken. Hinweisschilder kö¶nnte man zwar auch aufstellen, aber man kann eine Wegbeschreibung ja auch direkt auf den Boden malen. Bei einer Tanzveranstaltung hatte ein Bühnentechniker besonders viel Langeweile und hat den Weg zu den Duschen mit Klebeband in Lebensgrö¶ße direkt auf den Teppich geklebt. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723479_eBs4c-A-LB Die Veranstaltung fand übrigends in einem alten Kraftwerk aus den 30er Jahren statt. Entsprechende Schilder fand man noch allerorten. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723497_cFr43 Ich frage mich bis heute was harte Gegenstände sein sollen und wie man sie von Müll unterscheidet. Die Toiletten waren ein besonderes Highlight. Kreative Mitmenschen machen da ihre Späße mit den angebrachten Schildern. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723540_2Ynmt Dies soll dann auch mein Beitrag zum WT sein. Kameras waren eh verboten und daher alles nur mitleiderregende Qualiät eines eingeschmuggelten Kamerahandys. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 13:19:53 Ulf Schneider Dirk Flackus schrieb: > Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, > Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, > Kneipenschilder,… > > Es reicht wenn ein Schild im Bild ist. > Der Plural ergibt sich auch durch die Vielzahl der Bilder. > > Auch der Inhalt oder Kontext des Schildes > kann die Bildidee ausmachen. > Bisher bin ich nie auf die Idee gekommen ein Schild kunstvoll in Szene zu setzen. Also muss ich mich auf den Inhalt beschränken. Hinweisschilder kö¶nnte man zwar auch aufstellen, aber man kann eine Wegbeschreibung ja auch direkt auf den Boden malen. Bei einer Tanzveranstaltung hatte ein Bühnentechniker besonders viel Langeweile und hat den Weg zu den Duschen mit Klebeband in Lebensgrö¶ße direkt auf den Teppich geklebt. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723479_eBs4c-A-LB Die Veranstaltung fand übrigends in einem alten Kraftwerk aus den 30er Jahren statt. Entsprechende Schilder fand man noch allerorten. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723497_cFr43 Ich frage mich bis heute was harte Gegenstände sein sollen und wie man sie von Müll unterscheidet. Die Toiletten waren ein besonderes Highlight. Kreative Mitmenschen machen da ihre Späße mit den angebrachten Schildern. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723540_2Ynmt Dies soll dann auch mein Beitrag zum WT sein. Kameras waren eh verboten und daher alles nur mitleiderregende Qualiät eines eingeschmuggelten Kamerahandys. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 17:30:35 Helmut Fleischhauer Engelberger schrieb: > Hallo, > > bei all dem Stress, mach ich doch mal wieder mit: > > http://engelberger.zenfolio.com/p159502282/h3608d455#h3608d455 > > Das Schild habe ich auf den eemaligen Geländer der Stahlwerke > Rö¶chling Burbach entdeckt. > Hallo, sieht aus, als gelte es nicht mehr. Also .. Rasen erlaubt 😉 Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 21:02:01 Georg Dahlhoff Hallo Dirk, zum Thema Schilder habe ich da ein ganz nettes Bild, das ich mal vor Jahren bei myfourthirds.com eingestellt habe: http://www.myfourthirds.com/document.php?id=17554 Gesehen habe ich das Motiv in einem ehemaligen Steinbruch in Mainz. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 21:39:56 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Wildwechsel-Schilder kennen wir hier in Deutschland zu Hauf. Aber Affenwechsel? Dann ist mir spontan dieses Bild eingefallen: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2010/kw_06-07.html Dieses Bild habe ich zusammen mit Dirk bei einer sehr schö¶nen und interessanten Rundfahrt als Soziusfahrer entdeckt. Das Bild ist made in taiwan“ 🙂 Hallo Dirk! Erinnerst du dich 🙂 Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 24:24:57 c.bartling Dirk Flackus schrieb: > Das WT Thema ist: Schilder. > > Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, > Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, > Kneipenschilder,… > Hallo zusammen, Schilder begleiten uns auf Schritt und Tritt, sie sind die graphische und/oder textliche Quintessenz unseres geordneten (Zusammen-)lebens. Offenbar geht eine geheimnisvolle Macht von Ihnen aus, anders ist ihr Einfluss auf unser Verhalten kaum erklärbar, selbst wenn man es wagt, sich ihnen zu widersetzen, bleibt doch ein beklommenes Gefühl bzw. die Sorge, ertappt zu werden oder vom rechten Weg abzukommen. An geeigneter Stelle (de)platziert dokumentieren sie die Absurdität unseres zivilisierten Alltags und dann werden sie zum spannenden Motiv. Ein schö¶nes Thema, zu dem sich im Laufe der Zeit eine kleine Auswahl angesammelt hat. http://tinyurl.com/ygodcx7 Für den Bildersammler der direkte Link zum Beitrag: http://tinyurl.com/yl549kd Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 25:33:58 Dirk D.iestel Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > > Wildwechsel-Schilder kennen wir hier in Deutschland zu Hauf. > Aber Affenwechsel? > > Dann ist mir spontan dieses Bild eingefallen: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2010/kw_06-07.html > > Dieses Bild habe ich zusammen mit Dirk bei einer sehr schö¶nen und > interessanten Rundfahrt als Soziusfahrer entdeckt. > Das Bild ist made in taiwan“ 🙂 > Hallo Dirk! > Erinnerst du dich 🙂 Na klar doch! ich wollte eigentlich auch dieses Schild nehmen dachte aber dass du daran denkst… 🙂 Kleiner Scherz habe natürlich nicht daran gedacht. Aber schö¶n ists immer wieder. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 8:17:34 Pit Schö¶ler Hallo Christian, Am Mon, 08 Feb 2010 23:24:57 +0100 schrieb c.bartling: > Für den Bildersammler der direkte Link zum Beitrag: > http://tinyurl.com/yl549kd das Bild hat bei mir einen Schmunzeleffekt ausgelö¶st. Man sieht den Mülleimer flehend um Lebensmittel“ bitten 🙂 Gut gesehen. Ich hätte den Ausschnitt enger beschnitten und zwar kö¶nnte der untere angeschittene Aufkleber wegfallen rechts und oben ist zu viel leerer Raum den man weg schneiden kö¶nnte. So bleibt der obere Aufkleber und der „gierige Rachen“ des Mülleimers. Dann träfe die Aussage des Gesamtbildes besser. Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:17:49 u. Walther Hallo Dirk, Toilettenpapier auf der Getränkekarte das hab ich auch noch nie gesehen. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:20:49 u. Walther Hallo Helmuth, > > Wortspielereien“ – Zumindest animiert es dazu. > http://www.photomagie.eu/gallery_25_52255.php > Ach ja hier wurden zu DDR Zeiten keine Olympioniken produziert > Grüsse Helmut Also das Schild und die lange Straße läßt ja wirklich Raum zum Spinnen. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:23:45 u. Walther Wirklich gut die Idee. Hinweisschilder kö¶nnte man zwar auch aufstellen, aber man kann eine Wegbeschreibung ja auch direkt auf den Boden malen. Bei einer Tanzveranstaltung hatte ein Bühnentechniker besonders viel Langeweile und hat den Weg zu den Duschen mit Klebeband in Lebensgrö¶ße direkt auf den Teppich geklebt. http://ulfschneider.smugmug.com/Other/Schilder/11178821_hGeub#783723479_eBs4c-A-LB Das wäre auch mein Favotit von Deinen drei Bildern. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:25:46 u. Walther Engelberger schrieb: > Hallo, > > bei all dem Stress, mach ich doch mal wieder mit: > > http://engelberger.zenfolio.com/p159502282/h3608d455#h3608d455 > > Das Schild habe ich auf den eemaligen Geländer der Stahlwerke > Rö¶chling Burbach entdeck Da muß doch einer die 30 km/h deutlich überschritten haben. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:31:48 u. Walther Oliver Musch schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > >> Das WT Thema ist: Schilder. > > Nachdem mein Wochenthema wiederum ohne eigene Beteiligung geblieben > ist (mea culpa, aber zur Verteidigung kann ich vorbringen, dass das > zu fotografierende Fenster zu den Nachtzeiten in den letzen 4 > Dunkelphasen einfach unbeleuchtet blieb), muß ich gleich mal zu > Anfang was in den Ring werfen. Ok das hast Du hiermit alles wieder gut gemacht. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/20137853 > > stammt vom als Parkplatzsheriff von Augsburg“ genannten > Mitmenschen der eigentlich etwas ähnliches schreiben wollte. > Oliver Das muß ja ein komfortabler Parkplatz gewesen sein. Hat man da einst gleich seinen Hubschrauber im Kofferraum mitgebracht. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:33:48 u. Walther Ja andere Länder andere Umstände Lustig aus unserer Sicht. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:38:45 u. Walther Hallo http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/WochenthemaSchilder?feat=directlink#5435461621372944338 Das ist wohl die Auswahl in einem Kanibalenretaurant? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 14:58:23 Gaby Dorka Dirk Flackus schrieb > > Das WT Thema ist: Schilder. > > Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, > Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, > Kneipenschilder,… > > Es reicht wenn ein Schild im Bild ist. > Der Plural ergibt sich auch durch die Vielzahl der Bilder. > > Auch der Inhalt oder Kontext des Schildes > kann die Bildidee ausmachen. > > Spiel mit dem Begriff Schild. > Wobei Schildkrö¶ten jetzt eigentlich nicht > angedacht waren. > > Ein Knüller zum Thema ist schon im WT Heimat > mit Christians Beitrag gekommen : > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2009%2F2009-03%2B04-%20Heimatort%20-%20Thema%20Martin%20Harwardt&file=Christian%20D0Aartling.jpg > Hallo Dirk! Eigentlich habe ich sie ja schon oft verflucht: die Schilder. Aber einige sind mir dann doch untergekommen“: http://picasaweb.google.com/gabriele630/OLYWochenthema0607Schilder Am originellsten finde ich eigentlich das letzte Bild soll daher auch mein Beitrag werden. Gruß Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 22:05:34 Yvonne Hallo Dirk da kann ich nicht widerstehen… wer kennt schon das Kebab-Museum… ;-)? http://www.yvonnesteinmann.ch/images/UT%20Ruegen/Prora/slides/PA101953-091010-10h09m03s.html Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 23:34:25 c.bartling Yvonne schrieb: > Hallo Dirk > da kann ich nicht widerstehen… wer kennt schon das > Kebab-Museum… ;-)? > > http://www.yvonnesteinmann.ch/images/UT%20Ruegen/Prora/slides/PA101953-091010-10h09m03s.html > > Weiterhin frohe Fotopirsch > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch Kenn´ich, das liegt in Dalang! Tolles Bild und der Hintergrund verspricht viel kulturelles Ambiente. Fotopirsch“ passt übrigens sehr gut zum aktuellen WT bei solchen Motiven weiss man meistens vorher nicht ob und wann sie einem vor die Flinte kommen. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 19:35:44 Martin Groth Hallo Dirk, hier kommt mein Beitrag zu dem Thema. Wobei ich mich noch nichts so ganz entscheiden kann. 1. Vorschlag: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155430 Gesehen in der weiten Landschaft der Namib-Wüste. 2. Vorschlag: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155383 Überall in Namibia wird sehr exakt angezeigt, welche Tierart hier die Fahrbahn kreuzen wird. Eine reiche Auswahl an Schildern, wie sich jeder denken kann. Wie die Viecher das erkennen kö¶nnen, blieb allerdings bis heute unklar. 😉 Ich denke, das zweite Bild passt besser, oder? Viele Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 21:14:37 C. Bartling Martin Groth schrieb: > Hallo Dirk, > > hier kommt mein Beitrag zu dem Thema. Wobei ich mich noch nichts > so ganz entscheiden kann. > > 1. Vorschlag: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155430 > > Gesehen in der weiten Landschaft der Namib-Wüste. > > 2. Vorschlag: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155383 > Überall in Namibia wird sehr exakt angezeigt, welche Tierart hier > die Fahrbahn kreuzen wird. Eine reiche Auswahl an Schildern, wie > sich jeder denken kann. Wie die Viecher das erkennen kö¶nnen, > blieb allerdings bis heute unklar. 😉 > > Ich denke, das zweite Bild passt besser, oder? > > Viele Grüße > Martin > Hallo Martin, ich finde beide toll. Aber das erste finde ich wg. der Lichtstimmung und der enormen Schärfe des Schildes (welches Teleobjektiv wurde verwendet?)vor dem unscharfen Hintergrund rein fotografisch“ gesehen spannender auch weil man sich vorstellt was wohl abseits der Fahrbahn lauert. Die Giraffe ist auch nett aber Wildwechselschilder mit exotischen Tieren sind doch ein relativ häufig gezeigtes Motiv allerdings gibst Du ja die Erklärung zu der Vielfalt straßenverkehrsordnungsrelevanter Spezies. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 21:17:33 C. Bartling Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > > Wildwechsel-Schilder kennen wir hier in Deutschland zu Hauf. > Aber Affenwechsel? > > Dann ist mir spontan dieses Bild eingefallen: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2010/kw_06-07.html > > Dieses Bild habe ich zusammen mit Dirk bei einer sehr schö¶nen und > interessanten Rundfahrt als Soziusfahrer entdeckt. > Das Bild ist made in taiwan“ 🙂 > Hallo Dirk! > Erinnerst du dich 🙂 > Gruß Pit Was wohl auf der Rückseite des Schildes steht? Vermutlich „Beware of the humans!“ Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 21:17:33 C. Bartling Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > > Wildwechsel-Schilder kennen wir hier in Deutschland zu Hauf. > Aber Affenwechsel? > > Dann ist mir spontan dieses Bild eingefallen: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2010/kw_06-07.html > > Dieses Bild habe ich zusammen mit Dirk bei einer sehr schö¶nen und > interessanten Rundfahrt als Soziusfahrer entdeckt. > Das Bild ist made in taiwan“ 🙂 > Hallo Dirk! > Erinnerst du dich 🙂 > Gruß Pit Was wohl auf der Rückseite des Schildes steht? Vermutlich „Beware of the humans!“ Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 21:21:42 C. Bartling Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Dirk, > > zum Thema Schilder habe ich da ein ganz nettes Bild, das ich mal > vor Jahren bei myfourthirds.com eingestellt habe: > http://www.myfourthirds.com/document.php?id=17554 > Gesehen habe ich das Motiv in einem ehemaligen Steinbruch in > Mainz. > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > www.selztal-foto.de Hallo Georg, tolles Motiv mit sinnvollem Einsatz der Color-Key“-Technik. Ob der Steinschlag vor respekt aus dem Schild vor der Straße halt gemacht hat? Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 21:51:32 Eduard-Toni B.auduin Martin Groth schrieb: > Hallo Dirk, > > hier kommt mein Beitrag zu dem Thema. Wobei ich mich noch nichts > so ganz entscheiden kann. > > 1. Vorschlag: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155430 > > Gesehen in der weiten Landschaft der Namib-Wüste. > > 2. Vorschlag: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/416822/display/20155383 > Überall in Namibia wird sehr exakt angezeigt, welche Tierart hier > die Fahrbahn kreuzen wird. Eine reiche Auswahl an Schildern, wie > sich jeder denken kann. Wie die Viecher das erkennen kö¶nnen, > blieb allerdings bis heute unklar. 