Datum: 01.10.2009 Uhrzeit: 4:23:19 Gerhard Punzet Hallo Leute, ich hab mal die letzten Tage meine Makros überarbeitet – neue reingestellt. Schaut sie Euch doch bitte mal an. Mich würde Eure Meinung dazu interessiere. http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/Makros/ An der Art der gallerie hab ich noch nichts geändert. hatte einfach noch keine Zeit die diversen Mö¶glichkeiten zu testen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2009 Uhrzeit: 7:41:12 Anne Brunner Hallo und guten Morgen, da sind ziemlich viele sehr gut gemachte Makros in Deiner Galerie, teilweise sogar schon spektakulär. Ich frage mich, wie man da so nah ran kommt. Besonders gefällt mir das Bild mit der Heuschrecke, die ist sehr gut getroffen. Darf man fragen mit welchem Objektiv du die Aufnahmen gemacht hast? Ich persö¶nlich stehe mit dieser Art von Bildern eher auf Kriegsfuß, insofern kann ich mir vorstellen wieviel Zeit und Geduld du dafür aufgebracht hast. lg Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2009 Uhrzeit: 19:40:59 Gerhard Punzet Hallo und guten Abend, > > da sind ziemlich viele sehr gut gemachte Makros in Deiner > Galerie, teilweise sogar schon spektakulär. Danke für Deim Lob. > Ich frage mich, wie > man da so nah ran kommt. Besonders gefällt mir das Bild mit der > Heuschrecke, die ist sehr gut getroffen. So nah ist man gar nicht dran, bei dem Heupferd (Heuschrecke) war ich sogar mehr als nen galben Meter weg, weil das Vieh riesig groß ist … Die meisten sind auch Ausschnitte (Crops) > Darf man fragen mit > welchem Objektiv du die Aufnahmen gemacht hast? Olympus 50 mm Zuiko Digital ED 1:2.0 Macro und Photoshop … > Ich persö¶nlich stehe mit dieser Art von Bildern eher auf > Kriegsfuß, insofern kann ich mir vorstellen wieviel Zeit und > Geduld du dafür aufgebracht hast. Ja, Zeit und Geduld sind Grundvoraussetzungen für Makroaufnahmen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2009 Uhrzeit: 18:07:35 Gerhard Frenzel Hallo Habe mir mal sofort die Brille geholt Wirklich klasse Aufnahmen 1-2 vielleicht ein wenig ueberschaerft aber sonst klasse Aufnahmen Gruss Gerhard Frenzel Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich hab mal die letzten Tage meine Makros überarbeitet – neue > reingestellt. > > Schaut sie Euch doch bitte mal an. Mich würde Eure Meinung dazu > interessiere. > > http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/Makros/ > > An der Art der gallerie hab ich noch nichts geändert. hatte einfach > noch keine Zeit die diversen Mö¶glichkeiten zu testen. > > Viele Grüße > Gerhard > —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2009 Uhrzeit: 24:47:05 Gerhard Punzet Hallo > Habe mir mal sofort die Brille geholt > Wirklich klasse Aufnahmen Danke! > 1-2 vielleicht ein wenig ueberschaerft aber sonst klasse Aufnahmen Welche? LG Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2009 Uhrzeit: 11:43:32 Edgar Müller Hallo, wirklich tolle Aufnahmen die du da eingestellt hast. Ich selbst mache ebenfalls viele Makros. Benutze dazu wie du das 50er Makro und zusätzlich den 2fach Konverter. Am besten gefällt mir das Foto Nr. 6 mit der Raupe. Dein beitrag hat mich veranlasst ebenfalls mal Makros von mir einzustellen. Mal sehen die nächsten Tage werde ich mal einige heraussuchen. Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2009 Uhrzeit: 24:45:27 Gerhard Punzet Hallo, > > wirklich tolle Aufnahmen die du da eingestellt hast. Danke! > Ich selbst mache ebenfalls viele Makros. Benutze dazu wie du das > 50er Makro und zusätzlich den 2fach Konverter. Der EC20 fehlt mir noch … Wie groß sind denn damit die Abstände zum Objekt? > Am besten gefällt mir das Foto Nr. 6 mit der Raupe. Ja, aber eigentlich kein Mkro mehr, da das Vieh so riesig ist, dass ich einigen Abstand nehmen mußte um es ganz drauf zu bekommen un vor allen Dingen schraf von vorn bis hinten … > Dein beitrag hat mich veranlasst ebenfalls mal Makros von mir > einzustellen. Mal sehen die nächsten Tage werde ich mal einige > heraussuchen. Da bin ich gespannt drauf, vor allen Dingen auf die mit dem Konverter … LG Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:37:26 Edgar Müller Gerhard Punzet schrieb: > Der EC20 fehlt mir noch … Wie groß sind denn damit die Abstände > zum Objekt? Nun da kann ich bis ca 5cm ran, soweit es das Tierchen zulässt und sich nicht vorher verabschiedet. Allerdings ist es dann mit der Tiefenschärfe nicht mehr so toll. Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:37:26 Edgar Müller Gerhard Punzet schrieb: > Der EC20 fehlt mir noch … Wie groß sind denn damit die Abstände > zum Objekt? Nun da kann ich bis ca 5cm ran, soweit es das Tierchen zulässt und sich nicht vorher verabschiedet. Allerdings ist es dann mit der Tiefenschärfe nicht mehr so toll. Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2009 Uhrzeit: 3:20:10 Gerhard Punzet > Ja ich bin auch besonders von der Raupe begeistert Von den Farben her mit am Besten geworden … > Wie hast Du hier die Einstellungen gewählt? Die Raupe hat ja doch > einiges an räumlicher Tiefe. Mit welcher Kamera und welcher > Blende hast du das geschafft? Aus den Schattenwürfen schließe ich > , dass du noch eine Lichtquelle verwendet hast. Muß ganz schö¶n > kompliziert gewese sein. So kompliziert ist das alles gar nicht. Nur den Kopf aufzunehmen war viel schwerer … Ich hab mich von der Raupe, die war ein ganz gemütliches Tierchen, dass sich fast nicht bewegt hat, wegbewegt und geschaut, dass ich das Vieh so hlbwegs in der Diagolane hab, dann hab ich abgedrückt. Die Sonne war jetzt nicht so die große Beleuchtung, das meiste Licht kommt vom Internen-Kamerablitz meiner E-520. Abgebledet auf Blende 13 bei 1/100 sec. Da die Monsterraupe so 6 – 8 cm lang ist mußte ich schon einigen Abstand haben um sie so drauf zu bekommen, von daher kommt die Tiefenschärfe. Die Blitzreflexe hab ich dann rausgefotoshopt. Ohne Blitz war es nur ein langer schwarzer Wurm … So einfach ist das. Viele Grüße Gerhard ——————————————————————————————————————————————
[NMZ][BK] Neue Makros
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok