Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 8:51:11 *V®³ö¯âöö0ö©@ Hallo ,Ihr lieben Wurde von Peter Eckmann gebeten ,ein neues Thema vorzuschlagen. Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) versteht. Ob real oder surreal, Gebäude ,oder Blume, es gibt glaub in jeder Lebenslage Dinge,die wichtig genug sind ,von uns abgebildet zu werden. — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 9:07:06 Manfred Paul Am Sat, 07 Apr 2007 08:51:11 +0200 schrieb Klaus Schäfer: > Hallo ,Ihr lieben > > Wurde von Peter Eckmann gebeten ,ein neues Thema vorzuschlagen. > Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) > versteht. > Ob real oder surreal, > Gebäude ,oder Blume, es gibt glaub in jeder Lebenslage Dinge,die > wichtig genug sind ,von uns abgebildet zu werden. Hallo Klaus, Danke für das Thema 🙂 Ich kann mich einfach nicht beherrschen und zeige ausserhalb des Themas den Künstler (Artisten) im Schaffensprozess:) http://manfred-paul.de/Foto/Bingo/page-0014.htm Bei der Gelegenheit ergänze ich gleich mal die WT-relevanten Links: Kleine Einweisung: http://olypedia.de/Wochenthema Bildersammlung ab der ersten Stunde: http://wochenthema.oly-e.de/index.php An Alle frohe Ostern und im Sinne des Themas artistische“ Eingebungen. Immer dran denken: Sonne lacht Blende acht 😉 8 🙁 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 16:33:02 *V®³ö¯âöö0ö©@ Hallo MAnfred >> Ob real oder surreal, >> Gebäude ,oder Blume, es gibt glaub in jeder Lebenslage Dinge,die >> wichtig genug sind ,von uns abgebildet zu werden. > > Hallo Klaus, > > Danke für das Thema 🙂 > Ich kann mich einfach nicht beherrschen und zeige ausserhalb des > Themas den Künstler (Artisten) im Schaffensprozess:) > http://manfred-paul.de/Foto/Bingo/page-0014.htm Also ,Ihr habt ja allerhand Tüpen im Forum LOL > Bei der Gelegenheit ergänze ich gleich mal die WT-relevanten > Links: Kleine Einweisung: > http://olypedia.de/Wochenthema > Bildersammlung ab der ersten Stunde: > http://wochenthema.oly-e.de/index.php > > An Alle frohe Ostern und im Sinne des Themas artistische“ > Eingebungen. Immer dran denken: Sonne lacht Blende acht 😉 Auch Dir Frohe Ostern Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 21:42:17 Rolf H Hallo, ich hätte da auch einen Beitrag: http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 21:42:17 Rolf H Hallo, ich hätte da auch einen Beitrag: http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2007 Uhrzeit: 22:07:18 Peter Schö¶ler Hallo, liebe Wochenthema-Fans, heute habe ich mal bisschen an der Tulpenblüte mit Makro 50/2,0 plus EX-25 experimentiert und dazu ganz vorsichtig ein Wassertropfen aufgesetzt (war nicht einfach, da es schnell von der Blüte abperlt). Dazu habe ich mit entfesseltes Blitzen viel herum probiert, mal oben, mal unten, mal hinten, also alle mö¶gliche Blitz-Positionen. Am Ende kam ein Bild heraus, der Rahmen wurde im Photoshop eingefügt, sonst etwas Farbbalance und Gradation: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_15-16_ii.html An die lieben Wochenthema-Sammler. Hiermit mö¶chte ich dieses Bild zum Wochenthema-Kritik stellen, wenn das erlaubt ist. Schö¶nen Abend noch, Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 8:56:57 Helge Suess Hallo Klaus, >> http://manfred-paul.de/Foto/Bingo/page-0014.htm > Also ,Ihr habt ja allerhand Tüpen im Forum > LOL Der ist harmlos. Da gibt’s noch ganz andere 🙂 Ich verweise aber jetzt ganz absichtlich nicht auf diverse Bilder aus UT-Berichten, die das belegen … Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 9:26:59 Manfred Paul Helge Suess schrieb: > Hallo Klaus, > >>> http://manfred-paul.de/Foto/Bingo/page-0014.htm > >> Also ,Ihr habt ja allerhand Tüpen im Forum >> LOL > > Der ist harmlos. … …. stimmt und obendrein ein netter Kerl 🙂 Und der Klaus kennt sich wohl am Besten 😉 Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 9:39:54 Helge Suess Hallo Rolf! > ich hätte da auch einen Beitrag: > http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg Klar und plakativ. Kräftige Farben. Gut eingeteilt und beschnitten. Ein Kreuz zu viel für diese Jahreszeit 🙂 Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 24:19:37 Joerg Fi-Ja Hallo zusammen, > Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) > versteht. > Ob real oder surreal, auch ich war vor einigen Tagen in den Fußgängerzone“ von Marrakesch unterwegs. Neben vielen anderen kunstvollen Objekten hat mich die Auslage eines Marzipanbrotes fasziniert. Ich habe das Bild lediglich beschnitten und leicht nachgeschärft: http://tinyurl.com/2k8886 Über Kritik würde ich mich freuen Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 9:55:58 Fiona Witzige Motiv, gefällt mir durch die grafische Aufteilung. Schätzungsweise handelt es sich hier jedoch um echten (Montelimar) Nougat und nicht um Marzipan. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 11:05:21 Joerg Fi-Ja Hallo Fiona, > Witzige Motiv, gefällt mir durch die grafische Aufteilung. danke > Schätzungsweise handelt es sich hier jedoch um echten > (Montelimar) Nougat und nicht um Marzipan. Du hast natürlich recht, es war wohl doch schon etwas spät 😉 Den Bildtitel habe ich geändert. Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 11:05:21 Joerg Fi-Ja Hallo Fiona, > Witzige Motiv, gefällt mir durch die grafische Aufteilung. danke > Schätzungsweise handelt es sich hier jedoch um echten > (Montelimar) Nougat und nicht um Marzipan. Du hast natürlich recht, es war wohl doch schon etwas spät 😉 Den Bildtitel habe ich geändert. Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 10:44:00 Andreas Baltrusch Klaus Deptolla“ schrieb: > http://olybk.muksoft.de/kw15/ > Gefunden in der letzten Woche in der ‚Fussgaengerzone‘ in > Marakkech als einfache Verkaufsauslage eines Tuchhaendlers. Ich > finde… er hat sein Angebot wahrlich kunstvoll ausgebreitet. … Hallo Klaus das finde ich auch. Die Farben finde ich sehr schö¶n man sieht sich das Bild gerne an. Schade dass das Licht nach links unten hin etwas nachlässt aber so ist das nun mal bei Schnappschüssen. Vielleicht hätte ein kleiner Aufhellblitz die Schatten etwas aufgehellt. Aber ich stelle mir jetzt gerade das Gedränge im Souk vor – und vergesse diesen Gedanken ganz schnell wieder. Gruß – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 11:01:31 Marcel Baer Lieber Klaus Klaus Schäfer schrieb: > Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) > versteht. > Ob real oder surreal, > Gebäude ,oder Blume, es gibt glaub in jeder Lebenslage Dinge,die > wichtig genug sind ,von uns abgebildet zu werden. > Habe auch wieder einmal einen Beitrag: http://www.pbase.com/edlibaer/image/77087575 Wollte Makros fotografieren, aber es windete einfach zu stark – habe aber dann trotzdem abgedrückt. E-330 mit 35-er Makro, Blende 3.5, Zeit 1/1250 Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 16:39:17 Klaus Gebauer Hallo Olyaner, hier hätte ich meinen Beitrag zu obigem Thema: http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art.jpg Die Ausgangsbasis war eine etwas schlecht belichtete Aufnahme vom Regenturm in Plochingen (Hundertwasser-Turm). Beim Spiel mit der Gradationskurve und nach dem Austausch des überbelichteten Himmels ist das obige Ergebnis zustandegekommen. Ich hoffe, es gefällt Euch auch ein bischen. Es grüßt Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2007 Uhrzeit: 16:09:09 Manfred Paul Am Fri, 13 Apr 2007 11:01:31 +0200 schrieb Marcel Baer: > http://www.pbase.com/edlibaer/image/77087575 > > Wollte Makros fotografieren, aber es windete einfach zu stark – > habe aber dann trotzdem abgedrückt. > E-330 mit 35-er Makro, Blende 3.5, Zeit 1/1250 Hallo Marcel das Ergebnis bestätigt Deinen Mut zum Abdrücken. Eine herrlich leichte Farbigkeit interessant im Format plaziert Ich finde Nichts zu meckern:-) 15 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2007 Uhrzeit: 16:09:09 Manfred Paul Am Fri, 13 Apr 2007 11:01:31 +0200 schrieb Marcel Baer: > http://www.pbase.com/edlibaer/image/77087575 > > Wollte Makros fotografieren, aber es windete einfach zu stark – > habe aber dann trotzdem abgedrückt. > E-330 mit 35-er Makro, Blende 3.5, Zeit 1/1250 Hallo Marcel das Ergebnis bestätigt Deinen Mut zum Abdrücken. Eine herrlich leichte Farbigkeit interessant im Format plaziert Ich finde Nichts zu meckern:-) 15 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2007 Uhrzeit: 9:21:01 Helge Suess Hallo Andreas! > http://wochenthema.oly-e.de > wunderbaren verstellbaren Gabelschlüssel (auch bekannt als > Engländer“). Bei uns heissen die Dinger „Franzosen“ 🙂 > Der Titel meines Bildes: Alt aber flexibel. (Das Teil ist schon > etwas älter) > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_461e995793 > Na jetzt auch Lust zum Schrauben bekommen? 😉 Na klar doch! Das Bild ist in seiner Gestaltung klar und spartanisch. Ganz nach dem Motto „Der Zweck bedingt die Form“. Gut freigestellt auch (trotz MEtallflächen) gut ausgeleuchtet. Ich kann auch ohne viel Suchen eine HD entdecken 😉 Die Mutter sitzt mir aber etwas konservativ. Ihr hättest du mit etwas Flexibilität vielleicht eine Spur mehr Ausdruck verpasst. Verkantet frei schwebend? gewischt? einfach eine Gruppe unterschiedlicher Muttern — da kö¶nnte man einiges versuchen um vom nüchternen Produktfoto-Stil in die freiere künstlerische Umsetzung zu gelangen. Helge ;-)=) 15 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2007 Uhrzeit: 9:37:01 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Hallo Andreas! > >> http://wochenthema.oly-e.de > >> wunderbaren verstellbaren Gabelschlüssel (auch bekannt als >> Engländer“). > Bei uns heissen die Dinger „Franzosen“ 🙂 Nene die Franzosen kucken anders aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Franzose_(Werkzeug) Grüße Reinhard 2+2=4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2007 Uhrzeit: 22:43:00 Burkhard K. Hallo, hier mein Beitrag für diese Woche. Eher zufällig vom vergangenen WE passend für das Thema. Im Rahmen einer Radiosendung des HR4 hat der Wetzlarer Verein WKG (Wetzlarer Karnevals Gesellschaft) für einen Wettbewerb zum Verein des Jahres 2007 als 48 Stunden Aufgabe, die Aufgabe bekommen, die Ruine Karlsmunt von Wetzlar mit rotem Stoff, ganz nach Christo Vorbild, zu verkleiden. Am vergangen Sonntag war das Ergebnis dann über Wetzlar zu bewundern. Hier also mein Bild zum WT http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8606245 Für die Aufnahme habe ich lediglich einen Polarisationsfilter verwendet, keine Farbveränderungen in der EBV. Durch den Filter konnte ich die starken Reflexe des Stoffes gut dämpfen, sodass sich die Strukturen des darunter liegenden Mauerwerks sehr schö¶n im Stoff abzeichneten und das Rot des Stoffes und Blau des Himmels so richtig zur Geltung kommt. Hier noch ein paar Bilder dazu: http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=44 Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 8:51:51 Helge Suess Hallo Burkhard! > Im Rahmen einer Radiosendung des HR4 hat der Wetzlarer Verein WKG > (Wetzlarer Karnevals Gesellschaft) für einen Wettbewerb zum Verein > des Jahres 2007 als 48 Stunden Aufgabe, die Aufgabe bekommen, die > Ruine Karlsmunt von Wetzlar mit rotem Stoff, ganz nach Christo > Vorbild, zu verkleiden. Am vergangen Sonntag war das Ergebnis dann > über Wetzlar zu bewundern. Die Ruine hat sich im Winter ganz gut versteckt 🙂 Ich war 2006 einige Wochen beruflich in der Stadt. Schö¶n zu sehen wie’s dort im Frühling aussieht. > Hier also mein Bild zum WT > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8606245 > Für die Aufnahme habe ich lediglich einen Polarisationsfilter > verwendet, keine Farbveränderungen in der EBV. Weniger ist mehr. Der Einsatz eines Polfilters bringt auch bei Pflanzen viel. Sie wirken dadurch deutlich plastischer. Man braucht dann praktisch keine Nachbearbeitung mehr. Sehr knackige, plakative Farben. Der Verlauf des Himmels und der Faltenwurf geben einen guten Kontrast. Richtige Richtung und passendes Licht. Gute Einteilung. Deutlich mehr als eine reine Dokumentation. Passt nur auf, dass euch Christo bei sowas nicht erwischt. Der kennt da keinen Spass 🙂 > Hier noch ein paar Bilder dazu: > http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=44 Das mit dem Flugzeug kommt auch gut. Sehr plastisch. Ich entdecke in deiner Bildgestaltung viele HDs und DHDs 🙂 Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 11:30:44 Burkhard K. Helge Suess schrieb: […] > Das mit dem Flugzeug kommt auch gut. Sehr plastisch. Ich entdecke > in deiner Bildgestaltung viele HDs und DHDs 🙂 > > Helge ;-)=) > 8 > Manchmal stehe ich ja mit den Abkürzungen etwas auf Kriegsfuss 🙁 Was sind denn HDs und DHDs ? Hoffentlich nix schlimmes 😉 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 11:38:15 Klaus Petsch Hallo, hier mal wieder ein Beitrag von mir – direkt im regnerischen Palma de Mallorca letzte Woche gefunden. Kunst am Bau mal anders. http://fotogalerie.klauspetsch.de/actions/image_resized_view.php?imgid=1618&wh=798×600 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 11:50:44 Reinhard Wagner Helge-Diagonale und Doppelte Helge-Diagonale…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:07:29 Peter Schö¶ler Am Sat, 07 Apr 2007 21:42:17 +0200 schrieb Rolf H: > Hallo, > > ich hätte da auch einen Beitrag: > > http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg > > Gruß > > Rolf Hallo Rolf, ein Bild mit vielen Flächen und Linien, die leider auch sehr unruhig angeordnet sind. Wie Helge schon geschrieben hatte, fehlt im Bild ein sogenannter Eyecatcher“. Ich wüsste leider auch nicht welche Lö¶sungsmö¶glichkeiten (Beschnitt) am Bild noch bieten würden. Schade auch nur dass der Fluss oben schon zum grö¶ßten Teil weggeschnitten ist. Vielleicht wäre es gut das obere Teil der Landschaft auch mit im Bild einzubeziehen so dass der Fluss eine Trennlinie darstellt. Sonst sind die Farben schö¶n harmonisch. Von blauen über die grünen ins braunen Farbtö¶nen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:09:39 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Apr 2007 12:07:29 +0200 schrieb Peter Schö¶ler: > Am Sat, 07 Apr 2007 21:42:17 +0200 schrieb Rolf H: > >> Hallo, >> >> ich hätte da auch einen Beitrag: >> >> http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg >> >> Gruß >> >> Rolf > > Hallo Rolf, > > ein Bild mit vielen Flächen und Linien, die leider auch sehr > unruhig angeordnet sind. Wie Helge schon geschrieben hatte, fehlt > im Bild ein sogenannter Eyecatcher“. > Ich wüsste leider auch nicht welche Lö¶sungsmö¶glichkeiten > (Beschnitt) am Bild noch bieten würden. Schade auch nur dass der > Fluss oben schon zum grö¶ßten Teil weggeschnitten ist. > Vielleicht wäre es gut das obere Teil der Landschaft auch mit im > Bild einzubeziehen so dass der Fluss eine Trennlinie darstellt. > Sonst sind die Farben schö¶n harmonisch. Von blauen über die grünen > ins braunen Farbtö¶nen. > Gruß Peter Arrgh in den falschen Beitrag gelandet sollte an Rolf mit seiner Luftaufnahme gelten. Sorry Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:10:53 Peter Schö¶ler > > in den falschen Beitrag gelandet, sollte an Rolf mit seiner Nein an Siegried. Gruß Peter, mit dem falschen Bein aufgestanden? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:12:17 Peter Schö¶ler Am Sat, 07 Apr 2007 22:58:18 +0200 schrieb Siegfried: > Hier ist mein Beitrag zum Thema: > > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/olyart.htm > > fast wie in Bastell gemahlt…. und es war lediglich die > Autooptimierungsfunktion 😉 > > Siegfried Hallo Siegfried, ein Bild mit vielen Flächen und Linien, die leider auch sehr unruhig angeordnet sind. Wie Helge schon geschrieben hatte, fehlt im Bild ein sogenannter Eyecatcher“. Ich wüsste leider auch nicht welche Lö¶sungsmö¶glichkeiten (Beschnitt) am Bild noch bieten würden. Schade auch nur dass der Fluss oben schon zum grö¶ßten Teil weggeschnitten ist. Vielleicht wäre es gut das obere Teil der Landschaft auch mit im Bild einzubeziehen so dass der Fluss eine Trennlinie darstellt. Sonst sind die Farben schö¶n harmonisch. Von blauen über die grünen ins braunen Farbtö¶nen. Diese Pastellfarben – mit „P“ statt „B“ – Gruß Peter jetzt an der richtigen Stelle“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:14:33 Peter Schö¶ler Am Sat, 07 Apr 2007 21:42:17 +0200 schrieb Rolf H: > Hallo, > > ich hätte da auch einen Beitrag: > > http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg > > Gruß > > Rolf Hallo Rolf, wirklich abstrakt 😉 Mir sind die Abstände links und oben ein bisschen zu groß. Vielleicht würden die Kreuze“ besser zur Geltung kommen wenn sie genauso die gleichen Abstände haben wie rechts und unten. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:22:04 Peter Schö¶ler Am Wed, 11 Apr 2007 21:17:37 +0200 schrieb Klaus Deptolla: > Hallo *V®³ö¯âöö0ö©@ (Klaus), > > ein interessantes Thema. > > Per Zufall habe ich in der letzten Woche ein Motiv gesehen und > fotografiert, dass mir nach dem Lesen Deiner Wochenthemaaufgabe > spontan wieder einfiel. > > http://olybk.muksoft.de/kw15/ > > Gefunden in der letzten Woche in der ‚Fussgaengerzone‘ in > Marakkech als einfache Verkaufsauslage eines Tuchhaendlers. Ich > finde… er hat sein Angebot wahrlich kunstvoll ausgebreitet. > > LG > Klaus Hallo Klaus, nicht nur der Händler hat die Tücher kunstvoll aufbereitet, sondern auch du hast es mit deinem Schnappschuss“ auch kunstvoll hingekriegt 😉 Das Auge wird schö¶n in die Mitte gezogen. Vielleicht wäre ein quadratisches Format durchhaus interessant da die Tücher schö¶n gleichmäßig angeordnet sind. Und zwar so dass der Mittelpunkt genau in der Mitte oder im Drittel (goldener Schnittbereich) ist. Nur so mal zum Probieren. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:32:45 Reinhard Wagner Rolf H schrieb: > Hallo, > > ich hätte da auch einen Beitrag: > > http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg nachdem mich das Bild die ganze Zeit irgendwie gestö¶rt hat muß ich es jetzt doch loswerden. Da es ja in dem Sinne kein Foto ist, sondern einfach Schnipsel aus Fotos enthält, die per EBV zusammengesetzt sind, ist für mich hier die Grenze zwischen EBV und Computer-Art überschritten. Und für Computer-Art hat es mir zuviele Fehler. Einige Blitzer“ die Enden der Streifen sind unregelmäßig beim roten senkrechten Balken ist das obere Ende zu rot gegenüber dem Rest des Streifens. Die Streifen selbst haben zwar Schatten aber nicht untereinander. Ich würde entweder die Streifen flächig gestalten oder die Lichtführung durchziehen. Durch das Licht mal von oben und mal von der Seite und dann doch wieder fehlende Schatten und an den Kreuzungspunkten noch vö¶llig undefiniert wirkt das Bild lange nicht so gut wie es wirken kö¶nnte. Nur meine Meinung… Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:32:45 Reinhard Wagner Rolf H schrieb: > Hallo, > > ich hätte da auch einen Beitrag: > > http://www.heikamp.de/abstrakt.jpg nachdem mich das Bild die ganze Zeit irgendwie gestö¶rt hat muß ich es jetzt doch loswerden. Da es ja in dem Sinne kein Foto ist, sondern einfach Schnipsel aus Fotos enthält, die per EBV zusammengesetzt sind, ist für mich hier die Grenze zwischen EBV und Computer-Art überschritten. Und für Computer-Art hat es mir zuviele Fehler. Einige Blitzer“ die Enden der Streifen sind unregelmäßig beim roten senkrechten Balken ist das obere Ende zu rot gegenüber dem Rest des Streifens. Die Streifen selbst haben zwar Schatten aber nicht untereinander. Ich würde entweder die Streifen flächig gestalten oder die Lichtführung durchziehen. Durch das Licht mal von oben und mal von der Seite und dann doch wieder fehlende Schatten und an den Kreuzungspunkten noch vö¶llig undefiniert wirkt das Bild lange nicht so gut wie es wirken kö¶nnte. Nur meine Meinung… Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:39:17 Peter Schö¶ler Am Fri, 13 Apr 2007 11:01:31 +0200 schrieb Marcel Baer: > Lieber Klaus > > Klaus Schäfer schrieb: > >> Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) >> versteht. >> Ob real oder surreal, >> Gebäude ,oder Blume, es gibt glaub in jeder Lebenslage Dinge,die >> wichtig genug sind ,von uns abgebildet zu werden. >> > > Habe auch wieder einmal einen Beitrag: > http://www.pbase.com/edlibaer/image/77087575 > > Wollte Makros fotografieren, aber es windete einfach zu stark – > habe aber dann trotzdem abgedrückt. > E-330 mit 35-er Makro, Blende 3.5, Zeit 1/1250 > Gruss > Marcel Hallo Marcel da hat der Wind aber trotzdem seine guten Dienste getan 😉 Der sehr enge Schärfentiefebereich zeigt die Blume in einer schö¶nen künstlerischen „Art“. Die Farben wirken satt aber nicht zu übersättigt (mein subjektiver Eindruck). Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:45:17 Peter Schö¶ler Am Fri, 13 Apr 2007 16:39:17 +0200 schrieb Klaus Gebauer: > Hallo Olyaner, > > hier hätte ich meinen Beitrag zu obigem Thema: > > http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art.jpg > > Die Ausgangsbasis war eine etwas schlecht belichtete Aufnahme vom > Regenturm in Plochingen (Hundertwasser-Turm). > Beim Spiel mit der Gradationskurve und nach dem Austausch des > überbelichteten Himmels ist das obige Ergebnis zustandegekommen. > Ich hoffe, es gefällt Euch auch ein bischen. > > Es grüßt > > Klaus Hallo Klaus, was man aus einem schlecht belichteten Bild noch daraus ein Kunstwerk zu zaubern, ist dir gelungen. Das Bild zeigt viele Linien, mal gerade, mal geschwungen. Ich würde mal mit Hochkantformat probieren. Vielleicht kommt dann die Hö¶he der Gebäude auch besser zur Geltung und die Linien, die mehr in Richtung Senkrechte gehen würde auch das Gesamtbild vielleicht verbessern. Ansonsten ist es ein sehr kunstvolles Bild. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:53:14 Peter Schö¶ler Am Sat, 14 Apr 2007 16:26:13 +0200 schrieb Johannes Horn: > Liebe Forumsteilnehmer, > > hier ist mein Wochenbeitrag. Ob das Kunst ist, ist die große > Frage, aber zumindest handelt das Bild von einem Kunstobjekt in > einem berühmten Palazzo in Venedig. > > http://tinyurl.com/yrvl4w > > Warnung, es ist eine sehr dunkle Aufnahme, mit einer alten Minox > (keine Ahnung welches Modell) und Illford FP4 Rollfilm vor 15 > Jahren aufgenommen. Ich hab das Negativ beim ordnen meines > Bildarchivs gefunden. Es ist schon faszinierend an der > Fotografie, dass man nach vielen Jahren über etwas stolpern > kann, dass einem damals gar nicht wert schien, belichtet zu > werden. In diesem Fall habe ich damals den Rollfilm selbst > entwickelt und nur ein paar Abzüge gemacht. Der Reflecta Scanner > und Photoshop leistet da heute gute Dienste. Allerdings habe ich > an dem Bild nur ein paar Kratzer entfernt und einen Duoton > erstellt. Na ja, wer weiss, vielleicht findet Ihr es grauenhaft. > > Eure Meinungen interessieren mich jedenfalls, viel Spaß! > > LG > Johannes Hallo Johannes, lass mich mal versuchen 😉 Ich würde sagen, dass das Bild durch die Umwandlung in Doutone und ihre Kö¶rnigkeit ein bisschen Dramaturgie vermittelt. Was mich ein bisschen stö¶rt: Das obere Teil der Kunstfigur säuft ein bisschen im Gitter (?) ab. Eine andere Position des Aufnahmestandort hätte damals geholfen. Ansonsten kommen die Doutone-Farben sehr harmonisch rüber. Nur kö¶nnte das Bild etwas mehr Helligkeit und Kontrast vertragen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 12:56:23 Peter Schö¶ler Am Mon, 16 Apr 2007 22:43:00 +0200 schrieb Burkhard K.: > Hallo, > hier mein Beitrag für diese Woche. Eher zufällig vom vergangenen WE > passend für das Thema. > Im Rahmen einer Radiosendung des HR4 hat der Wetzlarer Verein WKG > (Wetzlarer Karnevals Gesellschaft) für einen Wettbewerb zum Verein > des Jahres 2007 als 48 Stunden Aufgabe, die Aufgabe bekommen, die > Ruine Karlsmunt von Wetzlar mit rotem Stoff, ganz nach Christo > Vorbild, zu verkleiden. Am vergangen Sonntag war das Ergebnis dann > über Wetzlar zu bewundern. > > Hier also mein Bild zum WT > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8606245 > > Für die Aufnahme habe ich lediglich einen Polarisationsfilter > verwendet, keine Farbveränderungen in der EBV. > Durch den Filter konnte ich die starken Reflexe des Stoffes gut > dämpfen, sodass sich die Strukturen des darunter liegenden > Mauerwerks sehr schö¶n im Stoff abzeichneten und das Rot des Stoffes > und Blau des Himmels so richtig zur Geltung kommt. > > Hier noch ein paar Bilder dazu: > http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=44 > > Gruss > Burkhard Hallo Burkhard, was so ein Pol-Filter für einen Farbenrausch herbeizaubern kann, beweist das Bild sehr eindrucksvoll. Vielleicht hätte man unten etwas mehr Raum geben kö¶nnen, so dass vom Weg unten links etwas mehr zu sehen ist uns sauber in die Ecke ausläuft. Ansonsten eine tolle Farbenpracht. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 13:06:47 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Apr 2007 11:38:15 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Hallo, > > hier mal wieder ein Beitrag von mir – direkt im regnerischen Palma > de Mallorca letzte Woche gefunden. > Kunst am Bau mal anders. > > http://fotogalerie.klauspetsch.de/actions/image_resized_view.php?imgid=1618&wh=798×600 > > Gruß Klaus Hallo Klaus, ohne die Gegend zu kennen, stö¶ren im Bild einige Dinge: – der Pfahl in der Mitte dominiert etwas zu sehr – der Bogen oben links und rechts säuft etwas ab – die Unruhe im Gesamtbild (kein Eyecatcher) Vielleicht hätte man einen Standort so wählen kö¶nnen, dass nur die Grafitti-Herzen“ als Kunstmotiv gezeigt werden. Dazu kö¶nnte man nur ein Fenster (rechts im Bild) mit im Bild einbeziehen damit das Bild ein bisschen Spannung gegeben wird. Alles andere lenken nur ab. Nur so als Vorschlag. Der Pfahl vorne deckt die „Kunst-Herzen“ an der Wand ziemlich stö¶rend ab. Es kann auch sein dass durch die Absperrgitter andere Aufnahmestandorte unmö¶glich macht. Manchmal ist weniger im Bild oft mehr. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 13:06:47 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Apr 2007 11:38:15 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Hallo, > > hier mal wieder ein Beitrag von mir – direkt im regnerischen Palma > de Mallorca letzte Woche gefunden. > Kunst am Bau mal anders. > > http://fotogalerie.klauspetsch.de/actions/image_resized_view.php?imgid=1618&wh=798×600 > > Gruß Klaus Hallo Klaus, ohne die Gegend zu kennen, stö¶ren im Bild einige Dinge: – der Pfahl in der Mitte dominiert etwas zu sehr – der Bogen oben links und rechts säuft etwas ab – die Unruhe im Gesamtbild (kein Eyecatcher) Vielleicht hätte man einen Standort so wählen kö¶nnen, dass nur die Grafitti-Herzen“ als Kunstmotiv gezeigt werden. Dazu kö¶nnte man nur ein Fenster (rechts im Bild) mit im Bild einbeziehen damit das Bild ein bisschen Spannung gegeben wird. Alles andere lenken nur ab. Nur so als Vorschlag. Der Pfahl vorne deckt die „Kunst-Herzen“ an der Wand ziemlich stö¶rend ab. Es kann auch sein dass durch die Absperrgitter andere Aufnahmestandorte unmö¶glich macht. Manchmal ist weniger im Bild oft mehr. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 15:51:13 Peter Schö¶ler Hallo Klaus, Am Tue, 17 Apr 2007 15:41:39 +0200 schrieb Klaus Petsch: > vielen Dank für die guten Hinweise. > Auch deshalb lese ich immer gerne mit, da man viel bei euch lernen > kann. Bitte schö¶n, gern geschehen. Auch ich lerne gern in der Bildkritik dazu. > Ich hab versucht, das Bild mal zu beschneiden, andere Standorte > waren wie du vermutest hast, wegen der Absperrungen nicht mö¶glich. Das habe ich auch befürchtet 😉 > http://fotogalerie.klauspetsch.de/actions/image_resized_view.php?imgid=1619&wh=799×600 > > Besser? Da bringt das Bild einen anderen Eindruck rüber. Es wirkt dann ruhiger. Nur links stö¶ren mich die halben“ Herzen. Vielleicht so weit beschneiden dass die halben Heren links nicht mehr im Bild sind. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 19:54:00 Peter Schö¶ler Hallo Klaus, Am Tue, 17 Apr 2007 19:06:15 +0200 schrieb Klaus Petsch: > [X] Done > http://fotogalerie.klauspetsch.de/actions/image_resized_view.php?imgid=1619&wh=799×600 > > Das Ergebnis ist wirklich besser. Das finde ich auch. Da kann man sehen, was das Beschneiden wirklich bringt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 21:21:14 Rolf H Peter Schö¶ler schrieb: > > Arrgh, > > in den falschen Beitrag gelandet, sollte an Rolf mit seiner > Luftaufnahme gelten. > > Sorry, > Peter Du meintest wohl den Beitrag von Siegfried. Ich war schon die ganze Zeit am überlegen, wie man in meinem Bild einen Fluss sehen kann. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 21:46:17 Rolf H Hallo Reinhard, ja, das Bild ist nicht ganz perspektivisch durchdacht. Das ist halt die Freiheit des Künstlers, oder die Faulheit des Künstlers, wie man es halt nimmt. Gruß Rolf Reinhard Wagner schrieb: > > nachdem mich das Bild die ganze Zeit irgendwie gestö¶rt hat muß > ich es jetzt doch loswerden. Da es ja in dem Sinne kein Foto > ist, sondern einfach Schnipsel aus Fotos enthält, die per EBV > zusammengesetzt sind, ist für mich hier die Grenze zwischen EBV > und Computer-Art überschritten. Und für Computer-Art hat es mir > zuviele Fehler. Einige Blitzer“ die Enden der Streifen sind > unregelmäßig beim roten senkrechten Balken ist das obere Ende > zu rot gegenüber dem Rest des Streifens. Die Streifen selbst > haben zwar Schatten aber nicht untereinander. Ich würde > entweder die Streifen flächig gestalten oder die Lichtführung > durchziehen. Durch das Licht mal von oben und mal von der Seite > und dann doch wieder fehlende Schatten und an den > Kreuzungspunkten noch vö¶llig undefiniert wirkt das Bild lange > nicht so gut wie es wirken kö¶nnte. > Nur meine Meinung… > Grüße > Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 22:52:04 Klaus Gebauer Hallo Helge und Peter, vielen Dank für Eure Kritik. Hab mir die Anregungen mal zu Herzen genommen, herausgekommen ist dann das: http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art2.jpg Die Luft über dem Turm und das Hochformat gefallen mir auch besser, nur die Kugeln auf den Säulen sind nicht mehr rund durch die Verzerrung. Viele Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 22:52:04 Klaus Gebauer Hallo Helge und Peter, vielen Dank für Eure Kritik. Hab mir die Anregungen mal zu Herzen genommen, herausgekommen ist dann das: http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art2.jpg Die Luft über dem Turm und das Hochformat gefallen mir auch besser, nur die Kugeln auf den Säulen sind nicht mehr rund durch die Verzerrung. Viele Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2007 Uhrzeit: 23:23:48 Burkhard K. Da war der Tuchhändler woh auch ein wahrer Künstler, wie der die Tücher das so schö¶n ausgelegt hat. Tolles Farbenspiel“. Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 7:29:42 Helge Suess Hallo zusammen! Nach einigen der Beiträge hier wollte auch ich mit dem Satz ich war da neulich in der Fussgängerzone bzw. am Markt von …“ beginnen. Ich war aber nicht in Marakesh ich war kurz davor auf dem Markt in Otavalo und habe dort ähnlich Stoff gesehen (und auch fotografiert). Nun ist’s aber doch ein anderes Bild geworden. Entstanden in der Altstadt von Tallin die sich wie in einer Zeitkapsel eingegossen zwischen Plattenbau-Romantik und klotzigen Industriebauten erhalten hat. Seit einiger Zeit gut renoviert geben die Häuser jede Menge Gelegenheit zum Fotografieren. Entstanden ist das Bild während eines Tagesausflugs von Helsinki aus. Die Stadt ist aber eine eigene längere Reise wert. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 Ja natürlich laufen die Linien (und natürlich mehrere davon) in die Ecken. Ist aber nicht alles. Was kö¶nnte dran noch verbessert werden? Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 7:48:42 Helge Suess Hallo Klaus! > herausgekommen ist dann das: > http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art2.jpg > Die Luft über dem Turm und das Hochformat gefallen mir auch besser, Ja, das Bild gewinnt dadurch merklich. > nur die Kugeln auf den Säulen sind nicht mehr rund durch die > Verzerrung. Eventuell weniger in die Hö¶he strecken. Dadurch dass der Himmel sowieso durch den Verlauf ersetzt ist bist du vö¶llig frei in der Gestaltung und noch etwas mehr Luft nach oben ist auch nicht soo schlimm. Da hindert keine Struktur beim Anstückeln oder beschneiden. Es muss ja auch nicht immer 4:3 werden. Andererseits stö¶rt die Verzerrung nicht so stark. Sie betont mehr die Hö¶he. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 8:22:40 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > > Ja, natürlich laufen die Linien (und natürlich mehrere davon) in > die Ecken. Ist aber nicht alles. Was kö¶nnte dran noch verbessert > werden? Irgendwie fehlt mir an dem Bild der Gag“. Es hat Farb- und Formkontrast Tiefenschärfe Zeichnung in den Schatten DHD alles was man will und trotzdem ist es in meinen Augen grottenlangweilig. Wenn es nicht von Dir gewesen wäre hätte ich das Ding zugeklickt und vergessen. Vielleicht liegt’s auch daran daß die Hauptlinie absteigend ist. Vielleicht spiegeln? Eine Idee hätte ich: bau ein Flugzeug mit Kondensstreifen ein das parallel zur oberen Bildkante im oberen Drittel des Bildes fliegt. Das würde dieses gekippte Kreuz auffangen und gleichzeitig sowas wie einen Inhaltskontrast hinzufügen. Eine zweite Idee auch wegen des Art-Themas: ich kö¶nnte mir vorstellen daß das Bild „grafischer“ wird wenn das Fallrohr samt Schatten weg wäre. Das stö¶rt mich ziemlich. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 8:33:01 Peter Schö¶ler Am Wed, 18 Apr 2007 07:29:42 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo zusammen! > > Nach einigen der Beiträge hier wollte auch ich mit dem Satz ich > war da neulich in der Fussgängerzone bzw. am Markt von …“ > beginnen. Ich war aber nicht in Marakesh ich war kurz davor auf > dem Markt in Otavalo und habe dort ähnlich Stoff gesehen (und > auch fotografiert). > Nun ist’s aber doch ein anderes Bild geworden. Entstanden in der > Altstadt von Tallin die sich wie in einer Zeitkapsel > eingegossen zwischen Plattenbau-Romantik und klotzigen > Industriebauten erhalten hat. Seit einiger Zeit gut renoviert > geben die Häuser jede Menge Gelegenheit zum Fotografieren. > Entstanden ist das Bild während eines Tagesausflugs von Helsinki > aus. Die Stadt ist aber eine eigene längere Reise wert. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > Ja natürlich laufen die Linien (und natürlich mehrere davon) in > die Ecken. Ist aber nicht alles. Was kö¶nnte dran noch verbessert > werden? > Helge ;-)=) > 9 Hallo Helge die vielen Linien dominieren das Bild. Aber irgendwie fehlt was es ist mir belichtungstechnisch zu perfekt. Wie Reinhard bin ich der Meinung dass das Rohr der Regenrinne stö¶rt. Ich würde das Rohr und den Schatten wegretuschieren. Was ich mir vorstellen kö¶nnte: Da im Bild die Linien herrschen kö¶nnte man das Bild in SW mit harten Kontrasten umwandeln. So werden die Linien besser zur Geltung kommen. Den Kontrast so hart dass fast nur Linien zu sehen sind. Vielleicht wäre das einen Versuch wert. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 8:34:42 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Apr 2007 21:21:14 +0200 schrieb Rolf H: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> >> Arrgh, >> >> in den falschen Beitrag gelandet, sollte an Rolf mit seiner >> Luftaufnahme gelten. >> >> Sorry, >> Peter > > Du meintest wohl den Beitrag von Siegfried. > Ich war schon die ganze Zeit am überlegen, wie man in meinem Bild > einen Fluss sehen kann. > > Gruß > Rolf Sorry Rolf, natürlich meinte ich den Beitrag von Siegfried. Bin mit dem Newsreader durcheinander gekommen 😉 Tut mir leid, wenn ich dich verwirrt habe. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 8:42:14 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Apr 2007 22:52:04 +0200 schrieb Klaus Gebauer: > Hallo Helge und Peter, > > vielen Dank für Eure Kritik. > Hab mir die Anregungen mal zu Herzen genommen, > herausgekommen ist dann das: > > http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Art2.jpg > > Die Luft über dem Turm und das Hochformat gefallen mir auch besser, > nur die Kugeln auf den Säulen sind nicht mehr rund durch die > Verzerrung. > > Viele Grüße > > Klaus Hallo Klaus, da kommt die Hö¶he der Gebäude im Hochformat besser rüber. Ich würde das Bild nicht einfach in der Breite zusammenstauchen, sondern in der Hö¶he oben hinzufügen und mit einem Farb-Verlauf ergänzen. Dann bleiben auch die Kreisfö¶rmigkeit der Kugeln bestimmt erhalten. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 10:10:35 Robert Schö¶ller Ohne auf den Autor zu schauen, hab ich es gleich als echten Helge“ (soz. „echt Süß“!) erkannt: perfekte Linien wohin man sieht! Mir gefällt auch die Farkombination schwarz/weiss/blau. Einzig das rechte obere Eck ist ein bisschen leer. lg robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 21:41:52 Jens Schmidtgen nun mö¶chte ganz art“ig meinen beitrag zum wochenthema abliefern. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/6245997 lg jens schmidtgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 22:15:22 @ Hallo Hat mir alles sehr gut gefallen, was bisher gesendet wurde echt interessante Bilder Auch von mir noch ein Bild https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4626455455 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 22:23:48 Johannes Horn Helge Suess schrieb: > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > > Ja, natürlich laufen die Linien (und natürlich mehrere davon) in > die Ecken. Ist aber nicht alles. Was kö¶nnte dran noch verbessert > werden? > Hallo Helge, Der Aufstieg“ ist hier wirklich sehr humorvoll und originell dargestellt. Was daran noch verbessert werden kö¶nnte? Ich finde es braucht hier keine Farbe. Durch die Reduzierung würde die Wirkung IMHO noch gesteigert. LG Joh 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2007 Uhrzeit: 24:20:43 Christian Joosten > Wurde von Peter Eckmann gebeten ,ein neues Thema vorzuschlagen. > Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) > versteht. Moin Klaus. Oha. Kunst. Als Platt schnackender Norddeutscher kö¶nnte ich jetzt gleich sagen kunst mi mal an moors kleien“ aber darauf wolltest Du wohl doch nicht hinaus oder? 😉 Na gut dann kann ich auch anders. Heute war mir mal nach bunt: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/8646580 Tschüß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 8:03:35 Reinhard Wagner Christian Joosten schrieb: > Na gut, dann kann ich auch anders. Heute war mir mal nach bunt: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/8646580 Gefällt mir sehr gut. Licht, Farbe, das glüht… Mit Abstand zum obigen Statement: Ich frage mich, ob es mit grö¶ßerer Tiefenschärfe noch besser ausgesehen hätte. Ich weiß es nicht. Ich weiß nichtmal, ob das realisierbar gewesen wäre, habe meinen Tiefenschärferechner verlegt… Und was mich etwas irritiert – aber nur ein kleines bisschen – einige Vasen haben so eine Wellenlinie an der Kante, andere nicht. Ich vermute, daß die abwechselnd stehen und daß das Absicht ist… Auch hier: ich weiß nicht, ob es anders besser gekuckt hätte, kann sein, daß es dann zu langweilig geworden wäre. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 8:04:35 Helge Suess Hallo zusammen! Die Reaktionen auf meinen Beitrag zum Wochenthema haben mich zu einem Versuch bewogen. Hier nochmal das Original: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 Hier eine SW-Umwandlung mit hartem Kontrast. Das Fallrohr ist weg, ebenso der Schatten. Alles gespiegelt. Zart beschnitten, dass nun wirklich alle Linien exakt in die Ecken laufen (War Freihand, da ist das nicht ganz so leicht). Das Flugzeug (da war kurz eine geklaute A380 im Bild 🙂 habe ich dann doch nicht reingebaut. Das wäre etwas übertrieben gewesen. Das Bild wirkt jetzt deutlich anders. Ganz glücklich bin ich damit aber immer noch nicht. Helge ;-)=) 18!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 8:13:35 Helge Suess Hallo Jens! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/6245997 Klar und plakativ umgesetztes Motiv, das als Scherenschnitt mit zartem Farbverlauf besticht. Belichtung und Schärfe sitzen. Auch die Aufteilung ist gut gewählt (ich kö¶nnte mir aber auch vorstellen, dass etwas weniger Luft links, dafür etwas mehr vor der Pfeilspitze gut wirken kö¶nnte). Helge ;-)=) 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 8:20:33 Helge Suess Hallo Christian! > Als Platt schnackender Norddeutscher kö¶nnte ich jetzt gleich > sagen kunst mi mal an moors kleien“ aber darauf wolltest Du > wohl doch nicht hinaus oder? 😉 Es sei dir verziehen. Wenn du die Flaschen ausgetrunken hast warst du entweder „voll in öl“ oder „sauer“ 🙂 (bei uns wird in diesen Flaschen meist Essig und öl verkauft) > Na gut dann kann ich auch anders. Heute war mir mal nach bunt: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/8646580 Klar und Plakativ eine Linie die den Blick lenkt. Der Schärfeverlauf unterstützt das (obwohl etwas mehr Tiefenschärfe auch eine gute Variante abgeben kö¶nnte). Ich finde die Reihenfolge im Ablauf der Farben etwas unharmonische. Besonders die knallige Rote am Ende ist etwas aufdringlich. Ein dem Schärfeverlauf angepasster Verlauf der Helligkeit und/oder Farbtö¶ne würde das Bild ruhiger wirken lassen. Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 8:36:32 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Hier eine SW-Umwandlung mit hartem Kontrast. Leider hast Du den Link vergessen… > Ganz glücklich bin ich damit aber immer > noch nicht. ich habe ein bißchen mit DRI gespielt, dabei kam das hier ‚raus: http://www.booksagain.de/emilule/olywo/_4624d85102_large3.jpg ich hatte gehofft, eventuell etwas Farbe aus dem Kirchenfenster retten zu kö¶nnen. Dazu reicht aber wahrscheinlich das reduzierte JPG nicht aus – aus dem RAW kriegt man aber wahrscheinlich noch was her. Zufrieden bin ich auch nicht. Bei einem Test hatte ich mal das Ganze auf brutalen Kontrast gestellt und die zarten Schleierwolken sahen auf einmal aus wie Hö¶llenflammen, aber das war’s auch nicht… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 9:09:29 Helge Suess Hallo zusammen! > Hier nochmal das Original: > >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > Hier eine SW-Umwandlung … Jetzt neu, mit Bild! https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4625e46962 Helge ;-)=) 6er pasch! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 10:21:41 Peter Schö¶ler Hallo Klaus, Am Wed, 18 Apr 2007 22:15:22 +0200 schrieb Klaus Schäfer: > Hat mir alles sehr gut gefallen, was bisher gesendet wurde > echt interessante Bilder Du siehst, dass unter uns auch Künstler sind 😉 > Auch von mir noch ein Bild > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4626455455 > Was mich etwas stö¶rt: Das obere Bokeh lenkt zu sehr von Hauptmotiv, den Grashalm, ab. Eventuell hätte man das Bokeh etwas per EBV abschwächen kö¶nnen. Ich kö¶nnte mir vorstellen, das Bild soweit zu verdrehen, dass der Grashalm aus der rechten untere Ecke kommt und die obere Spitze in die linke obere Ecke zielt. Ansonsten harmonisches Zusammenspiel der Farben. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 10:32:45 Peter Schö¶ler Am Thu, 19 Apr 2007 00:20:43 +0200 schrieb Christian Joosten: >> Wurde von Peter Eckmann gebeten ,ein neues Thema vorzuschlagen. >> Es hat mich immer schon beschäftigt,was jeder so unter Art ( Kunst) >> versteht. > > Moin Klaus. > Oha. Kunst. > Als Platt schnackender Norddeutscher kö¶nnte ich jetzt gleich > sagen kunst mi mal an moors kleien“ aber darauf wolltest Du > wohl doch nicht hinaus oder? 😉 > Na gut dann kann ich auch anders. Heute war mir mal nach bunt: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/8646580 > Tschüß Christian Hallo Christian ähm obwohl ich Norddeutscher bin kann ich sehr schlecht platt hö¶ren 😉 Zum Bild: Mir gefällt der Schärfeverlauf da die Vasen alle die gleichen Formen haben. Ob da mit mehr Schärfentiefe besser würde? Für mich bringt der Verlauf ins leichte Unschärfe Spannung im Bild. Vielleicht wäre es besser wenn alle Vasen genauso richtig aufgestellt sind dass insgesamt die gleichen Wellenlinien im Bild zu sehen sind. Das mit der Farbenreihe würde ich vorschlagen dass zuerst blau dann über orange in rot nach hinten aufgestellt werden. Oder umgekehrt. Probieren kö¶nnte man mit entfesseltes Blitzen von hinten oder von oben die Vasen ganz sanft auszuleuchten um die Vasen ein bisschen zum Leuchten zu bringen und schö¶n vom dunklen Hintergrund hervorheben zu lassen. Vielleicht kommt da ein schö¶ner Effekt heraus. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 10:41:10 Peter Schö¶ler Am Thu, 19 Apr 2007 09:09:29 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo zusammen! > >> Hier nochmal das Original: >> >>> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > >> Hier eine SW-Umwandlung … > > Jetzt neu, mit Bild! > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4625e46962 > > Helge ;-)=) > > 6er pasch! Hallo Helge, das Bild wirkt ja anders. Leider wirkt er mir einfach zu flau. Ich vermute mal, dass du bei der SW-Umsetzung den Rot-Kanal heruntergeschraubt hast. Dadurch ist die Dramatik im Himmel etwas verloren gegangen. Versuch mal den Rot-Kanal mehr als 100% anzuheben, dafür den Blau-Kanal in den Minus-Bereich runterzuschrauben. Den Grün leicht anheben, um etwas Zeichnung der Turmspitze, die in den Himmel ragt, zu geben. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 10:41:10 Peter Schö¶ler Am Thu, 19 Apr 2007 09:09:29 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo zusammen! > >> Hier nochmal das Original: >> >>> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4624d85102 > >> Hier eine SW-Umwandlung … > > Jetzt neu, mit Bild! > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4625e46962 > > Helge ;-)=) > > 6er pasch! Hallo Helge, das Bild wirkt ja anders. Leider wirkt er mir einfach zu flau. Ich vermute mal, dass du bei der SW-Umsetzung den Rot-Kanal heruntergeschraubt hast. Dadurch ist die Dramatik im Himmel etwas verloren gegangen. Versuch mal den Rot-Kanal mehr als 100% anzuheben, dafür den Blau-Kanal in den Minus-Bereich runterzuschrauben. Den Grün leicht anheben, um etwas Zeichnung der Turmspitze, die in den Himmel ragt, zu geben. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 12:44:17 Helge Suess Hallo Peter! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4625e46962 > das Bild wirkt ja anders. Leider wirkt er mir einfach zu flau. > Ich vermute mal, dass du bei der SW-Umsetzung den Rot-Kanal > heruntergeschraubt hast. Dadurch ist die Dramatik im Himmel etwas > verloren gegangen. Ja, stimmt. Es war ein Kompromiss zwischen Zeichnung in den weissen Flächen und Kontrast im Himmel. Die JPEG-Artefakte im Blau waren auch massiv sichtbar, wenn ich dort mehr Kontrast reingebracht habe. Für so extreme Spielereien hätte ich den vollen Umfang des RAW gebraucht. Moral: Bei potenziellen extremen SW Themen immer RAW. > Versuch mal den Rot-Kanal mehr als 100% anzuheben, dafür den > Blau-Kanal in den Minus-Bereich runterzuschrauben. Den Grün leicht > anheben, um etwas Zeichnung der Turmspitze, die in den Himmel ragt, > zu geben. Bei den Einstellungen war ich schon. Dann ist der Turm aber im Ton so knapp am Himmel, dass er sich kaum mehr abhebt. Wird alles sehr düster da oben. Ist bei mir nicht so gut angekommen. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2007 Uhrzeit: 13:04:27 Peter Schö¶ler Hallo Helge, Am Thu, 19 Apr 2007 12:44:17 +0200 schrieb Helge Suess: > weissen Flächen und Kontrast im Himmel. Die JPEG-Artefakte im > Blau waren auch massiv sichtbar, wenn ich dort mehr Kontrast > reingebracht habe. Für so extreme Spielereien hätte ich den > vollen Umfang des RAW gebraucht. > Moral: Bei potenziellen extremen SW Themen immer RAW. Das würde ich auch machen, also den vollen Bit-Umfang nutzen, die der RAW bietet. >> Versuch mal den Rot-Kanal mehr als 100% anzuheben, dafür den >> Blau-Kanal in den Minus-Bereich runterzuschrauben. Den Grün leicht >> anheben, um etwas Zeichnung der Turmspitze, die in den Himmel ragt, >> zu geben. > > Bei den Einstellungen war ich schon. Dann ist der Turm aber im > Ton so knapp am Himmel, dass er sich kaum mehr abhebt. Wird > alles sehr düster da oben. Ist bei mir nicht so gut angekommen. Da hast du Recht. Habe mal aus deinem JPG-Farbbild probiert. Da säuft die Turmspitze in den Himmel ab. Vielleicht hilft da mit zwei Kanal-Mixel-Ebenen. Die eine für den Himmel-Bereich, den Rest für den Turm und Gebäude. Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————
Wochenthema 15/16.KW: ART““
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok