Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 4:37:47 Gerhard Punzet Hallo Leute, ich hab heute Nacht mal etwas gebastelt und mir eine kleine Foto-Homepage erstellt. Bitte schaut mal bei Gelegenheit rein. Bin um Rückmeldungen (Lob oder verriss) dankbar http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/ Bisher gibt es leider nur zwei Bereiche. Ich arbeite an weiteren Bereichen – Ihr wißt ja wieviel Arbeit sowas macht … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 10:13:18 Dirk Flackus Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich hab heute Nacht mal etwas gebastelt und mir eine kleine > Foto-Homepage erstellt. > > Bitte schaut mal bei Gelegenheit rein. Bin um Rückmeldungen (Lob > oder verriss) dankbar > > http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/ > > Bisher gibt es leider nur zwei Bereiche. Ich arbeite an weiteren > Bereichen – Ihr wißt ja wieviel Arbeit sowas macht … > > Viele Grüße > Gerhard > Hallo Gerhard, schö¶ne Makros. Wie lange wartest du bis die Modells kommen ? 😉 Details hat Peter ja schon genannt. Ich würde mir wünschen bei den Zoomies auch lesen zu kö¶nnen in was ich da reinzoome. Die Bilder kommen so etwas trocken“ rüber. Schließlich hat nicht jeder Gelegenheit an solche Orte selber zum Fotografieren zu fahren. Und natürlich habe ich dein WT Archiv vermißt. 🙂 Eine Rubrik: „Was hat Gerhard bisher ins WT eingestellt.“ Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 10:27:53 Rolf M. Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Gerhard, > > Am Sat, 15 Aug 2009 04:37:47 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > > ….. > Auch die blaugraue Farbe der Schrift und Rahmen wirkt irgendwie > unpassend. Versuch’s mal in dunklen Graustufen. Wobei es hier Unterschiede in der Darstellung zwischen InternetExplorer und z.B. Opera gibt. Biem Opera wird der zusätzliche blaue Rahmen, welcher beim IE angezeigt wird, nicht gezeigt. Ich finde die Opera-Darstellung durchaus in Ordnung. Der IE interpretiert hier wohl wieder etwas rein was es im Code nicht gibt. Evtl. auch mal hier klicken: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.maxi-allgaeu.de%2Fpc-service%2F&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0 > Gruß Peter Weitehin vermisse ich einen Zurücklink zum Startmenü (index). Wenn Du mal Dein Angebot erweitert hast, kommt man, so wie es jetzt ist, nicht ohne die Back-Funktion des Browsers aus. Dieser Menüpunkt kö¶nnte z.B. oben neben Ansicht“ stehen (Menü oder Startseite). Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln. Rolf www.Rolfs-Homepage.de www.Rolfs-Fotoalbum.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 16:55:12 Gerhard Frenzel Hallo Im Explorer steht auf der Karte Index oben. Das wuerde ich noch aendern in Gerhards Fotoseite. Gruss Gerhard Frenzel www.gf-foto.de Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Leute, > > ich hab heute Nacht mal etwas gebastelt und mir eine kleine > Foto-Homepage erstellt. > > Bitte schaut mal bei Gelegenheit rein. Bin um Rückmeldungen (Lob > oder verriss) dankbar > > http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/ > > Bisher gibt es leider nur zwei Bereiche. Ich arbeite an weiteren > Bereichen – Ihr wißt ja wieviel Arbeit sowas macht … > > Viele Grüße > Gerhard > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 25:38:11 Gerhard Punzet > Schauen wir mal 🙂 Danke! > Da sind auch schö¶ne und gelungene Makroaufnahmen dabei. Danke > Zoomify ist schon mal interessant. Find ich auch und es ist ganz einfach zu erstellen. > Nur die Eingangsseite gefällt mir nicht so ganz. Das Bläuliche des > Startbildes passt für meinen Geschmack nicht so sehr zum dunklen > Hintergrund. Versuch mal das Startbild umzufärben, dass die Farben > harmonisch zu dem dunklen Hintergrund passt. Etwa in den > Graustufen. Ich hab jetzt 2 Sachen geändert. 1. hab ich der Hintergrund heller gemacht und 2. die Schrift in Grau gefärbt. > Auch die blaugraue Farbe der Schrift und Rahmen wirkt irgendwie > unpassend. Versuch’s mal in dunklen Graustufen. Der Fehler lag im Quelltext – hatte beim Bild vergessen _Border= “_ reinzuschreiben und da macht dann der Internet Explorer nen blauen Rand drumrum weil das Bild ein Link ist … > Farbig sind die Bilder sowieso in der Galerie da darf das > Eingangsbild einfarbig sein. Ich denke das die Farben des Bildes gut sind so wie sie sind denn die einzigen Farbpunkte sind der blasse Regenbogen links oben und der Grasbuschel rechts unten. Alles andere ist eh schon monochrom genug. > Außerdem muss das Eingangsbild nicht so plakativ groß sein. Versuch > es mal kleiner zu machen und nach rechts (oder links) auszurichten > und die Überschrift und Themenauswahl daneben zu stellen. Du > schreibst dass du erweiterst und da ist das nachträgliche Einbauen > einfacher als jedes mal das Eingangsbild anzupassen. Ich hab das Bild so erstellt dass es bei 1024 x 768 (15″ TFT so klein hat keum noch einer …) den ganzen Browser ausfüllt. Mit jedem Zoll wird die Auflö¶sung grö¶ßer und das Bild entsprechend