Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 11:27:10 Dirk Flackus Hallo liebe Wochenthemateilnehmer, ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. Aber mich würde folgendes Thema interessieren, weil ich selber dafür (noch) keine Gefühl habe: Goldener Schnitt“ Andauern und überall lese ich zum Thema Bildgestaltung über den goldenen Schnitt. Was er nun wirklich ist welche Teile des Motives dazu gehö¶ren wie gut ist die abgeleitete 1/3 zu 2/3 Aufteilung Fragen über Fragen. Gibt es eine/n Teilnehmer/in der sich sicher genug fühlt ein WT zu dem Thema durchzuführen ? Ich würde mich freuen wenn ich bei den Bildkritiken der Bilder lernen kö¶nnte obs mit dem goldenen Schnitt jeweils geklappt hat oder eben nicht. Und was den goldenen Schnitt jeweils ausmacht. Mangels Wissen kann ich so ein WT „Goldener Schnitt“ leider nicht selber moderieren. Mit gespannten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 11:57:14 Subhash Dirk Flackus wrote: > Aber mich würde folgendes Thema interessieren, > weil ich selber dafür (noch) keine Gefühl habe: > Goldener Schnitt“ > Andauern und überall lese ich zum Thema Bildgestaltung > über den goldenen Schnitt. > Was er nun wirklich ist > welche Teile des Motives dazu gehö¶ren > wie gut ist die abgeleitete 1/3 zu 2/3 Aufteilung Ganz schlecht. 🙂 > Fragen über Fragen. http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt > Gibt es eine/n Teilnehmer/in der sich sicher genug fühlt > ein WT zu dem Thema durchzuführen ? Lieber Dirk: Letztlich ist das doch *Kunst*! Man fühlt ob das Bild durch den Goldenen Schnitt gewinnt oder nicht. Da muss man nichts wissen. > Ich würde mich freuen wenn ich bei den Bildkritiken der > Bilder lernen kö¶nnte obs mit dem goldenen Schnitt > jeweils geklappt hat oder eben nicht. Das sieht man doch! > Und was den > goldenen Schnitt jeweils ausmacht. Das ist reine Mathematik und im Wikipedia (Link oben) gut beschrieben. > Mangels Wissen kann ich so ein WT „Goldener Schnitt“ > leider nicht selber moderieren. Hm. Ich verstehe nicht was es da zu moderierren gäbe. Auszumessen vielleicht. 🙂 Hier (u.a.) falls du Photoshop hast eine Aktion zum Goldenen Schnitt: http://www.subhash.at/downloads/ Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 13:16:16 Martin Barann Hallo, Thilo hat mich letzte Woche gefragt und ich habe auch schon ein Thema ausgedacht. Vielleicht vermeiden wir jetzt das Chaos, indem ich bei dem nächsten WT bleibe und wir Deinen Vorschlag für das übernächste angeht. Ich bin für dieses theoretische Thema zu unfit, fotografiere viel zu oft aus dem Bauch heraus. Lasst mich wissen, was los ist, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 14:10:38 Andy Hi Martin, Thilo bestimmt seinen Nachfolger (hat er ja wohl) und derjenige dann das Thema (hat er ja wohl 😉 ) – so ist es Brauch, und so soll es bleiben. Dirk meinte das wohl als Anregung und Diskussionsgrundlage – nicht mehr. Und Dirk, ich finde das Thema nicht so spannend. Wenn ich von mir ausgehe, so setze ich den goldenen Schnitt weder bewußt ein, noch verstoße ich bewußt dagegen. Wenn ich ehrlich bin habe ich eigentlich etwas gegen solche relativ starren Regeln – entweder mir gefällt ein Bild oder nicht. Und außerdem haben wir doch hier was viel besseres als den Goldenen Schnitt der Durchschnittsfotografen – wir haben die HD! 😀 Stilmittel wie goldener Schnitt oder HD oder Quer-/Hochformat und Rahmen würde ich eher nicht zum Gegenstand des WT machen wollen – das läuft außerdem auf eine reine Beschnittorgie hinaus. Zum goldenen Schnitt (jetzt hatte ich doch glatt das n weggelassen…) selber hat ja Subhash schon alles gesagt, es ist im Grunde genommen ein mathematisches Hilfskonstruckt – mehr nicht. Andy imantiregelmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 15:37:04 Dorothö©e Rapp Andy schrieb: > > ich finde das Thema nicht so spannend. Wenn ich von mir ausgehe, so > setze ich den goldenen Schnitt weder bewußt ein, noch verstoße ich > bewußt dagegen. Wenn ich ehrlich bin habe ich eigentlich etwas > gegen solche relativ starren Regeln – entweder mir gefällt ein Bild > oder nicht. wenn ich mal kurz… ganz“ flasche Einstellung ;). erstmal – mein Bauchgefühl ist genauso – lass mich doch mit starren Regeln in Ruhe. aber: um so etwas wirklich gekonnt ablehnen zu kö¶nnen darf man sich ruhig mal damit beschäftigen und zwar nicht als mathematische Konstruktion sondern anhand der Bildwirkung die davon ausgeht. Bestimmte mathematisch wiederkehrende Regeln sind überall in uns und der Natur und unseren Machwerken – Technik oder Kunst – versteckt was nur bedeutet Mathematik ist ein Teil von uns (manchmal schwer zu glauben klar) und nicht umgekehrt. Es gibt genügend Untersuchungen darüber die unheimlich faszinierende Ergebnisse bringen. zB die Proportionen des menschlichen Kö¶rpers…. Hier werden ja auch Bilder gegenseitig kritisiert auf welcher Grundlage denn? Ein wenig die Grundlagen der Gestaltungslehre zu kennen tut denke ich nicht weh (gell Eric?). Ob und wie genau oder warum genau nicht man diese dann anwendet wiederfindet oder bricht ist der zweite Schritt. man kann sicher ein Auto oder – sorry – Motorrad auch fahren in dem man vom 1. immer in den 3. Gang schaltet oder nie blinkt (alle Vergleiche hinken latürnich….) aber es ist schon günstig sich mal zu erkundigen… warum sich also nicht mal mit dem Thema beschäftigen vielleicht die gleiche Situation einmal unter Beachtung einmal unter Nichtbeachtung (und worauf achtet man dann?) fotografieren und in Ruhe sehen wie man selbst und andere auf das Ergebnis reagieren? muss natürlich nicht ein Wochenthema sein nur mal so als allgemeine Anregung. beste Grüsse :Doro“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 15:55:30 Peter Schö¶ler Hallo Doro, Am Tue, 25 Nov 2008 14:37:04 +0100 schrieb Dorothö©e Rapp: > warum sich also nicht mal mit dem Thema beschäftigen, vielleicht > die gleiche Situation einmal unter Beachtung, einmal unter > Nichtbeachtung (und worauf achtet man dann?) fotografieren und in > Ruhe sehen, wie man selbst und andere auf das Ergebnis reagieren? > muss natürlich nicht ein Wochenthema sein, nur mal so als > allgemeine Anregung. so denke ich das auch. Einmal ein Bild mit Goldener Schnitt-Regel und eins ohne Regel (Spontan- oder Aus-dem-Bauch-raus-Bild) und dann vergleichen, welche Wirkung die beiden Bilder erzielen. Es gibt nun mal Fotografen (ob Hobby oder Beruf) die einen knipsen, die einen versucht das Gesehene grafisch ins Bild zu setzen, dazu gehö¶ren nun mal die Kompositionsregel. Ob man sie anwendet oder nicht, ist die andere Seite. Aber interessant wäre dieses Wochenthema natürlich, um zu sehen wie die Bildaussage sich ändert. Ich würde sagen, die Idee von Dirk ist es wert, sie als Wochenthema einzusetzen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 15:56:43 Andy Hi Doro, (Motto: ich schau noch mal in die Flasche, wie spät das ist – oder wie? 😀 ) > ganz“ flasche Einstellung ;). ach bin ich gewohnt das ich sowas von Frau(en) hö¶re…. > erstmal – mein Bauchgefühl ist genauso – lass mich doch mit starren > Regeln in Ruhe. Sag ich doch 😉 > Hier werden ja auch Bilder gegenseitig kritisiert auf welcher > Grundlage denn? Ein wenig die Grundlagen der Gestaltungslehre zu > kennen tut denke ich nicht weh (gell Eric?). Ob und wie genau oder > warum genau nicht man diese dann anwendet wiederfindet oder > bricht ist der zweite Schritt. Nee ja also – falsch asgequetscht ich mich hab. Gestalltungsmittel als solche sind schon ganz nett und man sollte schon mal was davon gehö¶rt haben – ganz klar (und danke auch an Eric 🙂 ) Da bin ich ja mit Dir einer Meinung. > warum sich also nicht mal mit dem Thema beschäftigen Damit beschäftigen ja – aber: > muss natürlich nicht ein Wochenthema sein nur mal so als > allgemeine Anregung. Das schon eher. Und wird ja auch gemacht. Hin und Wieder kommt ja mal der goldene Schnitt auch in der Kritik zum Wochenthema vor. Finde ich auch gut und richtig. Mir würde es nur als ausschließliches Thema zum WT einfach nicht so gut gefallen (wenn es denn doch jemand bringt ist das natürlich eine andere Sache) Ich halte solche Stielmittel einfach nicht für erschö¶pfend genug um ein ganzes Thema abzugeben. Aber – und das geht jetzt an Dirk – ich habe natürlich nichts dagegen wenn hier auch mal Bilder eingestellt werden mit der Frage „was kann man hier noch verbessern“ oder „wie ist das hier mit dem goldenen Schnitt“ oder wenn im Rahmen des WT an ein paar Beispielen der goldene Schnitt diskutiert wird – das ist natürlich auch mir hö¶chst willkommen – keine Frage. Andy imregelmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 20:38:48 Manfred Paul Am Tue, 25 Nov 2008 10:27:10 +0100 schrieb Dirk Flackus: > Hallo liebe Wochenthemateilnehmer, > ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. > > Aber mich würde folgendes Thema interessieren, > weil ich selber dafür (noch) keine Gefühl habe: > > Goldener Schnitt“ > Gibt es eine/n Teilnehmer/in der sich sicher genug fühlt > ein WT zu dem Thema durchzuführen ? > Ich würde mich freuen wenn ich bei den Bildkritiken der > Bilder lernen kö¶nnte obs mit dem goldenen Schnitt > jeweils geklappt hat oder eben nicht. Und was den > goldenen Schnitt jeweils ausmacht. Hallo Dirk Gruss an Alle obwohl ich auch jemand bin der mehr aus dem Bauch fotografiert und dabei bewusst oder unbewusst sicher auch einige gestalterische Regeln berücksicht finde ich es auch wert sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber warum als Wochenthema? Mein Vorschlag: Nehmen wir die Anregung für ein Sonderthema ausserhalb des täglichen WT-Stresses. Das kö¶nnte dann eine Laufzeit von 4-6 Wochen haben genug Zeit um ausgiebig darüber zu diskutieren. (Zur Erinnerung: wir haben bereits zwei Sonderthemen: http://olypedia.de/Wochenthema#Sonderthemen) Die Moderation muss hier sicher kein Einzelner übernehmen – die Gruppe wird es schon richten:-) Also Eure Meinung ist gefragt…. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 20:57:05 Dorothö©e Rapp Martin 🙂 Martin Barann schrieb: > An Peter & Doro & alle anderen: > > So, nun mein Vorschlag, als derjenige, der bereits für das > nächste Wochenthema benannt wurde: > > (1) Ich moderiere das kommende Wochenthema mit dem von mir schon > ausgedachten Thema, gut 🙂 > > (2) und dann werde ich einen von Euch beiden (Peter !!! Peter!!! nicht nur, weil ich mich auch bisher am WT gar nicht beteiligt habe und hier nur mal so reingeschneit bin – sondern vor allem weil ich für die Aufgabe auch absolut überhaupt keine Zeitkapazität habe, sorry…geht leider momentan gar nicht. > (die Idee z.B. Vergleich Beachtung, Nicht-Beachtung – Doro, Du > kö¶nntest vielleicht dein japan-Bild, welches wir beiden > diskutierten mal symmetrisch und asymmetrisch zeigen). ehm. 😀 Quadrat ist schon wieder noch mal was anderes, da gibts noch so’ne Fünferregel…und die Diagonalen…nee, ich hö¶r schon auf. lG Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 21:09:56 Martin Barann Dorothö©e Rapp schrieb: > nicht nur, weil ich mich auch bisher am WT gar nicht beteiligt habe > und hier nur mal so reingeschneit bin – sondern vor allem weil ich > für die Aufgabe auch absolut überhaupt keine Zeitkapazität habe, > sorry…geht leider momentan gar nicht. > Doro, ich melde mich bei Euch via e-mail. Ich dachte auch vorher das schaffst Du nicht“ aber letztendlich habe ich mir gesagt. „Du hast die Zeit Bilder reinzustellen zu dikutieren etc.“ das wt moderieren ist fast nicht mehr Zeitaufwand als das was wir bisher hier an Senf zugeben … Lass uns jetzt mal das nächste WT abwarten mein Thema wird Do-Abend genannt und dann haben wir erst mal etwas zu tun. Nur so viel es hat mit etwas schö¶nem zu tun um vom Novemverwetter abzulenken … Guts Nächtle Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 21:13:57 Tilo Hornoff Hallo an alle, Dirk Flackus schrieb: > Hallo liebe Wochenthemateilnehmer, > ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. > Ich fände es schade, Martin seinen Auftritt zu nehmen. Wie er schon schrieb hat er sich schon was ausgedacht und freut sich bestimmt auf sein Thema. Ausserdem waren wir zwei uns schon ein Weilchen einig das er den Staffelstab übernimmt. Also lasst bitte den Dingen seinen Lauf. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 21:13:57 Tilo Hornoff Hallo an alle, Dirk Flackus schrieb: > Hallo liebe Wochenthemateilnehmer, > ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. > Ich fände es schade, Martin seinen Auftritt zu nehmen. Wie er schon schrieb hat er sich schon was ausgedacht und freut sich bestimmt auf sein Thema. Ausserdem waren wir zwei uns schon ein Weilchen einig das er den Staffelstab übernimmt. Also lasst bitte den Dingen seinen Lauf. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 10:22:18 Andy Hi Manfred und Dirk und alle anderen, > Nehmen wir die Anregung für ein Sonderthema ausserhalb des > täglichen WT-Stresses. Das kö¶nnte dann eine Laufzeit von 4-6 Wochen DAS finde ich eine prima Idee – vielleicht sogar noch länger. Und man kö¶nnte auch aus den laufenden WT darauf verweisen. Etwa ein Bild nehmen und es mit/ohne Goldenen Schnitt bearbeiten um die Wirkung zu zeigen. Vielleicht wäre es ja sowieso besser die Bilder immer im Vergleich einzustellen – dann sieht man die Wirkung auch besser. > Die Moderation muss hier sicher kein Einzelner übernehmen – die > Gruppe wird es schon richten:-) Würde ich auch so sehen. Jeder der etwas dazu beitragen kann, soll es tun – passiert doch im laufenden WT auch schon. Der Chef“ ist doch eher „nur“ als Themennenner – weniger als alleiniger Moderator zu sehen. Auch wenn es sich (erfreulicher Weise) eingebürgert hat dass dieser mö¶glichst zu jedem Bild was sagt. Andy imdafürmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 10:41:22 Subhash Andy wrote: > Hi Manfred und Dirk und alle anderen, > >> Nehmen wir die Anregung für ein Sonderthema ausserhalb des >> täglichen WT-Stresses. Das kö¶nnte dann eine Laufzeit von 4-6 Wochen > > DAS finde ich eine prima Idee – vielleicht sogar noch länger. > Und man kö¶nnte auch aus den laufenden WT darauf verweisen. Etwa ein > Bild nehmen und es mit/ohne Goldenen Schnitt bearbeiten um die > Wirkung zu zeigen. Im Prinzip ja, aber mein Problem damit ist, dass ich das bei der Aufnahme entscheide. Ich nehme ein Motiv mit Goldenem Schnitt auf oder nicht. Didaktische Überlegungen stellte ich bisher dabei nicht an. Sprich, es gibt dann nicht eine Aufnahme mit Goldenem Schnittt und eine ohne. Sogar meine Photoshop-Aktion habe ich nur deshalb aufgezeichnet, weil ich an in meinen Augen gelungenen Bildgestaltungen sehen wollte, ob sie etwas mit dem Goldenen Schnitt zu tun haben. Aber vielleicht haben ja andere die gewünschten Lehraufnahmen. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 10:44:47 Peter Schö¶ler Hallo Manfred und andere, > obwohl ich auch jemand bin der mehr aus dem Bauch fotografiert und > dabei bewusst oder unbewusst sicher auch einige gestalterische > Regeln berücksicht, finde ich es auch wert, sich intensiver mit > diesem Thema zu beschäftigen. > Aber warum als Wochenthema? ich gehö¶re zu denen, die auch bei Landschaftsfotografie im Sucher darauf achtet, dass das Hauptmotiv nicht zu mittig sitzt und ebenso, ob es aus dem Bild raus- oder reinläuft. Außer bei Party-Fotos“ da schieße ich einfach so aus dem Bauch raus (bin nicht so ein Party-Knipser). > Mein Vorschlag: > Nehmen wir die Anregung für ein Sonderthema ausserhalb des > täglichen WT-Stresses. Das kö¶nnte dann eine Laufzeit von 4-6 Wochen > haben genug Zeit um ausgiebig darüber zu diskutieren. > (Zur Erinnerung: wir haben bereits zwei Sonderthemen: > http://olypedia.de/Wochenthema#Sonderthemen) > Die Moderation muss hier sicher kein Einzelner übernehmen – die > Gruppe wird es schon richten:-) > Also Eure Meinung ist gefragt…. Die Idee finde ich auch gut. Nur die Frage ist wie stellt man denn ein Bild ein? Zwei Bilder nebeneinander* als ein ganzes Bild oder wie ist denn eure Vorstellung? *) nicht jeder hat so ein breites Monitor (16:10 ist aber im Kommen) Ich würde mal weiter gehen neben „Hauptmotiv im Goldener Schnitt“ auch „mehrere Motive im Goldener Schnitt“ ein Bild zu komponieren. Einfaches Beispiel Landschaftsfotografie: Sonne im oberen linken Drittel Bäumchen im unteren rechten Drittel und Landschaftshorizont im unteren Drittel. Würde mal Sonder-Thema „Goldener Schnitt“ zusätzlich um „Bildkomposition – Minimalismus“ und „Bildformat – Quadrat Quer und Hochformat“ erweitern. Nur so mal als Idee. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 9:11:50 Dirk Flackus Tilo Hornoff schrieb: > Hallo an alle, > > Dirk Flackus schrieb: > >> Hallo liebe Wochenthemateilnehmer, >> ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. >> > > Ich fände es schade, Martin seinen Auftritt zu nehmen. Wie er schon > schrieb hat er sich schon was ausgedacht und freut sich bestimmt > auf sein Thema. > Ausserdem waren wir zwei uns schon ein Weilchen einig das er den > Staffelstab übernimmt. Also lasst bitte den Dingen seinen Lauf. > > Gruß Tilo > Hallo, Ich danke allen für die angeregte Diskussion. Mein Einleitungssatz sollte sagen: >> ich weiß nicht ob Thilo schon einen Nachfolger hat. Wenn er einen hat, kommt meine Anfrage für das kommende WT zu spät. Aber vielleicht reicht es dann ja für irgendein WT. Wenn er noch keinen hat, kö¶nnte meine Idee ja vielleicht helfen einen Nachfolger zu finden. Sorry das meine implizierte Idee in dem einen Satz nicht rüber kam. Natürlich kann / soll Martin sein Thema durchziehen. Die Idee mit einem Sonderthema ist natürlich nicht schlecht. Hat jemand eine Idee wie man sowas im Newsreader vernüftig behandelt ? Mit besten Grüßen Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 17:36:31 Ralf Engelberger Hallo, was war denn jetzt die Quintz der Diskussion? Thema Goldener Schnitt“ halte ich der Tat als Thema ein wenig lahm. Immerhin gibt es in den Bildern auch Vorser und Hintergründe Dimensionen etc. Der Her Gesell hat mal verlauten lassen „Der goldene Schnitt ist ihm scheissegal“ – nun ja er ist halt ein wenig drastisch (dann hat er gleich darauf gesagt – dafür kö¶nnt Ihr mich jetzt ein A…. nennen). Aber wie wär es denn mit dem Thema Gestaltungsregeln???? hmmmmm ?? So für Anfang des nächsten Jahres wenn das Licht uns wieder etwas freundlicher scheint? Lebhafte Diskussionen sind sicher garantiert. Also vorher erarbeiten und versuchen sie in der Praxis/Exkursion zu sehen? Was meint ihr denn dazu?? Gruß Ralf posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————