Wochenthema 27/28: Zwei Farben: Rot

Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 22:58:11 Reinhard Wagner Nachdem Helmut mich mangels Konkurrenz in die nächste Runde geschickt hat (Freilos nennt man das wohl) Hier nun mein Wochenthema. Zwei Farben: Rot. Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. Und es wäre schö¶n, wenn die Farben nicht durch eine Photoshop-Behandlung enstanden wären. Das Motiv ist prinzipiell egal, es sollte aber von den beiden Farben leben. Ein Muster habe ich leider nicht, da ich da selbst erst noch tätig werden muß. Ich freue mich auf die kommenden Beiträge und verspreche, mich an der Bildbesprechung rege zu beteiligen. Reinhard Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Einstellen bitte erst ab Montag 0.00 Uhr — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 22:58:11 Reinhard Wagner Nachdem Helmut mich mangels Konkurrenz in die nächste Runde geschickt hat (Freilos nennt man das wohl) Hier nun mein Wochenthema. Zwei Farben: Rot. Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. Und es wäre schö¶n, wenn die Farben nicht durch eine Photoshop-Behandlung enstanden wären. Das Motiv ist prinzipiell egal, es sollte aber von den beiden Farben leben. Ein Muster habe ich leider nicht, da ich da selbst erst noch tätig werden muß. Ich freue mich auf die kommenden Beiträge und verspreche, mich an der Bildbesprechung rege zu beteiligen. Reinhard Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Einstellen bitte erst ab Montag 0.00 Uhr — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 7:02:38 Reinhard Wagner Rolf Fries schrieb: > Hallo Reinhard und Forumsbesucher, > > Hier mein Beitrag. Ist zwar vom Oktober, passt aber trotzdem > schon zur aktuellen Jahreszeit und hoffentlich auch farblich: > > http://recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_27-28(08)/content/Mohn_760_2__large.html Technisch ist IMHO das Bild sauber, Mohn und Stiel scharf, Bildaufteilung im goldenen Schnitt, die Ähre im Mittelgrund bringt Dynamik ‚rein. Was das Thema betrifft: das Grün ist mir zu hintergründig“. Rot spielt die klare Hauptrolle Grün ist Bühnendeko. Wenn ich mir vorstelle der Hintergrund wäre blau/grau (Himmel) oder braun und nur die Ähre wäre grün – das würde knacken. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 10:18:09 Klaus Petsch Hallo, Reinhard, hier mein Beitrag zum Wochenthema: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8236&wh=752×600 Das Bild ist ein Detail des Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA). Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 11:13:26 Christa Bahlmann Reinhard Wagner schrieb: > Hier nun mein Wochenthema. > > Zwei Farben: Rot. > > Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende > Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben > gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. > > Reinhard Hallo Reinhard, habe ich das richtig verstanden – es dürfen mehr als 2 Farben zu sehen sein? Und Weiß und Schwarz sind ganz verboten“ oder dürfte es z.B. Schwarz/Rot/Blau sein oder Weiß/Rot/Blau??? Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 11:46:24 Rolf Fries Reinhard Wagner schrieb: > Rolf Fries schrieb: >> … >> http://recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_27-28(08)/content/Mohn_760_2__large.html > … > Was das Thema betrifft: das Grün ist mir zu hintergründig“. Rot > spielt die klare Hauptrolle Grün ist Bühnendeko. Wenn ich mir > vorstelle der Hintergrund wäre blau/grau (Himmel) oder braun und > nur die Ähre wäre grün – das würde knacken. Danke Reinhard. Habe verstanden und mache mich auf die Suche nach den zwei Farben Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 11:58:24 Reinhard Wagner Christa Bahlmann schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Hier nun mein Wochenthema. >> >> Zwei Farben: Rot. >> >> Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende >> Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben >> gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. >> >> Reinhard > > Hallo Reinhard, > habe ich das richtig verstanden – es dürfen mehr als 2 Farben zu > sehen sein? Und Weiß und Schwarz sind ganz verboten“ oder dürfte > es z.B. Schwarz/Rot/Blau sein oder Weiß/Rot/Blau??? > Gruß von Christa Es darf so bunt oder so unbunt sein wie man will es müssen allerdings mindestens zwei Farben drin sein eine davon rot. Und diese beiden Farben sollten deutlich das Bild dominieren Ich habe mal vier Beispiele ‚rausgesucht (in der Hoffnung daß die Beiträge besser sind…) http://www.emilule.de/pic/zweifarben/zweifarben1.jpg http://www.emilule.de/pic/zweifarben/zweifarben2.jpg http://www.emilule.de/pic/zweifarben/zweifarben3.jpg http://www.emilule.de/pic/zweifarben/zweifarben4.jpg Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 12:04:22 Reinhard Wagner Klaus Petsch schrieb: > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8236&wh=752×600 > > Das Bild ist ein Detail des Museu d’Art Contemporani de Barcelona > (MACBA). Da bin ich am Überlegen, denn eigentlich ist das Foto ja einfarbig – rot. Ist nun das Rosa eine zweite Farbe? Gilt der Rosastich im grau als Farbe? Oder hat nur meine Monitor einen Stich? Grübel……. Abgesehen davon ist grafisch gelungen, aber mir persö¶nlich fehlt irgendwie der Kick. Das Ding kann man auf 2*3 Meter vergrö¶ßern und in den Flur einer Anwaltskanzlei hängen, aber ich habe irgendwie noch keinen Zugang gefunden…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 12:14:11 Peter Schö¶ler Am Sun, 29 Jun 2008 22:58:11 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Nachdem Helmut mich mangels Konkurrenz in die nächste Runde > geschickt hat (Freilos nennt man das wohl) > > Hier nun mein Wochenthema. > > Zwei Farben: Rot. Moin Reinhard, hier mein Beitrag: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/bootshafen_07_mai2008.jpg Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 12:16:23 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Hallo zusammen! > >> Zwei Farben: Rot. > > Das wäre ja nicht so schwer, wenn nicht schwarz und weiss > ausgeschlossen wären. Oh je, da habe ich mich echt mißverständlich ausgedrückt. Einmal wenn man aufgrund Zeitdruck keine Fotos mitschickt…. > Ansonsten hätte ich zu diesem Thema sogar > eine Geschichte (mit recht aktuellen Bildern) geschafft. Die perfekt gepasst hätte…. > So ist > es was aus der Konserve geworden. Um ganz konkret zu sein, aus > der E-20 Konserve: > > Das Bild trägt den Titel Korallenfeuer“: > http://members.a1.net/helge.images2/LE000034.jpg Es waren nicht zwei rote Farben gemeint sondern zwei Farben von denen eine Rot ist. Und der Rest des Bildes kann schwarz/blau/lila/weiß/bunt/braun sein. Vö¶llig egal. Das Bild selbst: gefällt mir gut. Die Bewegung kommt klasse rüber…. Aber zum Thema haben mir die Erdbeeren seeeeeehr viel besser gefallen. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 14:31:14 Helge Suess Hallo nochmal! Nachdem nun geklärt ist wie das Thema zu verstehen ist überflute ich das WT mit ein par neuen Bildern: Die Erdbeere ist ja schon zitiert worden. Also auf zu härteren“ Drogen: Ich nehme Zuflucht zu den Nachtschattengewächsen. Vorerst noch mild und „rund“: „Pralle Bällchen“ (ein Mitbringsel von Manuela): https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4868c52087 Es geht aber auch schärfer … „Scharf“: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4868c59d37 Scharf ist er in mehrerer Hinsicht. Ausgesucht habe ich ihn für das Titelbild der Einladung zu meiner Ausstellung „Pikantes aus Küche und Garten“. Weil eine so dominante Farbe zum Spielen anregt habe ich mich bei Warhole anstecken lassen und dann mit dem Kanalmixer experimentiert. Darum zum Drüberstreuen noch eine Steigerung die allerdings nicht mehr ganz die Kriterien des WT erfüllt. Dafür ist sie … „Scharf hoch drei“: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4868c65437 Der Prefferoni von oben ist schattenfrei freigestellt und drei mal kopiert. Jede der Kopien ist mit Kanalmixer modifiziert. Es wurden dabei die Kanäle R G und B zu 100% in einen der jeweils anderen Kanäle getauscht. Einfluss hatte das nur auf den Pfefferoni selbst. Kö¶rper und Stängel haben dadurch die Farbe gewechselt. Helge ;-)=) 3 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 20:18:59 Helge Suess Hallo Peter! > hier mein Beitrag: > http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/bootshafen_07_mai2008.jpg Sehr plakativ, wie sich die Farben kontrastieren. Die Schräge gibt dem Bild zusätzlich Dynamik. Was mich etwas irritiert ist der filigrane Unterbau der mir nicht so zu den Flächen passt. Ich kann mir gut vorstellen bei dem Bild mit dem Ausschnitt zu variieren. Etwa, links das Gebäude satt anzuschneiden dass es den Bildrand überall berührt. Auch nach unten kö¶nnte ein Beschnitt noch mehr Ruhe ins Bild bringen. Den filigranen Unterbau abschneiden und dafür den Mast im Eck, nach oben diagonal ins Blau auslaufen lassen. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 23:35:47 Alfons Gellweiler [fc-foto:13393564] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 23:38:45 Alfons Gellweiler http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/258933/display/13393564 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 7:25:42 Reinhard Wagner OSca schrieb: > Am Sun, 29 Jun 2008 22:58:11 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > >> Nachdem Helmut mich mangels Konkurrenz in die nächste Runde >> geschickt hat (Freilos nennt man das wohl) >> >> Hier nun mein Wochenthema. >> >> Zwei Farben: Rot. >> > > Hallo Reinhard, > > hab mich schon gewundert dass Du noch nie dran warst. > Zu deinem Thema fiel mir spontan ein: > Turm Agbar in Barcelona. Der leuchtet nachts im schö¶nsten > rot/blau: > > http://tinyurl.com/3lg8zq Gefällt mir sehr gut. Ich wüßte auch nicht, wo was besser machen. (Ist ja fast schon langweilig, lauter tolle Fotos diesmal!) Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 7:35:42 Reinhard Wagner Alfons Gellweiler schrieb: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/258933/display/13393564 Wenn Du Tinyurl nutzt, geht das Posting noch kürzer… 😉 Das Bild: Ich hatte mir schon überlegt, irgendwas zu Fußball zu machen… Rot ist da, aber die Kontrastfarbe ist mir zu schwach. Kö¶nnte man den Rasen nicht noch ein bißchen versättigen? Und die ausgefressenen weißen Stellen stö¶ren mich etwas. Ja, ich weiß, das ist nicht anders zu machen. Die dunkle Tribüne und der Spielfeldrand in der prallen Sonne. Aber ich denke mit etwas kräftigerem Rasen fallen die weißen Stellen nicht mehr so auf. Außerdem habe ich mir überlegt, das Bild unten etwas zu beschneiden, so daß der Zaun in die rechte untere Ecke läuft. Dann verschwinden auch die beiden Hinterkö¶pfe. Andererseits wirkt das Bild dann distanzierter“ und nicht mehr „aus dem prallen Leben“. Und die beiden Sparkassenlogos auf der Flagge…..die irritieren mich ziemlich…. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 8:42:44 Hertz-Eichenrode Sehr interessantes Thema! Sind mitten im Umzug, daher ist keine Zeit etwas Neues, farblich weniger vordergründiges zu machen. Bleibt ein älteres Deko-Foto von einem Blumenstrauss; der Schärfebereich in der Webversion zu hart, aber Festpatten mit dem Original sind bereits im Karton… Diaschau und anschließend Pausentaste ergeben bessere Grö¶ße: http://tinyurl.com/4wyazr viele Grüße hertz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 15:51:50 Jürgen von Esenwein Hallo Reinhard, was ganz Rotes mit ganz wenig Weiß hätte ich schon. Ist nur ein bißchen umständlich anzusteuern. Schau mal auf meine Homepage:, http://www:von-esenwein.de dann: Bilder, Furka, Bild 14. Leider gehts nicht einfacher, weil meine Bilder nicht einzeln verlinkt sind. Auf jeden Fall ist es eine schö¶ne Erinnerung an ein tolles UT in der Schweiz. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 15:57:50 Reinhard Wagner Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo Reinhard, > > was ganz Rotes mit ganz wenig Weiß hätte ich schon. Ist nur ein > bißchen umständlich anzusteuern. Schau mal auf meine Homepage:, > > http://www:von-esenwein.de > > dann: > > Bilder, Furka, Bild 14. Leider gehts nicht einfacher, weil meine > Bilder nicht einzeln verlinkt sind. Auf jeden Fall ist es eine > schö¶ne Erinnerung an ein tolles UT in der Schweiz. Da stö¶rt mich vor allem, daß die gelbe Halterung schief ist. Außerdem hätte ich das Ganze oben und unten noch etwas beschnitten, so daß die gelbe Halterung grafischer“ wirkt. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 15:57:50 Reinhard Wagner Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo Reinhard, > > was ganz Rotes mit ganz wenig Weiß hätte ich schon. Ist nur ein > bißchen umständlich anzusteuern. Schau mal auf meine Homepage:, > > http://www:von-esenwein.de > > dann: > > Bilder, Furka, Bild 14. Leider gehts nicht einfacher, weil meine > Bilder nicht einzeln verlinkt sind. Auf jeden Fall ist es eine > schö¶ne Erinnerung an ein tolles UT in der Schweiz. Da stö¶rt mich vor allem, daß die gelbe Halterung schief ist. Außerdem hätte ich das Ganze oben und unten noch etwas beschnitten, so daß die gelbe Halterung grafischer“ wirkt. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 18:38:58 Subhash Meinst du das? http://www.von-esenwein.de/Bilder/Furka/slides/p908 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 19:20:38 Klaus Petsch Hallo, Subhash wrote: > Meinst du das? > > http://www.von-esenwein.de/Bilder/Furka/slides/p908 Nein das ist es: http://www.von-esenwein.de/Bilder/Furka/slides/p9082807.html Gruß Klaus 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 20:37:00 Jürgen von Esenwein Hallo Klaus, ja, Du hast recht. Dieses rottriefende Bild meine ich. Bitte erkläre mir aber noch kurz, wie Du den direkten Link gemacht hast. Wenn ich die Bilder durchklicke, änderts sich nichts von Bild zu Bild; alle haben die selbe Adresse. Zum Glück bin ich ab September in Rente und habe viel Zeit, all das zu lernen, was ich noch nicht kann. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 20:46:01 Jürgen von Esenwein Hallo Klaus, ich nochmal. Das hat mich jetzt doch arg gekitzelt, daß Du den direkten Link zu meinem Bild gesetzt hast. Ich habe ein bißchen expermiertiert und siehe da: Ich habe auch rausgefunden, wies geht. Danke fürs Anstacheln“ :-))) Jetzt habe ich was gelernt. Manchmal bin ich nur zu faul zum rumprobieren. VG Jürgen (16) na bitte! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 21:37:02 Subhash Du brauchst nur den Link kopieren, auf den die Zahl 14″ hinweist wenn du ein anderes Bild der Serie ansiehst. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 23:58:30 Helge Suess Hallo Subhash! > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=P6133916_Mohnblaetter&t=Blues&c=s > Vielleicht ein wenig traurig, aber nur ein wenig. Es ist ein Schritt im Wandel der Jahreszeiten. Nur für den wirklich traurig, der sich nicht mit bewegt 🙂 Die so zufällig verstreuten Blütenblätter geben sich einen angenehmen Kontrast zum Grün. Was meiner Ansicht noch etwas ausgearbeitet werden kö¶nnte ist die subtile Strukturierung der Steine im vordergründigen Chaos des Bodens. Da gingen sich ein paar Linien und Diagonalen aus die das Chaos gekonnt unterwandern. Mit etwas Drehen und verlagern der Kamera kö¶nnte das dem Bild noch etwas an Spannung verleihen. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 7:24:39 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Hallo Subhash! > >> http://www.subhash.at/pix/index.php?i=P6133916_Mohnblaetter&t=Blues&c=s > >> Vielleicht ein wenig traurig, aber nur ein wenig. > > Es ist ein Schritt im Wandel der Jahreszeiten. Nur für den > wirklich traurig, der sich nicht mit bewegt 🙂 > > Die so zufällig verstreuten Blütenblätter geben sich einen > angenehmen Kontrast zum Grün. Was meiner Ansicht noch etwas > ausgearbeitet werden kö¶nnte ist die subtile Strukturierung der > Steine im vordergründigen Chaos des Bodens. Da gingen sich ein > paar Linien und Diagonalen aus die das Chaos gekonnt > unterwandern. Mit etwas Drehen und verlagern der Kamera kö¶nnte > das dem Bild noch etwas an Spannung verleihen. THX for your kind assistance. Das waren die Worte, die ich vergeblich gesucht habe… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 9:57:42 Jürgen von Esenwein Hallo Subhash, das war ja mein Problem, daß meine Homepage für die einzelnen Bilder keine Veränderungen für die Verlinkung angezeigt hat. Inzwischen aber habe ich diese Funktion gefunden und kann den jeweiligen Link kopieren und so in mein Posting reinkopieren. Jetzt klappt es. Trotzdem vielen Dank für den Rat. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 13:10:45 Subhash Helge Suess schrieb: > Die so zufällig verstreuten Blütenblätter geben sich einen > angenehmen Kontrast zum Grün. Was meiner Ansicht noch etwas > ausgearbeitet werden kö¶nnte ist die subtile Strukturierung der > Steine im vordergründigen Chaos des Bodens. Da gingen sich ein > paar Linien und Diagonalen aus die das Chaos gekonnt > unterwandern. Mit etwas Drehen und verlagern der Kamera kö¶nnte > das dem Bild noch etwas an Spannung verleihen. Mag sein. Das war so: Ich spazierte mit reichlich Zeit ausgestattet in einem großen, wunderschö¶nen und glücklicherweise etwas verwilderten Garten umher und sah tausend schö¶ne Dinge. An einem Kreuzungspunkt fiel mir dieses Motiv ins Auge. Es hat mich regelrecht gerufen, wie es hin und wieder vorkommt. Ich habe es fotografiert und etwa eine Dreiviertelstunde später ging ich an dieser Stelle wieder vorbei und wieder rief es mich. Wieder nahm ich das Bild auf ohne irgendetwas an der Lage der Blütenblätter zu verändern. Natürlich versuchte ich, dem Ruf gerecht zu werden und überlegte mir das Übliche: Brennweite, Ausschnitt, Belichtung, Schärfe, … Die Ausarbeitung in Photoshop war ebenfalls nur dazu da, dem gerecht zu werden, was ich gesehen hatte. (Das gezeigte Bild entstand aus der zweiten Aufnahme.) http://www.subhash.at/pix/index.php?i=P6133916_Mohnblaetter&t=Blues&c=s — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 13:11:46 Subhash Wenn ihr wollt, zeigt doch bitte, wie ihr das Bild beschneiden würdet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 17:58:57 Ralf Engelberger Hallo, nu ist zwar Blau meine liebste Farbe, aber: http://engelberger.zenfolio.com/p197458326/?photo=h2C3C632E#742155054 Bild aus meiner Ausstellung im Frühjahr. Nee nicht ohne meine Software. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 18:21:53 Reinhard Wagner Ralf Engelberger schrieb: > nu ist zwar Blau meine liebste Farbe, > > aber: > > http://engelberger.zenfolio.com/p197458326/?photo=h2C3C632E#742155054 > > Bild aus meiner Ausstellung im Frühjahr. Hat was. Von dominantem Rot war ja nicht die Rede. Klasse Farben, einziger Kritikpunkt: der unscharfe Balken am unteren Bildrand, der stö¶rt mich. Außerdem scheint er etwas verrauscht zu sein. Abschneiden? Ansonsten: passt zum Thema, ungewö¶hnliche Perspektive… Und auch mit wenig Rot: feines Foto. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 23:03:01 Harald Bö¶ttger Zu dem Thema kann ich auch wieder was aus dem Fundus zusteuern. Beim letzten Mal ist es mir partout nicht gelungen eine Asphaltstrasse zu finden, aus der ein frischer, grüner Lö¶wenzahn wächst. Gibts in Berlin nicht wirklich. Dafür gibts einmal im Jahr das Festival of Lights“. Das Brandenburger Tor ist Teil des Events. Um auch ROT zu bekommen muss man einen kleinen Moment warten da der Reihe nach alle Farben erscheinen. Mit dem Sandsteingelb ist zwar noch eine dritte Farbe im Spiel aber ich denke Rot und Blau sind so dominant dass sie als zwei Farben durchgehen 😉 http://farm4.static.flickr.com/3094/2631420703_12c0dc52df.jpg Ich hab noch mehr Bilder der Art gefunden und ein kleines Album ROT auf Flickr erstellt. Wer Lust hat kann ja mal reinschaun. http://www.flickr.com/photos/wishbringer/sets/72157605941497460/ Gruß Harald /12/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 23:35:02 W. Schulze Hallo Fotofreunde, ich bin mit dem Thema im Hinterkopf Teile meiner Konservensammlung durchgegangen und bin auf ein Heuschreckenfoto aus Norditalien gestossen, das ganz gut zu zwei Farben rot“ passen würde. Mich stö¶rt allerdings der etwas zu deutlich sichtbare Ast im Hintergrund. Ich werde weitersuchen nach Fotos und nach Motiven ob ich nicht doch noch „besseres“ Bild oder Motiv finde. Stenobothrus lineatus – Männchen aus den Monti Lessini: http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Grüße Wolfram 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 23:35:02 W. Schulze Hallo Fotofreunde, ich bin mit dem Thema im Hinterkopf Teile meiner Konservensammlung durchgegangen und bin auf ein Heuschreckenfoto aus Norditalien gestossen, das ganz gut zu zwei Farben rot“ passen würde. Mich stö¶rt allerdings der etwas zu deutlich sichtbare Ast im Hintergrund. Ich werde weitersuchen nach Fotos und nach Motiven ob ich nicht doch noch „besseres“ Bild oder Motiv finde. Stenobothrus lineatus – Männchen aus den Monti Lessini: http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Grüße Wolfram 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2008 Uhrzeit: 8:23:19 Dirk Flackus Harald Bö¶ttger schrieb: > Zu dem Thema kann ich auch wieder was aus dem Fundus zusteuern. > Beim letzten Mal ist es mir partout nicht gelungen eine > Asphaltstrasse zu finden, aus der ein frischer, grüner Lö¶wenzahn > wächst. Gibts in Berlin nicht wirklich. > > Dafür gibts einmal im Jahr das Festival of Lights“. Das > Brandenburger Tor ist Teil des Events. Um auch ROT zu bekommen > muss man einen kleinen Moment warten da der Reihe nach alle > Farben erscheinen. Mit dem Sandsteingelb ist zwar noch eine > dritte Farbe im Spiel aber ich denke Rot und Blau sind so > dominant dass sie als zwei Farben durchgehen 😉 > http://farm4.static.flickr.com/3094/2631420703_12c0dc52df.jpg > Ich hab noch mehr Bilder der Art gefunden und ein kleines Album > ROT auf Flickr erstellt. Wer Lust hat kann ja mal reinschaun. > http://www.flickr.com/photos/wishbringer/sets/72157605941497460/ > Gruß > Harald /12/ Hallo Harald gelungenes Foto. Wir werden hier am 12.7 das Rastatter Schloss illuminieren. Mal sehen ob es an dein Foto ran kommt. 🙂 Auch die Bilder im Album haben was. Gut fürs Thema gefallen hat mir die Spiegelung auf dem Auto. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2008 Uhrzeit: 14:52:24 W. Schulze Hallo Dirk, ich hatte das Foto leicht beschnitten. Meinst Du ich soll noch etwas mehr Luft drum herum lassen? Um an die Tiere nah heran zu kommen sollte man sich sehr langsam bewegen. Die Objekterkennung ist bei Insekten wesentlich schlechter als bei uns – dafür ist das Bewegungssehen dem unseren überlegen. Außerdem sollte man vermeiden eine Silhouette gegen den Himmel zu erzeugen. Also flach (auf Knien oder sogar auf dem Bauch) auf die Heuschrecke zu krabbeln. Wie nah ich da dran war kann ich gerade nicht nachschauen (hab das Original daheim auf dem Rechner) aber es ist ziemlich nah, weshalb ich, seit ich das Sigma 105mm Macro habe, Heuschrecken meist damit fotografiere. Das stellt auch besser frei – da wäre vom Ast nicht viel zu sehen – aber die Schärfe wäre etwas schlechter. Es war schö¶nes Abendlicht, wenige Minuten später war die Sonne hinter den Hügeln verschwunden. Vielen Dank für Deine Kommentare. Grüße Wolfram 10 Dirk Flackus schrieb: > HAllo Wolfram, > Wow. Wie hast du sie überzeugt so sitzen zu bleiben ? > Und wie nah mußtes du ran ? > > Mich stö¶rt der Ast kaum. Bildet er schließlich eine > Hlegediagoanle (nicht perfekt, aber irgendwie schon). > Und er ist so unscharf, dass er mich nicht ablenkt. > > Ich finde das Bild gelungen, > Der Stein harmoniert mit den Farben und lenkt nicht > ab, die Schärfe stimmt, der Ausschnitt ist eng aber läßt > genügend Luft, die Freistellung ist eigentlich perfekt. > > Gruß aus Rastatt > Dirk Flackus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2008 Uhrzeit: 8:31:37 Dirk Flackus W. Schulze schrieb: > Hallo Dirk, Hallo Wolfram, > > ich hatte das Foto leicht beschnitten. Meinst Du ich soll noch > etwas mehr Luft drum herum lassen? Nein im Gegenteil, ich lobte den Beschnitt als guten Kompromis. Es steht, so wie es ist, genau das drumherum an Luft was nö¶tig ist. Volle Konzentration auf Motiv und doch nicht engeklemmt. SNIP > > Vielen Dank für Deine Kommentare. > Ebenso für deine Erklärung. Es scheint als ob man das nicht mal so eben beim Spazierengehen macht sondern bodentauglichen Jagdkleidung“ anlegen muss. 🙂 > Grüße > Wolfram > 10 > Dirk Flackus schrieb: >> HAllo Wolfram >> Wow. Wie hast du sie überzeugt so sitzen zu bleiben ? >> Und wie nah mußtes du ran ? >> Mich stö¶rt der Ast kaum. Bildet er schließlich eine >> Hlegediagoanle (nicht perfekt aber irgendwie schon). >> Und er ist so unscharf dass er mich nicht ablenkt. >> Ich finde das Bild gelungen >> Der Stein harmoniert mit den Farben und lenkt nicht >> ab die Schärfe stimmt der Ausschnitt ist eng aber läßt >> genügend Luft die Freistellung ist eigentlich perfekt. >> Gruß aus Rastatt >> Dirk Flackus > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2008 Uhrzeit: 19:50:32 Bruno Gellweiler Hallo zusammen, > Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende > Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben > gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. Zu diesem Thema habe ich einige Auswahl. Das richtige Bild zu finden war dementsprechend nicht ganz leicht: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/zweifarbenrot.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 17:34:44 Erwin Nachdems grad wieder einen Wolkenbruch bei mir zuhause gab, hab ich mir alte Urlaubsfotos angeschaut: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2642600688/ Viele Grüße Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 11:00:09 Herbert Pittermann Hier mein Versuch. Wohl nicht das beste, dafür neu. Von gestern Nachmittag vor dem großen Regen. Mit der E20, nicht beschnitten nur ein bissl Kontrast und schärfe. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4870ddcb08 Herbert 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 14:35:11 Jens Schmidtgen jetzt hab ich doch noch etwas rotes entdeckt ohne auf die industrietomate zurückgreifen zu müssen. ;- http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/5685345 jedenfalls hatte ich damals die e-500 gerade mal eine woche und war noch im experimentiestadium. 🙂 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/4606390 lg jens — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 16:56:59 Herbert Pittermann Die zweite Farbe fehlt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 17:25:58 W. Schulze Hallo Jens, besonders die 7 auf dem Teppich gefällt mir sehr gut. Ich dachte zuerst, das sei irgendwie gemalt. Dass das nur“ Papierschnipsel sind hätte ich nicht gedacht. Wirklich schö¶n experimentiert. Allerdings finde ich es paßt nicht ganz ins Thema so wie ich es verstanden habe. Die genaue Beschreibung was genau gemeint war ist diesmal aber auch auf mehrere Beiträge verteilt und dadurch auch nicht ganz einfach zu finden. Viele Grüße Wolfram 12 Jens Schmidtgen schrieb: > jetzt hab ich doch noch etwas rotes entdeckt > ohne auf die industrietomate zurückgreifen zu müssen. ;- > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/5685345 > jedenfalls hatte ich damals die e-500 gerade mal eine woche und > war noch im experimentiestadium. 🙂 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/4606390 > lg jens posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 17:33:58 W. Schulze Hallo Erwin, die zwei Farben kommen wirklich toll raus. Selbst weiter links im Bild werden die Farben noch mal wiederholt. Die Horizontlinie und die Farbgrenze sind wirklich fast identisch. Allerdings ist entweder die Farbgrenze ganz leicht schief oder das Meer 😉 Der Sensor wird es wohl nicht sein (war ja keine E-3, oder? 😉 Gefällt mir wirklich gut. Aber eine kleine Anmerkung zum Ausschnitt fällt mir noch ein. Ich finde die Fahne ist wirklich sehr eng an den Rand geraten. Wenn oben noch etwas Platz ist, würde ich den Ausschnitt leicht nach oben verschieben. Grüße Wolfram 6 Erwin schrieb: > Nachdems grad wieder einen Wolkenbruch bei mir zuhause gab, hab > ich mir alte Urlaubsfotos angeschaut: > > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2642600688/ > > Viele Grüße > Erwin > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 17:49:58 Reinhard Wagner Jens Schmidtgen schrieb: > jetzt hab ich doch noch etwas rotes entdeckt > ohne auf die industrietomate zurückgreifen zu müssen. ;- > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/5685345 > > jedenfalls hatte ich damals die e-500 gerade mal eine woche und > war noch im experimentiestadium. 🙂 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/4606390 Sieht interessant aus – irgendwie wie Rosenblüten. Aber für’s Thema fehlt eindeutig die Kontrastfarbe (die paar blauen Streifchen lasse ich nicht gelten) und mich stö¶rt massiv das ausgefressene Weiß der Schnipsel. Ehrlich gesagt: das Bild hätte mir ohne Schnipsel besser gefallen. Oder mit ein paar grünen Blättern garniert. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:11:55 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Hier mein Versuch. > Wohl nicht das beste, dafür neu. > Von gestern Nachmittag vor dem großen Regen. > Mit der E20, nicht beschnitten nur ein bissl Kontrast und > schärfe. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4870ddcb08 Als Naturfan gefällt mir das Motiv schon mal prima, zum Thema hätte ich mir die Zwetschge als Kontrapunkt grö¶ßer gewünscht. Aber man kann nicht alles haben. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:11:55 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Hier mein Versuch. > Wohl nicht das beste, dafür neu. > Von gestern Nachmittag vor dem großen Regen. > Mit der E20, nicht beschnitten nur ein bissl Kontrast und > schärfe. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4870ddcb08 Als Naturfan gefällt mir das Motiv schon mal prima, zum Thema hätte ich mir die Zwetschge als Kontrapunkt grö¶ßer gewünscht. Aber man kann nicht alles haben. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:20:54 Reinhard Wagner Christian Bartling schrieb: > Hallo zusammen, > > hier mein Annäherungsversuch an das aktuelle Thema. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_486fca1622 > > Ich hoffe, es wird der Aufgabenstellung einigermaßen gerecht, am > Start sind div. Rottö¶ne in Konkurrenz zu Blaugrau, Rot gewinnt. Beim ersten Ankucken dachte ich mir: zuviel Rot, zuwenig Kontrastfarbe. Mittlerweile kann ich damit leben, aber ich würde das Bild radikal beschneiden. Entweder oben bis knapp über den Frachter (das würde mir am besten gefallen, das wäre dann sehr grafisch und das Schwarz würde seine Rolle als Hintergrund für Blaugrau vs Rot besser erfüllen), oder unten wegschneiden bis einen Kick unter dem großen breiten roten Streifen. Dann käme der Horizont aus der gefühlten Mitte ‚raus und der Fokus wäre eher auf dem Frachter. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:23:53 Reinhard Wagner Bruno Gellweiler schrieb: > Hallo zusammen, > >> Es sollten Bilder sein, bei denen zwei Farben das bildbestimmende >> Element sind, eine davon sollte Rot sein. Dabei sind bunte Farben >> gemeinet, also kein schwarz/weiß/Rot. > > Zu diesem Thema habe ich einige Auswahl. Das richtige Bild zu > finden war dementsprechend nicht ganz leicht: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/zweifarbenrot.html Gefällt mir gut, ich stehe auf Morbides. Ich hoffe, der Text ist nicht irgendwas Unanständiges. Ansonsten fällt mir absolut nichts auf, was man noch verbessern kö¶nnte. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:30:55 Reinhard Wagner W. Schulze schrieb: > Stenobothrus lineatus – Männchen aus den Monti Lessini: > http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Also mit dem Ast… Ist eigentlich OK, fügt ein bisschen Lokalkolorit hinzu. Gravierender wäre für mich der abgeschnittene Fuß des Hüpfers. Schärfe alles wunderbar. Für’s Wochenthema ist mir persö¶nlich etwas zu viel grün im Hintergrund (eventuell etwas entfärben?) und das rote Hinterteil nicht knackig genug.- Allerdings fehlt nicht viel, auch hier vielleicht etwas an der Sättigung drehen? – schließlich geht’s ja nicht um das schö¶nste und naturgetreueste Heuschreckenbild…. Wahrscheinlich wäre das Rot sogar OK, wenn der Hintergrund unbunter wäre. Soweit erstmal mein Kommentar. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:37:53 Reinhard Wagner Harald Bö¶ttger schrieb: > Dafür gibts einmal im Jahr das Festival of Lights“. Das > Brandenburger Tor ist Teil des Events. Um auch ROT zu bekommen > muss man einen kleinen Moment warten da der Reihe nach alle > Farben erscheinen. Mit dem Sandsteingelb ist zwar noch eine > dritte Farbe im Spiel aber ich denke Rot und Blau sind so > dominant dass sie als zwei Farben durchgehen 😉 > http://farm4.static.flickr.com/3094/2631420703_12c0dc52df.jpg Erfüllen die Ansprüche des Wochenthemenstellers perfekt trotzdem gefällt mir > http://www.flickr.com/photos/wishbringer/sets/72157605941497460/ das Bild der Spiegelung in der Heckscheibe besser. Wenn man nun noch ziemlich viel vom roten Dach abschneidet…… Es ist einfach viel Origineller. Die verschiedenen illuminierten Innenstädte und Baudenkmäler sind denn doch etwas ausgelutscht. (Auch wenn ich auch der Meinung bin daß es (manchmal) Spaß macht dort zu fotografieren. Oft steht man aber auch nur an um das gleiche Foto zu machen wie etwa hundert Fotografen vor einem.) Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 18:44:54 Reinhard Wagner Subhash schrieb: > Wenn ihr wollt, zeigt doch bitte, wie ihr das Bild beschneiden > würdet. Mein Favorit wäre eine leichte Drehung des Bildes nach links und anschließend ein Beschnitt, der aus den drei Blütenblättern eine Diagonale macht. Und dann das ganze spiegeln, so daß die Diagonale nicht aufwärts, sondern abwärts geht. Beim Fotografieren hätte man da noch andere Dinger machen kö¶nnen, Helge hat’s schon gesagt, ich sehe zum Beispiel ein rechtwinkliges Dreieck, das man prima als Rahmen rechts unten hätte verwenden kö¶nnen – aber an dem Bild ist zuwenig Fleisch, als daß man das noch machen kö¶nnte. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 20:04:20 Christian Bartling Hallo Reinhard, das Bild ist schon ein Hochformat-Ausschnitt aus einem QF-Bild. Die ursprüngliche Idee war, die horizontale Schichtung als graphisches Element dominieren zu lassen. Gruß Christian (2, na also!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 20:13:20 Reinhard Wagner Christian Bartling schrieb: > Hallo Reinhard, > > das Bild ist schon ein Hochformat-Ausschnitt aus einem QF-Bild. > Die ursprüngliche Idee war, die horizontale Schichtung als > graphisches Element dominieren zu lassen. Klingt gut! Zeig doch mal! Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:31:14 Subhash Ich bin ja wirklich einer, der jede Menge nach dem Fotografieren an einem Bild arbeitet. Aber dieses Motiv ist mir so ins Auge gesprungen, dass ich kaum was dran nachträglich verändert habe. Der Drehwinkel der Kamera bei der Aufnahme ist so gewählt, dass die Verteilung der Blütenblätter (bei mir) das Gefühl, das ich hatte, als ich vom Motiv gerufen“ wurde wieder am deutlichsten entstehen lässt. Vielleicht weil sich alles dem Ende zuneigt (nämlich nach rechts unten) nach einem vergeblichen aufbegehrenden Aufstieg (nach links oben). Schon die drei Blätter in der Mitte neigen sich demütig. Dabei ist das Bild nicht harmonisch und ausgewogen sondern unruhig melancholisch: Es zeigt nicht den Tod sondern das Sterben. Ich schaue mir solche Bilder auch meistens unter dem Goldenen Schnitt an um zu verstehen wie sie wirken. Natürlich hätte man alles ganz anders machen kö¶nnen. Dass es so geworden ist ist aber kein Zufall sondern Absicht. Es ist die bestmö¶gliche Komposition die ich gefunden habe ohne ein Blatt (vor oder nach der Aufnahme) zu bewegen und ohne das Motiv emotional zu manipulieren. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:34:15 Erwin Danke für die Kritik! Nach oben war leider keine Luft“ mehr daher die anstö¶ßige Fahne… Ja und der Maler hatte wohl eine ungeeichte Wasserwage stimmt aber er konnte ja nicht wissen daß ich das auch noch fotografieren würde. Oder Moment mal haben da die Kinder wieder im Sand rumgegraben? http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2647288384/sizes/l/ Viele Grüße Erwin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:36:12 Erwin Interessanter Teppich! Sieht aus wie eine Raucherlunge von innen…. Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:39:12 Subhash Reinhard Wagner schrieb: > Erfüllen die Ansprüche des Wochenthemenstellers perfekt, trotzdem > gefällt mir > >> >> http://www.flickr.com/photos/wishbringer/sets/72157605941497460/ > > das Bild der Spiegelung in der Heckscheibe besser. Ja, sehr schö¶nes Bild! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 22:01:13 Reinhard Wagner Subhash schrieb: > Ich bin ja wirklich einer, der jede Menge nach dem Fotografieren > an einem Bild arbeitet. Aber dieses Motiv ist mir so ins Auge > gesprungen, dass ich kaum was dran nachträglich verändert habe. > > Der Drehwinkel der Kamera bei der Aufnahme ist so gewählt, dass > die Verteilung der Blütenblätter (bei mir) das Gefühl, das ich > hatte, als ich vom Motiv gerufen“ wurde wieder am deutlichsten > entstehen lässt. Vielleicht weil sich alles dem Ende zuneigt > (nämlich nach rechts unten) nach einem vergeblichen > aufbegehrenden Aufstieg (nach links oben). Das ist das Dreieck das ich gesehen habe… > Schon die drei Blätter > in der Mitte neigen sich demütig. Dabei ist das Bild nicht > harmonisch und ausgewogen sondern unruhig melancholisch: Es > zeigt nicht den Tod sondern das Sterben. Wahrscheinlich hatte ich deshalb mein Problem damit. grüße Reinhard Das ist das Schö¶ne am Wochenthema: man kann Dinge erwarten und oft kommen sie auch. Aber es kommen auch immer wieder Dinge die einen überraschen – und manchmal auch Bilder die einen auf dem falschen Fuß erwischen… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 22:29:10 Harald Bö¶ttger …. und das Beste, ich bin selbst mit drauf 😉 Ist ja eigentlich ein Selbstportrait. Ich habe auch lange geschwankt, hielt es aber dann für zu trivial. 4. Stock, Fenster auf, rotes Auto, blauer Himmel, ahhh, Selbstportrait, cool. Ich kann ja tauschen, erkläre das Autobild quasi zum WT 😉 Geben das die Regeln her? Lieben Gruß und Danke für die Kommentare. Harald (18 – Wow – Maximum Level) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 6:34:55 W. Schulze Hallo Erwin, stimmt, wenn man die Kinder eine Sekunde aus den Augen läßt… Da ist die rot gelbe Hütte ja noch gut weggekommen. Hätte schlimmer kommen kö¶nnen… Gruß Wolfram 11 Erwin schrieb: > Danke für die Kritik! > Nach oben war leider keine Luft“ mehr daher die anstö¶ßige > Fahne… > Ja und der Maler hatte wohl eine ungeeichte Wasserwage stimmt > aber er konnte ja nicht wissen daß ich das auch noch > fotografieren würde. Oder Moment mal haben da die Kinder wieder > im Sand rumgegraben? > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2647288384/sizes/l/ > Viele Grüße > Erwin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 7:00:59 Reinhard Wagner Harald Bö¶ttger schrieb: > …. und das Beste, ich bin selbst mit drauf 😉 Ist ja eigentlich > ein Selbstportrait. > > Ich habe auch lange geschwankt, hielt es aber dann für zu > trivial. 4. Stock, Fenster auf, rotes Auto, blauer Himmel, ahhh, > Selbstportrait, cool. > > Ich kann ja tauschen, erkläre das Autobild quasi zum WT 😉 Geben > das die Regeln her? Absolut. > > Lieben Gruß und Danke für die Kommentare. > > Harald (18 – Wow – Maximum Level) Hast Du verdient…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 8:24:57 W. Schulze Hallo Reinhard, verstehe ich Dich richtig? Du siehst auf dem Bild einen abgeschnittenen Fuss oder oder wie ist das wäre“ zu deuten? Was die Farben angeht kann ich mich gerne mal in Photoshop versuchen. Beim „Mystik Bild hat das auch viel bewirkt. Da der Hintergrund ja über weite Strecken sowieso schon steingrau ist ist das sicher nicht unmö¶glich für mich. Vielleicht schaffe ich das ja noch vor dem Wochenende. Vielen Dank für die Kritik. Gruß Wolfram 14 Reinhard Wagner schrieb: > W. Schulze schrieb: >> Stenobothrus lineatus – Männchen aus den Monti Lessini: >> http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html > Also mit dem Ast… Ist eigentlich OK fügt ein bisschen > Lokalkolorit hinzu. Gravierender wäre für mich der abgeschnittene > Fuß des Hüpfers. Schärfe alles wunderbar. > Für’s Wochenthema ist mir persö¶nlich etwas zu viel grün im > Hintergrund (eventuell etwas entfärben?) und das rote Hinterteil > nicht knackig genug.