Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 20:20:28 Peter Schö¶ler Hallo, heute habe ich mal eine Freihand-HDR-Aufnahme gemacht. 11-22 an die E-3, 11mm Brennweite, Blende f6,3, ISO 200 5 Bilder/Sek. Belichtungsreihe mit +/- 1 Blendenstufen im Sucher genau ausgerichtet Luft anhalten …. und auslö¶sen Hier das Ergebnis nach der Arbeit am PC (war nicht viel): http://www.pit-photography.de/bigpictures/sophienhof_apr2009.html HDR im Photomatix Pro zusammengefügt, im Photoshop nur Gradation. Kein Beschnitt oder Geraderichten. Euch noch einen schö¶nen Abend, Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 20:20:28 Peter Schö¶ler Hallo, heute habe ich mal eine Freihand-HDR-Aufnahme gemacht. 11-22 an die E-3, 11mm Brennweite, Blende f6,3, ISO 200 5 Bilder/Sek. Belichtungsreihe mit +/- 1 Blendenstufen im Sucher genau ausgerichtet Luft anhalten …. und auslö¶sen Hier das Ergebnis nach der Arbeit am PC (war nicht viel): http://www.pit-photography.de/bigpictures/sophienhof_apr2009.html HDR im Photomatix Pro zusammengefügt, im Photoshop nur Gradation. Kein Beschnitt oder Geraderichten. Euch noch einen schö¶nen Abend, Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 21:05:45 Subhash Peter Schö¶ler
wrote: > Hier das Ergebnis nach der Arbeit am PC (war nicht viel): > http://www.pit-photography.de/bigpictures/sophienhof_apr2009.html Gut aufheben! In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 21:32:15 Jö¶rg S. Klasse! Kannst Du evtl. mal die Einzelbilder einstellen, zum Vergleich? Würde mich als absoluten HDR-Laien mal interessieren. Tolle Aufnahme, irgendwann sollte ich mich auch mal mit HDR beschäftigen, wenn ich die anderen Sachen denn mal drauf habe 😉 Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 23:24:40 MarkS Am Wed, 15 Apr 2009 21:05:45 +0200 schrieb Subhash: > Peter Schö¶ler wrote: > >> Hier das Ergebnis nach der Arbeit am PC (war nicht viel): >> http://www.pit-photography.de/bigpictures/sophienhof_apr2009.html > > Gut aufheben! > In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen > Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] Häää??? Da ich ö¶fter in Kiel bin und sehr gerne in diese Passage, gehe bezweifele ich deine Hoffnungen mal ganz stark, da es auch in Kiel Erhebungen gibt und das Sophienhof Center einige Meter über NN liegt. Wie du auf den Grö¶ßenwahn kommst weiß ich ehrlich auch nicht. Recht hast du aber, dass es eine Errungenschaft des Kapitalismus ist. Der Sozialismus (den ich nur als Jugendlicher erleben durfte“) maximal Erichs Lampenladen auf die Beine gestellt hat. DAS war Grö¶ßenwahn weil gar kein Geld dafür da war – und Asbestverseucht war es bendrein. Und wozu der gut war ausser zur Selbstdarstellung weiß ich auch nciht. War einmal als 15 Jähriger drin – 10 min danach war’s nur langweilig. Im Übrigen ist gerade dieses Center von Karstadt mal abgesehen von vielen kleinen Läden und Gastronomie geprägt was für mich einen gewissen Charme ausmacht. Ich geh ohnehin viel lieber in Kiel shoppen als in HH. Das nur nebenbei 😉 Das mit der Ignoranz hab ich ncoh nicht verstanden… Mark“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 23:27:33 MarkS Am Wed, 15 Apr 2009 21:05:45 +0200 schrieb Subhash: > Peter Schö¶ler wrote: > >> Hier das Ergebnis nach der Arbeit am PC (war nicht viel): >> http://www.pit-photography.de/bigpictures/sophienhof_apr2009.html > > Gut aufheben! > In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen > Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] Bei dem ganzen Aufregen hab ich doch noch was vergessen – klasse Foto Peter!!! – tolle Farben, wirkt super natürlich und warm. Schö¶ner als die Realität, ohne davon abzuweichen. bei ersten Blick hab ich gedacht, diesen Treppenabgang kennst du doch 🙂 So ein gutes Freihand HDR hab ich noch nie geschafft. Ehrlich – ich hab ncoh nie ein gutes Freihand HDR geschafft… Gruß, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 25:47:31 Gerhard Punzet > Gut aufheben! > In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen > Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] Wenn’s den dann noch solange dauert … Schö¶ne Aufnahme, würde sich uch bestimmt gut in dem Werbeprospekt ondenen machen … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2009 Uhrzeit: 10:15:11 Peter Schö¶ler Moin Jö¶rg, Am Wed, 15 Apr 2009 21:32:15 +0200 schrieb Jö¶rg S.: > Klasse! Danke 🙂 > Kannst Du evtl. mal die Einzelbilder