[NMZ] Sonntagsausflug bei den Ameisen

Datum: 28.04.2008 Uhrzeit: 10:35:39 Erwin Was macht man als Ameise an so einem schö¶nen Tag wie gestern, wenn der eigene Bau noch unterm Schnee liegt? Man macht einen Spaziergang! Daß natürlich alle mitwollen, scheint, zumindest bei Ameisen, keine Frage zu sein: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2448612758/sizes/l/ Etwas irritierend war die Resonanz dann doch, zumindest für mich: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2448612746/sizes/l/in/photostream/ Das sah danach aus, als wäre die gesamte Biomasse des Ameisenvolkes auf den Beinen! Den Hügel, der noch komplett vom Schnee bedeckt ist, fand ich gestern auf ca. 1400 Meter Hö¶he am oberen Ausläufer eines Bergwaldes. Der Schnee war schwer und naß, und bei der intensiven Sonne schmolzen sich dunkle Gegenstände (und damit auch Ameisen) durch die Solarwirkung im Lauf des Tages tief in die Schneedecke. Ob das der Grund für die Übung war, bin ich mir nicht ganz sicher, Der Schnee ist, wie man am oberen Rand des ca. 50cm x 100cm großen Feldes sieht, zumindest unter der Masse weggetaut. Und es gab keine äußerliche Einwirkung, die das Nest zerstö¶rt hätte. Vielleicht gibts bei euch ja einen Biologen oder Verhaltensforscher: Was gäbst denn sonst noch an mö¶glichen Ursachen für den Frühlingsausflug: Wasserrohrbruch, Hunger, Toiletten verstopft, ??? VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2008 Uhrzeit: 10:35:39 Erwin Was macht man als Ameise an so einem schö¶nen Tag wie gestern, wenn der eigene Bau noch unterm Schnee liegt? Man macht einen Spaziergang! Daß natürlich alle mitwollen, scheint, zumindest bei Ameisen, keine Frage zu sein: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2448612758/sizes/l/ Etwas irritierend war die Resonanz dann doch, zumindest für mich: http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2448612746/sizes/l/in/photostream/ Das sah danach aus, als wäre die gesamte Biomasse des Ameisenvolkes auf den Beinen! Den Hügel, der noch komplett vom Schnee bedeckt ist, fand ich gestern auf ca. 1400 Meter Hö¶he am oberen Ausläufer eines Bergwaldes. Der Schnee war schwer und naß, und bei der intensiven Sonne schmolzen sich dunkle Gegenstände (und damit auch Ameisen) durch die Solarwirkung im Lauf des Tages tief in die Schneedecke. Ob das der Grund für die Übung war, bin ich mir nicht ganz sicher, Der Schnee ist, wie man am oberen Rand des ca. 50cm x 100cm großen Feldes sieht, zumindest unter der Masse weggetaut. Und es gab keine äußerliche Einwirkung, die das Nest zerstö¶rt hätte. Vielleicht gibts bei euch ja einen Biologen oder Verhaltensforscher: Was gäbst denn sonst noch an mö¶glichen Ursachen für den Frühlingsausflug: Wasserrohrbruch, Hunger, Toiletten verstopft, ??? VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 17:07:50 Frank Herbert Pittermann“ schrieb: > Sieht so aus als ob der Schnee weg soll. > Hast den Film Phase V schon mal gesehen? > Gemeinsam sind wir stark. Ich habe auch mal irgendwo gelesen dass die Ameisenäure als Taumittel wirkt. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 21:27:45 Erwin Frank schrieb: > Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass die Ameisenäure als > Taumittel wirkt. Du meinst, so wie Harnsäure, nur nicht gelb. Aha, verstehe…;-) VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 13:34:46 IrBu Guten Tag, ich habe mich zwar mit der Ameisensäure noch nie richtig wissenschaftlich auseinandergesetzt, sondern nur in den üblichen Feldversuchen, aber ich gehe mal von folgendem aus: Jede konzentriertere Säure entwickelt bei der Zugabe von Wasser, und Schnee ist ja nichts anderes, Lö¶sungwärme. Nun, die Säure entwickelt die Wärme nicht, sie entsteht einfach bei der Verdünnung. Wenn dies dann mehr ist, als die nö¶tige Schmelzenergie des Schnees … wird halt (flüssiges) Wasser daraus. Ein anderer Punkt ist: Sobald irgendwo ein Punkt des Ameisenhügels durch den Schnee scheint. erwämt sich der Bau lokal und bringt den Schnee zum schmelzen. Damit wird mehr Hügeloberfläche frei, erwärmt sich stark (da dunkel) … Nebenfrage: Sind die Gehäuse der Fotoapparate immer schwarz, damit sich das Gehäuse und die innenliegende, temperaturempfindliche Elektronik in der Sonne stark erwärmt? Wenn die Ameisen dann in Scharen aus dem Nest kommen, sich auf den Schnee setzen, sich durch die Sonne aufheizen lassen, schmilzt der Schnee noch schneller und der ganze Hügel ist schneefrei. Gruß IrBu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 16:00:36 Rolf Fries Erwin schrieb: > … > Das sah danach aus, als wäre die gesamte Biomasse des > Ameisenvolkes auf den Beinen! > … > und bei der intensiven Sonne schmolzen sich dunkle Gegenstände > (und damit auch Ameisen) durch die Solarwirkung im Lauf des Tages > tief in die Schneedecke. > Ob das der Grund für die Übung war, bin ich mir nicht ganz > sicher > … Erwin, Hö¶chstwahrscheinlich hat es nur mit der Sonne und/oder mit der Wärme zu tun. Ich habe in den letzten zwei Jahren sehr früh im Frühjahr das gleiche Verhalten bei mehreren komplett schneefreien Ameisenhaufen auf der Sonnseite am Waldrand beobachtet. Die Tierchen krabbeln Centimeter hoch auf einander herum. Beim vorüberlaufen habe ich sie sogar zuerst GEHö–RT und erst nachher mit Staunen gesehen. Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————