- Allerdings fehlt nicht viel auch hier > vielleicht etwas an der Sättigung drehen? – schließlich geht’s ja > nicht um das schö¶nste und naturgetreueste Heuschreckenbild…. > Wahrscheinlich wäre das Rot sogar OK wenn der Hintergrund > unbunter wäre. > Soweit erstmal mein Kommentar. > Grüße > Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 8:51:56 Reinhard Wagner W. Schulze schrieb: > Hallo Reinhard, > > verstehe ich Dich richtig? Du siehst auf dem Bild einen > abgeschnittenen Fuss oder oder wie ist das wäre“ zu deuten? Ich sah…. Offensichtlich hat gestern mein Browser die unteren Millimeter des Bildes als unwesentlich erachtet und sie einfach nicht geladen. Heute mag er wieder und deshalb ist dieser Punkt erledigt…. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 12:12:57 Helge Suess Hallo Erwin! > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2642600688/ Sehr plakative Flächen. Klarer Bildaufbau mir einem sauber geführten Horizont der sich mit der Gelb-Rot Grenze deckt. Dafür ist leider der Wimpel oben zu knapp am Bildrand. Der Wächter in eine andere Richtung würde auch besser passen. So sieht er auf kürzestem Weg aus dem Bild. Alle anderen Richtungen wären günstiger gewesen. Nur die Hütte und den Ausschnitt weiter nach rechts ausgeweitet wäre auch eine spannende Bariante gewesen. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 12:21:52 Helge Suess Hallo Jens! > jetzt hab ich doch noch etwas rotes entdeckt > ohne auf die industrietomate zurückgreifen zu müssen. ;- > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/5685345 Die Industrietomate hat Potenzial. Ich würde dei Dose zum THema kippen lassen und so Silber-Rot ins Rennen schicken. Ausserdem weniger mittig, eher in den goldenen Schnitt gesetzt. So wirkt das Bild recht statisch – oder sind das japanische Tomaten? Flaggen in Obst oder Gemüse wäre doch auch mal was 🙂 > jedenfalls hatte ich damals die e-500 gerade mal eine woche und > war noch im experimentiestadium. 🙂 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/4606390 Hier fehlt mir zum Thema auch die zweite Farbe. Die Schnipsel überstrahlen deutlich. Sowas ist mit dem Licht nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 15:48:44 W. Schulze Hallo Reinhard, schö¶n, dass der Fuss wieder dran ist. Aber es wäre bei Heuschrecken auch nichts ungewö¶hnliches, wenn mal ein Bein oder Fuss fehlt oder unvollständig ist. Insbesondere die Hinterbeine werden die Tiere gerne auch mal ab (autotomieren), um einem Beutegreifer zu entgehen. Gerade im Spätsommer und Herbst sieht man sehr viele solche Tiere, die sich trotzdem halbwegs normal bewegen. Aber schliesslich haben die auch 6 Beine, da kann man eher mal auf eines verzichten als bei 2. Die anderen Punkte gehe ich in den nächsten Tagen noch mal an und stelle sie dann vor. Gruß Wolfram 11 Reinhard Wagner schrieb: > W. Schulze schrieb: > >> Hallo Reinhard, >> >> verstehe ich Dich richtig? Du siehst auf dem Bild einen >> abgeschnittenen Fuss oder oder wie ist das wäre“ zu deuten? > Ich sah…. Offensichtlich hat gestern mein Browser die unteren > Millimeter des Bildes als unwesentlich erachtet und sie einfach > nicht geladen. Heute mag er wieder und deshalb ist dieser Punkt > erledigt…. > Grüße > Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 15:48:44 W. Schulze Hallo Reinhard, schö¶n, dass der Fuss wieder dran ist. Aber es wäre bei Heuschrecken auch nichts ungewö¶hnliches, wenn mal ein Bein oder Fuss fehlt oder unvollständig ist. Insbesondere die Hinterbeine werden die Tiere gerne auch mal ab (autotomieren), um einem Beutegreifer zu entgehen. Gerade im Spätsommer und Herbst sieht man sehr viele solche Tiere, die sich trotzdem halbwegs normal bewegen. Aber schliesslich haben die auch 6 Beine, da kann man eher mal auf eines verzichten als bei 2. Die anderen Punkte gehe ich in den nächsten Tagen noch mal an und stelle sie dann vor. Gruß Wolfram 11 Reinhard Wagner schrieb: > W. Schulze schrieb: > >> Hallo Reinhard, >> >> verstehe ich Dich richtig? Du siehst auf dem Bild einen >> abgeschnittenen Fuss oder oder wie ist das wäre“ zu deuten? > Ich sah…. Offensichtlich hat gestern mein Browser die unteren > Millimeter des Bildes als unwesentlich erachtet und sie einfach > nicht geladen. Heute mag er wieder und deshalb ist dieser Punkt > erledigt…. > Grüße > Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 19:37:31 Reinhard Wagner Christian Bartling schrieb: >> Klingt gut! Zeig doch mal! >> >> Grüße >> Reinhard > > Also gut, war aber nur ein Versuch: > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4872604041 Un da würde ich oben die Hälfte der Wolke abschneiden und unten das Ufer bis zum breiten roten Streifen, hat dann eine klassische Drittelteilung und das zentrierte Frachtschiff sorgt für Ruhe. Und die Sonne links sorgt für Spannung. Na, meine Meinung… Bin gespannt auf Andere… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 24:01:50 Lotus450 Hallo Olyanerinnen und Olyaner! Heute gibts von mir 3 Fotos die eigens fürs WT gemacht wurden. Den Anfang macht die Papiermülltonne. Vermutlich kö¶nnte man das auch gut fotografieren 😉 http://tinyurl.com/59ksnd Falls ihr also Tipps für mich habt, die Tonne steht in der Nähe und ich kö¶nnte eure Vorschläge vielleicht auch umsetzen 😀 An zweiter Stelle kommt ein Teil eines Baustellenkippers. Der Quell der täglichen Ruhestö¶rung ab 6:45 Früh (aaaargh) http://tinyurl.com/5twty2 Aber ich finde, da hab ich was besseres… Mein Favorit fürs WT ist das hier: http://tinyurl.com/5tt7m6 Ich hoffe, dass hier genug Farben im Spiel sind… 🙂 Grüße aus Wien Lothar (10) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————