Wochenthema 05/06… Grenze

Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 9:21:11 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo zusammen Bekanntlich wohne ich ja ausserhalb der Schengengrenzen – in der schö¶nen Schweiz. So ich spüre doch hin und wieder gewisse Nachteile (manchmal sind es auch Vorteile), wenn man quasi ausgegrenzt ist. Darum ernenne ich die Begriffe Grenze Grenzbereich Ausgrenzung“ zum neuen Wochenthema. Ja den Stab – welcher seit der Zeit der alten Griechen ohne Firmwareupdate existiert und trotzdem voll funktionstüchtig geblieben ist – werfe ich zurück nach Deutschland zu Wolfgang Teichler. Wolfgang ich hoffe du fängst ihn auf ;-)) Allen Teilnehmenden danke ich im voraus schon für die bildliche Umsetzung dieses Themas. Hier noch zur Erinnerung… http://wochenthema.oly-e.de/ Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 19:58:53 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Johannes Johannes Horn schrieb: > Hallo Marcel, > > hier mein etwas verfrühter Beitrag zum Thema: > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_43dc88ce97 > > Der Kommentar in der Galleria ist zum Thema. > > Erkennst Du Dich wieder? > Klar erkenne ich mich – und das ist ja schon fast Denunziation, dass wir hier grenzgängig waren ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 14:29:18 Wolfgang Teichler Grenzbereich Ausgrenzung““ Marcel Baer schrieb: > Ja, den Stab – welcher seit der Zeit der alten Griechen ohne > Firmwareupdate existiert und trotzdem voll funktionstüchtig > geblieben ist – werfe ich zurück nach Deutschland, zu Wolfgang > Teichler. > > Wolfgang, ich hoffe du fängst ihn auf ;-)) > Hallo Marcel, ich sitze die nächsten zwei Tage in einem Workshop, von dem ich nicht weiß warum ich teilnehme. Genügend Zeit also sich was gemeines auszudenken. Gruß Wolfgan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 14:46:45 Jö¶rg Fi-Ja Grenzbereich Ausgrenzung““ Am Mon, 30 Jan 2006 13:29:18 +0100 schrieb Wolfgang Teichler: Also, lieber Wolfgang, > … Genügend Zeit also sich was gemeines auszudenken. ~~~~~~~ hast Du da vielleicht was flasch verstanden? ;-)) Trotzdem grüße ich dich gespannt auf dein Thema Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 19:24:04 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Dirk! > Wieder ein schwieriges Thema. Wie wahr. Ich muss auch noch in meinem Archiv stö¶bern. > Die Kieler Mädels und Jungs werden wissen, um was es sich > handelt… Ein Doppelbett für Fakire? Zum Bild: Mir ist es etwas zu abgeschnitten. Vorne und links kö¶nnte der Ausschnitt etwas mehr zeigen so dass die gesamte Nagelfläche im Bild ist. Rechts kö¶nnte dafür der Rand etwas knapper sitzen. Die Farben und der spartanische Aufbau gefallen mir. Auch die Aufteilung ist gelungen. Mit den Linien bin ich mir noch uneinig. Die kommen nicht ganz so klar rüber. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 21:52:47 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo zusammen Hier mal mein Beitrag zum Thema. http://www.pbase.com/edlibaer/image/55498745 Grenzen erfahren, Grenzen sehen evt. sogar über die eigenen Grenzen gehen – ja das ist jederzeit auf einer Bergtour mö¶glich. Das Bild entstand beim Abstieg vom Grossen Mythen – nicht unbedingt etwas Gefährliches, aber das 7-14 hat seinen Teil dazu getan. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 24:18:48 Hans-Dieter Müller Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo liebe Olyaner, Bei einem Spaziergang kam ich an einer Weide vorbei, wo man wahrhaftig nicht mehr wusste was dort denn nun eingegrenzt/ausgegrenzt worden ist. Evtl. sind sich da auch Weidebesitzer nicht ganz grün…. http://www.h-d-mueller.de/Grenzbereiche.jpg Gruss hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 25:42:48 Christian Joosten Grenzbereich Ausgrenzung““ Moin Helge. Am Mon, 30 Jan 2006 18:24:04 +0100 schrieb Helge Süß: > Zum Bild: Mir ist es etwas zu abgeschnitten. Vorne und links > kö¶nnte der Ausschnitt etwas mehr zeigen so dass die gesamte > Nagelfläche im Bild ist. Hmm, schwierig, ich kenne das Motiv ja auch. Wenn es Dirks Absicht war nicht gleich offensichtlich zu zeigen, um was es sich hier handelt, ist dort praktisch kein Platz mehr über. > Rechts kö¶nnte dafür der Rand etwas knapper sitzen. Das vielleicht noch eher. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 25:42:48 Christian Joosten Grenzbereich Ausgrenzung““ Moin Helge. Am Mon, 30 Jan 2006 18:24:04 +0100 schrieb Helge Süß: > Zum Bild: Mir ist es etwas zu abgeschnitten. Vorne und links > kö¶nnte der Ausschnitt etwas mehr zeigen so dass die gesamte > Nagelfläche im Bild ist. Hmm, schwierig, ich kenne das Motiv ja auch. Wenn es Dirks Absicht war nicht gleich offensichtlich zu zeigen, um was es sich hier handelt, ist dort praktisch kein Platz mehr über. > Rechts kö¶nnte dafür der Rand etwas knapper sitzen. Das vielleicht noch eher. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 10:06:55 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Hans-Dieter! > Bei einem Spaziergang kam ich an einer Weide vorbei, wo man > wahrhaftig nicht mehr wusste was dort denn nun > eingegrenzt/ausgegrenzt worden ist. Evtl. sind sich da auch > Weidebesitzer nicht ganz grün…. Wahrscheinlich eine Art weidetechnisches Niemandsland. Kö¶nnte gut sein, dass der abgemähte Bereich mit Kuhfladen vermient ist 🙂 Der flache Blick über die Bänder trägt zur Verwirrung bei. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 10:06:55 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Hans-Dieter! > Bei einem Spaziergang kam ich an einer Weide vorbei, wo man > wahrhaftig nicht mehr wusste was dort denn nun > eingegrenzt/ausgegrenzt worden ist. Evtl. sind sich da auch > Weidebesitzer nicht ganz grün…. Wahrscheinlich eine Art weidetechnisches Niemandsland. Kö¶nnte gut sein, dass der abgemähte Bereich mit Kuhfladen vermient ist 🙂 Der flache Blick über die Bänder trägt zur Verwirrung bei. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:41:24 Dirk J.ürgensen Grenzbereich Ausgrenzung““ …Wie wär’s wenn wir uns dort im Sommer mal zu einem Mini-UT treffen?…“ Klar gerne!!! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:47:07 Peter Eckel Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo, aus gegebenem Anlaß habe ich heute auch ein passendes Bild – ganz frisch, nachdem ich endlich den Verbrecher gefangen habe, der meinen Dachboden in den letzten Tagen verwüstet hat. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 15:07:43 Martin Hess Grenzbereich Ausgrenzung““ hallo, ich beteilge mich erstmals an einem wochenthema und habe ein bild an die e-1 galeria gesandt. mich interressiert hier die grenze zwischen abbildung und interpretation. beste grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 17:31:46 Rolf-Christian Müller Grenzbereich Ausgrenzung““ Helge Süß schrieb: > Hallo Hans-Dieter! > >> Bei einem Spaziergang kam ich an einer Weide vorbei, wo man >> wahrhaftig nicht mehr wusste was dort denn nun >> eingegrenzt/ausgegrenzt worden ist. Evtl. sind sich da auch >> Weidebesitzer nicht ganz grün…. > > Wahrscheinlich eine Art weidetechnisches Niemandsland. Kö¶nnte gut > sein, dass der abgemähte Bereich mit Kuhfladen vermient ist 🙂 > Der flache Blick über die Bänder trägt zur Verwirrung bei. > > Helge ;-)=) Hat zwar nichts mit fotogrfieren zu tun, aber mir sieht das nach einer Pferdekoppel aus. Ein innerer und ein äußerer Zaun, damit die Pferde nicht mit vorbeikommenden Menschen in Kontakt kommen kö¶nnen. Das macht man heute so, zum Schutz der Pferde! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 17:41:28 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Na, dem Wüstling hast du aber enge Grenzen gesteckt! Ich hätte aber Milde walten lassen und den Schwanz nicht abgeschnitten 🙂 Ansonsten ein ganz gelungener Schnappschuss der das Thema gut darstellt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 17:47:58 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Martin! Bitte hier den Link angeben! Es ist sonst mühsam, das richtige Bild zu finden. Ich habe schnell mal gesucht aber bin mir nicht klar, welches Bild es sein soll (ansonsten hätte ich hier den Link gleich bekanntgegeben). Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 18:34:46 Peter Eckel Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Helge, > Na, dem Wüstling hast du aber enge Grenzen gesteckt! Ich hätte > aber Milde walten lassen und den Schwanz nicht abgeschnitten 🙂 das hat er verdient – wenn Du gesehen hättest, was das Vieh mit meinem Verpackungsmaterial gemacht hat 🙂 Inzwischen ist er wieder auf freier Pfote. Ca. 2 km von hier. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 19:26:13 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! > Inzwischen ist er wieder auf freier Pfote. Ca. 2 km von hier. Trainierst du Briefmäuse? 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 22:27:04 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Rolf-Christian! > Hat zwar nichts mit fotogrfieren zu tun, aber mir sieht das nach > einer Pferdekoppel aus. Ein innerer und ein äußerer Zaun, damit > die Pferde nicht mit vorbeikommenden Menschen in Kontakt kommen > kö¶nnen. Das macht man heute so, zum Schutz der Pferde! Also bei uns ist mir sowas noch nicht bekannt. Mein Tipp – Manche Koppeln werden so angelegt, dass Wege direkt vom Stall mit eingezäunt werden. Das hat den Vorteil, dass man die Pferde in den richtigen Gruppen (Stuten, Wallache, bschlagene und unbeschlagene …) einfach ausläßt und sie den Weg bis zum saftigen Gras freiwillig gehen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 22:27:04 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Rolf-Christian! > Hat zwar nichts mit fotogrfieren zu tun, aber mir sieht das nach > einer Pferdekoppel aus. Ein innerer und ein äußerer Zaun, damit > die Pferde nicht mit vorbeikommenden Menschen in Kontakt kommen > kö¶nnen. Das macht man heute so, zum Schutz der Pferde! Also bei uns ist mir sowas noch nicht bekannt. Mein Tipp – Manche Koppeln werden so angelegt, dass Wege direkt vom Stall mit eingezäunt werden. Das hat den Vorteil, dass man die Pferde in den richtigen Gruppen (Stuten, Wallache, bschlagene und unbeschlagene …) einfach ausläßt und sie den Weg bis zum saftigen Gras freiwillig gehen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 8:48:40 Peter Schaffert Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo zusammen Anbei mein Beitrag zum Wochenthema. Das Bild hat einige Grenzen aufzuweisen… https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_43dfec5f39 Entstanden mit der E-10 auf dem Pilatus im Dezember 2002. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 10:39:23 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Klare Grenzen, klare Aussage. Mir sitzt der Ausschnitt nicht exakt genug. Ich würde die Hand gerne sehen (mehr nach oben) oder aber rechts das Bild so beschneiden dass der Arm in die Diagonale geht. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 10:43:48 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! Eine schö¶ne Aussicht. Der Blick auf die Enge und Begrenztheit der Täler im Kontrast zu der Weite über den Gipfeln macht sich gut. Farblich harmonisch und gut verlaufend. Die beiden Reste des Geländers rechts lenken etwas ab. Die hätte ich über den Ausschnitt oder nachträglich mit dem Stempel entfernt. Je nach Mö¶glichkeit kö¶nnte man auch noch mit dem Geländer links spielen dass es eine klare Linie in die Bildecke ergibt. Jetzt hast du zumindst eine (weitere) Ausrede um wieder einmal rauf zu gehen 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 21:44:49 martin hess Grenzbereich Ausgrenzung““ Helge Süß schrieb: > Hallo Martin! > >> mich interressiert hier die grenze zwischen abbildung und >> interpretation. > > Ich finde, das Bild birgt einige Grenzen in sich. Erst einmal die > des bewussten Sehens und der Interpretation. Dann, im zweiten > Anlauf für manche die des guten Geschmacks, für andere > vielleicht die Grenzen Europas (sieht zumindestens für mich nach > ö¶stlicher Türkei aus). > > Ich finde die Gestaltung und die Einteilung gelungen. Die rechte > untere Ecke sitzt nicht ganz exakt aber das sieht man nur, wenn > man das Bild genau betrachtet. Das Motiv bietet genug um von > dieser Kleinigkeit abzulenken. Gut gesehen. Ganz nach meinem > Geschmack. Ich liebe karge Landschaften 🙂 > > Helge ;-)=) du hast recht die grenze europas wird anatolien miteinschließen – und es wird eine der veilfältigsten recourcen und landschaften sein; ich muß bei dem bild auch schmunzeln (allerdings entziehen sich mir bei landschaftsfotos fragen des guten geschmacks ;-)) zu der komposition muß ich gestehen, daß ich ein inuitiv-shooter bin und außer bei architekturaufnahmen immer ohne stativ und ungefähr in 3sec zu meinem bild komme. vorher schaue ich mir die welt aber schon 37 jahre an 😉 lg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 23:37:20 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Ich habe auch ein Bild zu diesem Thema gefunden – Weltmeisterschaft der Zweispänner 2005 in Salzburg … Die Grenzen sind sehr eng gesteckt und auch recht unbersichtlich …. http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2006-05%20Grenze%2C%20Grenzbereich%2C%20Ausgrenzung%20Thema%3A%20%20D0Aaer%20Marcel&file=Pesendorfer%20Herbert.jpg > Hier noch zur Erinnerung… > http://wochenthema.oly-e.de/ — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 25:39:03 Peter Bosch Grenzbereich Ausgrenzung““ Hier also mein Bild zum Wochenthema: wo die Grenze gar keine Grenze mehr ist, sondern der Zahn der Zeit schon ziemlich daran genagt hat: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_43e10f1e37&l=de Liebe Grüße aus Wien Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 25:39:03 Peter Bosch Grenzbereich Ausgrenzung““ Hier also mein Bild zum Wochenthema: wo die Grenze gar keine Grenze mehr ist, sondern der Zahn der Zeit schon ziemlich daran genagt hat: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_43e10f1e37&l=de Liebe Grüße aus Wien Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 8:29:15 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter Schö¶ne Stimmung. Ich mag auch den Aufbau, mit dem Geländer, der mich ins Bild hineinzieht und den verschiedenen Linien, die durch die Berg- und Hügellandschaft horizontal verlaufen. Kleine Kritik: mich lenken die weissen Knubbel am rechten Bildrand etwas ab, eventuell abschneiden? Der Vordergrund ist auch etwas dunkel für meinen Geschmack. Dort oben wäre ich zurzeit auch lieber als hier im Mief unter dem Nebel… Liebe Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 8:32:08 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Johannes das war schon ein Grenzfall in Fragen der Temperatur!! ;-). Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 8:34:25 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Johannes witzige Sprache, jenseits der Zeitgrenze.. wie alt ist das denn? Wo befindet sich diese Tafel? Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 8:39:25 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Marcel Puh, da wird mir fast schwindlig beim Anschauen.. 😉 – Da oben war ich vor etwa 30 Jahren zum letzen Mal (huch, bin ich schon so alt??), der Blick dort oben ist schon sehr erholsam für die Seele. Ich mag das ‚fliegende‘ Gefühl, das beim Betrachten Deines Bildes entsteht. Ich wünschte mir nur, dass der Himmel etwas knapper belichtet wäre. Noch ein Grund wieder mal da hinaufzusteigen… Liebe Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 8:53:30 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Forum Hier mein Beitrag: http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche0506.htm aufgenommen vor ein paar Wochen über der Nebelgrenze (ca. 800 m.ü.M., zwischen Hauenstein und Froburg am Jurasüdfuss). Frohe Fotopirsch Yvonne Link: http://wochenthema.oly-e.de/index.php — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 16:21:22 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Yvonne! Einfach nur schö¶n. Die Sanften Übergänge der Farben und Lininen, da stimmt einfach alles. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild. Einzige Kritik: du bist damit anscheinend doch nicht an deine Grenzen gestossen — Thema verfehlt 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 19:06:18 Peter Nennstiel Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Wochenthema 05/09, mein Beitrag zum Wochenthema. Neben dem Fotografieren ist mein Hobby die Sportfliegerei. Das Bild zeigt die Grenze“ zwischen Sonnenuntergang und Nacht. Für mich durchaus ein Grenzbereich. http://home.fotocommunity.de/p.nennstiel/index.php?id=513509&d=4905251 Gruß Peter Nennstiel (Nurdarübersolltemanstaunendassmannochstaunenkann) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:16:15 Johannes Hö¶chner Grenzbereich Ausgrenzung““ Yvonne schrieb: > witzige Sprache, jenseits der Zeitgrenze.. wie alt ist das denn? Wo > befindet sich diese Tafel? > Salü Yvonne, die Tafel befindet sich auf dem Gelände der Ruine Hochburg http://www.freiburggalerie.de/staedtedoerfer/elztal/emmendingen/hochburghachberg.html in der Nähe von Emmendingen/ Sexau, ca. 15 km nö¶rdlich von Freiburg. Die alten Mauern werden von dem Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg e.V.“ verschö¶nert und die Tafel wurde vor einigen Jahren von Vereinsmitgliedern aufgestellt – so wie man sich halt vorstellte wie früher Mittelhochdeutsch gesprochen wurde. Hinter dem Schild nach der Mauer geht es gruusig in die Tiefe. Ciao Yvonne! Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:20:28 Wolfgang Teichler Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Vom mir diesmal eine sehr wö¶rtliche Interpretation eines Teils des Themas: http://community.webshots.com/photo/279987947/2340003290062088593qTqiTY An solchen Grenzen wurden vor reichlich einer Generation Menschen eingegrenzt, die das oft mit dem Leben bezahlen mussten. Solche Zäune gibt es heute noch und nicht nur bei den Bö¶sen“. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:29:34 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Gute Linien, angenehme Aufteilung. Das Bild kö¶nnte auch noch mehr Winkel vertragen und würde dadurch an Dramatik zulegen. Wenn cih wieder einmal zu Hause bin kannst du ja mein 7-14mm ausprobieren (mit Handschuhen, natürlich 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:47:07 Peter Schaffert Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Helge > ..Farblich harmonisch und gut verlaufend. Danke! Die Stimmung war echt genial. Die Frage war nur, wie kriege ich das in die Kamera. Ich bin recht zufrieden mit dem Resultat… > Die beiden Reste des Geländers rechts lenken etwas ab. Die hätte > ich über den Ausschnitt oder nachträglich mit dem Stempel > entfernt. Ja, ich hätte einen Tick nach vorne und mehr nach links drehen, oder eben wegstempeln sollen. > Je nach Mö¶glichkeit kö¶nnte man auch noch mit dem > Geländer links spielen dass es eine klare Linie in die Bildecke > ergibt. Meinst Du z.B., dass das Geländer von links oben nach rechts unten quer durchs Bild gehen würde? > Jetzt hast du zumindst eine (weitere) Ausrede um wieder einmal > rauf zu gehen 🙂 Tja, ich war schon lange nicht mehr auf dem Pilatus. Aber davor doch einige Male kurz nacheinander… ob der Amarone wohl noch immer so gut schmeckt … Danke für Deine Anregungen! Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 20:47:07 Peter Schaffert Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Helge > ..Farblich harmonisch und gut verlaufend. Danke! Die Stimmung war echt genial. Die Frage war nur, wie kriege ich das in die Kamera. Ich bin recht zufrieden mit dem Resultat… > Die beiden Reste des Geländers rechts lenken etwas ab. Die hätte > ich über den Ausschnitt oder nachträglich mit dem Stempel > entfernt. Ja, ich hätte einen Tick nach vorne und mehr nach links drehen, oder eben wegstempeln sollen. > Je nach Mö¶glichkeit kö¶nnte man auch noch mit dem > Geländer links spielen dass es eine klare Linie in die Bildecke > ergibt. Meinst Du z.B., dass das Geländer von links oben nach rechts unten quer durchs Bild gehen würde? > Jetzt hast du zumindst eine (weitere) Ausrede um wieder einmal > rauf zu gehen 🙂 Tja, ich war schon lange nicht mehr auf dem Pilatus. Aber davor doch einige Male kurz nacheinander… ob der Amarone wohl noch immer so gut schmeckt … Danke für Deine Anregungen! Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 21:48:52 Manfred Paul Grenzbereich Ausgrenzung““ Am Thu, 02 Feb 2006 07:53:30 +0100 schrieb Yvonne: Hallo Yvonne, > http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche0506.htm > starke Aufnahme 🙂 und sehr gut komponiert. Wenn Du die Bäume in der Mitte etwas freigeblasen hättest, fände ich es noch schö¶ner – so als schrfe Insel in der Suppe:) LG Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 21:48:52 Manfred Paul Grenzbereich Ausgrenzung““ Am Thu, 02 Feb 2006 07:53:30 +0100 schrieb Yvonne: Hallo Yvonne, > http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche0506.htm > starke Aufnahme 🙂 und sehr gut komponiert. Wenn Du die Bäume in der Mitte etwas freigeblasen hättest, fände ich es noch schö¶ner – so als schrfe Insel in der Suppe:) LG Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 9:12:18 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Helge Danke für die ‚Blumen‘ – von Dir freut so ein Lob doppelt! mmh, heisst das, ich muss jetzt mehr an meinen Grenzen arbeiten.. *grübel*.. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 9:14:07 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Danke Manfred! Der Nebel ist hin- und hergewabbert, aber mehr von den Bäumen freigegeben hat er einfach nicht *grummel*.. Die Stimmung so knapp über dem Nebel war schon phänomenal! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 10:28:00 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! > Meinst Du z.B., dass das Geländer von links oben nach rechts > unten quer durchs Bild gehen würde? Ja, das wäre eine Mö¶glichkeit. Das Geländer in Bezug zu einer Bildecke zieht den Blick in die Ferne. Je klarer die LInie läuft umso grö¶sser der Effekt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 10:28:00 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! > Meinst Du z.B., dass das Geländer von links oben nach rechts > unten quer durchs Bild gehen würde? Ja, das wäre eine Mö¶glichkeit. Das Geländer in Bezug zu einer Bildecke zieht den Blick in die Ferne. Je klarer die LInie läuft umso grö¶sser der Effekt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 10:58:44 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! > … Das Bild zeigt die Grenze“ zwischen > Sonnenuntergang und Nacht. Für mich durchaus ein Grenzbereich. …. und ein schö¶ner Grenzbereich dazu. Sehr harmonisch in Farbe und Form. Die kleine Wolke links vorne ist eine Spur dominant. Dagegen kann man aber in der Situation wenig machen. Ich liebe es beim Fliegen aus dem Fenster zu schauen. Leider haben die Flugzeuge in dennen ich unterwegs bin keine so tolle Aussicht. Die Verläufe die der Himmel zaubert (da wo die Grenzen gezogen werden und gleichzeitig verschmelzen) sind jedesmal ein Ereignis das mich ganz tief berührt und erschaudern lässt. Das Bild spiegelt diese Stimmung gut wider. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 11:06:13 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Wolfgang! > Solche Zäune gibt es heute noch und nicht nur bei den Bö¶sen“. Die SW-Umsetzung verstärkt die Stimmung und erzeugt gleichzeitig etwas von „Vergangenheit“. Der harte Kontrast macht sich gut die Kompressionsartefakte weniger. Der vordere Zaun (der die „Braven“ vor Schäden durch den Zaun schützen soll …) ist mir etwas zu abgeschnitten. Wenn drauf dann als ganzes. Es ist erschütternd dass heute wieder solche Grenzen aufgestellt werden jetzt wo wir gerade versuchen damit leben zu lernen dass wir einige niedergerissen haben … Um Amnesty International zu zitieren: „Das geht einigen unter die Haut“. Uns zum Glück nur im übertragenen Sinn. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 11:07:30 Peter Nennstiel Grenzbereich Ausgrenzung““ Helge Süß schrieb: > Hallo Peter! > >> … Das Bild zeigt die Grenze“ zwischen >> Sonnenuntergang und Nacht. Für mich durchaus ein Grenzbereich. > …. und ein schö¶ner Grenzbereich dazu. Sehr harmonisch in Farbe > und Form. Die kleine Wolke links vorne ist eine Spur dominant. > Dagegen kann man aber in der Situation wenig machen. > Ich liebe es beim Fliegen aus dem Fenster zu schauen. Leider > haben die Flugzeuge in dennen ich unterwegs bin keine so tolle > Aussicht. Die Verläufe die der Himmel zaubert (da wo die > Grenzen gezogen werden und gleichzeitig verschmelzen) sind > jedesmal ein Ereignis das mich ganz tief berührt und > erschaudern lässt. Das Bild spiegelt diese Stimmung gut wider. > Helge ;-)=) Hallo Helge danke für deinen Kommentar zu meinem Grenzbereich Foto. Brust raustrecken Hohlkreuz zurücklehnen und leicht grinsen. Gruß Peter Nennstiel (woderehrgeizendetfängtdasglückan) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 11:16:49 Peter Bosch Grenzbereich Ausgrenzung““ Ja, hab ich – sowohl auf dem Stativ – als auch eine zum Aufstecken auf den Blitzschuh – unverzichtbar für Panoramaaufnahmen. ;-))) LG Peter Helge Süß schrieb: > Hallo Peter! > >> Auch aus Wien? > > Ich wohne in Wien. Zumindest wenn ich beruflich nicht fort bin > 😉 > >> Aber kurz vor Weihnachten hab ich mir von Rennfahrersepp auch ein >> 7-14 gekauft – nur bei diesem Bild war’s noch Herbst – und da hab >> ich davon noch nicht mal zu träumen gewagt. 😉 > > Na, dann ist ja alles im Lot (hoffe ich, du hast doch eine > Wasserwaage? Unverzichtbar beim 7-14mm). > > Helge ;-)=) > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 11:21:34 Alexander Krause Grenzbereich Ausgrenzung““ Na… klaro, auch von mir ein Beitrag. Das Bild entstand am Dienstag dieser Woche in einem Pflegewohnhaus: http://www.berlin-bits.de/oly-e/wochenthema/Grenzbereich.jpg Die alte Dame befindet sich an der Grenze ihres Lebens, kann sich kaum noch bewegen und nicht mehr richtig sprechen. Dennoch hat Sie sich wie ein Kind gefreut noch ein mal einen Schneeball halten zu dürfen… sie musste ihre ganze Willenskraft zusammennehmen um ihren Kö¶rper zu zwingen diesen Ball ca. 20cm weit zu werfen… Sie war sehr erschö¶pft danach, aber ich glaube auch ein bisschen glücklich. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 11:28:03 Helge Süß Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Peter! > Brust raustrecken, Hohlkreuz, zurücklehnen und leicht grinsen. Du hast leicht lachen. Seit es diese dummen dicken Türen in den Flugzeugen gibt ist der beste Blickwinkel für viele in unerreichbare Ferne gerückt. Auch die kleine Runde um den Ausblick zu geniessen ist maximal über Frankfurt drin 🙂 Ansonsten ist eine solche Beeinflussung mit Unannehmlichkeiten verbunden 🙁 Du glaubst garnicht wie die immer schauen, wenn ich einen südseitigen Fensterplatz für den Flug zwischen VIE und MUC verlange. Der Ausblick montags zwischen 7 und 8 Uhr auf die Alpen ist immer ein Genuss. Der Sonnenuntergang freitags zaubert wunderbar warme Farben auf die Berge. Mittlerweilen weiss ich auch schon die besten Sitze in diversen Flugzeugtypen um das Schauspiel zu geniessen. Mit dem Rundumblick aus einem Segelflugzeug ist das aber nicht zu vergleichen. Die verkratzten Scheiben machen auch jedes Bild unmö¶glich. Da hilft nur raus schauen und jedesmal aufs Neue staunen. P.S. Auf Flügen nach Asien, die in der Früh (Ortszeit) Indien überfliegen sollte man nordseitig (linkes Fenster) geniessen. Der Blick auf den Himalaya ist’s wert. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 16:52:21 Andy Grenzbereich Ausgrenzung““ So – da mir nix einfällt, meiner Frau nix einfällt, kommt heute mal ein Foto nicht MIT unserem Sohn sonder VON unserem Sohn: http://leander-herr.fotoalbum-medion.de/website;jsessionid=7n4emdoj00ob6.maasp11?act=16&pos=5 (und falls der direkte Link wieder nicht klappt – obwohl gerade getestet: unter Kategorie Tiere gibt es nur ein passendes Foto) Zu sehen ist ein weiteres Mitglied unserer Familie im ausgegrenzten Zustand. Das Bild ist unbearbeitet und entstammt der C220 vom Junior. Irgendwelche Bemerkungen werde ich dann an ihn weiterreichen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:28:42 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Dirk! Die Farben und die Struktur gefallen mir recht gut. Allerding stö¶rt mich links vorne und rechts vorne irgendwie der Blick unter die Stahlplatte. Der Stahlträger hinten stö¶rt mir den Blick auf die hintere Spitzenreihe. Aber aus Neugier: Was ist das? Gibt es da eine Übersicht davon? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:28:42 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Dirk! Die Farben und die Struktur gefallen mir recht gut. Allerding stö¶rt mich links vorne und rechts vorne irgendwie der Blick unter die Stahlplatte. Der Stahlträger hinten stö¶rt mir den Blick auf die hintere Spitzenreihe. Aber aus Neugier: Was ist das? Gibt es da eine Übersicht davon? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:28:42 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Dirk! Die Farben und die Struktur gefallen mir recht gut. Allerding stö¶rt mich links vorne und rechts vorne irgendwie der Blick unter die Stahlplatte. Der Stahlträger hinten stö¶rt mir den Blick auf die hintere Spitzenreihe. Aber aus Neugier: Was ist das? Gibt es da eine Übersicht davon? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:46:20 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Helge! > Die Grenzen der Elemente“ > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_43df146848 > Erde Wasser Luft und das Feuer in mir das mich in die Ferne > treibt. Vordergründig klare Grenzen verschwimmen zur > Unkenntlichkeit wenn man sie nahe betrachtet. Wie immer ein schö¶nes Bild 😉 Besonders die doppelten Grenzen zwischen Wasser und Erde faszinieren mich machen den Horizont recht unruhig. Allerdings fehlt mir das Element Feuer 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:52:43 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Andreas! > Mein Beitrag zum Wochenthema: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_43dea2aa11 Dem Besucher werden hier deutlich Grenzen gesetzt 😉 Ich denke, dass mir das Bild ohne die Zaunsäule und das untere Rohr besser gefallen würde (Beschnitt?) — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:59:23 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Yvonne! > http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche0506.htm > > aufgenommen vor ein paar Wochen über der Nebelgrenze (ca. 800 > m.ü.M., zwischen Hauenstein und Froburg am Jurasüdfuss). Das Bild hat für mich eine sehr mystische Aussage, mit der ich hier niemanden langweilen mö¶chte 😉 und zeigt den Begriff Nebelloch“ sehr gut 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:12:27 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Andreas! > Der Kanal von Korinth > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_43e0e14234 > > Ich finde, der Kanal ist eine vielseitige Grenze: > > Der Kanal ist eine Grenze die verbindet, zwei Meere nämlich. > Ausserdem teilt er natürlich ein Land, grenzt Menschen ab. Kann > aber überwunden werden, > wenn man eine Fähre hat oder eine Brücke baut. Das Bild und deine Gedanken dazu gefallen mir sehr gut. Leider ist mein Besuch dort schon über 30 Jahre her – aber da mö¶chte ich wieder mal hin 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:20:31 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Dirk! > es handelt sich um eine Aufstiegsicherung (Verhinderung) bei > einer Hochbrücke über den NO-Kanal -> siehe Link > > http://people.freenet.de/firfbergen/Bruecke.jpg Und ist das wirklich so unüberwindlich? Es soll wohl übermütige“ und Springer abhalten – oder? Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:21:59 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Herbert Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Marcel! > > Irgendwie ist dieses Bild für mich eine Gratwanderung 😉 Was mich > wahnsinnig irritiert ist die empfundene Schräglage“ nach links – > nicht nur vom Felsen sondern vor allem von den Sicherungen. > Ich weiß nicht warum ich am Bild nicht gerne über diesen Steig > ginge – obwohl ich in der Ralität hier keine Bedenken hätte. Dass > es am großen Bildwinkel liegen würde glaub ich nicht… Ich experimentierte bei dieser Aufnahme und habe die Kamera absichtlich sehr stark gegen den Boden gerichtet damit ich mö¶glichst viel Weg ins Bild bekomme. Zudem war dann auch der Abgrund dramatischer als in Wirklichkeit. Ja und so ist halt bei 7mm alles der Art schräg dass es einem das Fürchten lernt. Vor allem links weil das sehr nahe bei der Kamera war und man halt weiss dass die Sicherungen grade stehen sollten. Auf der rechten Seite spielt es halt keine Rolle – Abrund ist Abgrund Hier mal die Gegenrichtung (auch bei 7mm – für die besprochene Aufnahme stand ich im Schatten der kleinen Tanne): http://www.pbase.com/edlibaer/image/55647295 > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:27:58 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Liebe Yvonne Yvonne schrieb: > Hallo Marcel > > Puh, da wird mir fast schwindlig beim Anschauen.. 😉 – Da oben war > ich vor etwa 30 Jahren zum letzen Mal (huch, bin ich schon so > alt??), der Blick dort oben ist schon sehr erholsam für die Seele. Es lohnt sich immer wieder da rauf zu gehen – mit etwas mehr Trettsicherheit, kann man ja auch mal den kleinen Mythen in Angriff nehmen. > > Ich mag das ‚fliegende‘ Gefühl, das beim Betrachten Deines Bildes > entsteht. Ich wünschte mir nur, dass der Himmel etwas knapper > belichtet wäre. Noch ein Grund wieder mal da hinaufzusteigen… > Hätte mir auch besser gefallern, aber der Himmel war in diesem Bereich halt sehr bedeckt und es war in die Alpen sehr diesig. Das siehr man auch auf diesem Foto (auch bei 7mm – für die besprochene Aufnahme stand ich im Schatten der kleinen Tanne): http://www.pbase.com/edlibaer/image/55647295 Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:37:40 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Helge Helge Süß schrieb: > > Haben eure Steigbauer wirklich so schräg gearbeitet? Dort wo ich > in dne Bergen die Geländer und Ketten befestigt habe versuchten > wir immer, sie halbwegs ins Lot zu bekommen 🙂 Zur Ehre der Steigbauer hier mal die Gegenrichtung (auch bei 7mm – für die besprochene Aufnahme stand ich im Schatten der kleinen Tanne): http://www.pbase.com/edlibaer/image/55647295 > Ich finde, dass > der Horizont gefährlich kippt was natürlich auch die Dramatik > erhö¶ht (besser stürzende Linien als stürzende Wanderer). Da gehe ich nicht ganz einig mit dir. Ich habe mich da eigentlich voll darauf konzetriert. In welche Richtung kippt er dann deiner Meinung nach? > Das > Geländer links kö¶nnte etwas exakter in die Bildecke verlaufen. > Interessant wäre auch gewesen, nach oben eine Spur mehr Luft zu > lassen. Vermutlich kann man an dieser Stelle ohne Seil wenig am > Kamerastandpunkt ändern. Da gebe ich dir vollkommen recht und ich hätte das auch problemlos machen kö¶nnen. Habe mich aber auf anderes konzentriert gehabt. Die Kamera senkte ich absichtlich so stark gegen den Boden. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:43:47 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Helge Helge Süß schrieb: > > Die Grenzen der Elemente“ > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_43df146848 > Erde Wasser Luft und das Feuer in mir das mich in die Ferne > treibt. Vordergründig klare Grenzen verschwimmen zur > Unkenntlichkeit wenn man sie nahe betrachtet. Schö¶n umgesetzt – das Thema. Ich hätte evt. den Himmel oder den Sand mehr in Szene gesetzt. Also etwas weniger Mittigkeit zwischen Himmel und Erde. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:52:17 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Marcel! > Ich experimentierte bei dieser Aufnahme und habe die Kamera > absichtlich sehr stark gegen den Boden gerichtet, damit ich > mö¶glichst viel Weg ins Bild bekomme. Das ist mir klar … > Zudem war dann auch der > Abgrund dramatischer als in Wirklichkeit. Ok, auch klar soweit > Ja, und so ist halt bei > 7mm alles der Art schräg, dass es einem das Fürchten lernt. Vor > allem links, weil das sehr nahe bei der Kamera war und man halt > weiss, dass die Sicherungen grade stehen sollten. Auf der rechten > Seite spielt es halt keine Rolle – Abrund ist Abgrund Das ist mir jetzt nicht klar, warum das passiert. Beim Fisheye werden senkrechte waagrechte Linien ja tonnenfö¶rmig verzeichnet – oder? Jetzt wäre für mich interessant, warum die hier in Abhängigkeit von der Kamera auf einmal nach links stürzen … Das wäre ein Thema für Olypedia. Wer ist denn da unser Abbildungsspezi? Irgendwie steh ich da auf dem Schlauch – kein Wunder nach dem gestrigen Tag 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 20:55:32 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Wolfgang Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo! > > Vom mir diesmal eine sehr wö¶rtliche Interpretation eines Teils > des Themas: > > http://community.webshots.com/photo/279987947/2340003290062088593qTqiTY > > An solchen Grenzen wurden vor reichlich einer Generation Menschen > eingegrenzt, die das oft mit dem Leben bezahlen mussten. > Klassische Umsetzung des Themas. Es erschaudert einem gerade… > Solche Zäune gibt es heute noch und nicht nur bei den Bö¶sen“. Wahre Wort… Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 21:00:23 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Lieber Herbert Herbert Pesendorfer schrieb: > > Jetzt wäre für mich interessant, warum die hier in Abhängigkeit von > der Kamera auf einmal nach links stürzen … Schau mal die Tannen im Abgrund rechts – die neigen sich nach rechts. > Das wäre ein Thema für > Olypedia. Wer ist denn da unser Abbildungsspezi? Irgendwie steh ich > da auf dem Schlauch – kein Wunder nach dem gestrigen Tag 😉 Ja, stimmt. Aber erklären kann ich das auch nicht. Ich weiss einfach, dass man beim 7-14 mm die Kamera mö¶glichst horizontal halten muss, dass dieser Effekt nicht auftritt. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 16:28:36 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Herbert > Das Bild hat für mich eine sehr mystische Aussage, mit der ich hier > niemanden langweilen mö¶chte 😉 mmh, warum nicht? Ich bin zurzeit in mystischer Stimmung.. auf Sinnsuche sozusagen… > und zeigt den Begriff Nebelloch“ > sehr gut 😉 hihi tja da bin ich auch sowas wie eine Expertin (Nebel haben wir hier soviel ich gebe gerne davon ab.. bitte ….*flehendseufz*) Liebe Grüsse Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 18:16:54 Andreas Baltrusch Grenzbereich Ausgrenzung““ Herbert Pesendorfer schrieb: > Das Bild und deine Gedanken dazu gefallen mir sehr gut. Leider ist > mein Besuch dort schon über 30 Jahre her – aber da mö¶chte ich > wieder mal hin 😉 Danke! Ich würde auch gerne noch mal da hin…. 🙂 Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 11:43:44 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Yvonne! >> und zeigt den Begriff Nebelloch“ >> sehr gut 😉 > hihi tja da bin ich auch sowas wie eine Expertin (Nebel haben wir > hier soviel ich gebe gerne davon ab.. bitte ….*flehendseufz*) Ich erinner mich an eine Situation eines Freundes: In Gastein (enges Tal mit Wolken bis zum Boden und das schon seit Wochen…) in einer Gastronomieschule im Winter. Alle sind deprimiert nur eine Asiatin nicht. Sie hüpft freudestrahlend durch die Schule. Darauf angesprochen warum sie so frö¶hlich ist wo es doch draußen so scheußlich sei: „Endlich sehe ich die sch… Berge nicht mehr ;-)“ Nicht umsonst ist die Suicid-Rate dort relativ hoch. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 13:15:02 Yvonne Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Alexander wenn ich Dein Bild betrachte, habe ich zwei widersprüchliche Empfindungen: einerseits ist die Schö¶nheit und Reinheit der Gefühle der beiden Frauen wunderbar! Ich liebe das glückselige Lächeln der alten Dame und die freundliche, offene Ausstrahlung der jüngeren. Einfach wunderschö¶n! Andererseits stö¶ren mich ein, zwei kleine technische Dinge daran: der untere rechte Bildbereich ist überbelichtet. Auch würde mir ein Ausschnitt ein wenig weiter nach unten gerichtet wahrscheinlich besser gefallen, oder aber gleich näher ran und bis über das Rad des Rollstuhls abschneiden, um das Hauptmotiv, nämlich die Ausstrahlung der beiden Frauen, grö¶sser darzustellen. Und ein Schrittchen nach rechts, und die schneeballhaltende Hand wäre etwas vom Gesicht der alten Dame weg verschoben… Ich gehe davon aus, dass dies ein Schnappschuss war, ganz ungeplant – denn soweit ich Dich kenne, hast Du Dir die von mir angeführten Punkte bestimmt überlegt und das Bild trotzdem eingestellt. Ich mag’s sehr, Du hast der alten Dame ein würdiges ‚Denkmal‘ gesetzt, sie sozusagen ‚unsterblich‘ gemacht. Liebe Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 14:24:46 Hanne Demacker Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo, ich habe die ganze Woche nach einem passenden Foto gesucht und wieder einmal ’nur‘ einen Windhund gefunden. Diesen mö¶chte ich euch nach reiflicher Überlegung nun doch antun ;-). http://www.isis.de/~hedemack/E-1/oly-e.de/bk/grenzen.jpg Der arme Barsoi wäre so gerne mitgelaufen, musste aber am Renntag seine Zeit im Auto hinter ausbruchsicheren Gittern verbringen. Er wird diese Ausgrenzung als besonders schmerzlich empfunden haben, zumal er seine Kumpel auch noch hautnah beim Windhundrennen beobachten konnte. Aufgenommen mit E-1 und 50-200. Über einen Kommentar würde ich mich freuen. Gruß Hanne Hier noch zur Erinnerung… http://wochenthema.oly-e.de/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 16:59:04 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo! Schade, dass mein voriges Foto so überhaupt gar keine Kommentare bekommen hat. Nachdem ich schon eines abgegeben habe werden die folgenden wohl außer Konkurrenz laufen … Gestern habe ich das Glück gehabt bei der Appasionata zwei passende Bilder zu diesem Thema einzufangen: http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5099 http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=2200 Wobei mich das erste davon besonders fasziniert – Von der Aufgabe für Pferd und Reiter aber auch im Sinne von Eingrenzung 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 17:24:39 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo zusammen Ich danke allen, welche die Woche durch ein Bild zu meinem Thema eingestellt oder eine Kritik/Besprechung abgegeben haben. Nun hoffe ich, dass die Bilder auch bald auf http://wochenthema.oly-e.de/ erscheinen werden. Und wie ich gerade lesen habe, ist das neue Wochenthema bereits online. Danke Wolfgang. Gruss Marcel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 17:24:39 Marcel Baer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo zusammen Ich danke allen, welche die Woche durch ein Bild zu meinem Thema eingestellt oder eine Kritik/Besprechung abgegeben haben. Nun hoffe ich, dass die Bilder auch bald auf http://wochenthema.oly-e.de/ erscheinen werden. Und wie ich gerade lesen habe, ist das neue Wochenthema bereits online. Danke Wolfgang. Gruss Marcel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 17:53:57 Jö¶rg Grenzbereich Ausgrenzung““ Am Sun, 05 Feb 2006 15:59:04 +0100 schrieb Herbert Pesendorfer: Hallo Herbert, > Schade, dass mein voriges Foto so überhaupt gar keine Kommentare > bekommen hat. Nachdem ich schon eines abgegeben habe werden die > folgenden wohl außer Konkurrenz laufen … wegen mir kannst Du auch eines der Neuen auf die Wochenthemaseite laden. Es ist kein Wettbewerb also sind die Regeln doch sicher auch nicht sooo streng oder? > http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5099 Ich finde den Kuhjungen und die Grenzen (Lasso Schatten) gut gelungen passt also gut ins Thema. > http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=2200 Hast du dich da mit dem Link vertan? Du meinst sicher den Cowboy a.d. Pferd und nicht den Olyboy oder? Gruß Jö¶rg P.S. Herbert darf ich mir eine kleine Kritik an der „Webpräsentation“? *Mir persö¶nlich* gefällt Dein sehr auffälliger Copyright-Stempel auf den Bilden nicht gut. Gerade bei dem obigen Lassobild macht der Stempel den Bildeindruck kaputt. Aber wie gesagt das ist nur meine persö¶nliche Meinung. http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 18:19:53 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Manfred! Danke für deine Wortmeldung 🙂 > Eines trifft aber auf beide Bilder zu: Dein Copyright Vermerk > stö¶rt m.E. sehr beim Betrachten. > Wenn Du darauf nicht verzichten magst, dann vielleicht dezent in > der rechten unteren Ecke. Da stimme ich dir zu. Allerdings werde ich das erst etwas später machen, weil das Bild noch so frisch ist – und daran auch noch Interesse besteht 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 18:31:52 Herbert Pesendorfer Grenzbereich Ausgrenzung““ Hallo Jö¶rg! Danke für deinen Kommentar 🙂 >> Schade, dass mein voriges Foto so überhaupt gar keine Kommentare >> bekommen hat. Nachdem ich schon eines abgegeben habe werden die >> folgenden wohl außer Konkurrenz laufen … > wegen mir kannst Du auch eines der Neuen auf die Wochenthemaseite > laden. Es ist kein Wettbewerb also sind die Regeln doch sicher auch > nicht sooo streng oder? Nun – da ich mich sonst auch bei anderen in dieser Richtung zu Wort gemeldet habe hab ich kein gutes Gefühl dabei. Aber ich bin ja diese Woche nicht zuständig 😉 >> http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5099 > Ich finde den Kuhjungen und die Grenzen (Lasso Schatten) gut > gelungen passt also gut ins Thema. >> http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=2200 > Hast du dich da mit dem Link vertan? Du meinst sicher den Cowboy > a.d. Pferd und nicht den Olyboy oder? Du hast ganz recht! Warum das so ist: Bei diesem System wird im Bild ein Link zum nächsten oder vorigen Bild eingeblendet. Wenn man da an der falschen Stelle den Link herauskopiert dann passierts 🙁 Wieder was gelernt – danke. Der richtige Link ist http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5104 > P.S. Herbert darf ich mir eine kleine Kritik an der > „Webpräsentation“? *Mir persö¶nlich* gefällt Dein sehr auffälliger > Copyright-Stempel auf den Bilden nicht gut. Gerade bei dem obigen > Lassobild macht der Stempel den Bildeindruck kaputt. Aber wie > gesagt das ist nur meine persö¶nliche Meinung. Da gebe ich dir auch recht – und da Manfred das auch schon angemerkt hat hab ich es korrigiert. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ ——————————————————————————————————————————————