einstellen, zum Vergleich? > Würde mich als absoluten HDR-Laien mal interessieren. Gerne: http://www.pit-photography.de/oly-e/nmz/sophienhof/hdr.html Die Erklärung ist oben beschrieben, wie du die Einzelbelichtungen sehen kannst. Die Belichtungs-Zeiten siehst du unter der Mini-Ansicht. Alle sind mit gleicher Blende f6,3 gemacht worden. Bei HDR-Aufnahmen sollten nur die Belichtungszeiten geänderten werden. Die Blende bleibt immer unverändert innerhalb der Belichtungsreihe. > Tolle Aufnahme, irgendwann sollte ich mich auch mal mit HDR > beschäftigen, wenn ich die anderen Sachen denn mal drauf habe 😉 Das wird erst dann der Fall sein, wenn der Dynamikumfang für eine Kamera zu groß ist. Die Ergebnisse kö¶nnen auch sehr unterschiedlich je nach Geschmack aussehen. Von surreal bis hin zum natürlichen. Wann ein Aufnahme-Sensor entwickelt wird, der einen grö¶ßeren Dynamikumfang schafft, wissen wir noch nicht. Aber es sieht im Moment so aus, dass die Hersteller fast nur um Megapixel kämpfen bis zum Geht-Nicht-Mehr 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2009 Uhrzeit: 10:19:06 Peter Schö¶ler Moin Christian, Am Wed, 15 Apr 2009 20:38:15 +0200 schrieb C. Bartling: > Hallo Old Surehand, > > ein angenehm natürlicher Bildeindruck ist Dir da gelungen, und > die Versatzkorrektur in Photomatix ist inzwischen (immer noch mit > Einschränkungen) zumindest benutzbar. Danke 🙂 Das mit Einschränkung wegen der Versatzkorrektur gebe ich dir Recht. Ich hatte mal mit einem extremen Weitwinkel bei 7mm versucht, wobei auch Vordergrund-Motiv im Bild vorhanden ist. Mein Fazit: Zum Wegwerfen! Da ist Stativ Pflicht. Die Parallaxe-Verschiebung bei extremen Weitwinkeln ist dann auch bei geringfügiger Verschiebung zu groß. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2009 Uhrzeit: 10:26:41 Peter Schö¶ler Moin Subhash, Am Wed, 15 Apr 2009 21:05:45 +0200 schrieb Subhash: > Gut aufheben! > In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen > Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] :-DDD Tja, ob der Tempel“ irgendwann untergeht bezweifle ich stark. Der Kapitalismus wird so weiter bestehen. Aber im Moment hat er einen sehr sehr kräftigen Dämpfer erhalten. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2009 Uhrzeit: 10:30:01 Peter Schö¶ler Moin Mark, Am Wed, 15 Apr 2009 23:27:33 +0200 schrieb MarkS: > Bei dem ganzen Aufregen hab ich doch noch was vergessen – klasse > Foto Peter!!! – tolle Farben, wirkt super natürlich und warm. > Schö¶ner als die Realität, ohne davon abzuweichen. Danke 🙂 > bei ersten Blick hab ich gedacht, diesen Treppenabgang kennst du > doch 🙂 So ein gutes Freihand HDR hab ich noch nie geschafft. > Ehrlich – ich hab ncoh nie ein gutes Freihand HDR geschafft… Wenn man sich stabil aufstellt und sich wie ein Sportschütze (bin ich aber nicht) aufstellt, wird man das auch schaffen. Wichtig bei der Bildkomposition ist, dass kein Vordergrund im Bild vorhanden ist. Sonst kann es zu einer starken Parallaxeverschiebung zwischen Vorder- und Hintergrund kommen und dann kann Photomatix nicht mehr korrigieren. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2009 Uhrzeit: 10:31:57 Peter Schö¶ler Moin Gerhard, Am Thu, 16 Apr 2009 01:47:31 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > Schö¶ne Aufnahme, würde sich uch bestimmt gut in dem Werbeprospekt > ondenen machen … Danke 🙂 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 8:42:02 Oliver Musch Morgen Mark, MarkS schrieb: > Am Wed, 15 Apr 2009 21:05:45 +0200 schrieb Subhash: >> Gut aufheben! >> In 15 Jahren ist’s viel wert als Dokument für einen versunkenen >> Tempel des Grö¶ßenwahns und der Ignoranz des Kapitalismus. :] > > Häää??? > Da ich ö¶fter in Kiel bin und sehr gerne in diese Passage, gehe > bezweifele ich deine Hoffnungen mal ganz stark, da es auch in Kiel > Erhebungen gibt und das Sophienhof Center einige Meter über NN > liegt. Es war spät und der Humor des Subhash ist wohl nachtschwarz 🙂 Ich denke, er wollte ausdrücken, dass es wirtschaftlich bergab geht und sich solche Institutionen wohl nicht mehr halten werden. Warten wir’s ab, aufheben ist sicherlich eine Variante, ich stelle immer wieder fest, dass banale Dinge viel zu wenig wahrgenommen werden und dem entsprechend nur am Rande, wenn überhaupt, im Bild festgehalten werden. @Peter, danke fürs Zeigen. Dass das schon HDR ist, hätte ich (mal wieder) nicht gesehen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 9:06:48 Peter Schö¶ler Moin Oliver, Am Fri, 17 Apr 2009 08:42:02 +0200 schrieb Oliver Musch: > @Peter, danke fürs Zeigen. > Dass das schon HDR ist, hätte ich (mal wieder) nicht gesehen. > Oliver Siehe mein Antwort auf Jö¶rgs Posting. Darin ist ein Link, auf deren Seite die Einzelaufnahmen zu sehen sind. Wenn man mit den HDR-Einstellungen nicht zu sehr übertreibt, bekommt man auch einen nahezu natürlichen Bildeindruck hin. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 10:22:57 Peter Schö¶ler Am Fri, 17 Apr 2009 10:11:45 +0200 schrieb Oliver Musch: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Wenn man mit den HDR-Einstellungen nicht zu sehr übertreibt, >> bekommt man auch einen nahezu natürlichen Bildeindruck hin. > > Aber brauchts dann HDR noch? Hallo Oliver, du kannst mal probieren, mit einer einzigen RAW-Aufnahme ein Bild machen, wobei die Fotosituation einen sehr großen Dynamik-Umfang aufweist. Dann wirst du entscheiden müssen, nur auf die hellsten Bereiche beachten und im PC per EBV die dunkleren Bereiche aufhellen zu müssen. Oder eine Landschaftsaufnahme mit Gegensonne. Dann kommst du sehr schnell an die Grenzen der Kamera. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 12:31:49 Herbert Pittermann Peter Schö¶ler schrieb: > Wann ein Aufnahme-Sensor entwickelt wird, der einen grö¶ßeren > Dynamikumfang schafft, wissen wir noch nicht. Aber es sieht im > Moment so aus, dass die Hersteller fast nur um Megapixel kämpfen > bis zum Geht-Nicht-Mehr 😉 Ja leider. War mal kurz in der Zukunft und hab was mitgebracht: XXX YYY schrieb: > kann Olympus nicht einen Regler einbauen der den > Dynamikumfang reduziert. > Brauche einen schwarzen Hintergrund. > Der will einfach nicht absaufen. 🙁 Datum und Autor behalte ich mal für mich.:-) Herbert 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 20:15:26 Vincenz Amann Ein wirklich schö¶nes HDR. Selten natürlich gelungen. Viele übetreiben es dabei meistens leider.. (Ich geb ja zu manchmal mache ich das auch gerne xD) Aber auf jedenfall schö¶n so ein HDR zu sehn. Und das frei Hand! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2009 Uhrzeit: 11:14:45 Jö¶rg S. Vielen Dank, Peter, das ist doch mal sehr interessant! Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2009 Uhrzeit: 9:16:12 Peter Schö¶ler Moin Vincenz, Am Fri, 17 Apr 2009 20:15:26 +0200 schrieb Vincenz Amann: > Ein wirklich schö¶nes HDR. Selten natürlich gelungen. Viele > übetreiben es dabei meistens leider.. (Ich geb ja zu manchmal > mache ich das auch gerne xD) > > Aber auf jedenfall schö¶n so ein HDR zu sehn. Und das frei Hand! Danke 🙂 Es stimmt, dass es nicht so ganz einfach ist, bei einem HDR-Bild einen natürlichen Eindruck zu bekommen. Auch ich gebe zu, dass ich manchmal bisschen viel aufdrehe. Hängt auch davon ab, welchen Eindruck man machen mö¶chte. Oft reicht nach dem Zusammenfügen mit Photomatix ganz einfach nur das nachträgliche Anheben des Kontrastes mit Gradationskurve. Manchmal, um wieder einen natürlichen Eindruck zu haben, nehme ich die Sättigung runter. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2009 Uhrzeit: 8:29:47 Ralf Engelberger Hallo, ja auch ich denke, dass die menschliche Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten massive Veränderungen durchmachen – muss und wird. Wir werden unser aller Verhalten doch sehr radikal ändern. Ansonsten ….. Aber der Tip mit dem Alltäglichen ist gut. Ich habe im zarten Alter von 17 eine Aufnahme gemacht die so heute auch nicht mehr machbar wäre. http://engelberger.zenfolio.com/p654618980/h7e9016#h7e9016 Oder sieht die Dinger noch jemand? Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2009 Uhrzeit: 8:57:01 Peter Schö¶ler Am Fri, 24 Apr 2009 08:29:47 +0200 schrieb Ralf Engelberger: > http://engelberger.zenfolio.com/p654618980/h7e9016#h7e9016 > > Oder sieht die Dinger noch jemand? An diese Dinger erinnere ich mich auch ganz gut. Wenn man auch genau nachdenkt: Im Auto war in der Mittelkonsole eine Schale für Parkgroschen. Heute gibt es die Schale immer noch, aber nicht mehr für die Groschen für Parkuhren, sondern Plasik-Scheiben oder Euro-Münzen für den Einkaufswagen 😉 Und gegen die asthätische Parkuhren in der Stadt kommen die großen und klobigen Parkscheindrucker nicht ran. Tja, die Zeiten ändern sich. Danke Ralf für die so kleine und unauffälligen Veränderungen 😉 Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————