kleiner und der Rand grö¶ßer. Auf meinem 24″ schaut es perfekt aus 🙂 Ich hab es auch ganz bewußt so gemacht dass es – egal bei welcher Auflö¶sung – immer horizontal und vertikal zentriert ist. Ich mag keine Seiten die bei grö¶ßer Blidschirmauflö¶sung irgendwo in der Ecke kleben und so links oder unten ein riesiger Rand entsteht. > Ein gutes Eingangsbild ist wie auch eine gute Visitenkarte zu der > Homepage. Deswegen hab ich das Bild ausgesucht. Es hat viel Dynamik hat einen nahezu perfekten Aufbau ist knackescharf und bleibt dabei trotzdem dezent so dass Der Titel und die Links nicht untergehen weil in der Ecke ein gleichmäßiges grau einen ruhigen Hintergrund bietet der die Schrift gut zur Geltung kommen lässt. > Bei den Makrobildern würde ich versuchen statt Dateinahmen > Bildunterschriften zu verwenden. Die Dateinamen hab ich rausgeschmissen – Bildunterschriften da muß ich den Quelltext erst noch untersuchen ob das geht. Standardmäßig gibt das Bridge mit dem die Galerie gemacht ist nicht her. Ein besseres und schnellers Erstellungsprogramm für Gallerien hab ich bisher noch nicht gefunden. Die Bedienung ist wirklich Senioren einfach 🙂 – und sehr schnell. Bildunterschriften haben auch den Nachteil dass man wissen muß was man da fotografiert hat 🙁 – Die meisten Insekten kenn ich nicht oder weiß deren genauen Namen nicht. Da wäre dann eine falsche Bilunterschrift peinlicher als gar keine … > Und zu der Zoomify-Seite: > Mich stö¶ren auch die weißen Rahmen links und rechts ums Bild. Kann > man das anpassen? Ich hab mal ne verbesserte Version reingestellt. – Man muß die Rahmengrö¶ße der Bildgrö¶ße angepasst. Jetzt weiß man auch wo die Bilder entstanden sind. > Ich weiß dass sowas Arbeit macht 😉 > Auch ich hoffe dir mal fundiert Kritik gegeben zu haben. Ja sehr – Danke dafür. Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 25:38:59 Gerhard Punzet Hallo Rolf, ich weiß ja nicht was der Link, den du gepostet hast, genau im Quelltext sieht. In meinem Quelltext waren die angegebenen Fehler – bis auf einen – nicht drin … > Weitehin vermisse ich einen Zurücklink zum Startmenü (index). > Wenn Du mal Dein Angebot erweitert hast, kommt man, so wie es > jetzt ist, nicht ohne die Back-Funktion des Browsers aus. Dieser > Menüpunkt kö¶nnte z.B. oben neben Ansicht“ stehen (Menü oder > Startseite). Ja das muß ich noch machen. Das ist mit auch aufgefallen dass der „zurück-Link von Vorteil wäre. Bei der Galerie muß ich suchen wo ich den reinschreiben kann diesen Queltext erstellt ja Bridge automatisch da muß man immer lang suchen bis man findet wo es rengebastelt werden kann. Danke für Deine Hinweise Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 25:40:21 Gerhard Punzet Hallo Dirk, > schö¶ne Makros. Wie lange wartest du bis die > Modells kommen ? 😉 Meine Models muß ich suchen – dafür kosten sie nichts – im Gegensatz zu vielen zweibeinigen 🙂 > Ich würde mir wünschen bei den Zoomies auch lesen zu > kö¶nnen in was ich da reinzoome. Ist jetzt auch drin … > Die Bilder kommen so etwas trocken“ rüber. > Schließlich hat nicht jeder Gelegenheit an solche Orte > selber zum Fotografieren zu fahren. Da hast Du recht. Ich hatte die Seite die Tage auch nur mal so zum Spaß gebastelt um das auszupriobieren und da kamen mir die Aufnahmen aus Iguacu ganz gelegen. Bei Gelegenheit bastle ich da mal ne Story und noch mehr Aufnahmen dazu. Die Startseite ist übrigens auch in Iguacu entstanden. > Und natürlich habe ich dein WT Archiv vermißt. 🙂 > Eine Rubrik: > „Was hat Gerhard bisher ins WT eingestellt.“ Hmm … daran hatte ich noch gar nicht gedacht … eigentlich eine gute Idee – so wie Subhash’s Bild der Woche … und der zweiwochen Rythmus ist nicht so stressig 🙂 Viele Grüße und vielen Dank fürs anschauen und die Mühe Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 13:07:02 Oliver Musch Hallo Gerhard, Gerhard Punzet schrieb: > Ich hab das Bild so erstellt, dass es bei 1024 x 768 (15 TFT so > klein hat keum noch einer …) den ganzen Browser ausfüllt. Mit > jedem Zoll wird die Auflö¶sung grö¶ßer und das Bild entsprechend > kleiner und der Rand grö¶ßer. Tja dann meldet sich mal der der noch mit 1024×768 surft. Falsch das sind meine Bildpunkte im Monitor der Browser belegt meist nur 2/3 der Fläche. Dazu kommen noch die Netbooks grad mal 1280×800 Pixel die dann auch immer scrollen müssen. Und es geht nur um die Startseite Bei den Makros steht oben rechts „Makrogal_rie“ das e fehlt Zoomify: Bitte die Schrift- und Hintergrundfarben gehen ja überhaupt nicht. Lila auf grau kann ich trotz meiner guten Augen nur schwerlich auseinanderhalten. BTW: vor dem „Zurück zur Startseite“ ist ein „>“ zusehen. Sollte es stilistisch eingesetzt worden sein lege es doch bitte mit in den Link zudem wäre im Quelltext die Ausführung als „>“ besser. Außerdem fehlt der schliessende A-Tag des Links. Im Makrobereich hast du eine Kontakt-Mailadresse eingepflegt bei Zoomify und auf der Startseite fehlt mir diese. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 16:31:54 Subhash Oliver Musch