😉 > > Ich denke, das zweite Bild passt besser, oder? > > Viele Grüße > Martin Hallo Martin, Ich würde das erste bevorzugen. Irgendwie hätte ich drauf Wetten kö¶nnen das Du eines der beiden Schildern zu diesem Thema zeigst. 😉 Wenn ich dort nochmal hinkomme mache ich eine extra Serie nur mit diesen Schildern. Die sind echt genial. LG Toni Gruß in den Norden auch an Deine Claudia — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 22:02:33 Johannes Hö¶. Mein Beitrag zum Schilderthema ist https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b71e05798&l=de – entstanden im Frühsommer letzten Jahres bei einer Schwedenreise in Halmstad (etwas nö¶rdlich von Malmö¶). Der ord pris beträgt 50 Kronen, das sind rund 5 Euro – da heisst es rechtzeitig beginnen in der Altstadtkneipe. Hej hej Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 24:20:45 Bruno Gellweiler Hallo zusammen, Thema Schilder“ das ist natürlich sehr vielseitig und entsprechend viele Fotos habe ich zu diesem Thema auch im Archiv gefunden. Da musste ich noch nicht mal vor die Tür. 😉 Was mich an Schildern oft überrascht ist wie wenig professionell der Schildermacher häufig vorgeht. Ein Schild muss plakativ sein also mit mö¶glichst wenig Text oder Symbolik viel und richtige Informationen bringen. Dann kö¶nnte man doch eigentlich erwarten dass der Text richtig geschrieben ist der Sinn richtig ist und die Symbole nicht missverstanden werden kö¶nnen. Aber weit gefehlt manchmal schafft es der fachmännische Schildermacher sogar gleich mehrere Fehler in einem Schild unterzubringen. Nach so vielen Worten endlich das Wochenthemaschild: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/schilder.html Und dort gibt es noch ein paar Links zu einer kleinen Serie die ich mal in der fc hatte. Viele Grüße Bruno“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2010 Uhrzeit: 10:29:05 Gaby Dorka c.bartling schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > >> Das WT Thema ist: Schilder. >> >> Hinweisschilder wie in (ö¶ffentlichen) Toiletten, >> Verkehrsschilder, Schutzschilde, Preisschilder, >> Kneipenschilder,… >> > > Hallo zusammen, > > Schilder begleiten uns auf Schritt und Tritt, sie sind die > graphische und/oder textliche Quintessenz unseres geordneten > (Zusammen-)lebens. > Offenbar geht eine geheimnisvolle Macht von Ihnen aus, anders ist > ihr Einfluss auf unser Verhalten kaum erklärbar, selbst wenn man > es wagt, sich ihnen zu widersetzen, bleibt doch ein beklommenes > Gefühl bzw. die Sorge, ertappt zu werden oder vom rechten Weg > abzukommen. > An geeigneter Stelle (de)platziert dokumentieren sie die > Absurdität unseres zivilisierten Alltags und dann werden sie zum > spannenden Motiv. > > Ein schö¶nes Thema, zu dem sich im Laufe der Zeit eine kleine > Auswahl angesammelt hat. > Das ist wirklich eine nette Auswahl – die Norderneyer Rentner“ gefallen mir besonders gut als Idee… Gruß Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2010 Uhrzeit: 10:58:00 oliver oppitz Martin Groth schrieb: > Hallo Christian, > > C. Bartling schrieb: > >> Aber das erste finde ich wg. der Lichtstimmung und der enormen >> Schärfe des Schildes (welches Teleobjektiv wurde verwendet?)vor >> dem unscharfen Hintergrund rein fotografisch“ gesehen >> spannender auch weil man sich vorstellt was wohl abseits der >> Fahrbahn lauert. > Toni war auch der Meinung. Danke dann nehmen wir doch das erste > Bild ;-)! > Das Bild ist mit dem 150/2.0@2.0 aufgenommen worden. dann bräuchte ich jetzt gar nicht mehr schreiben daß auch ich das erste um Klassen besser finde… 😉 oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2010 Uhrzeit: 11:56:46 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Flackus wrote: > Das WT Thema ist: Schilder. Dann will ich auch mal ein Bild einstellen: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=18262 nein, der Vogel deponiert doch keinen Abfall 😉 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2010 Uhrzeit: 13:28:43 Helmut Schrammel Hallo Dirk, mein Beitrag zum Thema:https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b73d12516 viel Spaß H.Schrammel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 15:35:53 Andy Gleich vorweg: wer keine Geschichten mag, sollte gar nicht erst weiter lesen. Sollte sich aber darunter einer befinden, der noch nicht weiß was er zeigen soll, kö¶nnte es vielleicht sein, dass er in der Geschichte noch eine Anregung findet…. Hi Dirk und alle anderen Freunde des gepflegten Schildes, > Das WT Thema ist: Schilder. Soso. Gehen wir mal (pseudo-) wissenschaftlich an die Sache ran und schauen nach was uns da die Wikipedia so anbietet … Ohje – ganz schö¶n viele Mö¶glichkeiten – sind es wirklich so viele? > Schild (Unternehmen), Schweizer Mode-Einzelhandelsunternehmen Also das Schweizer Unternehmen klammern wir mal gleich aus – wer weiß ob da irgendwelche Bildrechte verletzt werden. Davon dass ich da jetzt nicht ran komme mal ganz abgesehen. > Schild-Plot Schild-Plot? Hä? Ach – ist ein Verfahren – nicht wirklich fotogen. > Schild, Gebäck bestehend aus vier Bürli (Schweizerisch) Noch einmal Schweiz – wie soll ich hier an ein schweizer Gebäck kommen? Da hat Dirk aber das leichtere Spiel. > Schild (Geologie), großes, tektonisch stabiles Gebiet Die Geologie ist auch keine große Hilfe, ohne eigenen Satelitten wird das wohl nix werden. > Schild (Sternbild) (Scutum, Sobieskischer Schild), Mit der Astrofotografie habe ich es auch nicht so > in der Nähe des Himmelsäquators außerdem wohne ich da schon wieder in der falschen Gegend wie es aussieht. Aber vielleicht ist es ja ein Hinweis an einen Astrofotografen – die haben wir doch hier auch – also wo bleibt das Sternbild Schild“? > Hornschuppe stark verhornte Hautbezirke bei Reptilien und Vö¶geln Hornschuppe – das ist nun schon wieder interessant sowas kö¶nnte man ja umsetzen – aber so eine einzelne Schuppe habe ich natürlich auch nicht auf Lager und an unserem Haustier auch nicht so richtig vorhanden. Auch hier würde ich mal den Aufruf an die Reptilien-Fotografen starten – wer hat da was auf Lager – das fehlt noch im Wochenthema! > Wappenschild in der Heraldik der Grundbestandteil eines Wappens Na endlich. Hier kann ich nun doch tatsächlich etwas anbieten. Vor die Linse ist mir dieses Exemplar beim MotOly gelaufen. Es sind die Wappenschilder der Besitzer der Leuchtenburg. http://tinyurl.com/ydfukdt Und gleich wö¶rtlich richtig – es ist nicht nur ein Schild sondern gleich mehrere Schilder 🙂 Nun haben aber nicht nur die ollen Adelsfamilien so ihre Wappen gehabt diese Tradition wurde später fleißig vom Bürgertum fortgesetzt und wenn man es genau nimmt sind die Markenlogos von heute auch nur eine Fortsetzung davon. Hier mal eins wo man die Herkunft noch ganz deutlich erkennen kann: http://tinyurl.com/yanhao4 Und das war es auch schon zum Thema Wappen. Widmen wir uns den nächsten Punkten. > Schildausbau ein hydraulisches System innerhalb der Fö¶rdertechnik Schildausbau Bergbau – sehr schö¶ner Ansatz aber ich bin eine bergbautechnische Niete – keine Ahnung ob und wie man sowas fotografieren kö¶nnte. Vielleicht gibt es aber auch hier einen der ein entsprechendes Bild einbringen kann? > Energieschild Energiebarriere häufig Bestandteil von Science-Fiction Energieschild – ja klar kenne ich. Ob Kirk Yoda oder die Peacekeeper – sowas hat doch jeder. Nur fotogen ist es nicht gerade > Schild (Waffe) eine flache tragbare Schutzwaffe Schild als Schutzwaffe. Da haben wir wieder was. Naja nicht wirklich eine echte Waffe. Aber unser Junior ist vor langer langer Zeit zu Fasching (ha passt ja sogar im Moment) als Ritter gegangen. Klar da war er noch klein und niedlich – und hochkonzentriert: http://tinyurl.com/yc72m49 Komischer Weise gibt es sogar mich als Ritter entstanden ist das Bild auf einem Mittelalterspektakulum – und natürlich wieder mit Schild http://tinyurl.com/ya7ahvd Den Junior gab es zu der Gelegenheit zwar mit Kettenhemd und Schwert – aber ohne Schild damit wäre er vermutlich endgültig zusammengebrochen – das Zeug ist wirklich richtig schwer – sieht man auch an meinem Gesichtsausdruck….. Mehr habe ich dazu leider nicht zu bieten – irgendwie habe ich mich früher mehr in Museen rumgetrieben aber nie wirklich viel darin fotografiert aber ich denke es reicht als Beispiel. > eine Tafel mit Informationen siehe das Schild (Zeichen) Ah – hier ist es also das Schild was die meisten hier so umgesetzt haben. Da fallen mir doch bestimmt auch noch ein paar diverse vor die Füße wenn ich nur ordentlich in der Fotokiste krame. Gibt es da noch eine Unterteilung? Ja klar. Da gibt es zum Beispiel: > Ein Straßenschild zeigt den Namen einer Straße an Kennt jeder hat jeder schon mal gesucht. Bildtechnisch interessant ist es natürlich wenn auch noch der Namensgeber mit auf dem Bild ist: http://tinyurl.com/y8kyzer Ich hoffe ja es hat jetzt keiner eine Goethestraße erwartet 😉 Aber es ist ein Schild das eine Straße – naja gut eher eine touristische Route – kennzeichnet. Und wenn man ein Schild ganz besonders ernst meint dann muss man es halt in Stein meißeln: http://tinyurl.com/yag3gzp Und dann gibt es Schilder da fragt man sich ob sich das wirklich gelohnt hat hier überhaupt ein Schild aufzustellen weil das was da beschrieben für die meisten wohl nicht der Rede wert wäre: http://tinyurl.com/ybcv8py Tja für Dänemark wäre das sicher extrem – aber für Frankreich….? Nein es fehlt keine Zahl! Die spezielle Gattung der Klebeschilder – oder besser Beklebeschilder – gibt es auch noch. Besonders beliebt bei Touristen: http://tinyurl.com/y937t62 Sobald einer damit anfängt gibt es wohl kein Halten mehr – und das der Galibier ein besonders beliebter Pass ist kann man hier wohl unschwer erkennen. Haben wir auch noch andere ö¶ffentliche Schilder die nicht unbedingt direkt an Straßen zu finden sind? > Schautafeln sind auf Lehrpfaden an Denkmalen Sehenswürdigkeiten und > Ausstellungsobjekten angebrachte Tafeln Da ist mir doch in Wien sowas aufgefallen obwohl das eigentliche Motiv eher davor stand: http://tinyurl.com/yeptvd8 Und noch eins wenn auch nicht gerade eine Schautafel im klassischen Sinne aber in einem Maisfeld versteckt waren Fragetafeln. Und da der Junior franzö¶sisch lernen soll wurde die Gelegenheit zum Üben genutzt – mit Wö¶rterbuch 😉 http://tinyurl.com/yd8jhhe Dann haben wir noch die Gattung der Hinweisschilder oder vielleicht auch Einordnungsschilder? Na jedenfalls gibt es Situationen in denen klar gekennzeichnet werden sollte wer wohin gehö¶rt: http://tinyurl.com/y8z6fds Und bevor es hier Proteste hagelt: es war ein Spaß und wurde von allen BeteiligtInen auch als solcher aufgefasst 🙂 > Kennzeichnungen auf Produkten geben dem Verbraucher Hinweise > auf Eigenschaften der Verpackung oder des Produktes. Aha haben wir nicht alle ein Produkt in den Händen wenn wir fotografieren? Genau! Und da gibt es jede Menge Schilderchen da drauf – wer hätte das gedacht! http://tinyurl.com/yexf5h5 Auch beliebt sind Schilder bei Demonstranten auf diesen sind dann die Losungen der Demonstranten aufgeschrieben so wie bei diesen hier: http://tinyurl.com/yedv4ec Eine letzte Sonderform mö¶chte ich Euch noch zeigen etwas was die Grenze des Schildes bereits gesprengt hat – und doch ist es von der Funktion her nichts anderes als das soeben gezeigte Demonstranten-Schild: http://tinyurl.com/ycla8fm Damit will ich meinen Abriss über die verschiedenen Schilder beenden – reicht ja auch schon wieder. Ich hoffe es ist mir gelungen die Verschiedenartigkeit des Themas zu zeigen obwohl ich wie man gesehen hat nicht in der Lage war wirklich alle Facetten zu präsentieren – ist auch besser so denke ich. Bleibt mir noch zu erklären was denn unsere Beiträge sein sollen. Mary wählt natürlich ihren Sohn: http://tinyurl.com/yc72m49 Andy sucht sich den Horch raus: http://tinyurl.com/yanhao4 Aber wie immer bin ich schwanend – also wenn mich jemand noch überreden will…… Andy imschildmodus PS: wer bloß schnell mal durchblättern will: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ und da unter Schilder – klar. PPS: Ich wollte noch was aktuelles beisteuern aber irgendwie klappt das im Moment nicht so wie ich mir das vorstelle ob wohl dieses weiße Zeugs da draußen daran Schuld ist…? PPPS: Wir hätten auch noch den Schildbürger – ist aber schwer zu erwischen und dann noch schwerer zu erkennen. PPPPS: Dirk wärst Du eigentlich enttäuscht gewesen wenn ich zu Deinem Thema keine Geschichte zusammengebracht hätte…?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 23:19:01 c-bart Andy schrieb: > > Schild als Schutzwaffe. Da haben wir wieder was. Naja, nicht > wirklich eine echte Waffe. Aber unser Junior ist vor langer, langer > Zeit zu Fasching (ha, passt ja sogar im Moment) als Ritter > gegangen. Klar, da war er noch klein und niedlich – und > hochkonzentriert: > > http://tinyurl.com/yc72m49 > > Komischer Weise gibt es sogar mich als Ritter, entstanden ist das > Bild auf einem Mittelalterspektakulum – und natürlich wieder mit > Schild > > http://tinyurl.com/ya7ahvd > >> > Andy > imschildmodus Hallo Andy, wieder mal eine tolle Story. A propos Schild als Abwehrwaffe, da habe auch noch eins gefunden: http://tinyurl.com/yb3o936 Bin mir aber gar nicht sicher, ob es sich dabei um Schilder oder doch um Schilde, s. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schild_(Waffe)(dann Thema verfehlt) handelt. Irgendwelche Germanisten anwesend? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 23:23:01 c-bart c-bart schrieb: > Bin mir aber gar nicht sicher, ob es sich dabei um Schilder oder > doch um Schilde, s. unter > http://de.wikipedia.org/wiki/Schild_(Waffe)(dann Thema verfehlt) > handelt. Irgendwelche Germanisten anwesend? > > Gruß > Christian > Oh, ich seh gerade, SchutzschildE sind ausdrücklich zugelassen, na dann: [Klugscheißmodus AUS] Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 22:01:39 u. Walther Hallo Dirk, nun hab ich doch noch etwas für das Thema gefunden. Heut war bei uns ein schö¶ner warmer Tag (-4°C), da wollte die Kamera raus. Na so blieb nichts weiter übrig , also hinterher. Da sehe ich doch was zum WT, schnell in Scene gesetzt und knips. http://tinyurl.com/yey7w95 Das zweite Bild ist etwas älter und kommt aus einer Pana FZ 50. Ich fand das damals ganz lustig für Dein WT “ .(grins) http://tinyurl.com/yh2yqk2 Viel Spaß beim ansehen. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 22:01:39 u. Walther Hallo Dirk, nun hab ich doch noch etwas für das Thema gefunden. Heut war bei uns ein schö¶ner warmer Tag (-4°C), da wollte die Kamera raus. Na so blieb nichts weiter übrig , also hinterher. Da sehe ich doch was zum WT, schnell in Scene gesetzt und knips. http://tinyurl.com/yey7w95 Das zweite Bild ist etwas älter und kommt aus einer Pana FZ 50. Ich fand das damals ganz lustig für Dein WT “ .(grins) http://tinyurl.com/yh2yqk2 Viel Spaß beim ansehen. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 22:27:23 Subhash Dirk Flackus